Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Azyria Sun

Bewertungen

Insgesamt 607 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2025
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


sehr gut

Fesselnde Spannung

Worum geht’s?
Lyla ist Dr. für Virologie. Doch ihre Karriere stockt und ihr Vertrag läuft aus. Deshalb lässt sie sich von ihrem Freund überreden, an einer Reality-TV-Show teilzunehmen. Das Paar landet mit vier anderen Paaren auf einer einsamen Insel. Aber was zuerst als Urlaub im tropischen Paradies erscheint, verwandelt sich schnell in einen Alptraum, als nach einem Sturm die ersten Toten auftauchen.

Meine Meinung:
Der Thriller „One Perfect Couple” ist das erste Buch, das ich von Ruth Ware gelesen hat. Und dieses Buch war wirklich ein gruseliger Horrortrip. Ich war von der ersten Seite an gefangen von ihrem Schreibstil und den Szenen, die sie entworfen hat.

Wir haben die für eine Reality-TV-Show typischen Charaktere, lesen aber überwiegend aus der Sicht von Lyla. Ich finde es spannend, wie die Virologin das Ganze empfindet. Die anderen Charaktere sind ebenfalls gut gewählt und perfekt in Szene gesetzt und mehr als eine/r von ihnen ist am Ende für eine Überraschung gut! Auch hier wird man von der Autorin darauf hingestoßen, dass hinter Menschen oft viel mehr steckt, als es nach dem ersten Blick auf das Äußere einer Person erscheint. Aber man bekommt auch mit, was Menschen bereit sind, für Karriere und Beziehung zu tun. Für mich waren die Protagonisten sehr authentisch.

Die Story selbst hat mich dann gleich mitgerissen. Am Anfang bekommt man Einblicke hinter die Kulissen und in die Produktion der Show, was ich total spannend fand. Nicht thrillermäßig-spannend, sondern eher gossipmäßig-spannend. Aber das zog sich durch. Erst konnte ich nicht aufhören zu lesen, weil ich wissen wollte, was da so hinter den Kulissen passiert. Dann konnte ich nicht aufhören zu lesen, weil ich wissen musste, wie es mit dem Sturm weitergeht und am Ende konnte ich nicht aufhören, weil ich wissen musste, wer überlebt! Es war interessant, die Dynamik in der Gruppe mitzuerleben. Total gebannt war ich auch von den Beschreibungen während des Sturms – die Szenen waren so plastisch geschrieben, als wäre ich mit dabei! Spannend auch die Tagebucheinträge von Zana. Das war wirklich ein gewiefter Einschub, der mich am Anfang kurz in die Irre geführt hat. Was mir nicht ganz so gefallen hat, war dann die Auflösung des Ganzen, das ging mir dann – gemessen an dem Aufbau und allem zuvor – doch etwas zu schnell und war mir zu konstruiert. Aber ansonsten von mir eine ganz klare Leseempfehlung, das Buch ging wirklich unter die Haut und war geprägt von spannenden und gruseligen Momenten. Ich will auf jeden Fall mehr von der Autorin lesen!

Fazit:
Mit dem Thriller „One Perfect Couple” konnte mich Ruth Ware absolut von sich überzeugen. Es begann spannend mit Einblicken „Behind the Scenes“ einer Reality-TV-Show, da wollte ich immer mehr wissen, was da so passiert. Es ging atmosphärisch und spannend weiter mit dem Sturm und wurde dann richtig grausam und gruselig. Die Entwicklung der Gruppendynamik war einfach nur genial. Und auch wenn mir das Ende etwas zu schnell und konstruiert war, so konnte ich das Buch doch keine Sekunde aus der Hand legen.

4 Sterne von mir!

Bewertung vom 11.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


ausgezeichnet

Neue Pageturner-Reihe

Worum geht’s?
Nachdem sein früherer Partner bei einem Fall fast ums Leben kam und er ein Kinder beinahe erschossen hätte, quittierte Baxter Kincaid den Polizeidienst. Doch jetzt, 9 Jahre später, kommt der damalige Täter, der Ravenkiller, wieder auf freien Fuß. Und beginnt ein Spiel; ein Spiel um Leben und Tod.

