Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2025
Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5
Strobel, Arno

Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5


sehr gut

Mörderfinder-Das Muster des Bösen ist der 5. Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff des Autoren Arno Strobel.

Es ist der Tag vor der Eröffnung des Detektei-Büros Detektei WaBi Investigation, welches Max gemeinsam mit dem Psychologen und Handschriften-Experten Marvin Wagner gegründet hat. Unterbrochen werden die Vorbereitungen zur Feier von der Entführung eines 9-jährigen Jungen, der Sohn eines Richters ist. Als sich dann noch der Freund eines Häftlings bei ihnen meldet, der sich indirekt für die Tat verantwortlich fühlt, hat die Detektei ihren ersten Fall. Schnell wird eine zweite, bestialisch zugerichtete Leiche gefunden-diesmal eine Richterin.
Jemand scheint sich auf einem Rachefeldzug gegen zu lasch richtende Richter zu befinden. Zum Glück kann Max auf seinen ehemaligen Kollegen Böhmer zurückgreifen, um einige Informationen zu den Fällen zu erhalten.
Im Darknet findet Bischoff dann eine Spur und kann Kontakt zum Täter aufnehmen. Doch kann er dadurch weitere Morde an Unschuldigen verhindern.

Auch der 5. Band um Max Bischoff konnte mich überzeugen und vor allem mit gut strukturierter Spannung fesseln. Die Thematik ist äußerst brisant, ertappe ich mich doch häufig selber bei manchen Gerichtsurteilen, diese als zu lasch zu empfinden.
Die Kombination Wagner und Bischoff ist super, ergänzen sie sich doch auf gute Weise. Den Gedanken von Max zu folgen war wieder mehr als interessant. Was mich ein wenig gestört hat, war wieder einmal in einem Thriller der Bezug auf die Diagnose DIS, da stellt es sich immer so dar, als seien Menschen mit dieser Diagnose potenzielle Verbrecher und Mörder. Dafür muss ich leider einen Stern abziehen.

Bewertung vom 01.03.2025
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

beeindruckend
Der 5. Fall für Rocco Eberhardt, Tobi und Dr. Jarmer ist gewohnt spannend und gibt weitreichende Einblicke in die Ermittlungsarbeit.

Rocco Eberhardt übernimmt die Verteidigung für Jan Staiger, der seinen Bekannten nach einem Streit im Club mit Liquid Ecstasy getötet haben soll. Alle gefundenen Beweisstücke sprechen gegen ihn, doch er beteuert seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und es gelingt Jan Staiger aus der Untersuchungshaft zu bekommen. Kurze Zeit später wird in einem anderen Club ein Toter mit den gleichen Todesanzeichen gefunden. Staiger wird verhaftet und es sieht anhand der Indizien nicht gut für ihn aus.

Wieder konnte mich das Autorenduo Schwieker und Tsokos mit diesem Fall komplett überzeugen. Besonders die abschließende Gerichtsverhandlung mit ihren Wendungen fand ich sehr aufschlussreich. Man merkt auf jeder Seite das realistische Fachwissen.

Ich hoffe, dass die Autoren es sich noch einmal überlegen und dies nicht wirklich der letzte Fall ist. Ein wenig Hoffnung bleibt nach der letzten Seite für mich bestehen.

Bewertung vom 24.02.2025
Ostfriesennebel / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.19 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesennebel / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.19 (eBook, ePUB)


gut

Mit "Ostfriesennebel" ist der mittlerweile 19 Band um Ann Kathrin Klaasen und ihr Team aus ihren Mann Weller und Ruppert von Klaus-Peter Wolf erschienen.

Den Plot fand ich diesmal wirklich interessant: Carina Oberdieck kommt ins Kommissariat und behauptet ihr Mann sei nicht ihr Mann, sondern sein Zwillingsbruder. Bei einem Urlaub der beiden sei nicht ihr Schwager, sondern ihr Mann in den Vulkan gefallen und sein Bruder habe nun seine Rolle eingenommen. Im ersten Moment nimmt sie niemand wirklich ernst, schildert sie doch das Verhalten ihres Mannes als liebevoll und zugewandt. Ann Kathrin möchte der Sache dennoch auf den Grund gehen und besucht die Familie. Ein Leichenfund an den Schienen lenkt ihre Nachforschungen erst einmal ab. Kurz nach dem Fund taucht der Zielfahnder Wollenweber im Aurich auf und bittet Ann um Unterstützung bei der Ergreifung des Eisenbahnmörders, da er die gefundene Leiche diesem zuordnet. Ann und ihr Team nehmen sich die Akten vor und stellen Verbindungen her, die Wollenweber nicht bemerkt hat. Doch kann anhand dessen der Täter gefasst werden?

