Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 11.01.2025
Karpfen im Froschteich
Gould, Edith

Karpfen im Froschteich


ausgezeichnet

Was fürs Herz und für die Lachmuskeln, richtig gut!

*Inhaltsangabe Autorin:*
«Wenn du dich wie ein Karpfen fühlst – dann sei ein Koi!»
Katja mag keinen Champagner. Doch das ist bei Weitem nicht alles, was sie vor ihren neureichen Freundinnen verbirgt. Als diese nun auch noch eine Luxus-Party auf dem Zürichsee schmeißen wollen, wäre es für Katja eigentlich an der Zeit zu beichten, dass sie pleite ist. Stattdessen begibt sie sich auf eine turbulente Reise durch teils skurrile Nebenjobs, die ihr mehr als bloß Geld einbringen …
Ein Roman mit Herz und Humor über Freundschaft, Liebe und den nicht immer gradlinigen Weg zu sich selbst.

*Meine Inhaltsangabe:*
Erster Satz: »Regina, lass es mich erklären.«
Katja, 28, arbeitet in einer Pflegeorganisation als professionelle Haushaltshilfe. Ihre neureichen Freundinnen von früher, denen sie nun wieder begegnet ist, glauben, Katja wäre eine hochdotierte Führungskraft in der medizinischen Pflege. Sie lässt sie in dem Glauben, um dazu zu gehören. Um mit ihnen mithalten zu können, nimmt sie gleich mehrere Nebenjobs an, die sie mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenführen. Und ihr nach und nach die Augen öffnen für das, was wirklich wichtig ist im Leben.

*Mein Eindruck:*
So viel kann ich gar nicht schreiben, ohne zu sehr zu spoilern. Hier passiert so viel, es ist ein unglaublich lebendiges, humorvolles, warmherziges Buch, das ich fast in einem Rutsch inhaliert habe. Die mir auf Anhieb sympathische Autorin ist mir zunächst bei Instagram aufgefallen und als ich dann ihren Newsletter abonniert habe war klar, dass ich das Buch haben musste. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein Schreibstil, der sympathisch, lebendig, urkomisch, warmherzig, nachdenklich und einfach nur wundervoll ist trifft auf eine Story, die wie dafür gemacht ist. Ich habe mich das ganze Buch durch so richtig wohlgefühlt, musste viel lachen aber auch mal ein Tränchen zerquetschen. Die Figuren wachsen einem wahlweise total ans Herz oder machen einen wütend, sind herrlich bildhaft beschrieben und ich habe jeden von ihnen deutlich vor mir gesehen. Der Stoff gehört verfilmt, das gäbe eine richtig klasse romantische Komödie. Ich bin durchweg begeistert und legen das Buch jedem Fan romantischer, frecher, super humorvoller Komödien mit Tiefgang ans Herz. 5/5 Sterne und ich bin extrem neugierig auf ein hoffentlich weiteres Buch der Autorin.

Bewertung vom 10.01.2025
Frech für alle Zeiten / Die Rattenbande Bd.1
Harris, Tim

Frech für alle Zeiten / Die Rattenbande Bd.1


sehr gut

Pizzaliebende Ratten-Rabauken: frech, ungezogen, liebenswert

*Inhaltsangabe Verlag:*
Vorhang auf für die Rattenbande!
Die Rattenbande ist in der Stadt – und sie hat nicht nur jede Menge Unsinn im Gepäck, sondern auch leckere Pizza! Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich. Alle, bis auf einen: Puzzle liebt Ordnung und Regeln. Doch als er auf zwei besonders verwegene Ratten trifft, wird seine Welt plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam starten sie den größten Pizzaraub aller Zeiten! Wird seine neu entdeckte Liebe zur Pizza aus dem braven Puzzle den übelsten Ratten-Racker von allen machen?
Band 1 der Reihe „Die Rattenbande“ ist ein rasanter und lustiger Comic-Roman für Leseanfänger ab 7 Jahren voller Chaos, Pizza und Freundschaft!

