Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4/abtauchenmitbuechern
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 284 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


gut

Nett geschrieben, aber leider völlig anders als erhofft

Ich war sehr auf dieses Buch gespannt gewesen, denn der Klappentext versprach Spannung, Romantik und gute Laune, denn genau das versprüht schon das Cover.
Alles in einem war es auch ein netter Roman, der sich allerdings nur sehr anders entwickelt, wie eigentlich am Anfang des Buches als erhofft.

Der Schreibstil der Autorin ließ sich leicht und flüssig lesen und die Geschichte wird aus Sicht von Shea beschrieben. So begleitet der Leser Shea auf ihren Weg und auf ihrer Reise. Und trotz der vielen Gedanken und den guten Einblicken in ihr Leben, bin ich mit ihr leider gar nicht warm geworden.
Das lag vielleicht an ihren Regeln und an den Aberglauben an gewisse Dinge. Ich empfand sie einfach zu kompliziert und besonders ihrer Art sich selbst im Wege zu stehen, hat meinen Lesefluss sehr gebremst.
Auch wenn Graham durch seine lockere Art etwas Spannung in die Handlungen rein brachte, so blieben die anderen Charaktere dennoch fast alle farblos. Da hätte ich mir echt mehr Farbe gewünscht.

Von der Reise zu den Vorbesitzerinnen des Ringes hatte ich mir auch mehr versprochen. Da steckte soviel Potenzial drin und leider hat mir besonders hier, die Tiefe und auch die große Überraschung gefehlt. Viel mehr empfand ich die Reise, die von einem Ort zum nächsten führte und trotz der vielen Stationen, als zu langatmig.

Ich hatte eine ganz andere Vorstellung vom Buch gehabt, denn am Ende war es eher eine Reise zur Selbstfindung von Shea und hat mich leider überhaupt nicht erreicht.

Fazit:

Ein netter Roman, der sich völlig anders entwickelt, als gedacht
3 Sterne

Bewertung vom 21.02.2025
Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin


ausgezeichnet

Dieses Buch lässt uns sprachlos zurück- Einfach Wow

Dieses Kinderbuch hat uns grenzenlos begeistert zurückgelassen und uns allen grenzenlos spannende und magische Lesestunden beschert.
Und das von der ersten bis zur letzten Seite und dabei immer mehr und mehr einen Sog entwickelt, dass man das Buch gar nicht mehr zur Seite legen konnte.
Der Schreibstil ist absolut flüssig zu lesen und eignet sich für Kinder ab 10 Jahren aufwärts perfekt. Bei uns waren alle begeistert über dieses absolute Lesehighlight!

Und darum geht es:
In dem Buch dreht sich alles um Rose- genannt Rosie, die mit ihrer Mama in einem kleinen Haus wohnt. Doch auch wenn ihre Mama nett ist, so gibt sie ihr keine Liebe, keine Umarmung und sie kümmert sich nicht um sie.
Als sie dann unverhofft ein Buch über 13 Hexen stösst, wird ihr klar, dass man ihrer Mama die Erinnerungen gestohlen hat. Doch wie soll sie diese ihr wieder zurückgeben?
Schon kurze Zeit später wird klar, dass der Schlüssel dafür alleine bei ihr selber liegt…

Es erwartet den Leser eine so liebevolle Geschichte mit so perfekt ausgearbeiteten Charakteren, die allesamt in bunten Farben sofort vor Augen entstehen. Auch die Geister bleiben nicht blass, sondern wachsen ans Herz mit ihren Lebensgeschichten.
Besonders die Geschichte von Ebb ging uns so richtig ans Herz.
Aber natürlich lässt auch Rosie ihre Geschichte einen nicht kalt, im Gegenteil. Ein ganz starker Charakter, der dieses Buch ebenso zu einem absoluten Highlight gemacht hat.

Auf besonders einfühlsame Art und Weise präsentiert die Autorin dem Leser eine Geschichte, die nicht nur ein Abenteuer mit ganz viel Magie beinhaltet, sondern sie packt so viele wertvolle Nachrichten noch mit dazu. Da geht es um Freundschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen, Mut, Vertrauen und um die Familienliebe. Und genau diese bunt gemischten und so wertvollen Facetten, haben dieses Buch zu einem echten Feuerwerk gemacht.

Im Mai geht es mit Band 2 weiter und eines wissen wir jetzt schon ganz genau, Wir sind wieder mit dabei und freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit Rosie und ihren Lieben.