Meine Meinung:
Es gibt kein Buch von Ethan Cross, das ich nicht gelesen habe. Francis Ackerman jr. ist einfach der perfekte Protagonist! Daher hatte ich mir vor der Lektüre seines neuen Buches die Frage gestellt: Kann es Ethan Cross auch ohne Ackerman geben? Ja! Was er ganz klar mit „Racheritual“ unter Beweis stellt, seiner neuen Thriller-Serie um Baxter Kincaid. Man erkennt die typische Handschrift des Autors. Es ist genauso rasant, blutig, grausam, lebendig, fesselnd, mitreißend… wie wir das gewohnt sind. Irgendwie kommt mir allerdings der Name Baxter Kincaid so bekannt vor, ich weiß nur nicht, woher!?!

Also, statt Francis haben wir hier Baxter – einen kiffenden Ex-Polizisten, der versucht, die Menschen in seiner Umgebung auf einen besseren Lebensweg zu schicken. Dann seine Assistentin Corin, die uns bereits als Opfer im 5. Fall für Francis begegnet ist und die es jetzt wirklich draufhat. Wir haben die FBI-Agentin Isadora – ich hoffe wirklich, dass wir auch ihr wiederbegegnen. Und auch Baxters ehemaliger Partner Terry, der nach seiner Wiederbelebung nun als Priester arbeitet, ist mit am Start.

Wirklich genial ist aber auch hier der böse Teil der Protagonisten. Ethan Cross kann einfach Böse! Hier gepaart mit einer sektenähnlichen Gruppierung von einem Haufen Wikinger. Und damit sind wir auch schon mittendrin in der Geschichte und 9 Jahre vor der Gegenwart, in der wir den Ravenkiller kennenlernen, um ihn dann in der Gegenwart wieder zu jagen, bzw. uns jagen zu lassen. Denn das Buch ist wirklich eine wilde Jagd, bei der man nie weiß, wer hinter wem her ist. Und genau das macht den Nervenkitzel aus! Es ist atmosphärisch, es ist grausam, es ist blutig, es gibt natürlich Ritualmorde, versteckte Fallen und wir haben Spannung, Spannung, Spannung. Auch ohne Ackerman ist es genauso gut und ich habe das Buch fast am Stück durchgesuchtet! Ein geniales Team, auch interessante Charaktere in den Nebenrollen und richtig geniale Killer – an diesem Buch kommt man als Thriller-Fan nicht vorbei und voll auf seine Kosten! Dieser Thriller ist Nervenkitzel pur und ich bin beim Lesen so abgetaucht in die Welt von Baxter Kincaid, dass ich nichts mehr um mich herum wahrgenommen habe – so muss ein Thriller sein!

Fazit:
Mit „Racheritual“ beweist Ethan Cross, dass es keinen Ackerman braucht, um einen Pageturner zum Leben zu erwecken. Bax, Corin und Isadora sind genauso genial, die Bösen genauso grausam und alptraumhaft und die Spannung und Gänsehautstimmung nonstop vorhanden. Das Buch hat mich abtauchen lassen in eine absolut atmosphärische Welt und auf eine Jagd geschickt, die grausamer nicht sein könnte.

Ganz klar 5 Sterne von mir und ich fiebere bereits dem nächsten Band entgegen!

Bewertung vom 10.01.2025
Das Schiff der Träume
Martaler, Sophie

Das Schiff der Träume


ausgezeichnet

Fesselnder Wohlfühlroman

Worum geht’s?
Alma Engel steht ohne Arbeit da, als sie durch Zufall sieht, dass auf dem imposanten Luxusdampfer Regina Danubia ein Zimmermädchen gesucht wird. Ohne groß zu überlegen spricht sie vor und bekommt die Stelle. Mit dem neuen Job geht sie auf eine Reise, die es wirklich in sich hat.

Meine Meinung:
Hinter dem Pseudonym Sophie Martaler verbirgt sich das Autorenduo Sabine Klewe und Martin Conrath. Mir haben die Autoren zuvor nichts gesagt, aber mit ihrem historischen Roman „Das Schiff der Träume“ konnten sich mich total begeistern! Der Schreibstil war so herrlich kurzweilig und leicht und dennoch war das Buch zugleich bunt und lebendig und man ist richtig in Urlaubsstimmung gekommen.