Das Buch hat 544 Seiten und für mich hätte es einige Seiten weniger haben können. Ich mag den Lokalkolorit sehr, zumal ich Ostfriesland liebe und mich gut auskenne, war es mir hier mit den sehr detaillierten Beschreibungen doch etwas zu viel. Die Spannung wurde für mich dadurch etwas häufig unterbrochen.
Es gab viele losen Fäden und Verstrickungen, die teilweise verwirrend waren und am Ende für mich nicht ganz stimmig aufgelöst wurden. Die Wendungen, die aufkamen, waren gut durchdacht, aber manchmal auch zu vorhersehbar.

Insgesamt gute und leichte Unterhaltung für Fans der Reihe, aber nicht sein bestes Werk.

5 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2025
Social Kill - Gefährliche Spiele auf TikTok
Lenk, Fabian

Social Kill - Gefährliche Spiele auf TikTok


ausgezeichnet

Fabian Lenk hat mit "Social Kill" ein erschreckend aktuellen und realistischen Thriller geschrieben.

Finn Wahlberg liebt seinen Beruf als Polizeireporter beim Hamburger Insider sehr und hat eine sichere Quelle bei der Polizei, die ihn vor allen anderen Journalisten mit Informationen versorgt. Als ein bekannter Tik-Toker vom Dach in den Tod springt, stellt sich schnell heraus, dies war kein Unfall, sondern Mord. Die Szene ist in Aufruhr und der Verdacht fällt auf den noch bekannteren Tik-Toker Bennet, der schnell ins Visier der Ermittlungen gerät-doch auch er wird zum Mordopfer und dies vor laufender Kamera.
Finn, der über die Fälle berichtet, nimmt zur gleichen Zeit die Nichte seiner Lebensgefährtin bei sich auf und bekommt so Zugang zu der Blase der Social Media Szene und deren lebensgefährlichen Challenges.
Die Figur des Journalisten Rahmsauers, ein Konkurrent von Finn, allerdings dem Alkohol verfallen, zeigt gleichzeitig auf, unter welchem Druck freie Journalisten stehen und zu welchen illegalen Tricks sie greifen, um eine Schlagzeile und ein paar Zeilen in der Zeitung zu bekommen.

Mich hat "Social Kill" von der ersten Seite in einen Sog aus Spannung und Unglauben gezogen, der bis zum Ende des Buches angehalten hat. Die Charaktere und deren Agieren waren exzellent ausgearbeitet. Neben dem Thrill habe ich mir unbekannte oder nicht so bewusste Gefahren von Social Media erfahren. Ein hartes und brutales Geschäft, um Follower und Klicks zu generieren.
Da es sich um einen ersten Band um Finn Wahlberg handelt, freue ich mich schon auf den folgenden und spreche eine klare Leseempfehlung für Thriller-Fans aus.

Bewertung vom 18.02.2025
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3
Naess, Sven Petter

Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Sven Petter Naess hat mit "Schuld" den dritten Band der Krimireihe Oslos ermittelt veröffentlicht. Harinder Singh nach seiner Kniegelenks-Op befindet sich noch im Krankenstand als die Strafverteidigerin Christina Sandberg ihn um Hilfe bittet. Ihr Mandantin Helene, gerade nach 18 Jahren aus dem Gefängnis wegen Mordes an ihrer Mutter und dem Stiefvater entlassen, kämpft um ein Wiederaufnahmeverfahren und beteuert wie auch bei ihrer Verhaftung weiterhin ihre Unschuld.

Harinder wäre nicht Harinder, wenn er nicht einen Blick in die Akten der alten Ermittlungen werfen würde. Er meint, schnell Ungereimtheiten entdeckt zu haben und vertieft sich in den Fall. Seine ehemalige Partnerin Rachel ist von dieser Tatsache nicht begeistert und rät ihm davon ab. Sein jetziger Chef ist der Ermittler von damals, was wieder einiges an Konfliktpotential hervorruft.
Helene sorgt in ihrem Heimatdorf für Unruhe und die Nachforschungen von Harinder tun ihr Übriges, um die Bewohner aufzuschrecken. Als Helenes Vater ermordet aufgefunden wird, steht die Täterin schnell fest. Doch Harinder glaubt an ihre Unschuld und begibt nicht nur sich mit seinen Nachforschungen in Gefahr.

