Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
t3r3s@

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Über zweite Chancen

Schon das toll gestaltete Buchcover und der schöne Farbschnitt haben mich angesprochen. Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich muss sagen, dass mir ihr britischer Humor und ihr lockerer, kurzweiliger Schreibstil sehr gefallen.

Delphie Bookham ist 27 Jahre und noch Jungfrau als sie plötzlich an einem Mikrowellen-Burger stirbt. Sie landet in einem "Waschsalon" in Evermore, dem Jenseits, und lernt dort die schrullige Merritt, ihre "Jenseits-Therapeutin" kennen. Als sie auf einer VHS-Kassette nochmal ihr Leben anschaut, wird ihr bewusst, wie langweilig dieses bisher war und wie einsam sie ist... Völlig unerwartet trifft sie dort auch Jonah T., der ihr Seelenveerwandter ist. Doch er darf wieder ins Leben zurückkehren, da er nur aus Versehen in Evermore gelandet ist. Dank eines Deals mit Merritt darf sie ebenfalls wieder ins Diesseits zurück. Jedoch hat sie nur zehn Tage Zeit, um Jonah zu finden und ihn dazu zu bringen, dass er sie küsst...

Diese RomCom-Story ist ein bisschen mit Fantasy angehaucht. Die Charaktere sind durchweg toll beschrieben und durch die Ich-Erzähler-Perspektive kann man sich gut in Delphie hineinversetzen. Zwar ist die Story zum Großteil vorhersehbar, schon etwa nach einem Drittel des Buches kann man den wesentlichen Verlauf schon erahnen, aber es gibt dennoch ein paar unerwartete Wendungen und die Entwicklung der Charaktere ist gut gelungen. Außerdem werden auch schwierigere Themen wie Mobbing in der Schule, Verlust eines geliebten Menschen und Einsamkeit angesprochen. Dennoch ist es ein sehr humorvolles Buch und es hat wirklich Spaß gemacht, es zu lesen. Eine super Urlaubslektüre oder einfach leichter Lesestoff für zwischendurch.

Bewertung vom 01.04.2024
REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst
Diewald, Yvonne

REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst


sehr gut

Neuroplastizität ist der Schlüssel
Das Buchcover gefällt mir gut und es ist modern gestaltet. Die Autorin hat einen klaren, leicht verständlichen und kurzweiligen Schreibstil. Sie verwendet Fachbegriffe sparsam und gezielt, so dass das Thema auch für Laien gut verständlich ist. Inhaltlich ist das Buch in vier sinnvolle Abschnitte gegliedert. Zu Beginn teilt die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen sowie die Geschichte ihres Sohnes, der als Frühchen auf die Welt kam. Aufgrund seiner Leidensgeschichte hat sie sich überhaupt erst mit der Neuroplastizität des menschlichen Gehirns beschäftigt. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch durch die neue neuronale Programmierung seines Gehirns alte Muster lösen und dadurch sein ganzes Potenzial entfalten kann - und zwar unabhängig von der Art des individuellen Problems. Beim Lesen spürt man die Leidenschaft der Autorin für das Thema und im Hinblick auf den demografischen Wandel vermittelt dieses Buch eine sehr positive Botschaft: unser Gehirn ist zum lebenslandgen Lernen fähig! Es gibt auch viele Infokästen, in denen wichtige Erkenntnisse kurz und knapp zusammengefasst sind sowie Kästen mit Beispielen von Erlebnissen, die der Autorin selbst oder ihren Klienten passiert sind und teilweise grafische Darstellungen. Außerdem gibt es insgesamt 22 Aufgaben für die Selbstreflexion, es ist also auch ein Buch, mit dem man direkt in die Umsetzung kommt. Hier hätte ich mir noch gewünscht, dass es die Aufgaben als Bonusmaterial zum Download gibt, damit man sich die Vorlagen ausdrucken kann. Im dritten Teil wird das von der Autorin entwickelte Remind-Programm mit den sechs Schritten vorgestellt. Allerdings wird erst hier erwähnt, dass Schritt 2 (der wichtigste Schritt des ganzen Programms) - die Erlebnisanalyse - nicht alleine durchgeführt werden kann. Jedoch muss man sich hierfür keine professionell ausgebildete Person suchen, man kann sich in diesem Schritt auch von einer vertrauten Person begleiten lassen. Im letzten Abschnitt geht es noch um gesunde Routinen im Alltag und im Anhang findet sich noch ein umfassendes Verzeichnis mit Quellenangaben und weiterführender Literatur. Meine Erwartungen an das Buch wurden zwar nicht ganz erfüllt, dennoch würde ich es unbedingt allen Personen empfehlen, die ihren Lebensstil ändern und gesunde Gewohnheiten entwickeln möchten.

