Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
1978
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2024
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


sehr gut

Die bunte Klasse ist gewissermaßen ein Willkommensklasse, in der sich Kinder sehr schnell wohl fühlen. So geht es auch dem polnischen Jungen Adam, der mit seiner Familie nach Deutschland zieht. In seiner neuen Klasse kommen viele Kinder aus verschiedenen Ländern der Welt, was es für Adam und seine Mitschüler leichter macht, in einem neuen Land mit all den alltäglichen Herausforderungen zurechtzukommen. Nachvollziehbar und altersgerecht werden all die Dinge beschrieben, die Adam schwer und ungewohnt erscheinen. Umso schöner ist es, dass er sich in dieser Klasse verstanden und unterstützt fühlt. Etwas überladen wirkt die Geschichte teilweise allerdings. Es werden viele interessante und altersgemäße Themen angesprochen, wobei die Fülle der Themen schon fast überladen wirkt. Ansonsten sind Schreibstil und Inhalt toll.

Bewertung vom 19.12.2023
Die Verletzlichen
Nunez, Sigrid

Die Verletzlichen


sehr gut

Zuallererst ist die sprachliche Intensität dieser Geschichte erwähnenswert, die durch den besonderen Schreibstil der Autorin transportiert wird. Als Leser wartete ich jedoch recht lange auf den Beginn der tatsächlichen Geschichte, die im ersten Jahr der Pandemie spielt. Doch letztendlich ist es nicht die übersichtliche Geschichte, die im Vordergrund des Romans steht, vielmehr geht es um all die Gedanken, die die Erzählerin im Laufe der Lektüre bewegen. Gut gefiel mir auf Anhieb das besondere Cover mit dem Papagei, der auch im Roman eine elementare Rolle spielt. Wer allerdings eine turbulente Geschichte erwartet, der sie in diesem Buch vermutlich nicht finden. Vielmehr sollte das Interesse an Einblicken in die Gedankenwelt hierbei im Interesse der Leserschaft stehen. Trotz der tollen Sprache empfehle ich die Lektüre nicht vollumfänglich.

Bewertung vom 25.11.2023
Der flüsternde Abgrund
Lando, Veronica

Der flüsternde Abgrund


sehr gut

Der Journalist Callum Haffenden reist an den Ort seiner Jugend. Da dieser Ort namens Granite Creek für ihn sowohl mit Ängsten als auch mit einer düsteren Geschichte in Verbindung steht, nimmt er zu nicht einmal seine Tocher mit, die ihm es übel nimmt. Nachdem einer junger Mann verunglückt ist, gehen Callum, die ansässige Polizei und weitere Personen der Geschichte nach. Immer wieder wird in Rückblenden erzählt, welch sonderbare Ereignisse sich bereits vor dreißig Jahren an diesem Ort abspielen. Die intensive Szenerie des Regenwaldes, ein wiederkehrendes Flüstern und das mysteriöse klingen von Glöckchen Sorgen für Unruhe und Lesespannung, wobei die Geschichte teilweise etwas verworren erscheint. In diesem Roman geht es um viele alte Geschichten, die Gegenwart und Vergangenheit miteinander verbinden und das alles vor einer düsteren Kulisse.

Bewertung vom 20.11.2023
Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8
Luhn, Usch

Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8


ausgezeichnet

Das Cover von Lillys Magische Schuhe - Die glitzernde Insel ist auch bei diesem achten Band ein Gingucker, der bereits durch die Illustration Energie versprüht. Ebenso farbenfroh sind die inneren Seiten des Buchdeckels gestaltet. Gemeinsam mit der Schildkröte Frau Wu und dem Drachen Archibald beginnt Lillys recht turbulente Reise. Vergnüglich und erwähnenwert sind die Dialoge, die diese bunte Bande miteinander führt. Nach einigem Wirbel landen die drei auf einer Insel und treffen dort auf die sympathischen Stiefgeschwister Mia und Levi. Hier beginnt das gemeinsame Abenteuer, in dessen Mittelpunkt die Suche nach einer versunkenen Stadt steht. Fehlende finanzielle Mittel und große Zweifel sind einige der Hürden, die es zu überwinden gilt. Natürlich bringen Lillys magischen Fähigkeiten die Gruppe auch in diese Band ihrem Ziel ein Stückchen näher.

Bewertung vom 12.11.2023
Lindy Girls
Stern, Anne

Lindy Girls


sehr gut

Im Mittelpunkt dieses angenehm lesbaren Buches stehen die junge Wally und ihre Lindy Girls. Während es Wallys Bestreben ist, die Mädchen zu einer formidablen Charleston-Tanzgruppe zu machen, hängen die Mädchen nebenbei auch vielen anderen Träumen hinterher. Jedes der Mädchen wird hierbei mehr oder weniger intensiv vorgestellt, was der Autorin gut gelungen ist. An einigen Stellen hätte ich mir hierbei mehr Tiefgang und Details gewünscht, gerade wenn es um die damalige politische Situation geht. Nichtsdestotrotz werden Aspekte wie Frauenrechte, Arbeitslosigkeit und Antisemitismus nicht ausgespart. Sehr transparent wirf die Vielschichtigkeit dieser schillernden Zeit gemacht, die passagenweise an dir Stimmung in der Erfolgsserie Babylon Berlin denken lassen. Ebenso mitreißend ist dieses Buch - insbesondere wenn die intensiven Tanzszenen beschrieben werden.