Die Protagonisten waren alle super gewählt und absolute Herzensmenschen. Alma natürlich, unsere Hauptprotagonistin, die hier viel erlebt und für die die Reise zugleich eine Lebensveränderung ist. Dann haben wir noch Vincent, der Undercover dabei ist und dessen Verlobte Claire, die ebenfalls mit einer interessanten Geschichte dabei ist. Überhaupt haben viele Personen eine interessante, mehr oder weniger geheime Hintergrundgeschichte, und es war so schön, alle näher kennenzulernen. Millicent hatte ich besonders ins Herz geschlossen und ich werde sie sehr vermissen.

Die Geschichte selbst war dann wirklich toll. Es ist an allen Ecken und Enden etwas passiert. Ich habe eine zeitlang mit meinem Mann die alten „Traumschiff“-Folgen gestreamt und da gibt es einige, die wirklich herrlich sind; und an diese hat mich das Buch erinnert. Wir hatten wirklich in bald jedem Kapitel eine eigene Story. Es gab Spione, organisierte Kriminalität, Verfolgungen und Todesfälle, aber auch Emotionen, Hoffnungen wurden erfüllt, Träume wurden wahr. Es gibt was fürs Herz, was für unter die Haut und es ist so herrlich, mit Alma zusammen auf dem Schiff zu reisen und das alles mitzuerleben. Das Buch war trotz knapp über 500 Seiten so schnell gelesen und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Die Geschichten, die sich um Alma & Co. ranken, sind super unterhaltsam und ich kann das Buch allen Traumschiff-Fans empfehlen und allen, die in einem Buch auch ein bisschen spannende und emotionale Reiseluft schnupper möchten. Es war das erste, aber sicher nicht das letzte Buch der Autoren für mich!

Fazit:
„Das Schiff der Träume“ hat mich wirklich absolut begeistert und mehr als gut unterhalten. Wir haben wundervolle Protagonisten, spannende Szenen, emotionale Momente, einfach alles, was wir uns auf einer Reise auf einem Traumschiff nur vorstellen und wünschen können. Dazu der lebendige und bildhafte Schreibstil; ja, das Buch hat mich wirklich mitgenommen auf eine unterhaltsame Reise, die leider viel zu schnell zu Ende war.

Ganz klar 5 Sterne von mir!

Bewertung vom 03.01.2025
Das Wunder vom Christkindlesmarkt (eBook, ePUB)
Steinberg, Dominique

Das Wunder vom Christkindlesmarkt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Weihnachtsroman

Worum geht’s?
Die junge Witwe Evelyn stößt in dem Mantel des verstorbenen Untermieters ihrer Freundin auf einen Briefumschlag, der eindeutig von ihrem Mann stammt. Doch wo ist der Brief? Und wie kommt der Fremde an das Schreiben ihres Mannes, das eigentlich für sie bestimmt war?

Meine Meinung:
In ihrem Roman „Das Wunder vom Christkindlesmarkt“ entführt uns Dominique Steinberg ins Nürnberg der 1920er Jahre. Es ist bereits das zweite Buch ihrer Weihnachtsmarkt-Saga-Reihe. Das erste kannte ich nicht, habe aber auch nichts vermisst; das Buch kann problemlos auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Was mir hier besonders gut gefallen hat war, dass das Buch in meiner Wahlheimat spielt und ich beim Lesen den Weihnachtsmarkt, die Gässchen und Plätze und auch die verschiedene Häuser vor mir gesehen habe, in die wir entführt wurden. Dadurch wurde das Buch noch lebendiger, als es durch die wundervolle Schriftsprache sowieso schon war.

Wir begleiten in der Geschichte die junge Witwe Evelyn. Sie gefällt mir sehr gut, da ich gerne Bücher über starke Frauen lese. Sie ist besonders gewitzt und schlagfertig und überhaupt nicht auf den Kopf gefallen. Alleine, wie sie Ermittlungen anstellt – außergewöhnlich, scharfsinnig und risikofreudig. An ihrer Seite erleben wir ihre Mutter, ihren Onkel Joachim, ihre beste Freundin Sybille und den Prager Benjamin. Außerdem noch ein paar andere Nebencharaktere, die sich wundervoll in die Geschichte einfügen.

