Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gagiju
Wohnort: 
Kaiserslautern

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe bisher schon einige Bücher von Voosen / Danielsson gelesen, und sie haben mir immer sehr gut gefallen.

Das Cover ist schön und kalt und düster und lichtvoll zugleich, tolle Farbkombi mit dem vielen Blau und Gelb, und die Brücke - zwischen Kopenhagen und Malmö? - als Symbolträger....

Auch dieses hat mich von Anfang an sehr angesprochen.

Die beiden Ermittler sind beide Außenseiter, jeder auf seine Art. Das ist sehr gut geschildert, ohne Klischees, sie bleiben authentisch und echt. Die Charaktere sind gut entwickelt; man erfährt erst sukzessive die Hintergründe für ihr Anders-Sein. Das Menschliche hat in diesem Buch für mich fast das gleiche Gewicht, den gleichen Stellenwert wie die Krimi-Handlung.

Auch der tödliche Unfall der Frau des Kommissars beinhaltet eine spannende (Neben-)Handlung.

Sehr gut, wie Voosen / Danielsson das können, sind die gesellschaftlichen Umstände und Schwierigkeiten geschildert, vieles sachlich und ohne erhobenen Zeigefinger, dennoch oder gerade deswegen an vielen Stllen sehr bedrückend.

Und trotz allem schwingt auch immer ein gewisser leiser Humor mit.

Superspannend, gesellschaftskritisch, einfach gut!

Bewertung vom 03.09.2024
Nur nachts ist es hell
Taschler, Judith W.

Nur nachts ist es hell


ausgezeichnet

Ich war bisher schon immer ein großer Fan von Judith Taschler und insofern auch sehr gespannt auf dieses Buch, auch wenn es im anfänglichen 20. Jahrhundert spielt und ich weder diese Zeit noch historische Romane generell besonders mag.

Das Buch hat mich in keiner Weise enttäuscht. Erst als ich anfing zu lesen, wurde mir klar, dass es quasi die Fortsetzung von "Über Carl reden wir morgen" ist, das ich gerade kurz vorher ausgelesen hatte. Auch wenn beide Bücher in sich abgeschlossen sind, ist die komplizierte Familiengeschichte meiner Meinung nach leichter verständlich, wenn man den Vorgängerband kennt.

Das Cover finde ich sehr stimmungsvoll, das Gemälde eines Paares, das zueinander geneigt unter einem Schirm durch den Regen spaziert, die Silhouette einer Stadt, ein halbdunkler Himmel, Abendstimmung. Man kann sich Elisabeth und Georg gut so vorstellen.

Judith Taschler hat es sehr gut verstanden, vorranig das Leben von Elisabeth, auch im Hintergrund und in Rückblenden auch die kompliziert verwobene und immer wieder neu "verwebte" Familiengeschichte der Bruggers zu erzählen, mit Ängsten und Leidenschaft, Sorgen und Ausgelassenheit, Planung und Schicksal, Tragik und Leichtigkeit.

Die 320 Seiten waren für mich keine Minute langweilig oder langatmig, die Handlung immer interessant bis spannend, die Charaktere in all ihrer Kompliziertheit sehr gut geschildert.

Ein wunderbares Buch!

Bewertung vom 30.08.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Von Marc-Uwe Kling kannte ich bisher nur eher humorvolle Texte - ich bin seit langem eine große Bewunderin seines literarischen und kulturellen Schaffens.

Insofern war ich sehr neugierig auf "Views", das teils als Gegenwartsroman, teils als Thriller bezeichnet wird.

Schon das Cover finde ich sehr ansprechend und bedeutungsvoll - verwischte Lichter im Halbdunkel, im Nebel, ein Hauch Pink - es passt gut zur Thematik, wie ich finde.

Ich habe das Hörbuch gehört und war von Anfang an sehr angetan von der angenehmen Sprecherstimme, die auch gut zu der Protagonistin passt.

Der Fall ist hoch interessant, politisch und aktuell. Es ist nicht "nur" ein Roman, nicht nur ein Krimi oder Thriller, es ist alles und ein sehr politisches und gesellschaftskritisches Buch dazu. Das Bild, das der Autor von unserem Land, unserer Gesellschaft zeichnet, ist alles andere als rosig. Es ist großenteils düster und beklemmend, ja stellenweise regelrecht beängstigend. Trotzdem ist der Text ist mit feiner Ironie gewürzt und liest sich super gut.

Unbedingte Leseempfehlung - macht sehr nachdenklich.

Bewertung vom 28.08.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Ich bin ein großer Fan von Thrillern, hatte aber bisher noch nichts von Matthew Blake gelesen.

Die Story klang vom Klappentext her völlig verrückt, also zumindest sehr außergewöhnlich. Und ich hatte gerade "Der längste Schlaf" von Melanie Raabe gelesen, und dachte, das hier passt dazu.