*Meine Inhaltsangabe:*
Die Rattenbande in der Stadt ist immer darauf aus, Chaos zu stiften. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist Unfug machen, auf Regeln pfeifen, frech sein, auf den Gehweg kötteln, Kabel zerkauen und so weiter. Darin sind sich alle einig! Alle? Nein, eine Ratte liebt nichts mehr als Regeln. Puzzle, ein Rattenjunge, mag Menschen und hält sich zu gern an Regeln. Bis er zum ersten Mal den Duft von Pizza einatmet und von jetzt auf nachher zum pizzaklauenden Superschurken wird. Wieder ernüchtert ist Puzzle entsetzt über sich selbst und schwört sich: nie wieder Diebstahl oder Unfug. Doch die beiden Ratten Zwiebel und Kante schaffen es immer wieder, Puzzle in ihre kriminellen Pizzadiebstähle reinzuziehen und ein ums andere Mal entern sie die Pizzeria. Bis diese wegen Rattenplage geschlossen wird. Puzzle ist am Ende! Er ist dafür verantwortlich, dass Herr Pecky sein Geschäft schließen muss. Da kommt ihm eine Idee, wie er Wiedergutmachung leisten kann.

*Mein Eindruck:*
Erster Satz: »Das hier sind Ratten.«
In diesem Comic-Roman geht es rattenmäßig wild zu! Da wird geköttelt, gestohlen, gejagt, gefuttert und ganz allgemein eine Menge Unfug angestellt. Es ist komplett in schwarz/weiß gehalten, mit Sprechblasen und kleinen beschreibenden Textfeldern. Die Illustrationen sind detailreich und begleiten das Geschehen bildhaft. Die Story ist frech, aber mit einem versöhnlichen Ende, was mir gut gefällt. Nur frech wäre ja auch für ein Kinderbuch etwas verwerflich und daher ist es gut, dass es Puzzle gibt, den die Gewissensbisse plagen und der für sein schlechtes Verhalten die Verantwortung übernimmt. Wer zu Hause ein leseungeübtes oder lesefaules Kind sitzen hat, das mit Romanen nichts anfangen kann, der ist mit diesem Comicbuch gut beraten. Rasant, frech, lustig, wenig Text. Ein guter Einstieg in die Welt der Bücher. Von mir gibt’s dafür 4/5 Sterne.

Bewertung vom 06.01.2025
The Doll Factory
Macneal, Elizabeth

The Doll Factory


ausgezeichnet

Düster, prall, abstoßend, fesselnd und sehr atmosphärisch

*Meine Inhaltsangabe:*
Iris arbeitet zusammen mit ihrer Zwillingschwester Rose in einer Puppenmanufaktur unter harten Bedingungen und sehnt sich so sehr danach, auszubrechen und Künstlerin zu werden. Zumal das Verhältnis zur einst so geliebten Schwester immer schwieriger wird. Als sich Iris eines Tages die Chance dazu auftut, ergreift sie diese. Sie sitzt dem bekannten Künstler Louis Modell, der sie dafür großzügig entlohnt und ihr Kunstunterricht gibt. Endlich kann sie das Leben führen, das sie sich schon immer wünschte. Zwischen ihr und Louis ist zudem eine Liebe entstanden, die sie sehr glücklich macht. Ihr begegnet immer wieder der Präparator Silas, doch sie denkt sich nichts weiter dabei. Silas hingegen will Iris für sich gewinnen und ist bereit, jeden noch so dunklen Weg dafür zu gehen.