Fazit:

Ein absolutes Lesefeuerwerk mit 5 Sterne (wobei die laut meinen Kindern, eindeutig noch zu wenig sind)

Bewertung vom 04.02.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


ausgezeichnet

Ostseeluft und ein echt spannender Cold Case Fall

Vor über 30 Jahren wütete in dem Badeort Kalifornien ein erbarmungsloses Feuer und hat sämtliche Spuren vernichtet. Spuren die evtl. zu dem Mörder der jungen Sanna führen, die in dieser Nacht ihr Leben lassen musste. Jahre später wird der Fall wieder aufgenommen, durch eine neue Aussage und Gudrun Möller und ihre neue Kollegin Judith Engster nehmen sich den Fall an. Schon bald haben sie neue Indizien und eine neue Spur und der Täter beobachtet alles sehr genau aus der Nähe…

Was für ein spannender und echt gut aufgebauter Krimi, schön umarmt mit der geliebten Ostseeluft.
Von der ersten bis zur letzten Seite hat es der Autor mit links geschafft für eine perfekte Leseunterhaltung zu sorgen.

Man taucht tief ab in die Polizeiarbeit und begleitet die total unterschiedlichen Ermittlerinnen bei ihren Recherchen und dem tiefen abtauchen in den Cold Case Fall.
Man kam als Leser gar nicht drumherum mitzuermitteln und hatte für sich im Kopf selbst schon einen Täter erkoren. Aber jeder einzelne von ihnen hat was zu verheimlichen und so kamen immer wieder neue Erkenntnisse ins Spiel, die dem Fall wieder ein (neues) mehr Licht gegeben hatten.

Durch die Rückblicke in die Vergangenheit und den Abstechern in die Gedankenwelt des Täters kam zusätzliche Spannung auf und der Spannungsbogen wurde dadurch enorm hoch gehalten, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte, was auch dem flüssigen Schreibstil zu verdanken war.

Sämtliche Charaktere, die fantastisch gut ausgearbeitet waren, haben der Geschichte einen sehr guten Schliff gegeben, so dass die Worte in Handumdrehen vor Augen erschienen und fühl- und greifbar wurden.
Durch die detaillierten Beschreibungen rund um den Badeort Kalifornien und Schönberg, fühlte man sich selber dort vor Ort und ich hatte während des Lesens den vertrauten Duft der Ostsee in der Nase.

Ein Cold Case Fall, der mich bestens unterhalten und an die Ostsee gezaubert hat.
Ich hoffe nun sehr, dass bald neue spannende Fälle auf die beiden sympathischen Ermittlerinnen warten und es bald neue Bücher geben wird♥

Fazit:
5 Sterne für einen sehr spannenden Cold Case Fall, der mich bestens unterhalten hat

Bewertung vom 31.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


sehr gut

Eine Rückkehr und Geheimnisse die am Abgrund warten….

Auf dieses Buch habe ich sehr hingefiebert, denn die Leseprobe und der Anfang des Buches hatten mir schon echte Gänsehautmomente beschert.
Die Tat aus der Sicht des Mörders zu lesen hat bei mir dafür gesorgt, dass sich die Nackenhaare aufstellten und ich das Licht nicht ausmachen wollte. Das war echt sehr unheimlich und packend geschildert.

Als die Ärztin Ellen Roth zurück an den Ort ihrer Kindheit kommt um eine Hausarztpraxis zu übernehmen, hofft sie auf einen Neuanfang. Doch genau hier, lauern doch so manch tiefe Geheimnisse, an die man sich nicht mehr erinnern möchte.
Als dann gleich an ihrem ersten Tag auch noch ein Toter, den Ellen aus ihrer Vergangenheit kennt, an der Schanze aufgefunden wird, der wie eine Trophäe dort hängt, wird schnell klar, dass die Dämonen die Vergangenheit nicht so einfach vergessen…..

Der Schreibstil des Autors hat mich weiter durch die Seiten fliegen lassen. Doch während der Prolog mich voller Wucht mitgerissen hat, geht es dann eher ein plätschernd weiter, da man Ellen in ihr neues Leben begleitet.
Der Autor hat sie gut beschrieben und das abtauchen in ihr Leben gelingt mühelos. Auf die Schatten ihre Vergangenheit wurde von Anfang an immer wieder drauf angespielt und doch erst viel später so richtig angesprochen. Und obwohl man es doch ahnte und schockierte mich das vergangene Geschehen doch sehr.