Und diese ist gänzlich anders, als ich es erwartet hatte. Ich hatte mit einem Wohlfühlroman und Weihnachtsstimmung gerechnet. Diese kam durchaus auf, aber es war auch ganz viel Spannung mit dabei. Das Buch ist ein richtiger historischer Kriminalroman, der es in sich hat! Auf der einen Seite erleben wir die Geschichte des Weihnachtsmarktes und wie er nach dem 1. Weltkrieg wiedereröffnet wurde. Auf der anderen Seite tauchen wir tief ein in die Schattenseiten des Krieges, die Klüngeleien untereinander, die politische Situation und versuchen, Geheimnisse ans Licht zu bringen, die unsere Protagonisten mehr als einmal in Gefahr bringen. Die Ermittlungsarbeit sowohl der Polizei als auch von Evelyn war wirklich grandios und vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes sowie in den dunklen Gässchen kam richtig atmosphärische Spannung auf. Ein Buch, das anders war, aber das ich fast am Stück verschlungen habe! Wohlfühlspannung mit geschichtlichen Fakten und wundervoller Fiktion und ein Ende, das in eine Wohlfühlzukunft schauen lässt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

Fazit:
Dominique Steinberg schickt uns in ihrem Roman „Das Wunder vom Christkindlesmarkt“ nicht nur auf den Nürnberger Weihnachtsmarkt und die geschichtlichen Hintergründe dazu, sondern auch auf einen wirklich spannenden Kriminalfall mitten in der Nachkriegszeit. Wir haben wundervolle Charaktere, eine atemberaubende Kulisse und eine Storyline, die es wirklich in sich hat. Es gab Wohlfühlmomente, emotionale Momente aber auch jede Menge Spannung und die Seiten sind nur so dahingeflogen.

5 Sterne von mir!

Bewertung vom 31.12.2024
The Map of Longing
Kellen, Alice

The Map of Longing


ausgezeichnet

Tiefsinnige Leichtigkeit

Worum geht’s?
Grace ist nur auf der Welt, um ihre schwerkranke Schwester zu retten. Doch dann stirbt diese und Grace fällt in ein tiefes Loch. Ihre Schwester hat das vorausgesehen und ihr eine Karte der Sehnsüchte hinterlassen, die Grace helfen soll, ihren Weg im Leben zu finden.

Meine Meinung:
Bei dem Roman „the map of longing” von Alice Kellen handelt es sich um einen Young Adult-Roman. Was man aber nicht unbedingt merkt. Die Schriftsprache ist zwar einfach gewählt, aber dennoch hat das Buch unheimlich viel Tiefgang. Die Autorin spielt mit Worten und Gefühlen und lässt oft auch das Ungeschriebene zwischen den Zeilen sprechen.

Die Autorin erzählt die Geschichte zum einen aus Sicht von Grace, einer 22jährigen, jungen Frau, die nach dem Tod ihrer Schwester ein bisschen haltlos ist. Sie hat für ihre Schwester alles aufgegeben und weiß jetzt nicht mehr, wer sie ist. Und wir haben Will, der sie durch das Spiel mit der Karte der Sehnsüchte führt. Auch er ist ein junger Mann, der an einem Wendepunkt im Leben steht.

Die Geschichte selbst ist wirklich absolut ergreifend. Immer wieder erfahren wir von der Krankheit von Lucy. Wir erleben die Trauer der Familie. Und besonders an Grace fühlen wir tief mit, wie diese versucht, ihr Leben wieder in die Spur zu bekommen und zu ihrem Leben zu machen. Es geht um Fehler, um Hoffnungen, um Liebe, Freundschaft und Familie. Aber auch um Mobbing an Schulen und darum, für sich selbst einzustehen. In dem Buch sind unheimlich viele Emotionen verarbeitet und es gibt so viele Szenen, die mich zum Nachdenken gebracht und mich tief berührt haben. Auch die Liebesgeschichte, die wir miterleben dürfen, ist schön. Ein bisschen Hollywood, aber auch realistisch und ehrlich. Kurz: Obwohl das Buch viele nachdenkliche Stellen hat, ist es doch auch ein Roman, bei dessen Lektüre ich mich unheimlich wohl gefühlt habe. Ein Roman über Höhen und Tiefen. Der nachdenklich macht aber auch motivierend ist. Der einen dazu anregt, über sein eigenes Leben nachzudenken. Ein bisschen war es für mich eine Mischung aus „PS: Ich liebe dich“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, zwei Romane, die ich unheimlich gerne gelesen habe. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung nicht nur für YA, auch für alle Erwachsene, die nochmals die erste Liebe erleben und auf leichte Art über Tiefgründiges lesen möchten.