*Mein Eindruck:*
Ich habe mir einen schönen historischen Roman erwartet, verknüpft mit einer netten Liebesgeschichte und vielen Eindrücken aus London Ende des 19. Jahrhunderts. Bekommen habe ich einen ausnehmend fesselnden Roman, der durch die Figur Silas eine ganz besondere düstere und irgendwie gruseligen Note erhält und mir das eine oder andere Mal eine Gänsehaut beschert hat. Dann wiederum lese ich über das bunte, pralle Leben der Künstler damals, über die Weltausstellung, bunte Farben, Kunst und Liebe. Diese Gegensätze machen das Gelesene noch eindrücklicher. Hinzu kommt die bildhafte Beschreibung der Zustände der damaligen Zeit, so dass ich den Schmutz und Gestank, die Armut und die Frauenfeindlichkeit förmlich wahrnehmen konnte. Die Figuren sind allesamt sehr eindrücklich. Vor allem der kleine Straßenjunge Albie (schmutzig, zahnlos, diebisch, gerissen und trotz aller Armut das Herz am rechten Fleck) hat es mir angetan, so dass ich bei einer Stelle im Buch dasselbe am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte. Mein Mann hat sich aufgrund meiner Lautäußerungen sehr amüsiert. Er kennt mich ja und weiß, dass ich bei manchen Büchern regelrecht mitfühle. Zum Ende hin war es dann wirklich zum Nägelkauen und Atemanhalten. Ganz großes Kino (apropos: letztes Jahr wurde es verfilmt, ich hoffe, der Film kommt bald auch in Deutschland zum Streamen) und natürlich 5/5 Sterne. Schon allein für die Darstellung von Silas. Diese Figur hat mir tatsächlich Gänsehaut und schlechte Träume beschert und ein Gefühl grenzenloser Abneigung heraufbeschworen.

Bewertung vom 05.01.2025
Ich liebe Bücher
Ilustrajo, Mariajo

Ich liebe Bücher


ausgezeichnet

Die Liebe zu Büchern und das Abenteuer Lesen

*Inhaltsangabe Verlag:*
In dieser fesselnden Geschichte lernen wir ein kleines Mädchen kennen, das sich auf das Ende des Schuljahres freut. Endlich keine Schule mehr! Doch dann wird ihr die absolut unzumutbare Aufgabe gestellt, in den Ferien ein ganzes Buch zu lesen. Ein ganzes Buch? Aber sie HASST Bücher. Zum Glück geht ihre Mutter mit ihr in die Bibliothek und sagt, sie habe genau das Richtige für sie.
Nach und nach taucht das kleine Mädchen zum ersten Mal in eine abenteuerliche Fantasiewelt ein. Selbst die graue Welt beginnt sich mit Farben zu füllen, als sie in die Geschichte hineingezogen wird. Ein kleiner Fuchs namens Fennek führt sie zu Hexen und Fabelwesen, die am Ende des Buches die Zutaten für einen besonderen Zauberspruch finden. Das kleine Mädchen ist entsetzt, als es feststellen muss, dass der Zauber nichts verändert zu haben scheint. Doch der kleine Fuchs weist sie darauf hin, dass sie sich völlig verändert hat: Die Entdeckung der Macht ihrer Fantasie hat sie für immer verändert.
Dieses bezaubernde Bilderbuch zeigt Kindern, wie wunderbar Bücher wirklich sein können, und hinterlässt bei ihnen eine lebenslange Liebe zum Lesen.

*Meine Inhaltsangabe:*
Endlich Ferien! Doch die Lehrerin gibt ihren Schülern als Hausaufgabe auf, ein Buch zu lesen. Das Mädchen ist entsetzt, sie will Spaß haben und kein Buch lesen. Ihre Mutter zeigt ihr ein Buch, dass sie selbst gelesen hat, als sie im Alter des Mädchens war. Notgedrungen fängt das Mädchen an zu lesen und wird in die Geschichte des Buchs förmlich hineingezogen. Sie besteht zusammen mit einem Fennek aufregende Abenteuer und stellt fest: lesen ist was Tolles!