Bewertung vom 30.12.2023
Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan
Watchers, Weight

Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan


sehr gut

Einfach & lecker!
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und macht Lust darauf, die Rezepte auszuprobieren. Es gibt zunächst eine kurze Einführung mit ein paar Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung im Alltag. Zugegeben: hier sind absolut keine neuen Infos enthalten, aber da dieser Theorie-Teil wirklich kurz gehalten wurde, empfinde ich das nicht als störend. Zudem werden noch das WW-Punktesystem und die Zero-Points-Lebensmittel angesprochen. Für ausführliche Infos dazu wird jedoch auf das (kostenpflichtige) WW-Mitgliederprogramm bzw. die WW-App verwiesen. Zum Punktesystem kann aber auch noch auf der WW-Homepage einiges nachlesen. Dort wird auch die "Mifflin-St-Jeor-Formel" als Berechnungsgrundlage für das individuelle Punkte-Budget genannt, somit kann man dieses auch einfach für sich selbst berechnen oder das Buch einfach so nutzen. Anschließend werden noch die Wochenpläne mit den vorgeplanten Gerichten erklärt, für die man sich dann das Frühstück und die Snacks noch selbst auswählt. Bei Bedarf kann man auch Gerichte (aus anderen Wochen) - unter Beachtung der Punkte - tauschen. Die Rezepte sind grundsätzlich für eine Person zusammengestellt, wenn man also für mehrere Personen bzw. eine ganze Familie kocht, ist es wahrscheinlich etwas unpraktisch, da man die Mengen umrechnen muss. Die Rezepte sind sehr alltagstauglich, da man nur einige, leicht zu beschaffende Zutaten benötigt und auch die Zubereitungszeiten sind absolut im Rahmen. Mir persönlich ist das durchaus wichtig, da ich Vollzeit berufstätig bin. Als Starthilfe für eine Ernährungsumstellung finde ich das Buch insgesamt betrachtet durchaus gelungen.

Bewertung vom 28.11.2023
Deine Zeit zu sein
Brockmann, Nina

Deine Zeit zu sein


gut

Lesen, reflektieren - und dann...?
Das Buchcover ist zwar sehr schlicht aber durchaus elegant gestaltet und auch der Titel spricht mich an. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht verständlich. Das Buch ist in zwei Akte - Leid und Heilung - aufgeteilt. Die einzelnen Kapitel sind ziemlich kurz, dies hat mich aber bei diesem Buch nicht gestört. Sie beginnen mit einem Text, es folgen zum Thema passende Reflexionsfragen und anschließend meistens noch ein poetischer Text. Die Autorin betrachtet zeitgemäße Themen aus verschiedenen Lebensbereichen wie z.B. Job, Geld, Liebe und Freundschaft. Sie behandelt außerdem wichtige psychologische Aspekte wie etwa Selbstwert, Ego, Schmerz, Leid, Angst und Achtsamkeit. Somit hat das Buch meiner Meinung nach eine gute Basis. Auch gab es einige Passagen, die mich sehr berührt haben. Ein Beispiel zum Selbstwert: "Wir sollten uns fragen: Sind wir uns selbst wirklich so wenig wert, dass wir etwas nicht loslassen, das nicht bei uns sein will?" Das regt zum Nachdenken an - und führt dann (hoffentlich) zu einem Umdenken. Diese Erkenntnisse sind durchaus wichtig und der erste Schritt für die Veränderung. Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen jedoch leider nicht erfüllt. Die Reflexionsfragen sind gut, aber es gibt keinerlei Hilfestellungen, wie man dann in die Umsetzung kommt. Meiner Meinung nach ist das Buch eher für Menschen geeignet, die sich noch nicht mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigt bzw. Bücher aus diesem Bereich gelesen haben. Oder als nettes Geschenk an einen lieben Menschen...