Sven Petter Naess konnte mich auch mit dem dritten Band um Harinder Singh überzeugen. Sein Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Kapitel habe eine gute Länge und die Entwicklung von Harinder und Rachel ist kontinuierlich und konsequent. Durch seine etwas stoische und ruhige Art des Ermittelns sticht der Protagonist aus den üblichen Klischees positiv hervor.

Der Fall hätte ein wenig mehr Spannung vertragen können, aber dies ist kritisieren auf hohem Niveau.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


gut

Die Autorin Mascha Unterlehberg hat mit "Wenn wir lächeln" ein interessantes und dichtes Buch über Freundschaft zweier Mädchen, die sie als Schwesternschaft empfinden geschrieben.

Jara lernt Anto auf dem Aschenplatz kennen und ordnet sie im ersten Moment als ein Mädchen, mit dem sie normalerweise keinen Kontakt hätte, ein. Anto ist anders, sie ist das Mädchen mit dem Baseballschläger unter dem Bett. Unangepasst, laut und irgendwie auch anstrengend. Ihre Mutter hat ausreichend Geld, ist aber für Anto nie greifbar. Wohlstandsverwahrlost habe ich sie empfunden.
In der Welt des Erwachsenwerden fühlen sie sich den Blicken und Anzüglichkeiten der Männer ausgesetzt und ihre Wut, wächst von Seite zu Seite mehr.

Der Schreibstil der Autorin war sehr gewöhnungsbedürftig und verlangte mir eine große Menge an Konzentration ab. Besonders das Fehlen der wörtlichen Rede im Dialog hat mich irritiert, denn dadurch konnte ich keine wirkliche Nähe zu den Protagonistinnen aufbauen. Stellenweise waren mir die Geschehnisse etwas zu konstruiert und die Gefühle von Jara zu Anton fanden mir zu wenig Beachtung, und wurden nur rudimentär angedeutet.

Ein mit Sicherheit gutes Buch über eine Freundschaft, doch insgesamt konnte es mich leider nicht wirklich erreichen.

Bewertung vom 12.02.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


gut

Mit "Die Schanze" hat Lars Menz sein Debüt veröffentlicht und konnte mich damit gut unterhalten.

Ellen Roth hat ihr Heimatdorf nach dem Abitur verlassen und arbeitet als Ärztin in einer Hamburger Klinik. Niemals wollte sie ins Dorf ihrer Kindheit zurückkehren. Doch als ihre Beziehung scheitert und der Dorf-Arzt Dr. Schwarz seine Praxis aufgibt, nutzt sie die Gelegenheit dessen Praxis zu übernehmen und nach dem Aus ihrer Beziehung neu zu starten.
Als Ellen mit der Leiche eines Mannes konfrontiert wird, der an der Schanze ermordet wurde, mit einem Strick um den Hals baumelt er dort, rollt ihre Vergangenheit mit aller Gewalt auf sie zu und lässt ihr altes Trauma massiv aufleben. Dieser Mann ist Ellen nicht unbekannt. Als ein weiterer Mord geschieht, gerät auch Ellen ins Visier der Ermittlungen.
Ellen als Protagonistin wird glaubwürdig geschildert und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Die scheinbare Dorfidylle wird absurdum geführt und offenbart gefährliche Strukturen, die Opfer fordert und forderte.

Der Thriller konnte mich von Beginn an fesseln und ist ein mehr als gelungenes Debüt. Die Schilderungen der Taten sind Thriller mäßig, nichts für schwache Nerven, aber gut dosiert. Es gibt zum Ende hin auch überraschende Wendungen, die ich nicht erwartet hatte.

Bewertung vom 12.02.2025
Deep Fake
Konrad, Cleo

Deep Fake


sehr gut

Mit Deep Fake hat die Autorin Cleo Konrad ihren zweiten Psychothriller veröffentlicht. Die Thematik des Thrillers ist hochaktuell und könnte jeden treffen.

