Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2024
Matching Souls
Radtke, Ria

Matching Souls


ausgezeichnet

“Matching Souls“ ist der zweite und letzte Band der “Aconite Institute“ Dilogie von der Autorin Ria Radtke.
Das Studium an dem Aconite Institute hat Runa verändert. Doch nach den Ereignissen aus Band 1 „Spirit Dolls“ wurde sie des Instituts verwiesen und sie versucht nun sich durchzuschlagen. Sie ist zwar Kyril, ihrem Mentor immer noch nahe, aber es tauchen bald neue Probleme auf. Kyril verschwindet auf einer Wanderung und taucht dann völlig gebrochen wieder bei seinem Bruder Aurel auf. Gemeinsam mit Aurel versucht Runa der Sache auf den Grund zu gehen und heraus zu finden was mit Kyril geschehen sein könnte. Gemeinsam finden sie die Pariahs- ausgestoßene Schattenspringer, die nur als Mythos bekannt sind. Sind sie für das Verschwinden von Kyril verantwortlich? Kann Runa Kyril noch helfen und retten? Und was ist sie bereit dafür zu opfern?
Matching Souls hat mir sehr gut gefallen und knüpft mit wenigen Wochen Unterschied an den ersten Band Spirit Dolls an. Man merkt direkt die noch düstere Grundstimmung der Story im Vergleich zum vorherigen Band. Wir begleiten Runa die einsam ist und wie sie versucht nicht an ihrer Situation zu verzweifeln. Man wird regelrecht von den Gedanken von Runa eingenommen und man bekommt selbst ein beklemmendes Gefühl beim Lesen. Die Autorin schafft es wirklich gut die Emotionen zu transportieren und gibt damit der Story immer wieder eine eigene düstere Dynamik. Der flüssige und bildhafte Schreibstil ist wunderbar und ich war direkt wieder mit den ersten Seiten in der Story drin und konnte mit Runa mit fiebern. Sie hat in diesen Teil unglaublich viel ertragen und letztendlich auch viel opfern müssen.
Aurel, Kyrils Bruder erscheint hier als Hauptcharakter, wobei Kyril dadurch etwas in den Hintergrund tritt. Abwechselnd lesen wir aus den Perspektiven von Aurel, Runa und Kyril. Die unterschiedlichen Ansichten, Gefühle und Gedanken werden dadurch deutlicher und es findet sehr viel mehr Bewegung statt. Es lassen sich so auch viele Handlungen besser erklären und man kann mit fiebern was nun als nächstes passieren könnte. Gerade Aurel bringt hier sehr viel Zusatzwissen und auch Fähigkeiten mit ein, die sehr wichtig werden in der Handlung. Aber auch Runas Freundinnen Chelsea und Lali sind wieder mit dabei und unterstützen Runa bei allen Problemen. Ihre Wertschätzung kommt eindeutig zu kurz, denn sie sind wirklich einfach spitze und helfen Runa wie selbstverständlich.
Auch in diesen Band muss Runa sehr viele Geheimnisse aufdecken und sich ihren eigenen Dämonen stellen. Vor allem muss sie sich den Ereignissen aus Band 1 stellen und ich würde tatsächlich empfehlen diesen auch vorher zu lesen, damit man die Zusammenhänge besser verstehen kann.
Es ist schwer nicht zu viel zu verraten, aber zu Letzt gibt es noch einmal sehr spannende Wendungen und auch Kyrils Vater Kieran hat noch so einige Geheimnisse parat, die alles auf den Kopf stellen.
Ich kann die Serie wirklich empfehlen, denn der einnehmende Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich und sehr bildhaft. Das sehr düstere Setting ist sehr besonders und die Story blieb dadurch sehr spannend. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.04.2024
Coralee und die besessene Operndiva
Lindorm, Mira

Coralee und die besessene Operndiva


ausgezeichnet

„Coralee und die besessene Operndiva“ ist der 6 Teil der F.E.U.- Serie von der Autorin Mira Lindorm.

Die Opernsängerin Madame Lu will berühmt werden und hat mit dem falschen Dämon einen Vertrag abgeschlossen. War sie sich doch so sicher, alles bedacht zu haben, entwickelt sich ihr Leben zu einem Alptraum. Denn neben der grandiosen Stimme und dem Ruhm der ihr gegeben wurde, begehen reihenweise schockverliebte Männer Selbstmord. Hilfesuchend wendet sie sich an Coralee und das Team von F.E.U. die versuchen müssen Madame Lu aus dem Knebelvertrag zu befreien.