Bewertung vom 22.10.2023
Das Ich im Du
Roos, Tanja;Roos, Christian

Das Ich im Du


ausgezeichnet

Für erfüllte Beziehungen
Mir gefällt das Cover mit den beiden Autoren sehr gut und der Schreibstil ist angenehm. Auch inhaltlich ist das Buch ansprechend gestaltet, es enthält einige Abbildungen, die dazu beitragen, dass das Gelesene verständlicher wird und es gibt zusätzlich einige grau hinterlegte Kästen mit Übungen, damit man direkt in die Umsetzung kommt (teilweise sind es Partnerübungen). Vorrangig richtet sich das Buch daher wohl eher an Paare, aber auch als Single kann man durchaus mit dem Buch arbeiten, da sich viele Inhalte auf das eigene Unterbewusstsein und die eigenen Glaubenssätze beziehen. Denn mit der Beziehung zu sich selbst fängt schließlich alles an. Außerdem ist es sicher auch hilfreich, um vergangene Beziehungen zu reflektieren und man kann es bei der nächsten Beziehung dann anders machen. Das Buch ist nach dem Konzept des "Beziehungsbaumes", einem von den Autoren entwickelten Modell für erfüllte Beziehungen, aufgebaut. Die Baumwurzeln stehen für die eigenen Glaubenssätze, der Baumstamm steht für die 6 Elemente einer erfüllten Beziehung und die Baumkrone steht für die Lebensvision. Somit ist das Buch gut strukturiert, der rote Faden ist klar erkennbar. Die sehr persönlichen Erlebnisse der beiden Autoren runden das Ganze gut ab. Zu Beginn wird auf jeden Fall deutlich, dass Beziehung Arbeit ist - auch an sich selbst. Doch wer bereit ist, an sich arbeiten, wird sich in einer erfüllten Beziehung wiederfinden und für diejenigen ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.09.2023
Ent-Eltert euch!
Teml, Sandra;Wall, Martin

Ent-Eltert euch!


sehr gut

Ein erkenntnisreiches Buch
Das Cover des Buches passt zum Thema - die abgebildete Person tritt aus dem Schatten der Eltern - und es ist ansprechend gestaltet. Im vorderen Klappentext wird bereits in Stichpunkten erläutert, was "Ent-Elterung" bedeutet. Das Buch hat eine erkennbare inhaltliche Struktur. Am Anfang wird im Rahmen einer Übung das Kreismodell erläutert, welches im Laufe des Buches mehrmals wieder aufgegriffen wird und für die Arbeit mit dem Buch daher von großer Bedeutung ist. Der Schreibstil ist nicht zu komplex, die Texte sind durchaus auch für Laien verständlich, da zwar Fachbegriffe verwendet, diese aber auch erklärt werden. Wichtige Themen wie die Polyvagaltheorie, Entwicklungs- und Schocktrauma sowie Nervensystemregulation werden erläutert. Zudem werden immer wieder Fallbeispiele genutzt, um komplexe Sachverhalte und Verhaltenweisen greifbarer zu machen. Hin und wieder finde ich jedoch die Kapitelüberschriften nicht sehr ansprechend gewählt (z.B. "Ekelhafte Eltern" oder "Du kannst die Schaumrolle von damals nicht mehr essen"). Beide Autoren sind selbst psychologische Berater und Coaches und haben einige Übungen in das Buch gepackt, die man selbstständig umsetzen kann. Das Buch ersetzt selbstverständlich keine Therapie, aber es trägt durchaus dazu bei, dass man sich selbst und seine Eltern (oder andere wichtige Bezugspersonen) besser versteht. Mit diesem Buch erhält der Leser wertvolle Informationen und einige Übungen, um erste Veränderungen im eigenen Denken, Fühlen und Handeln herbeizuführen und dem Ziel eines wahrhaftig selbstbestimmten Lebens näher zu kommen. Im Anhang des Buches gibt es noch einige Anmerkungen sowie ein Literatur- und Quellenverzeichnis, was für mich in einem solchen Sachbuch ein absolutes Muss ist. Ich empfehle dieses Buch für Personen, die an psychologischen Themen und Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind.