*Mein Eindruck:*
Wer kennt sie nicht, die Kids, die einfach nicht lesen wollen. Die Suche nach dem einen Buch, dass sie von Lesemuffeln zu Bücherreisenden macht, ist gar nicht so leicht. Dieses zauberhafte Bilderbuch ist da ein guter Anfang. Es zeigt schon Leseanfängern bzw. noch kleineren Kids, was es bedeutet, ein Buch zu lesen, in der eigenen Fantasie durch Bücherwelten zu reisen, Abenteuer zu bestehen, Zaubern zu können und sich völlig in einer tollen Geschichte zu verlieren. Die vielen passenden Illustrationen sind zunächst in eher gedeckten Farben gehalten, doch nur bis zu dem Moment, wo das Mädchen das Buch aufschlägt und die ersten Seiten liest. Jetzt ist alles bunt und überbordend und macht deutlich, wie aufregend und wunderbar es sein kann, zusammen mit einem Buch auf Fantasiereise zu gehen. Großartige Illustrationen, wenig Text, sehr kindgerecht und einfach genau das ausdrückend, was ich als Kind (naja, gut, jetzt auch noch, das hat sich bei mir nie geändert) empfunden habe, wenn ich in ein supertolles Buch abgetaucht bin. Perfekt geeignet zum Vorlesen, gemeinsam Lesen oder für Erstleser zum Selberlesen. Ein Buch, das hoffentlich in vielen Kinderzimmern einen Platz finden wird und oft gelesen wird. Denn Kinder, die nicht lesen, verpassen so viel Fabelhaftes, Aufregendes, Wunderschönes und Abenteuerliches! 5/5 Sterne und eine Empfehlung auch für Kitas, Kindergärten oder Grundschulen.

Bewertung vom 04.01.2025
Der Bulle und der Schmetterling - Der Killer und ein Chinchilla (eBook, ePUB)
Heimberger, Martin

Der Bulle und der Schmetterling - Der Killer und ein Chinchilla (eBook, ePUB)


sehr gut

Homeoffice kann tödlich sein

*Meine Inhaltsangabe:*
Martin Schiemann (Bulle) wird zu einem Mordfall in der Karlsruher Waldstadt gerufen. Das Opfer ist eine Bankangestellte, die während ihrer Homeoffice-Tätigkeit brutal erschlagen wurde. Zurück bleibt ihr entsetzter Ehemann sowie ein redefreudiger Kakadu und ein zerrupftes Chinchilla. Schiemann holt augenblicklich Kira Mauerfuchs (Schmetterling) mit ins Boot, weil Kakadu und Chinchilla bestimmt ein bisschen was über das Mordgeschehen verraten können, wenn die inselbegabte Kira sich mit ihnen befasst. Da rund um den Tatzeitpunkt mehrere Personen im Haus des Opfers ein- und ausgingen, gibt es genug Verdächtige. Neben den Ermittlungen heben Kira und ihr Freund Sebastian (Fledermaus) einen Unterschlupf der kriminellen Pharmafirma aus und geraten in Gefahr.

*Mein Eindruck:*
Diesmal also Chinchilla und Kakadu, die bei den tierischen Ermittlungen eine Rolle spielen. Gewohnt humorvoll wird die Handlung in einem flotten Schreibstil niedergeschrieben, was es mir wieder leicht macht, sofort mittendrin zu sein. Die mir bekannten Schauplätze in Karlsruhe tragen das ihre dazu bei und natürlich die inzwischen liebgewonnenen Figuren, allen voran Martin Bulle Schiemann und Kira Schmetterling Mauerfuchs. Deren Miteinander kommt diesmal gar nicht so präsent vor, diesmal sind eher Kira und ihr Freund Sebastian gemeinsam unterwegs in den Ermittlungen zur Pharmafirma, die sich schon seit Band 1 wie ein roter Faden durchziehen. Da werde ich ganz schön auf die Folter gespannt, was mir aber sehr gut gefällt. Das Ende, Sebastian betreffend, ist dann ein ganz schöner Cliffhanger und ich bin gespannt, wie das alles noch weitergeht. Und welche Tierart beim nächsten Mal an der Reihe ist. Ein absolut amüsantes Lesevergnügen, kurzweilig, humorvoll, spannend und auch ein bisschen crazy. Ich mags sehr! 4/5 Sterne, bitte noch viel mehr davon!