Alle weiteren Dorfbewohner wurden auch sehr gut beschrieben und wurden greifbar, doch sympathisch, waren mir doch nur zwei, Merab und der Neffe von Ellen.
Und so mancher hatte seine Geheimnisse, die an menschlicher Grausamkeit kaum zu überbieten sind.

Während Ellen in ihren neuen Lebensabschnitt eintaucht, tauchen immer wieder neue Entwicklungen auf, die den Spannungsbogen nach einer kurzen Tieffahrt wieder so ordentlich anheizen. Während ich von Anfang an, einen Verdächtigen hatte, musste ich am Ende doch zugeben, dass ich da doch ein wenig falsch lag.

Lars Menz hat dem Leser einen Thriller präsentiert, der die Schattenseite von einem Dorfleben durchleuchtet und mich nachdenklich gestimmt hat. Wie hätte ich an manch einer Stelle reagiert? Ist Schweigen manchmal Gold um andere zu schützen? Oder ist es nicht doch besser den steinigeren Weg zu nehmen um andere ins Licht zu zerren?

Von Merab würde ich gerne mehr lesen und bin gespannt auf neue Werke des Autors

Fazit:
4 Sterne für einen spannenden Thriller

Bewertung vom 31.01.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Ein Wahnsinnsthriller mit einem unheimlichen Spannungsbogen

Manchmal ist es ein Cover, welches uns auf den ersten Blick anzieht und manchmal wird man auf ein Buch auch eher durch einen Zufall aufmerksam gemacht.
So war es auch bei dem Kummersee von Iver Niklas Schwarz. Durch einen Stöbermoment habe ich ausversehen auf das Buch geklickt und habe dann ein wenig reingelesen und wusste sofort, das Buch muss ich haben.

Im Mittelpunkt steht Lena, die vor 30 Jahren ihren größeren Bruder durch ein Unglück verloren hat, verloren im Kummersee. Nun kehrt sie als Polizistin zurück an den Ort ihrer Kindheit um für den Schutz eines Vermesserteams zu sorgen, die vor Ort den Kummersee als potenzielles Endlager prüft.
Doch die alten Schauermärchen über den See leben wieder auf- oder haben sie gar nie geruht?
Lena kann nicht anders und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch ist es manchmal nicht doch besser, die Wahrheit nie zu kennen?....

Von Anfang an hat es der Autor geschafft eine Spannung aufzubauen und den Leser in eine Atmosphäre hineinzubeamen, das ich während des Lesens echte Gänsehaut hatte.
Es gab immer wieder, wenn man nur kurz durchschnaufen wollte, wieder neue Entwicklungen, dass ich auch gar nicht mehr von dem Buch loslassen wollte.
Eine so unheimlich düstere Stimmung und Atmosphäre, so real auf den Leser zu übertragen, das ist schon große Kunst.
Die Grauen des Sees- diese echt unheimliche Atmosphäre, die dieser See umgibt und diese Eiskälte, all das kam in jeder Seite so gut zum tragen.
Dazu diese Eiskälte und die Ablehnung der Bewohner von Sleepy Horlow kamen ebenso gut zum tragen. Ja, es war echt zum Gruseln. Dazu hat der Autor Themen eingebaut, wie sich tatsächlich jederzeit passieren könnten, bzw. wie sie in ähnlicher Form passiert sind.

Ich habe so mit Lena mitgefiebert und wusste selbst nicht mehr, wer ist hier Gut und wer ist Böse. Wem kann man hier noch vertrauen? Und was muss dort im See geschützt werden?
Das Ende- ja es passt zu der Geschichte und ist stimmig und dennoch hat es mich mit voller Wucht umgehauen und mitgerissen.

Ich könnte noch stundenlang über dieses Buch eine Rezi schreiben, da ich so begeistert bin, aber dann würde ich anfangen zu spoilern und Euch entgeht ein Wahnsinns Thriller mit Gruselfaktor.


Fazit:

Dieser Thriller hat mich mit einem gigantisch guten Spannungsbogen mitgerissen und ich kann diesen nur wärmstens empfehlen.
5 Sterne

Bewertung vom 19.01.2025
High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1


ausgezeichnet

Ein ganz tiefes Abtauchen im Alltag des Whitestone Hospital

Die ersten beiden Bände lagen schon lange auf meinen SUB. Während ich nun den ersten Band gelesen habe, sind Band 3 und 4 ganz schnell dazu gewandert, denn der erste Band hat mich total begeistert zurückgelassen.