In diesem Band treffen wir auf ein reduziertes Team von F.E.U. und Coralee muss mit Essylt versuchen ein Schlupfloch aus dem Vertrag zu finden. Aber auch der Vampir Maxim aus der Personalabteilung von F.E.U. ist zwar mit dabei, aber durch ihn ist alles erst außer Kontrolle geraten. Er hat sich in Madame Lu verliebt und er wollte ihr zu Ruhm verhelfen, daher hat er ihr zu einem Vertrag mit einem Dämon geraten, dies ging natürlich nach hinten los.
Wie auch schon in den Teilen zuvor muss sich nun Coralee mit dem Dämon rumschlagen und einen Ausweg finden. Trotz der Dämonenthematik ist das Buch sehr humorvoll geschrieben. Durch die teils sarkastischen, bissigen und humorvollen Dialoge kommt sehr viel Dynamik in die Geschichte rein. In diesem Teil sind mir vermehrt Wortspiele aufgefallen, die mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht haben.

Mit den knapp 83 Seiten ist dieses Buch eher kurzweilig, aber wie eine kleine Folge einer Lieblings Serie, hat mich „Coralee und die besessene Operndiva: F.E.U. 6“ wieder begeistert.

Bewertung vom 11.04.2024
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


sehr gut

Seit ihrer Kindheit wurde Valentina in Mexiko von ihrer Mutter und ihrer Großmutter auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Denn an ihrem 18. Geburtstag wird zu La Catrina und es ist ihr bestimmt die verlorenen Seelen ins Reich der Toten zu führen. Unglücklicherweise verstirbt ihre Mutter und ihr Vater beschließt mit ihrem Bruder und ihr nach Irland zu ziehen. Dies stellt Valentina vor einem Problem, denn ihr Vater und Bruder wissen nichts von ihrer Bestimmung und nun muss sie in Irland ohne die Hilfe ihrer Großmutter zurecht kommen. Doch dies ist nicht ihr einziges Problem, denn seit die Menschen von übernatürlichen Wesen wissen, machen einige von ihnen unerbittlich Jagd auf sie. Emiliano ihr Zwillingsbruder blüht in Irland regelrecht auf und verfolgt seine Chance in der College-Mannschaft als Fußballprofi durchzustarten. Doch als die Existenz einer anderen mystischen Art bei einem Spiel sich offenbart, wird er verletzt und seine Träume drohen zu zerplatzen. Aus seiner Wut und aus seinem Frust heraus, schließt sich Emiliano einer Gruppierung an, die allem nicht menschlichen feindlich gegenüber stehen und bekämpfen, nichts ahnend über die Bestimmung seiner eigenen Schwester. In dem ganzen Chaos lernt Valentina aber die Hexe Lily kennen, der sie sich anvertrauen kann und mir ihr die Sorgen und ihre Ängste teilt. Allerdings weiß sie noch nicht das ihre Begegnung kein Zufall war und Lily ihre eigenen Absichten verfolgt.

Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt und wechselt daher zwischen Valentina, ihrem Bruder Emiliano und der Freundin Lily. Die Kapitel sind relativ kurz und auch mal länger, was zu einem Jugendbuch sehr gut passt.

Ich finde es Klasse, dass auch immer mehr quere Liebespaare wie selbstverständlich in den Geschichten ihren Platz finden. Wenn wir schon bei den Charakteren sind sollte auch gesagt werden, dass die Autorin bereits Figuren aus ihren anderen Reihen hier wieder eingesetzt hat. Flower and Bones war mein erstes Buch der Autorin und ich fühlte mich streckenweise erschlagen von den neuen Charakteren. Das Personenverzeichnis hätte ich vielleicht an den Anfang des Buches gestellt, damit man sich direkt zurecht finden kann und sich der eine oder die andere Leser*innen über bekannte Personen freuen kann. Ich hatte manchmal das Gefühl ich hätte etwas überlesen und müsste schon mehr über die Charaktere wissen, aber für Leser*innen von Sandra Grauer war dies wahrscheinlich eine sehr nette Überraschung.

In der Handlung hatte ich einen sehr viel größeren Schwerpunkt auf den Tag der Toten, Día de los Muertos erwartet und auf die Aufgabe die Valentina als La Catrina erwartet. Aber die Geschehnisse in Irland und dass Valentinas übernatürlich Gabe nicht entdeckt wird, nehmen einen großen Teil der Story ein. Erst mal ist die Handlung wenig magisch und beschreibt das ankommen in Irland und die Sorgen von Valentina und deren Alltag am College. Mit dem Unfall von Emiliano und seiner Radikalisierung gegen mystische Wesen und alles Übernatürlichen nimmt die Geschichte für Valentina einen sehr gefährlichen Lauf. Während all der Gefahren lernt Valentina am College die Hexe Lily kennen und lieben. Mit der Offenbarung der Drachen nimmt die Handlung auch einen völlig anderen Lauf, etwas weg von der La Catrina, wobei ich mir erhofft hatte, mehr über diese mexikanische Figur und allgemein über die mexikanische Kultur kennenzulernen.