Das Cover hat mich sehr angesprochen, schlicht und doch sofort packend, dunkle Wimpern und Augenbrauen auf weißem Grund, ein orangefarbener Kreis als "O".

Ich habe das Hörbuch gehört, mit u.a. Oliver Siebeck und Tanja Geke als Sprecher - sehr angenehme und passende Stimmen.

Der Stil des Buches war von Anfang an flüssig, sehr lebendig und super spannend und hielt das auch bis zum Schluss durch. Die Charaktere sind gut beleuchtet und entwickelt, und speziell Anna wird in ihren vielen Facetten sehr gut erfasst.

Die Handlung läuft in zahlreichen Wendungen, zum Ende hin waren es mir trotz aller Spannung doch ZU viele. Nur deshalb gibt es einen Punkt Abzug.

Ansonsten absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.08.2024
Zwei in einem Leben
Nicholls, David

Zwei in einem Leben


ausgezeichnet

Ich habe von David Nicholls mit großer Freude vor einigen Jahren "Zwei an einem Tag" und "Drei auf Reisen" gelesen, zu ersterem auch den Film mehrmals gesehen - und bedauert, dass das zweite nicht verfilmt wurde, aber dafür gibt es davon eine wirklich wunderbar von Ulrich Noethen gesprochene Hörfassung.

Nun war ich natürlich sehr gespannt auf das neue Buch, gleichzeitig fürchtete ich mich aber, mit meinen hohen Erwartungen enttäuscht zu werden.

Das ist NICHT passiert!

Superschön finde ich schon einmal das Cover, das je nach Blickwinkel odr Konzentration zwei sich zum Kuss zueinander neigende Gesichter oder einen sich durch die Landschaft schlängelnden Fluss - oder Wanderweg!? - zeigt. Einzig als Farbe hätte ich mir etwas anderes als Rosa gewünscht.

Von Anfang hat hat mich David Nicholls mit dem Text in seinen Bann gezogen. Die Sprache ist spritzig, lebendig, ein wenig nachdenklich und philosophisch, supergut und flüssig zu lesen. Die Charaktere werden von Anfang an deutlich und mitfühlbar.

Die Geschichte ist wunderbar erzählt, mit Hin und Hers und Wendungen. Allem voran begeistert mich wieder der subtile Humor des Autors, die oft ironischen Bilder und Metaphern, in denen auch seine Protagonisten in herrlicher Selbstironie schwelgen.....

Ich wollte gar nicht aufhören zu lesen. Unbedingte Empfehlung!

Bewertung vom 21.08.2024
Das erste Licht des Sommers
Raimondi, Daniela

Das erste Licht des Sommers


sehr gut

Den ersten Teil "An den Ufern von Stellata" habe ich nicht gelesen, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass mir dabei etwas fehlt.

Das Cover begeistert mich, ehrlich gesagt, nicht so sehr, es ist mir einfach zu bunt, auch wenn es an ein modernes Gemälde eines Frauenkopfes erinnert - mit einer Zitrone als Nase.... Ich mag auch solche Art von Bildern nicht, ist aber sehr subjektiv. Nach dem Cover hätte ich das Buch nicht gekauft, aber das soll man ja sowieso nicht.

Ich habe eine Zeit gebraucht, um gut in das Buch hinein zu kommen, wobei mir anfänglich die Personen nicht wirklich nahe gekommen sind. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, vielleicht am Erzählstil, der teilweise recht distanziert, fast sachlich wirkt.

Gerade das Kuddelmuddel der Affären im ersten Drittel beinhaltet ja viel Emotionalität, die ich aber nicht spüre.
Das Italienisch zwischendrin stört mich nur ein wenig, wenn ich mich auch frage, was es soll. Meist es ja im Satz danach übersetzt, aber wozu dann es überhaupt hinschreiben?
Was ich wirklich nicht gut finde, ist bei Normas Geburt die Aussage "sana e bella come il sol" übersetzt mit "schön wie das erste Licht des Sommers". Das stimmt einfach nicht - sollte hier unbedingt der Buchtitel erscheinen???

Die zweite Hälfte des Romans war für mich viel spannender und bunter als die erste. Die neu entstandene oder fortgesetzte oder wieder aufgelebte Liebesgeschichte mit Elias ist sehr schön beschrieben, die Zeit in London und Brasilien auch.
Es passiert ziemlich viel, wobei aus unterschiedlichen Perspektiven und in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt wird. Das macht das ganze abwechslungsreich.
Als Fazit ist es für mich ein angenehm zu lesender Familienroman, gute Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger.

Bewertung vom 17.08.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Ich kenne bisher von Melanie Raabe nur ihre Krimis, die mich immer sehr begeistert haben.

Insofern war ich jetzt sehr gespannt auf ein anderes Genre. Das Thema Schlaf oder Nichtschlaf beschäftigt ja viele von uns, theoretisch oder leider auch praktisch, insofern hat dieses Thema ja einen ganz besonderen Stellenwert.