Im ersten Band dreht es sich um Laura Collins, die als Assistenzärztin im Whitestone Hospital in Phoenix ihre Stelle antritt. Hier wollte sie immer hin und hier wird auch erwartet, dass sie alles gibt. Aber als ob die ständigen Herausforderungen im Alltag bei Behandlungen , schwere Entscheidungen die man stets treffen muss und der stetige Schlafmangel nicht schon harte Kost sind, schlägt ihr Herz jedes Mal schneller, wenn der Stationsarzt Dr. Nash Brooks ihr über den Weg läuft. Und das ist sogar ziemlich oft. Doch der ist absolut Tabu, oder doch nicht?

Sämtliche Charaktere wurden von der Autorin so grandios gezeichnet mit all ihren liebenswerten Arten und ihre Ecken und Kanten, dass diese sofort in bunten Farben vor Augen entstanden.
Die Geschichten werden abwechselnd aus Lauras und von Nashs Sicht geschrieben und das empfand ich als sehr gut gelungen.
Dadurch wurden sie einem so sehr vertraut und die verschiedenen Emotionen kamen gut zum tragen.

Und besonders Laura ist mir sofort ans Herz gewachsen. Ihre empathische Art hat man jeden einzelnen Moment gespürt. Ihre Zweifel wurden ebenso so gut beschrieben, dass diese absolut nachvollziehbar waren.
Niemand von uns ist perfekt und gerade am Anfang macht man sich viele Gedanken, da man ja alles perfekt und richtig machen möchte. Und was man nicht vergessen darf, hier geht es nicht um Maschinen, sondern um das behandeln von Menschen.

Ich habe bei dem Buch gelacht aber auch geweint, weil es einige Passagen gab, die haben mich sehr berührt. Ich habe mitgebangt und mitgefiebert, mitgehofft und ja auch manchmal mitgeflucht.

Aber was um Gottes willen ist das für ein fieser Cliffhanger? Wie gut dass Band 2 hier schon parat liegt und ich sofort weiterlesen kann.

Fazit:

5 Sterne für einen mega gefühlvollen Auftakt der Krankenhausreihe

Bewertung vom 19.01.2025
Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1
Hoch, Jana

Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1


ausgezeichnet

Eine magische Reise nach Umbra

Als meine jüngste Tochter gesehen hatte, dass eine der Lieblingsautorin ihrer großen Schwester eine neue Kinderbuch Reihe auf dem Markt bringt, da gab es kein halten mehr, zumal es sich auch um Pferde handelt.

In dem Buch hat Elli ihren großen Auftritt. Elli ist traurig und sehr enttäuscht, als sie hört, dass ihre ältere Schwester die Ferien auf einem reiterhof verbringen darf und sie nicht. Die Oma will sie von ihren Kummer ablenken und lässt sie mit ihren geheimnsivollen Zauberfarben malen, die sie immer verschlossen hält. Also malt Elli ein wunderschönes Pferd. Doch dann wird ihr schwindelig und ganz komisch und auf einmal steht ihr Traumpferd live vor ihr und sie ist in Umbra gelandet, dort wo Wundermähne herkommt. Doch as soll sie hier und wie kommt sie wieder nach Hause? Doch bevor sie sich damit befasst muss sie erst mit ihrer Wundermähne eine Aufgabe meistern. Doch werden sie das schaffen?

Schon das Cover ist ein absoluter Hingucker und eines dieser Covers, welches meine Tochter sich sofort an die Wand hängen würde. Die vielen zauberhaften Illustrationen von Marie Beschorner sind einfach die Wucht! So fantastisch gut gestaltet- der Hammer! Ganz große Kunst!

Der Schreibstil der Autorin absolut kindgerecht und verständlich geschrieben und für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Das Schriftbild ist genau richtig und die Kapitel haben ebenso die richtige Länge.
Die Worte reißen den Leser sofort mit in ein Abenteuer, welches nicht nur für Pferdefans ein Muss ist. Man träumt mit offenen Augen und ist mit dem Geschehen sofort eins.

Elli wurde sehr authentisch beschrieben und in allen Punkten nachvollziehbar. Manchmal treffen die Erwachsenen Entscheidungen oder machen Regeln, die nur schwer nachzuvollziehen sind. Die Emotionen von Elli wurden sehr gut auf uns übertragen und besonders meine Tochter konnte sich perfekt dadurch in sie hineinversetzen.