Der Schreibstil ist locker, modern und flüssig, sodass man sehr zügig die Story lesen kann. Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet und lösen direkt die richtigen Gefühle beim Lesen aus. Die Handlung ist anders als erwartet, aber dennoch überzeugend und spannend geschrieben. Ein Jugendbuch, dass man wirklich gut weiter empfehlen kann.

Bewertung vom 10.04.2024
Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
Hazelwood, Ali

Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe


ausgezeichnet

Ali Hazelwood hat mit ihrem Werwolf und Vampir Roman “Bride“ eine wirklich herausstechende Story geschaffen, die mich total überzeugt hat.

Misery ist die Tochter von einem Vampirfürsten und durfte schon öfter eine Hauptrolle in den Plänen ihres Vaters spielen. Auch jetzt, wo sich zwischen den Spezien wieder ein Krieg anbahnt, wird sie mit dem Todfeind der Vampire dem Alpha Werwolf Lowe Moreland verheiratet. Doch auch sie hat ein Eigeninteresse an der Hochzeit, welches sie bis zuletzt verfolgt und alles dafür riskieren würde. Ganz allein auf sich gestellt muss sie ins Feindessgebiet und versuchen dort zu überleben, denn der Graben zwischen den Vampiren und Werwölfen ist tief und gegenseitiges Misstrauen an der Tagesordnung. Doch schon bald bemerkt sie, wie sehr sie sich in den Alpha Lowe getäuscht hat und die Werwölfe so anders sind als die Vampire und Gefühle einen hohen Stellenwert im Rudel einnehmen. Allerdings gibt es Rudel interne Streitigkeiten und es bahnen sich weitere Probleme an.

Die Autorin hat eine Welt erschaffen in der Menschen, Vampire und Werwölfe zusammen oder besser gesagt nebeneinander existieren. Immer wieder gibt es Kämpfe und Kriege zwischen den Spezies und Misery, als Vampirin, findet sich wieder inmitten der Machtkämpfe. Erst nachdem sie zu den Werwölfen kommt erfahren wir mit ihr immer mehr über die Welt der Vampire und Werwölfe. Die üblichen Vorteile und Klischees werden bald geklärt und führen immer wieder zu witzigen Szenen. Es ist erschreckend wie lange Werwölfe und Vampire koexistieren und doch so wenig von einander wissen. Vermischungen der Arten kommen so gut wie gar nicht vor und wenn kam es in der Vergangenheit zu Zwischenfällen, die dann wiederum in Krieg ausarteten. Daher ist die Heirat von Lowe und Misery sehr besonders und sehr angespannt.

Neben der Handlung hat der Schreibstil der Autorin mir sehr gut gefallen, denn bereits auf den ersten Seiten merkt man einen sehr modernen, witzigen und teils auch sarkastischen Schlagabtausch mit den Charakteren. Misery ist als Protagonistin sehr sympathisch, schlau und wirklich taff. Lowe kann man zuerst nicht einschätzen, aber er wird dann immer offener und liebenswerter. Die Story wird nur aus der Sicht von Misery erzählt, wobei wir zu beginn von jedem Kapitel einen kurzen Gedankengang von Lowe lesen dürfen.

Ich finde es Schade, dass dieser Band ein Einzelband sein soll, denn die Handlung am Ende gibt noch sehr viel Potential für weiterer Bände her.
Für Leser*innen von Shape Shifter Romanen, sowie Vampir und Werwolf Romance Büchern die auch spice in den Büchern mögen, kann ich eine große Leseempfehlung aussprechen. Das Buch ist witzig, spannend und voller Emotionen.

Bewertung vom 09.04.2024
Das verbotene Siegel / Song of Silver Bd.1
Wen Zhao, Amélie

Das verbotene Siegel / Song of Silver Bd.1


sehr gut

“Song of Silver – Das verbotene Siegel“ ist der erste Band der “Song of Silver“-Dilogie von der Autorin Amélie Wen Zhao.

Lan ist ein Singmädchen und bezaubert mit ihrer Stimme im Teehaus von Madam Meng die Zuschauer. Bereits seit 12 Jahren ist das Land der Hin, in dem Lan lebt, von den grausamen Elantiner besetzt worden, die seit ihrer Kindheit ihr alles genommen haben.
Doch Lan trägt ein sonderbares und Siegel ähnliches Zeichen an ihrem Handgelenk und versucht herauszufinden was dieses Symbol bedeutet. Niemand außer ihr scheint dieses Symbol zu sehen, bis Zen, einer der letzten Magier, im Teehaus auftaucht und sich plötzlich ihr ganzes Leben zu ändern scheint.