Bewertung vom 03.01.2025
Der Maulwurf auf großer Reise
Saunders, Chris

Der Maulwurf auf großer Reise


ausgezeichnet

Der Weg ist das Ziel

*Inhaltsangabe Verlag:*
Der Maulwurf träumte von Abenteuern und unbekannten Orten, und so beschloss er, sein gemütliches kleines Zuhause zu verlassen. Wir begleiten den Maulwurf auf seiner mutigen Reise und erleben, wie ihm immer mehr neugierige Tiere folgen. Sie alle fragen sich: Wohin könnte der Maulwurf wohl gehen?
Nach seinem Welterfolg mit »Drei Wünsche für den Hasen« schafft es Chris Saunders einmal mehr, die jungen Leserinnen und Leser mit einer feinfühlig erzählten und zauberhaft illustrierten Geschichte in den Bann zu ziehen.

*Meine Inhaltsangabe:*
Der Maulwurf träumt davon, an unbekannten Orten Abenteuer zu erleben. Also packt er seinen Sachen und macht sich auf den Weg. Nach einer Weile stoßen immer mehr Tiere zum Maulwurf und gehen mit ihm mit: Maus, Fuchs, Dachs, Hase, Rotkehlchen, Schnecke. Sie fragen sich irgendwann, wo der Maulwurf eigentlich hinmöchte und überlegen sich mögliche Orte. Als sie ihn fragen, was denn ihr Ziel sei, antwortete der Maulwurf lächelnd: Nirgendwo! Und erklärt ihnen, warum für ihn nicht das Ziel, sondern der Weg dorthin zusammen mit der Gemeinschaft so wichtig ist.

»Du kannst die im leben viele Ziele setzen. Streng dich an und lass dir Zeit, dann kannst du sie erreichen. Doch vergiss die Pausen nicht. Nimm dir Zeit für das, was es unterwegs zu sehen gibt und vor allem für die, die diesen Weg gemeinsam mit dir gehen.« (Seite 32)

*Mein Eindruck:*
Wieder einmal hat Chris Saunders ein Buch gezaubert, das einfach herzallerliebst und so schön ist. Das fängt bei dem zuckersüßen Cover mit dem zur Reise fertigen Maulwurf und dem golden glänzenden Buchtitel an und wird innen mit jeder einzelnen Illustration fortgesetzt. Diese nehmen meistens ganze Doppelseiten ein, manchmal sind es auch kleinere Zeichnungen doch immer voller Liebe und so süß! Der dazugehörige Text ist kindgerecht, kurz gehalten, die Schrift wechselt immer wieder ihre Größe, was alles noch weiter auflockert. Die Botschaft könnte in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit, die von Digitalisierung, KI und der nahezu permanenten Nutzung von Smartphone und Co. geprägt ist, nicht wichtiger sein: geh deinen Weg, aber achte auf deine Umgebung und vor allem auf deine Mitmenschen. Sei achtsam, dankbar, genieße Natur und Umwelt, schalte auch mal einen Gang zurück. Ganz großartig und schon für die kleinen Lesenden ab ca. 4 Jahren zauberhaft und kindgerecht umgesetzt. Ein Buch zum immer wieder vorlesen, gemeinsam ansehen und darüber sprechen. Ich liebe es sehr! 5/5 Sterne.

Bewertung vom 02.01.2025
Was wir ihnen antun / River Delta Bd.4
Tuominen, Arttu

Was wir ihnen antun / River Delta Bd.4


ausgezeichnet

Wenn Peter Pan dann doch erwachsen geworden ist

*Inhaltsangabe Verlag:*
Online kannst du alles vortäuschen ...
Eine verzweifelte Mutter meldet auf der Polizeiwache ihre dreizehnjährige Tochter Laura als vermisst. Kommissarin Linda Toivonen nimmt sich der Sache an. Selbst Mutter einer Teenagerin, sieht sie zunächst keinen Grund zur Sorge, doch Lauras Mutter lässt sich nicht beruhigen. Zwei Tage später bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen: Laura wird tot aufgefunden. Ermordet. Als Linda Toivonen auf Lauras Computer Nachrichten von einem geheimnisvollen »Peter Pan« entdeckt, ist das Ermittlerteam aufs Äußerste alarmiert. Verbindungen zu älteren Fällen lassen befürchten, dass der Mord an Laura die Tat eines Serienmörders war. Und weitere Jugendliche in Gefahr sind ...
Der in sich abgeschlossene vierte Band in der international erfolgreichen Krimireihe des finnischen Bestsellerautors