Fazit:
Der Roman „the map of longing” von Alice Kellen ist ein wirklich wundervolles Buch. Obwohl der Schreibstil leicht und locker ist, hat es doch unheimlich viel Tiefgang. Es deckt eine große Bandbreite von Emotionen ab und es ist einfach wundervoll, mit Grace zusammen durch die Karte der Sehnsüchte zu gehen, die ihre Schwester ihr hinterlassen hat. Ich habe jede Seite verschlungen und denke immer noch über das Gelesene nach. Ein wirklich tolles Buch mit einer emotionalen Geschichte und eine Explosion aus Emotionen.

5 Sterne von mir!

Bewertung vom 30.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


ausgezeichnet

Kreatives Lernen

Worum geht’s?
In diesem Buch können Kinder mitmachen und entdecken: Suchbilder, Labyrinthe, spannende Rätsel und vieles mehr, hier gibt es für jeden Geschmack etwas.

Meine Meinung:
Das Buch „Lass uns stickern, basteln, rätseln“ mit Elefant und Hase ist eine wundervolle Mischung. Natürlich haben wir vorrangig die vielen, bunten Sticker, die wohl alle Kinder lieben (und die nicht immer nur da landen, wo sie eingeklebt werden sollen). Aber die Sticker sind nicht nur zur Verzierung da, sondern auch, um verschiedene Rätsel zu lösen. Sei es, Schattenfiguren zuzuordnen, den richtigen Sticker beim Obst einzusetzen oder andere Rätsel damit zu lösen – hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Konzentration, Logik und Feinmotorik werden beim Lösen der Aufgaben geschult und es ist erstaunlich, wie schnell die Kleinen auf die Lösungen kommen.

Dazu gibt es auch noch wundervolle Bastelanleitungen, Bilder zum Ausmalen und alles ist mit Anleitungen beschrieben, die auch für die Kleinen gut verständlich sind. Das Alter ist mit 3 Jahren gut gewählt, unser Kleiner ist noch etwas zu jung, um die Aufgaben im Buch zu lösen. Für ihn waren dafür die bunten Bilder und die Sticker interessant und natürlich das Ausmalen bzw. -kritzeln.

Ein wirklich schönes Buch, das Spaß macht und den Kleinen auch etwas beibringt, sowie die verschiedenen Fähigkeiten schult. Von uns eine ganz klare Empfehlung für alle Bastelfans und Fans von Elefant und Hase!

Fazit:
Wenn Elefant und Hase sagen „Lass uns stickern, basteln, rätseln“, dann sind wir natürlich gleich dabei. Einfache Sätze, tolle Aufgaben und jede Menge zum Basteln, Malen und, und, und – dieses Buch ist wirklich vielseitig, bunt und wundervoll. Es schult die Fähigkeiten der Kinder wie z.B. die Motorik, Logik, etc. und macht viel Spaß.

5 Sterne von uns!

Bewertung vom 30.12.2024
Der Tausch - Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
Clark, Julie

Der Tausch - Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.


sehr gut

Unblutig aber spannend

Worum geht’s?
Claire ist in ihrer Ehe gefangen. Ihr Mann schlägt sie, überwacht sie und es scheint kein Entkommen zu geben. Bis sie am Flughafen von Eva angesprochen wird. Eva, die ebenfalls ihrem Leben entfliehen möchte. Die beiden Frauen gehen einen Bund ein, der einen Neustart verspricht und in einem Alptraum endet.

Meine Meinung:
Über den Thriller „Der Tausch“ von Julie Clark hatte ich schon so viel gehört, dass ich wirklich sehr neugierig auf das Buch war. Und ja, es hat mich durchaus überzeugt. Ich mochte die Sprache der Autorin, die Art, wie sie Szenerien zum Leben erweckt und Ereignisse verknüpft hat. Das Buch hat sich leicht und lebendig gelesen und es geschafft, dass man immer weiterlesen wollte.

Wir begleiten in der Geschichte zwei Frauen. Zum einen Claire, die ihrem gewalttätigen Ehemann entfliehen möchte. Zum anderen Eva, die ihr Studium abbrechen musste und an den Grenzen der Legalität lebt. Zwei total unterschiedliche Frauen, die eins gemeinsam haben: Sie möchten einen Neustart, unerkannt und friedlich.