Die Autorin schafft wirklich eine sehr magische Welt. Die Elantiner haben seit 12 Jahren das Land der Hin besetzt und versuchen wirklich alles von der Hin-kultur, der Hin-Sprache und Lebensweise zu zerstören und zu verbieten. Die Magie der Hin wurde einst vom Kaiser gefürchtet und verboten und so geriet diese immer weiter in Vergessenheit, bis es unter dem gemeinen Volk nur noch Legen und Mythen über die Magieschulen und die neunundneunzig Clane gibt. Das Magiesystem, welches die Autorin erschaffen hat, beruht auf Qi, welches sich dem Einklang von Yin und Yang bedient und Abweichungen nicht geduldet werden, da diese meist nichts Gutes hervorbringen. Aber auch die Elantiner haben mächtige Hexenmeister die aus Metall ihre Magie wirken können, daher wird Metall zu einem verbotenen und wichtigen Rohstoff. Besonders wichtig werden die vier Dämonengötter, die von den Hin einst verehrt worden sind und plötzlich verschwanden. Die Welt ist wirklich sehr umfangreich und auch Lan wird bald feststellen, dass es nicht sehr einfach für sie werden wird, sich in der Magiewelt zu Recht zu finden.

Da wir so viele Details erfahren, wird die Story leider auch sehr unübersichtlich, da man praktisch mit vielen Informationen gelichzeitig konfrontiert wird. Nach und nach ergibt dann vieles Sinn, wobei gefüllt immer mehr dazu kommt und mit dem entdecken der verbotenen Magie der Hin auch immer mehr Möglichkeiten entstehen.

Das asiatische Setting hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen, die Lehre von Ying und Yan, wenn auch in den Grundzügen, ist wahrscheinlich vielen ein Begriff und auch die Schulen, sind eher wie Kung Fu Kloster Schulen aufgebaut. Es werden auch Begriffe wie Shīfù, für Lehrmeister benutzt und auch immer wieder gibt es chinesische Begriffe die in ihrer Schreibweise erst einmal ungewöhnlich für unser Auge aussehen können.
Das Buch ist mit seinen über 520 Seiten schon sehr umfangreich, vielleicht wäre eine Trilogie auch nicht schlecht gewesen, umso das World Building etwas zu entzerren und den Leser*innen langsamer und Schritt für Schritt in die Welt eintauchen zu lassen.

Wer sich erst einmal mit der Welt angefreundet hat, kann sich auf eine sehr interessante und emotionale Story über Lan und Zen freuen. Denn auch Zen hat einige Geheimnisse, die nach und nach an die Oberfläche kommen. Wer eine heiße Romantasy Story sucht, wird hier in diesem Teil leider nicht fündig. Zwar kommen sich Zen und Lan etwas näher, aber die Haupthandlung bleibt bei Lans verborgenen Kräften und ihre Suche nach ihrer Vergangenheit.

Leider endet dieser Teil mit einem Cliffhanger, aber ich freue mich schon den nächsten Band zu lesen. Für Fantasy Fans die auch asiatische Settings mögen kann ich diese Reihe wirklich empfehlen. Die Story ist sehr umfangreich und verlangt wirklich die Aufmerksamkeit der Leser*innen.
Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, denn immer wieder schafft die Autorin auch spanende Höhepunkte, die mich sehr begeistert haben. Das Buch bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 08.04.2024
Scarlet / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.1
Cogman, Genevieve

