BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 47 BewertungenBewertung vom 17.10.2023 | ||
Das wunderschön gestaltete Buchcover hat mich sofort angesprochen. Die Geschichte klang nach einem vielversprechenden historischen Roman über ein Kloster in Italien und eine Bibliothekarin, die die Zuflucht in ihren Schriften sucht und mit menschlichem Kontakt ihre Schwierigkeiten hat. Als sie schließlich auf ein mysteriöses Manuskript stößt, dessen Seiten unleserlich sind, nehmen Ereignisse ihren Lauf, deren Folgen noch nicht abzusehen sind. |
||
Bewertung vom 28.09.2023 | ||
"Vom Himmel die Sterne" ist mein erstes Buch von Jeanette Walls, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu ihren anderen Büchern. Obwohl viele ihrer Werke autobiographische Züge haben, ist dies bei diesem Roman nicht der Fall. |
||
Bewertung vom 23.08.2023 | ||
Der leichte und angenehme Schreibstil von Tom Hillenbrand hat dafür gesorgt, dass ich sofort den Einstieg in die Geschichte gefunden habe. Man darf sich von den vielen verschiedenen Perspektiven in dem Roman nicht abschrecken lassen. Auf den ersten Seiten habe ich noch nach dem Protagonisten der Geschichte gesucht, doch dann habe ich mich auf die Wechsel zwischen den Kapiteln eingelassen, und es hat viel Freude gemacht, die Geschehnisse aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. |
||
Bewertung vom 04.08.2023 | ||
Ich habe von Anna-Maria Caspari bereits den Vorgängerband »Ginsterhöhe« gelesen und war auf Anhieb begeistert von der Geschichte. Deshalb war es keine Frage, dass ich auch ihr nächstes Buch »Perlenbach« lesen möchte. Etwas irritiert war ich davon, dass es keine Fortsetzung der Handlung von »Ginsterhöhe« war, sondern zeitlich vor den Geschehnissen spielt. Trotzdem war ich neugierig, was mich erwarten wird. |
||
Bewertung vom 06.07.2023 | ||
Die Geschichte von Will und Rosie ist alles andere als einfach. Sie lernen sich bereits als Teenager kennen und könnten unterschiedlicher nicht sein. Es flammt eine zarte Liebe auf, die immer wieder zum Scheitern verurteilt ist, und falls ihnen keine äußeren Umstände im Weg stehen, sorgen die Protagonisten durch ihr eigenes, oftmals nicht ganz nachvollziehbares Verhalten dafür, dass sie sich wieder voneinander entfernen. |
||
Bewertung vom 30.05.2023 | ||
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1 Das Buchcover hat mich auf den ersten Blick überhaupt nicht angesprochen, aber dafür der Inhalt umso mehr. Der Handlungsort des Romans ist die Semperoper in Dresden im Jahr 1841. Die Autorin hat die Atmosphäre mit ihren Beschreibungen greifbar gemacht und für eine tolle Stimmung beim Lesen gesorgt. Der Klappentext hat bei mir allerdings einen anderen Eindruck vermittelt, als es in der Geschichte schlussendlich der Fall gewesen ist. Für meinen Geschmack hat die Liebesgeschichte einen zu großen Anteil gehabt und war für mein Empfinden an einigen Stellen zu kitschig. |
||
Bewertung vom 23.05.2023 | ||
Der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man erfährt direkt, wie das Leben der Protagonistin aussieht, die jahrelang davon geträumt hat, als Filmproduzentin Karriere zu machen. Jetzt unterrichtet sie Film an einem College und führt ein vollkommen anderes Leben. Ihr Alltag ist eintönig und langweilig geworden. Gerne würde sie ihren Studenten direkt und ungeschönt erzählen, was sie erwarten wird, wenn sie sich auf einen Beruf in der Filmindustrie einlassen. Sie kann ihre Hoffnungen und Träume sehen und erkennt sich in ihrer jugendlichen Naivität wieder. |
||
Bewertung vom 07.05.2023 | ||
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4 Ich habe von Marie Benedict bereits »Mrs. Agatha Christie« gelesen und wusste daher, wie die Autorin ihre Bücher über starke Frauenfiguren gestaltet. Auch in »Die einzige Frau im Raum« beschränkt sich Marie Benedict auf einen kurzen Zeitabschnitt aus dem Leben von Hedy Lamarr. Man darf keine ausführliche Romanbiografie erwarten, denn dann wird man von dem Buch enttäuscht sein. In dem Roman wird die Zeit von 1933-1942 thematisiert. |
||
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend Das Buchcover zeigt direkt, worum es in dem neuen Buch von Susan Sideropoulos geht. Es ist leicht, voller Lebensfreude, einfach geschrieben und vermittelt das Gefühl, sich mit einer guten Freundin über das Leben zu unterhalten. Das Buch ist vermutlich in erster Linie für Leserinnen gedacht, die sich neu mit diesen Themen beschäftigen und einen leichten Einstieg suchen. Dafür ist es das perfekte Buch. Allerdings wird man auch Freude haben, wenn einem vieles schon bekannt vorkommt. Denn hin und wieder sind auch Wiederholungen von Bekanntem notwendig und hilfreich. |
||
Bewertung vom 10.04.2023 | ||
Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1 Das toll gestaltete Buchcover hat mich sofort neugierig gemacht, und ich wollte wissen, worum es in der Geschichte geht. Normalerweise lese ich Agententhriller nicht so häufig, doch dieses Buch klang irgendwie anders und speziell. |
||