Bewertung vom 27.10.2023
Das Gemälde
Brooks, Geraldine

Das Gemälde


ausgezeichnet

Dieser Roman ist durchweg äußerst stimmig geschrieben und erzählt die Geschichte mehrerer Protagonisten, die jeweils in einer besonderen Verbindung zu einem Rennpferd stehen, welches bereits vor über einem Jahrhundert lebte. Nichtsdestotrotz spielt diese Geschichte nicht ausschließlich in der amerikanischen Vergangenheit, sie wird ebenfalls in mehreren Strängen aus dem 21. Jahrhunderts erzählt. Besonders berührend ist die Geschichte des Sklavenjungen, der vor über 150 Jahren eine ganz besondere Beziehung zu diesem berühmten Pferd aufbaut und der sogar bereit ist, mit dem Tier flüchten, um es nicht zu verlieren. Ganz anders beginnt beispielsweise Geschichte des jungen Journalisten, der erst viele Jahre später zufällig ein Bild dieses Rennpferdes findet und sich in eine spannende Recherche begibt, die berührende Begegnungen mit sich bringt. Ein grandioses Buch mit kritischem Blick auf die amerikanische Geschichte.

Bewertung vom 13.10.2023
Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23
Bernard, Caroline

Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23


sehr gut

Dieser biographische Roman ist sicher nicht nur von Interesse für dir Fans der weltberühmten Künstlerin. In diesem Buch erfährt Leser vieles über eine intensive Zeit im Leben von Frida. Nicht ihre Kindheit und Jugend stellen den Beginn dieser Geschichte da, vielmehr steht die durchsetzungsstarke Künstlerin im Vordergrund, die emanzipiert und selbstbestimmt leben möchte. Eine große Rolle spielt die Unabhängigkeit von ihrem Mann, den sie zwar liebt, wie sie immer wieder beteuert, ihn allerdings nichtsdestotrotz betrügt. Fridas Leben als erfolgreiche Malerin wird vor unter anderem vor den Kulissen von Paris und New York erzählt und auch auf ihre Kunstwerke wird auf äußerst interessante Weise eingegangen. Sicherlich fliegt der Protagonistin nicht ausschließlich Sympathie zu, trotzdem ist dieses ein lesenswerter und toll erzählter Roman.

Bewertung vom 01.10.2023
Die graue Stadt
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


ausgezeichnet

Erneut erscheint mit DIE GRAUE STADT ein sehr bemerkenswertes Kinderbuch von Torben Kuhlmann. Wobei dieses Buch auch für jugendliche und erwachsene Leser sicher eine tolle Lektüre ist.
Die Schülerin Robin zieht in eine Stadt, die ausschließlich von Grautönen beherrscht wird und nur ihr gelber Regenmantel erscheint als farbiger Lichtblick. Schnell wird Robin deutlich, dass sie nicht der einzige Mensch in dieser Stadt ist, der sich heimlich nach Buntheit und Farbenfreude sehnt. Wie gut ist es da, dass Robin und ihr neuer Freund Alani wieder für eine bunte Stadt sorgen können. Diese Geschichte ist ein Plädoyer für Vielfalt, Kreativität und Fantasie. Es ist eine Geschichte, die starre Vorgaben, Konformität und überzogene Anpassung überwinden will. Besonders toll ist, dass dieses Buch sehr viele verschiedene Gesprächsanlässe bietet.

Bewertung vom 25.09.2023
Ich träumte von einer Bestie
Blazon, Nina

Ich träumte von einer Bestie


ausgezeichnet

Nina Blazon hat einen äußerst spannenden Roman geschrieben, der die Leserschaft auf eine intensive Entdeckungsreise nach Frankreich mitnimmt. Es ist die Geschichte der jungen Fleur, die sich gerne hinter Computerbildschirmen und im Internet verkriecht und der es schwer fällt, sich anderen Menschen zu öffnen. So stößt sie beispielsweise Simon von sich, der gerade beginnt, sich in Fleur zu verlieben. Als sie von ihrer Mutter erfährt, dass ihr leiblicher Vater gestorben ist, sind es ihr sympathischer Bruder und ihr liebevoller Stiefvater, die sie ermuntern, sich mit der Situation auseinandersetzen. Fleur reist mit ihrem Bruder nach Frankreich und stößt dort sehr schnell auf schreckliche Erinnerungen an ihre Kindheit. Eine besondere Rolle hierbei spielt ihre Großmutter, die sie als Bastard beschimpfte und verachtete. Auch dem Thema ihrer wiederkehrenden Albträume kommt sie in der Märchen- und Sagenwelt ihrer französischen Heimat näher.
Und das alles, obwohl es ursprünglich nur darum ging, die ausstehenden Erbangelegenheiten zu klären. Eine Reise die Fleurs Leben für immer verändern wird. Dieser Roman ist ein absoluter Pageturner.

Bewertung vom 22.09.2023
Schule der Meisterdiebe / Meisterdiebe Bd.1
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe / Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Gabriel ist ein dreizehnjähriger Junge, der aufgrund seines Hungers zum Dieb wird. Er nutzt passende Gelegenheiten und beklaut Menschen, die häufig als Tagestouristen in die Stadt kommen, in der er mittlerweile lebt und zumeist auf sich allein gestellt ist. Erst als er versucht Caspian zu bestehlen, ändert sich seine Situation. Der Mann mit dem silberfarbenen Haar bestraft ihn nicht, als er ihn erwischt, er lädt ihn auf eine sehr besondere Schule in Moorheart ein. Es handelt sich um die Schule der Meisterdiebe, die von vielen Kindern und Jugendlichen in Gabries Alter besucht wird. Gut vermittelt wird, dass es bei dem Diebstahl nicht um reinen Profit geht, sondern dass stattdessen eine Art Wohltätigkeit im Mittelpunkt steht. Gabriel lernt vieles, findet neue Freunde und erlebt eine aufregende Zeit. Dieses Buch ist ein tolles Leseabenteuer und bietet viele Abenteuer, die sich im Buch vereinen.