Scarlet / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.1


gut

“SCARLET“ ist der erste Band der "Die Liga des Scarlet Pimpernel"- Reihe von der britischen Fantasy Autorin Genevieve Cogman.
England, 1793. Vampire und Menschen leben zusammen Seite an Seite. Wobei die Vampire eher den Adelstand angehören und eine menschliche Dienerschaft haben, die ihnen von Zeit zu Zeit ihr Blut reichen. Eleanor ist ein Dienstmädchen im Hause eine Vampirbaronin und hofft auf ein besseres Leben. Währenddessen bricht in Frankreich die Revolution aus und die französische Königsfamilie bangt um ihr Leben. Die Liga des Scarlet Pimpernel versuchen die Königsfamilie zu retten und ein überschwappen der französischen Revolution auf England zu verhindern. Schon bald sieht sich Eleanor verstrickt in dieses Vorhaben, denn sie ist das Ebenbild der französischen Königin Marie Antoinette. Mit Hilfe von Eleanor will die Liga die Königsfamilie vor der Guillotine retten. Also reisen sie nach Frankreich und versuchen das unmöglich zu schaffen. Doch schon bald scheint etwas von Eleanor Besitz zu ergreifen und ein vergessener und uralter Krieg zwischen Vampiren und Zauberern gerät an die Oberfläche und könnte für sie lebensbedrohlich werden.
Bereits zu Beginn gefällt mir der historische Kontext sehr. Die Autorin schafft es gut die historischen Hintergründe einzufangen und gekonnt ihre Story damit zu verbinden. Man bekommt sehr schnell einen guten Eindruck von Eleanor und das harte Leben welches sie führt. Sie ist schlau und hat eine sehr schnelle Auffassungsgabe, welche sie immer wieder rettet und weiter vorantreibt.
Die Liga des Scarlet Pimpernel besteht aus mehreren Charakteren, welche nicht ganz so detailliert beschrieben werden und es daher auch schwer ist eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Teilweise waren ihre Beweggründe nicht sehr eindeutig und verständlich. Immer wieder war mir nicht klar, ob die Liga tatsächlich aufrichtig zu Eleanor war und nur gutes im Sinn hatte.
Die Vampire spielen hier eher eine untergeordnete Rolle. Sie sind in die Story eingebettet aber tragen nicht sonderlich viel zur eigentlichen Handlung bei, wahrscheinlich noch nicht. Allerdings verändert sich die Darstellung der Vampire vom Beginn bis zum Ende der Handlung sehr.

Der Krieg zwischen den Zauberern und Vampiren, der im Klappentext angedeutet wird, wird hier nur sehr stark angerissen und wird wahrscheinlich in Band 2 fortgeführt. Daher werden die Vampire im Folgeband mit ihren Mythen und Geschichten wahrscheinlich eine größere Rolle spielen und man wird mehr Informationen erhalten.
Die spätere Inbesitznahme von Eleanor hat unter anderen damit zu tun und kommt mir leider in Band 1 sehr fehl am Platz vor, bzw. sehr willkürlich. Für mich hat dieser Teil überhaupt keinen Sinn ergeben und war jetzt am Ende eine Vorbereitung für den nächsten Teil, dies sollte man vielleicht beim Lesen wissen. Es ist gerade nicht so leicht zu beschreiben, was mich störte, da ich zu viel spoilern würde.
Letztendlich war das Buch sehr interessant, da ich historisch bezogene Geschichten sehr gerne mag. Ich war zunächst etwas über die Vampire und dessen Rolle in der Handlung enttäuscht, da ich mehr erwartete hatte, aber ich würde auf jeden Fall den nachfolgenden Band lesen, damit einige Fragen für mich beantwortet werden können.
Es gibt sehr viele spannende Höhepunkte und “Scarlet“ ist ein wirklich gutes Fantasy Buch.

Bewertung vom 07.04.2024
London's Lightness (eBook, ePUB)
Andrews, Ivy

London's Lightness (eBook, ePUB)


sehr gut

“London’s Lightness – Verlorene Träume“ ist der erste Band der “Miami Memories “-Serie von der Autorin Ivy Andrews.

It-Girl London Hyatt taucht immer wieder in den Schlagzeilen auf, ganz zum Verdruss ihres Vaters. Dabei ist sie sehr privilegiert aufgewachsen und es fehlt ihr scheinbar an gar nichts. Die Medien zerreißen sich um sie und auch die anstehende Hochzeit mit dem Star-Quarterback der Miami Dolphins findet nicht nur positiven Anklang. Denn die Fans der Dolphins sehen in ihr ein ernsthaftes Risiko für den Erfolg des Teams, indem sie Rico Ackles von den Spielen ablenken könnte. Doch was sie nicht sehen ist die echte London hinter den Schlagzeilen und den Paparazzi Fotos, die London, die aus der Vormundschaft ihres Vaters entkommen will und endlich in Freiheit leben möchte. Allerdings wird die Gefahr in der sich London befindet immer realer und die Drohungen nehmen zu, sodass ihr Vater den Sicherheitsexperte Tanner Morrison und sein Team engagiert. Er soll sie vor der Gefahr schützen und sich um sie kümmern. Doch London hat ganz andere Pläne und Tanner kommt schon bald nicht nur ihren geheimen Plänen sehr nahe, sondern auch ihrem Herzen. Werden ihre Gefühle alles zunichtemachen was sie sich aufgebaut hat um ihren Vater zu entkommen?