*Meine Inhaltsangabe:*
Die 13jährige Laura kommt von der Schule nicht nach Hause. Kommissarin Linda geht zunächst von typischen Teenieproblemen aus, ist sie doch selbst Mutter einer Gleichaltrigen. Doch dann wird Laura tot aufgefunden und während der Ermittlungen zu diesem Mordfall stößt die Polizei auf Nachrichten, die ein Peter Pan an Laura getextet hat. Linda ist alarmiert. Als sie entdeckt, dass ältere Fälle deutliche Parallelen aufweisen, befürchtet die Polizei in Pori, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Linda stürzt sich in die Arbeit. Dieser Stress und die Angst um ihre Tochter sowie die Schatten ihrer eigenen Vergangenheit lassen sie immer tiefer in die Alkoholsucht gleiten und die eine oder andere nicht so korrekte Entscheidung treffen.

*Mein Eindruck:*
Nachdem sich Band 1 vor allem um Jari Paloviita drehte und Band 2 um Henrik Oksmann, war ich von Band 3 ein kleines (!) bisschen enttäuscht, weil es da kaum um die Ermittler ging. Das ist jetzt, in diesem 4. Band, wieder ganz anders. Hier ist Linda die Hauptperson und das geht gewaltig unter die Haut. Tuominen beschreibt es so realistisch, wie sie sich in ihrer Alkoholsucht verliert und ich habe mich oft dabei ertappt, wie ich Linda am liebsten geschüttelt hätte so nach dem Motto: jetzt bau bitte keinen Scheiß. Die Rückblicke in Lindas Jugend, ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, ihr traumatisches Erlebnis haben mich sehr berührt. Ebenso wie das private Unglück der Polizeichefin und ihrem drogenabhängigen Sohn. Doch auch der Fall, die Ermordung der jungen Mädchen, war absolut fesselnd und nicht ohne. Vor allem wohl auch deswegen, weil hier eine Figur aus einer Kindergeschichte instrumentalisiert und zum absolut Bösen gemacht wird. Das zusammen mit dem eher ruhigen, unaufgeregten Schreibstil des Autors, der alles noch deutlicher gemacht hat, haben bei mir für ein großartiges Leseerlebnis gesorgt und ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist wohl ein fünfter Band vorgesehen, was ich sehr hoffe. Von mir auf jeden Fall 5/5 Sterne und eine große Empfehlung an alle Fans nordischer Krimis. Die Bücher sind auch separat zu lesen, doch in Reihe macht es einfach mehr Sinn und Spaß.

Bewertung vom 31.12.2024
Der Mörder ist in Feierlaune
Lion, Kiki

Der Mörder ist in Feierlaune


sehr gut

Feiern kann tödlich sein oder: Wenn die Discokugel zum Mordwerkzeug wird

*Inhaltsangabe Autorin:*
Ein neuer Fall für das Seniorinnentrio und die beiden Wellensittiche
Es herrscht beste Partystimmung in Old Alley Town, bis eine herabfallende Discokugel auf die Tanzfläche kracht und einen Toten fordert. Spätestens da wird klar, dass auch der Mörder in Feierlaune ist …
Zum Glück nehmen die drei Freundinnen sofort ihre Ermittlungen auf – diesmal gemeinsam mit Inspector Dowling, denn sie alle haben ab sofort einen neuen Feind, den sie schnellstmöglich loswerden müssen.
Während sich Leah zunehmend in den Mordfall vertieft, drängt Booklover72 auf eine Entscheidung: Wird das mit den beiden eine Zukunft haben?
Es ist der vierte Teil der Cosy-Crime-Reihe inmitten der englischen Cotswolds – perfekt zum Mitraten, Entspannen und Wohlfühlen.