Der Aufbau der Geschichte ist von der Autorin gut gewählt und hält neben einem magischen Abenteuer auch jede Menge Spannung bereit.

Der zweite Band der Reihe ist auch schon erschienen und liegt schon neben uns.


Fazit:

Ein gelungener und magischer Auftakt der Wundermähne Reihe- wir freuen uns schon sehr auf weitere Bände
5 Sterne

Bewertung vom 19.01.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


sehr gut

Eine inspirierende Reise zu sich selbst

Wer gerne Sachbücher liest, die einem selber eine Reise zu sich selbst ermöglichen, der trifft mit dem Buch Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst, eine gute Wahl.
Obwohl ich schon viele Sachbücher dieser Art gelesen habe und sich vieles schon vertraut anfühlte, hat mich dennoch das Buch dennoch voll abgeholt.

In dem Buch fängt alles mit einem Ohrensessel an, der seinen Platz in der Wohnung bekommen soll. Doch das ist gar nicht so einfach und das Gedankenkarussell beginnt sich zu sinnvoll zu kreisen.

Die Autorin hat einen sehr angenehmen und empathischen Schreibstil. Trotz dass sich dieser gut und leicht lesen ließ, brauchte ich dennoch länger für das Buch, da der Inhalt sehr zum nachdenken anregt. Immer wieder musste ich innehalten, habe die Worte auf mich wirken lassen, bin in mich gegangen und habe die verschiedenen Fragen für mich beantwortet.
Ruhe, ist nicht nur einfach ein Wort- die Ruhe benötigen wir um in uns zu gehen, um Dinge auch zu hinterfragen und Ruhe kann auch gleichzeitig voller Inspiration stecken.
Und genau das tut das Buch. Man geht während der Lesepausen in sich und lässt die bestimmten Passagen auf sich wirken- immer wieder und am Ende des Buches, geht man mit Schwung wieder zurück in den Alltag.


Auf jeden Fall ist es immer wichtig, regelmäßig Zeit für sich zu haben und bestimmte Momente auf uns wirken zu lassen, in uns hineinhören.
Das Buch liefert einen perfekten Start dazu und steckt voller Inspiration!


Fazit:
4 Sterne für ein sehr inspirierendes Buch und einer Reise zu sich selbst

Bewertung vom 09.01.2025
Wo die Sterne am hellsten leuchten
Weiss, Josefine

Wo die Sterne am hellsten leuchten


ausgezeichnet

Auf die Schönheit des Lebens konzentrieren

Und wieder einmal hat die Autorin mich mit ihren Roman so sehr berührt, dass ich nicht nur Gänsehaut hatte, sondern dass mir auch die Tränen liefen. Wenn ein Roman mit seinen Worten solche Emotionen hervorrufen, dann hat die Autorin alles richtig gemacht.

In dem Buch geht es um die Journalistin Mila die auf die Insel Rügen reist um dort Menschen zu treffen, die trotz einer schweren Krankheit nicht den Lebensmut verlieren. In der Einrichtung Horizont taucht sie tief in die Welt der Besucher ein und trifft dort auch wieder auf Liam, einem kleinen 8jährigen Jungen und dessen Vater David. Die beiden hatte sie schon auf ihrer Anreise kennengelernt und sie hätte niemals damit gerechnet, die beiden an diesem Ort wieder zutreffen. Zwischen Liam und seinem Vater entwickelt sich eine Freundschaft und schon bald darauf knistert es zwischen ihr und David gewaltig. Doch kann sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, wenn sie sich mit ihrer eigene Vergangenheit nicht auseinandersetzt?...

Auch in diesem Roman, hat die Autorin ein ernstes Thema angesprochen, denn wie man es schon aus dem Text entnehmen kann, geht es um schwere Erkrankungen oder auch Erkrankungen, wo die Betroffenen wissen, dass es keine Heilung gibt.
Wie schaffen sie es dennoch glücklich zu sein, wenn sie wissen, dass sie bald sterben müssen? Wie gehen Menschen damit um, mit einer Erkrankung zu leben und dennoch voller Hoffnung zu sein?
Wie schafft man es, nach dem Tod eines geliebten Menschen nicht den Mut und das vertrauen in sich selbst zu verlieren?
All diesen Fragen nimmt sich die Autorin auf ihre einmalig empathische Art und Weise an und präsentiert dem Leser eine hochemotionale Geschichte, die so richtig unter die Haut geht und dem Leser alles andere als kalt lassen wird. Sie trifft jedes Mal das richtige Wort um die Geschichte lebendig werden zu lassen und schafft es immer wieder, diese tiefen Emotionen auf den Leser zu übertragen.