Zu Beginn im Vorwort erklärt die Autorin, dass diese Story neu aufgelegt wurde und die Charaktere aus “Miami Millionaires Club-Tanner“ bekannt sein könnten. Doch sie wollte London mehr Platz einräumen und hat ihre Grundstory zu London noch einmal neu überarbeitet. Ich finde diese Transparenz sehr gut und es verhindert bereits zu Beginn Verwirrungen, wenn man mehrere Titel der Autorin bereits kennt. Außerdem sollten auf jeden Fall die Trigger Warnungen ernst genommen werden, die hier in diesem Buch sehr ausgeschöpft und explizit erwähnt werden.

London war mir bereits zu Beginn sehr sympathisch und sie hatte für mich überhaupt nicht den Charakter eines zickigen oder überheblichen It-Girls. Man merkt direkt wie unverstanden sie sich fühlt und wie schlecht es ihr in ihrer Situation wirklich geht. Ihr Vater ist ein ständiges Problem und neigt völlig zu Überreaktionen, dabei gibt er London nicht einmal die Chance sich zu erklären. Wie schon im Klappentext erwähnt hat er ihre Vormundschaft und damit bestimmt er ihr Leben. Gerade in Zeiten von Britney Spears und anderen prominenten Damen, ist dieses Thema sehr aktuell und sehr erschreckend. Sie ist dreiundzwanzig Jahre alt und kann nicht über ihr eigenes Leben entscheiden. Die dunklen Geheimnisse die sie in sich trägt machen ihre Situation nicht leichter und es ist kein Wunder, dass sie einen Ausweg sucht.

Tanner hat ebenso eine dunkle Vergangenheit, aber hat derzeit als Sicherheitsexperte seiner eigenen Firma sein Leben unter Kontrolle. Er ist sehr bedacht, schlau und ist in seinen Job wirklich gut ausgebildet. Allerdings ist London eine echte Herausforderung für ihn, denn ihr gelingt es nicht nur immer wieder zu entwischen und spurlos zu verschwinden, sondern sie verdreht im auch ordentlich den Kopf. Sie ist nicht so wie er sie sich vorgestellt hat und der nähere persönliche Kontakt zu ihr, die seine Arbeit mit sich bringt, hilft nicht unbedingt dabei einen klaren Kopf zu behalten.
Die Annäherung der beiden geschieht nach und nach, während Tanner den Geheimnissen von London immer näher auf die Spur kommt.

Die Story ist sehr modern und hat auch in ihrem Sprachgebrauch sehr moderne Züge, da die Handlung im Jahr 2023 spielt ist dies sehr passend. Unter anderen lesen wir hier von TikTok und es werden Bezüge zu einigen Filmen gemacht. Insgesamt hat mir die Story sehr gut gefallen, denn die Geheimnisse die London bewahren möchte, haben es echt in sich. Die Vormundschaftsfrage ist interessant, spannend und erschreckend. Auch wenn es der eigene Vater ist, ist es unfassbar wie viel Macht eine Person über dich ausüben kann und du bist einfach entmündigt und kannst nichts dagegen tun.

Da dies der erste Band der Serie ist, werden wir wahrscheinlich einige Charaktere in den nachfolgenden Bänden der “Miami Memories “-Serie wieder sehen. Ich fand die etwas düstere Grundstimmung sehr gelungen und würde dieser Bodyguard-Romance eine Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 06.04.2024
The Last Dragon King / Die Chroniken von Avalier Bd.1
Stone, Leia

The Last Dragon King / Die Chroniken von Avalier Bd.1


ausgezeichnet

“The Last Dragon King“ ist der erste Band der “Chroniken von Avalier“- Serie von der Autorin Leia Stone.

Arwen kommt siegreich aber völlig erledigt von ihrer Jagd ins Dorf zurück, doch lange kann sie sich nicht ausruhen. Denn die königliche Garde hat das kleine Dorf Cinder erreicht, indem viele Mischkreaturen und schwachmagische Wesen leben. Hier und im ganzen Land sucht der Drachenkönig Valdren mit Hilfe von Witterer geeignete Anwärterinnen, um sie zu ehelichen. Sie müssen stark genug sein, um mit seiner Magie umgehen zu können und einen Erben zu zeugen. Schnell wird Arwens Welt auf den Kopf gestellt, denn ihre Mutter hat all die Jahre ein unglaubliches Geheimnis behütet. Während der König die Anwärterinnen näher kennenlernt, kommt die Gefahr aus dem angrenzenden Nightfall immer näher und bringt den Thron in Gefahr. Sollte der König sterben, gibt es keinen Erben und somit wäre das Drachenvolk in Gefahr. Wird der König Valdren es rechtzeitig schaffen seine Liebe zu finden und den Thron gegen die Feinde zu verteidigen?