*Meine Inhaltsangabe:*
Leah und ihre beiden Freundinnen amüsieren sich gerade prächtig in einem Club, als die Feierlaune jäh durch das Herabfallen der Discokugel erstirbt. Und nicht nur die, denn unter der Kugel liegt ein Toter! Klar, das Leah und ihr Seniorinnenteam die Ermittlungen aufnahmen wollen. Diesmal sogar mit dem Segen von Inspector Dowling. Denn der hat einen Kollegen an die Seite gestellt bekommen, der ihm nicht nur den Job wegnehmen möchte, sondern sich schon Dowlings Noch-Ehefrau gekrallt hat. Zeit also um zu zeigen, dass man kein Versager ist. Zumindest nicht, wenn man die Hilfe von Old Alley Towns berühmten Hobby-Detektivinnen hat. Nebenbei hadert Leah mit ihren Gefühlen für den Buchhändler, der eindeutig mehr von ihr will. Sie will das eigentlich auch, hat aber ihrem verstorbenen Mann gegenüber arge Gewissensbisse. Gut, dass daheim die beiden Wellensittiche Peaches und Mr. Welli für gute Laune und Abwechslung sorgen.

*Mein Eindruck:*
Irgendwie finde ich es ganz schön, dass die Seniorinnen nun mit Inspector Dowling zusammenarbeiten. Er ist zwar immer noch ein Teilzeit-Kotzbrocken, wächst mir aber immer mehr ans Herz. Diese Reihe hat die Bezeichnung Cosy Crime mehr als verdient. Es macht einfach Spaß, wiederholt in die Cotswolds nach Old Alley Town zu reisen und alte Bekannte zu treffen. Ich kann schön miträtseln und meine eigenen Schlüsse ziehen, die dann so gar nicht stimmen, weil die Auflösung nicht vorhersehbar war. Ich mag hier auch die Lovestory zwischen Leah und ihrem Buchhändler, weil sie so schön unschuldig und zart ist. Ganz süß. Klasse wie immer Leahs Freundinnen. Dieses Trio ist so unterschiedlich und doch so passend. Jede bringt sich auf ihre eigene Art ein und trägt so zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis bei. Kurzweilige Unterhaltung und echt Cosy Crime. 4/5 Sterne. Band 5 erscheint voraussichtlich im Frühling 2025 und ja: ich werde es mir wieder kaufen. Gefällt mir einfach. Eine tolle Reihe für alle Fans von kurzweiligem Cosy Crime in englischem Setting mit tierischer Begleitung.

Bewertung vom 30.12.2024
Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der Fall der Roten Libelle (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 2)
Schlick, Oliver

Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der Fall der Roten Libelle (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 2)


ausgezeichnet

Der schüchterne Detektiv und seine aufgeweckte junge Assistentin ermitteln zum zweiten Mal

*Meine Inhaltsangabe:*
Rory Shy wird von einem berühmten Regisseur beauftragt, die Unschuld seiner beliebten Schauspielerin Marnie Küster zu beweisen. Sie wurde wegen des Mordversuchs an ihrem deutlich älteren Ehemann am Abend eines Umtrunks in deren gemeinsamen Haus festgenommen und zudem auch noch des Raubes eines wertvollen Bildes aus dessen Eigentum beschuldigt. So machen sich Rory und seine 12-jährige Assistentin Matilda ran an den Fall, verhören Schauspielerkollegen und Gäste des Umtrunks (Matilda), berühren bzw. lecken an verdächtigen Gegenständen (Rory) und stecken ihre Köpfe durch teure Kunstwerke (Cockerspaniel Dr. Herkenrath). Sie sind überzeugt, dass Marnie unschuldig ist, doch um das zu beweisen ist noch einiges nötig.