Wunderschön gestaltet finde ich das Cover, die - vermeintlich selig - schlafende Frau, umgeben von - geträumten? - fantastischen Vögeln und Blumen, das alles in Rot, Schwarz, Grau, Weiß, was dem auf den ersten Blick friedlichen Bild etwas latent Bedrohliches verleiht - sehr gut passend zum Thema!

Von Anfang an hat mich Melanie Raabe mit der Geschichte in ihren Bann gezogen, so wie ich es von ihr "gewöhnt" bin. Was ich nicht erwartet hatte, ist der Faden von Mystery bzw. Fantasy, der sich durch das Buch zieht - eigentlich ist das überhaupt nicht mein Genre!

Ausgeglichen wird das für ich zum einen durch die ungeheure, bis zum Schluss vorhandene Spannung, zum anderen dadurch, dass auch viele wissenschaftliche, beispielsweise neurologische, psychologische und medizinische Fakten zum Thema Insomnia in dem Roman enthalten sind und dadurch, dass die Protagonistin selbst Schlafforscherin ist und insofern meist sachlich, manchmal sogar distanziert ist in ihrem Verhalten und den unerklärlichen Phänomena nicht panisch gegenüber steht.

Bewertung vom 14.08.2024
Die Frauen von Maine
Sullivan, J. Courtney

Die Frauen von Maine


ausgezeichnet

Ich habe bereits einige Bücher von Courtney Sullivan gelesen, die in Maine spielten, und diese Familiengeschichten, meist über mehrere Generationen hinweg, haben mir immer sehr gut gefallen.
Deshalb fand ich den Klappentext zu dem neuen Buch genauso vielversprechend.
Das Cover gefällt mir sehr gut, und es passt zum Inhalt, erinnert an die Bilder von Edward Hopper.
Die Geschichte umspannt mehrere Generationen. Es ist spannend, unter welchen Umständen die verschiedenen Frauen aufgewachsen sind.

Der Roman besteht aus Kapiteln, die jeweils aus der Sicht einer der Protagonistinnen geschrieben sind. So erfährt der Leser einige Vorfälle sukzessive aus den teils sehr unterschiedlichen Perspektiven der Frauen und kann sich gut in die Konflikte der Familie hinein versetzen.
Zentraler Punkt ist das Sommerhaus in Maine.
Es ist für mich nicht große Literatur, dafür fehlt ein Stück psychologischer Tiefgang. Aber ich finde, es ist richtig gute Unterhaltung auf hohem erzählerischen Niveau. Einfach ein schönes Buch, das sich schnell und flüssig lesen lässt, sprachlich gut – eine schöne Urlaubslektüre.
Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.08.2024
Cascadia
Phillips, Julia

Cascadia


ausgezeichnet

Ich kannte die Autorin nicht und wurde neugierig auf das Buch einmal durch das Cover, das in seinen pastelligen rosédominierten Tönen, den Bäumen und einem geheimnisvollen Etwas fast romantisch und märhenhaft wirkt. Zum anderen fand ich den Klappentext spannend, zwei Schwestern - ich habe selbst eine mit einer nicht ganz einfachen Beziehung und gravierenden Unterschieden zwischen uns -, ein Bär, und Kanada...

Von Romantik scheint zunächst keine Rede zu sein, das Leben der drei Frauen ist geprägt von existentiellen Problemen und Reibereien untereinander.

Der Text hat mich recht schnell gepackt, die Sprache ist klar und gut strukturiert, flüssig zu lesen, ohne Schnörkel.

Die Beziehung zwischen den Schwestern wird gut dargestellt, auch in ihren Fragestellungen und Veränderungen.

Nur die Beziehung zwischen der einen Schwester und dem Bär überschreitet für mich eine Grenze des Realen...

Aber dies und der unerwartete Schluss machen auch gerade den Reiz dieses Buches aus.

Bewertung vom 03.08.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


sehr gut

Ich kannte Lily Gold nicht, und auch die Story laut Klappentext las sich nicht so spannend.

Das Cover sieht interessant aus, aber fast ein bisschen zu brav für den Inhalt des Buches. Und die wunderschöne Daisy sieht auf dem Bild völlig unscheinbar aus.

Bereits der Anfang las sich wie flüssiger Karamell, sehr lebendig, witzig und auch spannend. Man ahnt natürlich gleich, was zwischen den Männern und Daisy bei dieser Anziehung passieren wird, aber man freut sich auch darauf, es zu lesen...

Im Nachhinein beurteile ich den Roman als für mich gute Unterhaltung, lebendig geschrieben, mit vielen Dialogen und einer aufregenden Handlung. Die Männer insbesondere sind gut geschildert, und jeder wirkt auf seine Art sehr anziehend.

Ein wenig mehr Tiefe hätte ich mir trotzdem noch gewünscht, vor allem was Die Hintergrundgeschichten der Protagonisten betrifft.

Aber eine schöne Urlaubslektüre.... und unbedingt etwas für kalte Winterabende!