Das Buch selbst hat mich dann schnell hineingezogen in die Welt von Claire und Eva. Claire begleiten wir in der Gegenwart und über Eva lesen wir in Kapiteln, die sich der Gegenwart immer mehr annähern. Ich finde es spannend, wie die Autorin hier die Geschichte der Frauen verknüpft. Wie man über die Eva-Kapitel immer mehr erfährt, womit Claire zu tun hat. Die Spannung ist für einen Thriller eher niedrig, aber sie ist stetig da. Und je weiter wir die beiden begleiten, desto tiefer geht es unter die Haut. Gewalt, Drogen, Drohungen, Verfolgung und Erpressung. Alles ist mit dabei und obwohl es am Anfang sehr langsam losgeht, so ist es doch am Ende total spannend. Im letzten Drittel gab es so viele Twists, so viele unvorhergesehene Begebenheiten, dass man kaum hinterherkam. Und neben dem Ganzen hat das Buch mich auch zum Nachdenken gebracht: Wie schwierig kann es sein, ein neues Leben als neue Person zu starten? Ich kann euch eins verraten: Es ist schwieriger, als man denkt und geht mächtig auf die Psyche! Das bringt die Autorin toll herüber. Und der Epilog, den fand ich tatsächlich ein bisschen schade. Aber ja, so ist das Leben! Einen Stern Abzug muss ich leider geben, weil für einen Thriller doch etwas der Thrill gefehlt hat. Ansonsten eine klare Leseempfehlung von mir!

Fazit:
Der Thriller „Der Tausch“ von Julie Clark hat zwar nicht ganz so viel Thrill, wie ich mir erhofft habe, dafür schafft er es auf andere Art, unter die Haut zu gehen. Wir haben viele Wendungen, grausame Erlebnisse, haben Hoffnung und Freundschaft, Gewalt und Drogen. Und einen wirklich spannenden Tausch, der am Ende in vielen Twists endet. Den Epilog fand ich etwas traurig, ansonsten hat mich das Buch gut unterhalten, auch wenn es eher dem Genre Spannungsroman zugeordnet werden sollte. Ich werde die Autorin auf jeden Fall im Auge behalten und hatte spannende Lesestunden, in denen ich Claire und Eva begleitet habe.

4 Sterne von mir.

Bewertung vom 28.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

Suchspaß mit Elefant und Hase

Worum geht’s?
Hier können die Kleinen in der Welt von Hase und Elefant auf Entdeckungstour gehen. Ob in der Stadt, auf Ausflügen oder zuhause, überall gibt es etwas zu entdecken.

Meine Meinung:
„Mein elefantastisches Wimmelbuch“ mit Elefant und Hase ist wirklich Suchspaß pur. Die vielseitigen und detailreichen Illustrationen von Steffi Krohmann zeigen die beiden tierischen Freunde in allen möglichen Situationen.

Jede Seite zeigt einen anderen Ort und eine andere Jahreszeit. Und auf jeder Seite sind viele unterschiedliche Situationen mit den beiden Freunden zu entdecken. Wir schauen seit einiger Zeit immer mal wieder die Sendung mit dem Elefanten und beim Durchblättern des Wimmelbuches sind uns viele Szenen aufgefallen, die wir aus der Sendung kennen. Besonders unserem Kleinen sind diese Zeichnungen direkt ins Auge gestochen. Z.B. wenn Elefant und Hase Fußball spielen, da hatte der Elefant im Film den Torwarthandschuh aufgeblasen. Oder die Szene, wenn der Hase eine Kaugummiblase macht.

Aber auch so hatten wir viel Spaß und konnten viel Neues entdecken. Und es war spannend zu sehen, bei welchen Zeichnungen unser Kleiner loslachen musste, weil er sie witzig fand. Die Bilder sind wundervoll bunt und vielseitig und selbst beim x-ten Durchblättern findet man noch neue, spannende oder lustige Dinge. Das Buch ist mit einer Altersangabe von ab 3 Jahren angegeben. Unser Kleiner ist jetzt 1,5 Jahre alt und liebt Wimmelbücher und Suchbücher und ich würde sagen, dass auch dieses Buch schon für deutlich jüngere Kinder geeignet ist. Für uns hat es jedenfalls perfekt gepasst und seit wir es haben, wird es täglich vorwärts und rückwärts durchgeblättert. Auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung von uns, wir haben viel Spaß mit Elefant und Hase.