Bewertung vom 22.04.2023
Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend
Sideropoulos, Susan

Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend


ausgezeichnet

Die Antwort ist immer in dir!
Schon allein das Cover dieses Buches ist mit dem tollen Foto der Autorin ansprechend gestaltet und auch das handliche Format gefällt mir gut - es passt in so ziemlich jede Handtasche, so dass es ein wahrer Lebensbegleiter ist.
Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt: 1. Die Reise beginnt, 2. Wandel, 3. Herausforderungen und 4. Zuversicht in Sicht. Jeder Teil ist nochmal in drei "Lieblingstage", einen Deep Talk und einen Spielzeugtag unterteilt - insgesamt also fünf Tage. Es gibt den Hinweis, dass man jeden Tag einen Tag (in beliebiger Reihenfolge) lesen und durcharbeiten kann. Die einzelnen Kapitel sind auch nicht allzu lang. Somit hat man das Buch in einem Monat bearbeitet. Dies ist natürlich kein Muss, aber meiner Meinung nach ein realistischer Zeitplan, um neben (Vollzeit-)Job und Familie in die Umsetzung zu kommen. Die Autorin hat einen humorvollen und locker-leichten Schreibstil und sie bringt auch persönliche Annekdoten aus ihrem eigenen Leben mit ein (trotzdem ist das Buch weniger autobiographisch als ihr erstes Buch).
Die einzelnen Kapitel sind mit kleinen Übungen und Challenges sowie farbig hervor gehobenen Zitaten und manchmal auch Gedicht- oder Liedtexten gespickt. Jeder Tag (außer den Spielzeugtagen) schließt mit einer "Lieblingstagcheckliste" ab, die kurz die wichtigsten Erkenntnisse des jeweiligen Kapitels zusammenfasst und noch zwei bis vier Fragen zur Selbstreflexion beinhaltet.
Ich selbst beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit persönlicher Weiterentwicklung, daher sind die Inhalte dieses Buches kein absolutes Neuland für mich. Dennoch hatte ich viel Freude beim Lesen sowie beim Bearbeiten der Übungen und Fragen. Die Aufmachung des Buches finde ich sehr alltagstauglich. Von daher kann ich das Buch von Herzen für alle empfehlen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Bewertung vom 15.02.2023
Lebe deine weibliche Energie
Schönstedt, Celia;Schneider, Petra

Lebe deine weibliche Energie


sehr gut

Interessante Konzepte und hilfreiche Tools

Das Buch hat ein hübsches Cover und ist mit schönen Fotos und anschaulichen Grafiken insgesamt sehr ansprechend gestaltet. Es beinhaltet viele Übungen, einige Meditationen, verschiedene Rituale sowie Infoboxen und ein paar Rezepte wie etwa Teerezepturen und Aromaöl-Mischungen. Mit all diesen Tipps und Tools kommt man direkt in die Umsetzung, um die eigene Weiblichkeit zu spüren, zu stärken und zu leben.
Besonders gelungen finde ich die Zusammenstellung der verschiedenen Konzepte und Sichtweisen, die im Buch angesprochen werden: Energie, Yin & Yang, Höheres Selbst, weibliche Archetypen, Chakren & Meridiane, die 7 hermetischen Gesetze, Hochsensibilität & Neurosensitivität, Inneres Kind, Herzkohärenz, Feng Shui u.a. Das macht das Buch für mich zu einem ganzheitlichen Übungsbuch. Für wissbegierige Leserinnen gibt es dazu dann im Anhang noch einige Literaturtipps.
Sicherlich sind nicht alle vorgestellten Rituale (z.B. Räuchern, Ritual zur Lilith-Energie) und Meditationen (z.B. Gebärmutter-Meditation) jedermanns Sache. Ich finde jedoch, das Buch bietet eine gute Auswahl, aus der sich jede Leserin dann die für sich passenden Tools aussuchen kann. Ich würde das Buch nicht als esoterisch bezeichnen, man sollte meiner Meinung nach jedoch spirituell aufgeschlossen sein.