Mira de Luca ist in ihrem Beruf als Lehrerin ebenso glücklich, wie in ihrem Privatleben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Zwillingen in Berlin, ihr Leben scheint erfüllt.
Dies alles ändert sich schlagartig, als in ihrer Schule ein Nacktvideo die Runde macht, ebenso schnell viral geht und ihre Vergangenheit damit Einzug in ihr Leben hält. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen und zwei Orten erzählt. In der Berliner Gegenwart und ihrer Vergangenheit in einem kleinen bayrischen Dorf.

Mira's Unschuldsbeteuerungen nützen wenig, da der Mensch glaubt, was er sieht. So macht sie sich auf die Suche nach dem Urheber dieses Videos und wird mit ihrer Jugend konfrontiert.
Schnell führt ihre Spur sie zu Kat, ihrer Jugendfreundin, die schon als Jugendliche von Zahlen fasziniert war und sich heute als KI -Entwicklerin einen Namen gemacht hat.
Als sie im Dorf ihrer Kindheit und Jugend ankommt, entwickelt sich jedoch alles anders, als sie erwartet hat. Auch andere aus ihrer damaligen Clique sind Opfer von Kat und ebenso wie sie auf der Suche nach Klärung.

Mich hat die Geschichte mit ihren unterschiedlichen Ebenen gefesselt, auch wenn die Thriller Elemente lange auf sich warten ließen. Die Autorin schaffte es mich mit ihrem packendem Schreibstil zu fesseln. Zum Ende hin gab es einige Wendungen, die alle handelnden Personen zu Verdächtigen machte.

Ein guter Thriller, der Einblicke in die Gefahren einer KI gibt.

Bewertung vom 06.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


ausgezeichnet

Susanne Gregor erzählt im Buch "Halbe Leben" die Geschichte von Klar und Paulina, zwei Frauen, die keine unterschiedlicheren Lebensentwürfe und Leben haben könnten.

Während Klara Steiner erfolgreich in ihrem Beruf aufgeht und die Betreuung und Erziehung ihres Kindes auf ihre Mutter Irene delegiert hat, zieht Klara in der Slowakei ihre beiden Kinder nach dem Auszug ihres Mannes alleine groß. Als Irene einen Schlaganfall hat, gerät das gut durchgetaktete Leben der Familie Steiner ins Wanken. Klara gibt sich alle Mühe, ihre Mutter zu versorgen, gerät allerdings schnell an ihre Grenzen. An diesem Punkt kommt Paulina ins Spiel, sie bekommt eine Stelle als Pflegekraft und kümmert sich um Irene. Dies bedeutet, dass sie alle 14 Tage zwischen ihrer Heimat und Österreich pendelt. Während der anderen Zeit versorgt ein Pfleger Irene.

Paulina gewinnt schnell die Herzen der Familie und wird gleichzeitig unentbehrlich in der Familie, gesehen wird sie allerdings nicht als Mensch, mit Sorgen und Gefühlen, sondern einfach nur als Pflegekraft. Selbst Klara, die sich eigentlich in ihre Situation einfinden können müsste, hat sie doch selber eine Tochter kann sich nicht in die Lebenswirklichkeit von Paulina eindenken.

Susanne Gregor gelingt es durch ihre ruhige Erzählweise ein beeindruckendes Bild über das Leben einer Pflegekraft in einem anderen Land.
Mich hat das Buch sehr berührt und beschäftigt, da alle Facetten eines "halben Lebens" beleuchtet werden.

Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 06.02.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


ausgezeichnet

Die gesamte Familie Snæberg hat sich zu einem Familientreffen zu Ehren ihres Firmengründers in einem Hotel eingemietet. Schon auf dem Weg zum extravaganten Hotel werden die einzelnen Familienmitglieder vorgestellt.

Im Hotel angekommen zeigt sich schnell, dass jeder Teilnehmer seine eigenen Probleme und Geheimnisse hat. Besonders dem Alkohol wird zugesprochen.
Maja, eine Freundin verschwindet, eine Leiche wird gefunden? Als Leser weiß ich bis zum Schluss nicht werd der/die Tote ist.

Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven der einzelnen Protagonisten, was anfangs bei mir zu etwas Verwirrung fühlt, da es einige sind und ich die Namen erst einmal zuordnen musste. Zur Unterstützung gibt es einen Stammbaum, an dem ich mich orientieren konnte.

Bei "Verlassen" handelt es sich um einen gemütlichen Island Krimi, der dennoch dermaßen spannend ist und für einige Überraschungen im Verlauf des Buches sorgt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.