Fazit:
„Mein elefantastisches Wimmelbuch“ ist wirklich toll. Auf jeder Seite sind eine Unmenge an bunten, fröhlichen Szenen, die jede für sich eine kleine Geschichte mit Elefant und Hase erzählen. Und es gibt so viel zu entdecken, dass man auch nach mehrmaligem Durchschauen des Buches immer noch neue Dinge findet. U.E. ist das Buch bereits für Kinder ab 1,5 geeignet, für uns ist es jedenfalls aktuell das perfekte Buch für herrliche Such- und Findestunden.

5 Sterne von uns!

Bewertung vom 28.12.2024
Honigland / Am Ende der Nacht Bd.1
Münzer, Hanni

Honigland / Am Ende der Nacht Bd.1


ausgezeichnet

Vielversprechender Serienauftakt

Worum geht’s?
Eigentlich soll Daisy heiraten und an der Seite ihres Ehemanns für die Familie sorgen und ein angenehmes Leben führen. Doch dass ist nicht das, was sie möchte. Sie will ihr Leben selbst bestimmen, eigene Wege gehen. In den politischen Wirren der 1920er Jahre setzt sie ihren Willen durch.

Meine Meinung:
Nachdem ich bereits die Honigtot-Dilogie von Hanni Münzer verschlungen habe, musste ich direkt in die Am-Ende-der-Nacht-Reihe einsteigen. Und der Einstieg mit dem Roman „Honigland“ war wirklich grandios. Zunächst: Im Internet stand, dass diese Reihe an die vorherige Reihe anschließt. Das fand ich jetzt nicht unbedingt. Uns begegnet zwar Deborah aus der Dilogie wieder, aber nur in einer Randbemerkung. Dieses Buch hat komplett ohne Wissen über die Dilogie gelesen werden können. Wobei der Schreibstil genauso intensiv und lebendig ist, wie in den beiden Büchern davor.

Auch die Charaktere gefallen mir wieder gut. Wir begleiten hauptsächlich Marguerite, genannt Daisy. Aber auch ihr Bruder Louis sowie deren Freunde Mitzi und Willi haben einen Anteil. Und ihre Mutter Yvette – die mir wirklich gut gefällt. Bei ihr stimmt der Spruch: Stille Wasser sind tief. Auch die Randfiguren, die wir erleben, sind wieder einfach genial! Seien es bekannte Politiker oder fiktive Persönlichkeiten, alles passt absolut harmonisch zusammen.

In die Geschichte selbst starten wir diesmal fast langsam. Wir beginnen mit dem schönen Leben, das Daisy auf dem Gut ihrer Eltern in Stettin führt. Und dann sind wir plötzlich mitten drin in der historischen Geschichte, bei welcher die Autorin auf absolut geniale Weise Fakten und Fiktion vermischt. Es fühlt sich an, als würde Geschichte lebendig werden! Wie wir alle aus dem Geschichteunterricht wissen, ist in den 1920er und 30er Jahren eine Menge passiert. Und bei diesen Geschehnissen sind wir wirklich mittendrin. Es fühlt sich beim Lesen alles so real an! Standesdünkel, politische Wirren, Spionage, Verfolgungen und Erpressungen und natürlich Vitamin B. Wen muss man kennen, was machen, um seinen Willen zu bekommen bzw. in der Hierarchie aufzusteigen? Was als Roman beginnt, endet so spannend wie ein Thriller und hat dann auch noch einen so gemeinen Cliffhanger – wenn ihr dieses Buch lest, schaut, dass ihr den nächsten Band bereits neben euch liegen habt! Mich hat das Buch wieder von Anfang bis Ende fesseln können, ich mochte die Charaktere und ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Eine klare Leseempfehlung von mir! Ach ja, und nicht zu vergessen: Frau Kulke. Sie ist die eigentliche Heldin in diesem Buch. Sie ist mir total ans Herz gewachsen und euch wird es sicher genauso gehen!

Fazit:
Mit „Honigland“ startet Hanni Münzer in ihre Am-Ende-der-Nacht-Reihe. Was langsam beginnt, fast wie ein Wohlfühlroman, wächst sich schnell zu einem waschechten Spionage-Thriller in den Wirren der 1920er und 30er Jahre aus. Neben der fesselnden Geschichte und den genialen Charakteren haben wir wieder ein Buch, das wirklich ein Pageturner ist. Und wir haben Frau Kulke.