Der Klappentext wird der unglaublichen Handlung des Buches gar nicht gerecht. So viel mehr passiert rund um das Drachenvolk und seiner kriegsgebeutelten Geschichte. Die Autorin hat ein wahnsinniges Word Building und einen unglaublichen Schreibstil, der bildhaft und auch emotional ist.

Arwen ist bereits eine sehr starke Protagonistin und kennt ihre Stärken und auch Schwächen. Sie muss als Anwärterin nach Jade City mitgehen und sich so ihrer unbekannten Vergangenheit stellen. Sie kommt dem König sehr nahe und sie muss sich auch ihren Gefühlen stellen und der Frage was die Zukunft für sie bereithält. Die Anwärterinnen müssen ein gewisses Maß an Magie besitzen damit ein Drachenerbe geboren und überleben kann. Anstatt ihren “magischen Unterleib“ zur Verfügung zu stellen, wünscht sich Arwen der Liebe wegen zu heiraten oder doch eher der königlichen Garde beizutreten und eine Dryken zu werden. Die höfischen Sitten kennt sie nicht, Nähen kann sie nicht und für Klatsch und Tratsch am Hof interessiert sich auch nicht. Doch gerade weil sie anders zu sein scheint und sich König Valdren in ihrer Nähe ungezwungen fühlt, scheint sie sein Interesse geweckt zu haben. Doch Arwen könnte womöglich dem König einen Erben schenken oder sein Untergang bedeuten.

Die Hauptcharaktere haben mir hier gut gefallen, wobei die Nebencharaktere ebenfalls detailliert und sympathisch beschrieben werden. Die Handlung ist ausgewogen und hat mit der jungen Arwen auch viele romantische Elemente, wie sich eine junge Frau das Leben eben vorstellt, der erste ersehnte Kuss und was sie sich für die Zukunft wünscht. Wobei auch immer eine lauernde Gefahr von Nightfall ausgeht und es immer wieder drängender wird eine passende Partnerin für den König zu finden, denn der Krieg schreitet unerbittlich voran.

Die Serie wird wahrscheinlich 4 Bände umfassen, sodass es immer wieder zu neuen Konflikten, aber auch kleinen ruhigen Szenen kommen wird, in denen die Vergangenheit aufgearbeitet wird und wir mehr von dem Drachenvolk erfahren.

Ich bin begeistert von dem ersten Teil dieser Serie und würde für Fantasy und Romantasy Leser*innen eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 06.04.2024
Divine Rivals / Letters of Enchantment Bd.1
Ross, Rebecca

Divine Rivals / Letters of Enchantment Bd.1


ausgezeichnet

“Divine Rivals“ ist der erste Band der “Letters of Enchantment“- Serie von der Autorin Rebeccy Ross.
Iris Winnow liebt es zu schreiben und sie ist besonders dankbar für die Schreibmaschine, die ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Doch während ein erbarmungsloser Krieg zwischen Göttern herrscht, versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Während ihr Bruder an der Front vermisst wird, bleiben nur Iris und ihre Mutter in der Heimat zurück. Ihre Chance ist es sich als Kolumnistin bei der Oath Gazette zu beweisen, doch der Job ist begehrt und der gutaussehende Roman Kitt konkurriert mit ihr um diese Stelle. Allerdings weiß Iris nicht, dass sie weitaus mehr verbindet, denn Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen ihr wunderschöne Briefe schreibt und damit ihr Herz berührt und ihr die Sorgen nimmt. Dennoch rückt der Krieg erbarmungsloser näher und droht die beiden entzwei zu reizen und Iris Welt auf den Kopf zu stellen.
Zu Beginn wird man direkt in den erbarmungslosen Götterkrieg hineingeworfen. Nach und nach lernen wir Iris kennen und wie schwierig die Situation ist in der sie sich befindet. Roman, der zuerst völlig arrogant und abweisend auftritt, entpuppt sich als ihr mysteriöser Brieffreund, was für sie zunächst unbekannt bleibt. So schreibt er ihr und berührt sie mit seinen Worten und schenkt ihr Trost in schrecklichen Momenten, die es immer wieder in der Handlung geben wird. Scheint der Krieg doch so fern, werden Stimmen von der Front laut, dass sich der Krieg bald ausbreiten könnte. Iris beschließt eine folgenreiche Entscheidung, die ihr Leben auf immer ändern wird. Breits ab dem zweiten Drittel der Story beschreibt die Autorin den schrecklichen Krieg, der sehr bildhaft und grausam verläuft. War man zu Beginn von der Beziehung von Iris und Roman emotional miteingebunden, lässt der Krieg nun einen schaudern und bangen. Sehr realistisch und brutal wurden die Krieg Szenen detailliert ausgearbeitet. Man hat kaum eine Möglichkeit zu atmen, so sehr wird man an die Buchseiten gefesselt. Während die Götter streiten, erfahren wir erst nach und nach von Legenden und wie es nun zu diesem Krieg kommen konnte.
Mit den magischen Schreibmaschinen hat die Autorin ein wunderbares Element geschaffen, mit dem sich die Charaktere ausdrücken können. Denn manchmal ist es einfacher seine Gefühle zu beschreiben und auszudrücken, als diese laut zu äußern. So entsteht eine sehr besondere Beziehung zwischen Iris und ihrem Brieffreund. Diese magischen Schreibmaschinen sind neben den Göttern die einzigen Fantasy Elemente in der Handlung. Dadurch wird die Story sehr realistisch und berührt noch einmal ganz anders als ein High Fantasy Buch.
Die Schreibweise der Autorin ist sehr berührend, bildreich und detailliert. Ist die Story zuerst ruhig und liebevoll, schlägt der Krieg ein wie eine Bombe und man wird aus der Komfort Zone gelockt. Kein Wunder also, dass die Geschichte von Iris und Roman die Leser*innen so sehr berührt.
Das Ende schließt leider mit einem Cliffhanger, der wirklich neugierig auf den nächsten Teil “Ruthless Vows“ macht. Dieser soll am 25. Juni 2024 erscheinen. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.04.2024
Foxglove - Das Begehren des Todes / Belladonna Bd.2
Grace, Adalyn