Eine Geschichte, die aus dem wahren Leben entspringt und die zwar auch traurige Passagen aufweist, die aber gleichzeitig voller Leben nur so sprüht, dass es Funken gibt.
Eine Geschichte, die voller Hoffnung und Lebensmut steckt und aufzeigt und die einem auch selber zum grübeln bringen.
Im Alltag neigen die Menschen die Menschen dazu, zu vergessen, was wirklich wichtig ist
Ein Satz aus diesem Buch, die so voller wahren Worte steckt. Jeden Tag muss man sich das selber sagen- die Welt ist so schön- und schöner machen sie doch auch die Menschen, die wir lieben.


Fazit:
Ein hochemotionales Buch, welches unter die Haut geht und tiefe Emotionen hervorruft.
5 Sterne

Bewertung vom 07.01.2025
Am Fluss der Zeiten (eBook, ePUB)
Renk, Ulrike

Am Fluss der Zeiten (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Zeitreise, die mich nicht so leicht loslässt

Eigentlich lese ich nicht so gerne Bücher die im 16 Jahrhundert spielen. Aber ich habe bislang alle Bücher von Ulrike Renk gelesen und geliebt, so dass ich sehr neugierig wurde und eine Leseprobe las. Diese packte mich dann so, dass ich das Buch unbedingt weiterlesen musste, zumal die Reihe auf der Familiengeschichte ihrer Vorfahren basiert.

Im Mittelpunkt steht Elze, die mit ihren Eltern und ihren Geschwistern, nebst Tante auf einem Hof lebt und hart arbeitet. Sie wächst gut behütet auf und packt bei der harten Arbeit mit an, ohne zu meckern. Doch dann ereilt die Familie ein Schicksalsschlag und Elze muss von zu Hause weg, um als Küchenmagd ihren Pflichtdienst in der Stadt Münster anzutreten. Doch schon kurze Zeit später wird sie ausgetauscht und soll künftig auf der Wasserburg Kakesbeck leben. Elze ahnt schlimmes und sich stellt sich viele Fragen, was sie dort erwartet. Dort trifft sie auf einen alten Bekannten. Doch haben die wilden Gerüchte auch was mit der Wahrheit zu tun? Und was ist ihrer Tante so schlimmes widerfahren?.....

Dieser Roman hat mich zu meiner Überraschung sofort gepackt und entführt in eine Zeit, die auf der einen Seite fasziniert und auf der anderen Seite aber gleichzeitig abschreckend wirkte. Mir war vor dem Lesen des Buches nicht klar, wie hart das Leben der Bauern und als Eigengehörige doch war. Das sie ihre Ernte abgeben mussten ja, aber das die nachwachsenden Töchter und Söhne zu Gesindezwangsdienst herangezogen werden konnten, nicht. Wie schlimm musste es für die Menschen gewesen sein, dass sie einfach von heute auf morgen irgendwo anders hinmussten, weit weg von ihrer Familie, von den Menschen, die sie liebten? Aber sie hatten keine andere Wahl, so auch Elze nicht, deren Lebensweg mich so richtig mitgerissen und nicht mehr losgelassen hat.

Der Autorin ist es ebenso hervorragend gelungen, die Geschehnisse der damaligen Zeit so in den Roman mit einfließen zu lassen, dass man so ein starkes Gefühl bekam, tatsächlich vor Ort zu sein.
Die Recherchearbeit der Autorin ist wie man es aus ihren anderen Romane gewohnt ist, wirklich 1 A!
Das mühelose abtauchen in diese Zeitepoche ist der Autorin so perfekt gelungen, was dem wunnderbaren Schreibstil der Autorin zu verdanken ist, nebst ihren vielen Charakteren, die diese Geschichte in bunte Farben getaucht und lebendig gemacht haben.

Allerdings erschienen mir zwischendurch so manche Abschnitte als zu langatmig und die Spannung ging dadurch ein wenig verloren, was wiederum meinen Lesefluss phasenweise etwas ausgebremst hatte. Aber alles in einem ein gelungener Auftakt der Reihe Hof Kalmule.
Band 2 zu lesen ist für mich auf jeden Fall ein Muss.

Fazit:

Wer gerne Bücher liest, die mit historischen Fakten und real wirkenden Charakteren bestückt sind, der ist hier gut beraten. 4 Sterne