Bewertung vom 18.12.2022
Fang jetzt bloß nicht an zu lieben
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben


sehr gut

Etwas anders als erwartet...

Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Es ist modern gestaltet und passt zu einem Liebesroman. Den Schreibstil der Autorin empfinde ich als angenehm. Auch die Charaktere werden gut und ausführlich beschrieben.
Harriet ist eine erfolgreiche Hochzeitsfotografin, die aber selbst niemals heiraten möchte. Als sie dann trotzdem von ihrem Freund Jonathan vor seiner gesamten Familie einen Heiratsantrag bekommt und diesen zunächst (aufgrund des Drucks) annimmt, wird ihr jedoch klar, dass sie keine so tiefen Gefühle für ihn hat und trennt sich von ihm... Zum Glück ist ihre Freundin Immobilienmaklerin und vermittelt ihr eine neue Wohnung und so kommt es, dass sie bei Cal einzieht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Nach und nach erfährt man, weshalb Harriet so verschlossen ist: Sie hat früher einige schlimme Erfahrungen gemacht, die immer noch ihr Leben beeinflussen. Als dann eine Person aus ihrer Vergangenheit auftaucht, muss sie sich ihren negativen Erlebnissen stellen und diese ein für alle Mal überwinden, um endlich glücklich zu werden...
Gewisse Teile der Geschichte wie z.B. das Happy End sind zwar vorhersehbar, dennoch konnte mich die Story vor allem mit den Themen (toxische Beziehungen, Hass auf Social Media) überraschen. Außerdem spielt die Liebesbeziehung zwischen Harriet und Cal keine so große Rolle, wie ich zu Beginn angenommen hatte. Dennoch ist das Buch meiner Meinung nach lesenswert.

Bewertung vom 31.07.2022
Die versteckte Apotheke
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Auf den Spuren starker Frauen

Das Buchcover ist wunderschön gestaltet und macht das Buch zu einem absoluten Hingucker. Es geht um die drei Frauen Caroline, Nella und Eliza, die in verschiedenen Epochen leben. Die Umsetzung der Story in den zwei verschiedenen Handlungssträngen und der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen.
Nella lebt im London des Jahres 1791, wo sie eine Apotheke betreibt, in der sie heimlich spezielle Kräutermischungen für Frauen herstellt. Mithilfe dieser giftigen Mischungen befreien sich die Frauen von den Menschen in ihrem Umfeld, die sie unterdrücken. Auch die junge Eliza sucht Hilfe in Nellas Apotheke, die schon ihre Mutter betrieben hat.
In der Gegenwart fliegt die studierte Historikerin Caroline alleine nach London. Die Reise war eigentlich als Reise zum zehnten Hochzeitstag zusammen mit ihrem Mann James geplant, doch dieser hat sie betrogen. Beim Mudlarking in der Themse findet sie dann ein blaues Glasfläschchen mit einem eingravierten Bär, das sie neugierig macht. So kommt sie Nellas Apotheke auf die Spur und taucht tiefer in deren Geschichte ein...
Für Caroline ist dies der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Die Geschichte von Nellas besonderer Apotheke veranlasst sie dazu, ihr eigenes Leben zu überdenken und nach ihren Wünschen zu verändern.
Ich fand den Handlungsstrang der Vergangenheit interessanter als den in der Gegenwart und Nellas Charakter hat meiner Meinung nach auch mehr Tiefe als der von Caroline. Alles in allem ist das Buch dennoch für unterhaltsame Lesestunden zu empfehlen.