Foxglove - Das Begehren des Todes / Belladonna Bd.2


ausgezeichnet

“Foxglove“ ist der zweite Band der “Belladonna“- Reihe der Autorin Adalyn Grace.
Bereits zum Ende von Band 1 betritt ein neuer Charakter die Bühne, das Schicksal. Schon vor hunderten von Jahren hat der Tod ihm seine Geliebte genommen und nun sinnt das Schicksal nach Rache. Er beginnt ein gefährliches Spiel und hält Sigma in Atmen. Nachdem der Duke of Berness auf dem Ball zusammen gebrochen ist, wird Sigmas Onkel Elijah für seinen Mord angeklagt. Unschuldig sitzt er im Gefängnis und Sigma versucht mit ihrer Cousine Blythe den Mordfall aufzuklären. Dabei wird das Schicksal ihr ständiger Gegenspieler. Wie viel ist Sigma bereit aufzugeben, um das Wohl ihrer Familie zu sichern?
Wieder kann Sigma als starke Protagonisten überzeugen, aber auch ihre Cousine Blythe wird von einem Nebencharakter zu einer sehr starken Persönlichkeit, die die Handlung stark beeinflusst. Abwechselnd betrachten wir nun die Handlung aus Sigmas und Blythes Sicht.
Dabei taucht die Beziehung von Sigma und dem Tod leider etwas in den Hintergrund, denn das Schicksal weiß zu verhindern, dass sich die beiden sehen und miteinander kommunizieren können. Während die Interaktionen zwischen Sigma und dem Tod so natürlich, so tragisch und schön waren, ist das Schicksal als Protagonist wenig sympathisch, wobei ich aber viele Beweggründe von ihm nachvollziehen kann. Man kennt den Tod und Sigma vom ersten Teil so gut, dass das Schicksal als Störenfried daher kommt und er als wirklich guter Gegenspieler auftritt.

Die Autorin spielt ein wenig mit den Protagonisten und lässt den Ausgang der Handlung immer wieder offen. Die Aufklärung des Mordfalls war wieder gut durchdacht und es gab wieder sehr viele Verdächtige und wenig Andeutungen zu dem wahren Mörder. Aber der Mordfall ist hier mehr in den Hintergrund geraten und diente eher dazu, dem Schicksal in die Hände zu spielen.
Man hat sich in der Fortsetzung nun auf die Beziehung zwischen Sigma und den Tod gefreut, aber eine völlig andere Handlung erhalten, die zum Ende eindeutig auf den nächsten Band Wisteria hinarbeitet. Wer sich also auf eine Fortsetzung von Sigma und dem Tod gefreut hat, wird wahrscheinlich enttäuscht werden, denn das Schicksal und seine Geschichte nimmt einen großen Teil der Handlung ein.
Allerdings konnte mich die Autorin wieder mit ihrem Schreibstil und Charakteren überzeugen. Auch wenn mich der erste Band Belladonna total umgehauen hat und mit seinen Schatten, der Dunkelheit und dem Tod überzeugt hat, steht Foxglove ebenso gut da, doch es strahlt dagegen wie ein glänzendes und strahlendes Licht des Lebens.