5 Sterne von mir und ich hasse diesen gemeinen Cliffhanger am Ende und dass ich das nächste Buch noch nicht hier habe!

Bewertung vom 27.12.2024
Schattenwald / Anton Brekke Bd.8
Fjell, Jan-Erik

Schattenwald / Anton Brekke Bd.8


ausgezeichnet

Spannend und düster

Worum geht’s?
Eine Frau verschwindet. Kurze Zeit später taucht ihre Leiche auf – grausam zugerichtet. Sofort gerät der Ehemann in Verdacht. Doch als eine weitere Frau verschwindet und der Ehering im Briefkasten des Mannes des ersten Opfers hinterlegt wird, stehen die Ermittler vor einem Rätsel.

Meine Meinung:
Die Thriller von Jan-Erik Fjell sind immer ein bisschen wie ein Überraschungsei, da noch nicht alle übersetzt sind. Von den aktuell 8 Fällen wurden bislang nur 5 ins Deutsche übersetzt, sodass ich mit dem 3. Fall damals begonnen habe, zu lesen. „Schattenwald“ ist der 8. Fall der Anton-Brekke-Reihe und der erste, den ich bislang lesen konnte, ohne dass mir Teile der Story gefehlt haben. Ein Buch, das also auch ohne Weiteres als Stand-Alone gelesen werden kann.

Den Autor selbst finde ich klasse. Ich mag seinen Schreibstil, seine Ideen, die Art wie er uns zu der Lösung hinführt. Und auch seine Ermittler Magnus Torp und Anton Brekke sind tolle Charaktere. Wobei im vorliegenden Fall Anton etwas neben sich ist und als Betreuer in einer psychiatrischen Einrichtung arbeitet. Er ist in diesem Band besonders eigen und unflexibel, aber dennoch mit einem guten Riecher. Magnus wirkt etwas hilflos, aber auch er gefällt mir hier gut. Und wen ich auch spannend finde, war Kristin. Ich bin mir nicht sicher, ob sie davor schonmal eine Rolle gespielt hat, ich kann mich zumindest nicht an sie erinnern, aber ihre Rolle ist durchaus ausbauwürdig.

Der Fall selbst ist dann wirklich spannend. Wir wechseln zwischen der Vergangenheit im Jahr 1999 und der Gegenwart hin und her und es ist wieder unglaublich, wie der Autor die Fäden erst zusammenlaufen und dann reißen lässt, um sie danach erneut zu verknüpfen. Ich finde den Täter genial, wie er denkt und agiert, ein absolut schrecklicher Psychopath, der doch ganz normal wirkt. Wie er sich in die Herzen der Opfer einschleicht, ist wirklich erschreckend. Auch Nebenschauplätze gefallen mir gut. Der Fall ist eine tolle Mischung aus spannenden Ermittlungen, grausamen Taten und wir haben so viele Verwicklungen und Wendungen – ich gestehe, ich habe die Lösung so nicht gesehen. Ich hatte alle möglichen Protagonisten als Täter im Hinterkopf, aber nicht diese Person. Das Buch hat mir super gefallen. Die Spannung wurde immer intensiver und wir hatten einen wirklich genialen Showdown – aber auch einen Showdown, der emotional und erschreckend war. Ich hoffe sehr, auf einen 9. Fall mit einem positiven Beginn. Warum? Lest unbedingt das Buch, ihr werdet verstehen. Eine klare Leseempfehlung von mir!

Fazit:
Der 8. Fall für Anton Brekke ist der erste, in den ich gut hineingekommen bin. Der Thriller „Schattenwald“ von Jan-Erik Fjell kann durchaus als Stand-Alone gelesen werden. Der Autor ist wirklich genial und schafft es, absolut atmosphärische und düstere Spannung zu erzeugen. Er hat tolle Charaktere und hier einen wirklich genialen Täter, der so abgrundtief psychotisch ist, wie wir es selten erleben. Es gibt eine Unmenge an Wendungen und wir haben so einen genialen, grausamen Showdown, das Buch hat mich wirklich gefesselt und ich hoffe, dass bald alle Bände übersetzt sind, damit ich alles nochmal ab Fall 1 lesen kann!

5 Sterne von mir und wann gibt es Band 9? Ich muss wissen, wie sich dieser gemeine Cliffhanger auflöst! Gibt es noch einen Band 9?