*Mein Eindruck:*
Band 1 fand ich ja schon sensationell und was soll ich sagen: Band 2 steht dem in nichts nach. Wieder einmal musste ich so viel lachen und schmunzeln, weil ich die Figuren so genial finde, allen voran Matilda, die einfach grandios ist. Die Dialoge sind herrlich lebendig und super humorvoll, die Szenen ebenfalls und der Kriminalfall an sich ist spannend und zum Miträtseln. Eigentlich braucht dieses Buch gar keine Botschaft, weil es so schon richtig genial ist. Es gibt sie trotzdem, nämlich: schüchtern zu sein ist völlig okay (Rory) und verfolge Deine Träume und Ziele selbstbewusst (Matilda). Mir gefällt, dass die Namen z.B. der Schauspieler Abwandlungen von Namen echter Schauspieler sind (Alfred Hassler = Alfred Hitchcock, Oliver Lorenz = Laurence Olivier und die beiden Schauspielerinnen Marnie und Rebecca deuten auf den Hitchcock-Film Marnie und Daphne du Mauriers Roman-Figur Rebecca hin). Ich liebe so was ja sehr. Rory und seine ebenfalls sehr schüchterne Freundin Charlotte sind einfach nur sympathisch und liebenswert und der vor allem und jedem Angsthabende und am liebsten Fleischwurst futternde Cockerspaniel Dr. Herkenrath ist quasi das Tüpfelchen auf dem i bzw. die Sahne auf der Torte. Ein kindgerechter Krimi angelehnt an die alten Krimiklassiker, der spannend und super lustig zugleich ist. Ich bin wieder mal begeistert und freue mich darauf, auch noch die anderen Bände der Reihe zu lesen. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 29.12.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


weniger gut

Für mich zu konstruiert, unglaubwürdig und langweilig

*Meine Inhaltsangabe:*
Der Theaterschauspieler Eric wird dank einer Rolle im TV-Tatort über Nacht bekannt und freut sich über die steigenden Fanzahlen in Social Media. Bis er entdeckt, dass sich jemand für ihn ausgibt, seinen Account übernimmt und ihm damit droht, dass sein Leben nie mehr dasselbe sein wird. Dann werden seine Frau und sein Sohn entführt und der Stalker stellt die Forderung: beichte öffentlich, dass du ein Kind ermordet hast. Eric kann sich da keinen Reim drauf machen und beginnt, in seiner Kindheit nachzuforschen und so nach und nach kommen Erinnerungen hoch, die sich zu einem Bild zusammenfügen.

*Mein Eindruck:*
Was wie ein echt spannender Psychothriller mit einem tollen Thema klingt, hat mich enttäuscht zurückgelassen. Es war mein erster Strobel, ich habe mich mega darauf gefreut, weil ich schon so viel Gutes über seine Bücher gehört habe. Der Schreibstil selbst ist auch super gut zu lesen, ich flog förmlich durch die Seiten. Doch gefallen mir Figuren und Handlung bzw. der Plot gar nicht. Die Figuren sind oberflächlich, viel schlimmer ist aber, dass viele Nebenfiguren hochverdächtig dargestellt werden und dann letztlich so überhaupt keine Rolle mehr im Geschehen spielen. Hier werden Karten ausgespielt, die völlig aus der Luft gegriffen sind, einfach nur, um Spannung zu erzeugen. Das ging für mich nach hinten los, weil ich mich dadurch eher veräppelt fühle. Was das so passiert, ist völlig konstruiert und unglaubwürdig und wird auch vom Ende nicht wieder in die richtige Bahn gelenkt. Zwischendurch, als Eric recherchiert hat und jahrelang bewusst von offiziellen Seiten vertuschte Ereignisse,( oh Wunder) hopplahopp ans Licht kommen, fand ich es langatmig und für mich kam einfach null Spannung auf. Einen Psychothriller stelle ich mir anders vor. Am allermeisten gestört hat mich aber wirklich diese völlig unrealistische, nur auf Effekt abgezielte Handlung. Leider nur 2/5 Sterne.