Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2024
Der süße Duft der Reben
Haigh, Tara

Der süße Duft der Reben


ausgezeichnet

Girl gone wild

Als Tochter eines erfolgreichen Rosinenimporteurs genießt Isabel ein privilegiertes Leben im London von 1903. Doch soweit, an einer Kunstakademie zu studieren, gehen ihre Rechte nicht, denn ihr Vater beschließt kurzerhand, sie an den Sohn eines Geschäftspartners in der spanischen Heimat zu verheiraten.
Sie beschließt zu fliehen und sich allein durchzuschlagen. Doch ihre Pläne werden immer wieder durchkreuzt und enden mehr als einmal in einer Katastrophe. Nur Fernando, der Mann, in den sie als Kind schon verliebt war, scheint ihr helfen zu können …

Tara Haigh erzählt in „Der süße Duft der Reben“ die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und einer Pflichtheirat entgehen will. Für sie kommt nur eine wahre Liebe infrage und die war schon immer Fernando. Gut gefallen hat mir, dass der Roman mit vielen überraschenden Wendungen aufwartet. Einiges ist natürlich auch vorhersehbar, aber die Spannung konnte gehalten werden.

Insgesamt fehlte mir jedoch das sogenannte „show don‘t tell“. Haighs Schreibstil beinhaltet viele Beschreibungen, aber wenig Emotionen. Auch kam ich mit den Figuren nicht genug in engeren Kontakt, dass sie mir wirklich sympathisch werden konnten. Bis zuletzt blieb Isabel eine gute Bekannte und auch Fernando leider farblos. Vor allem auch ihre Liebe und Zuneigung wurden zu wenig spürbar. Die ganze Zeit habe ich auf das Feuer und die tiefe Verbundenheit der beiden gewartet, doch sie kamen einfach nicht zur Geltung. Es passiert viel, bleibt ein spannendes Auf und Ab, aber nicht wirklich in Erinnerung. Ich denke, hier wurde viel Potenzial verschenkt. Für den Moment habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.12.2024
Die Frauen jenseits des Flusses
Hannah, Kristin

Die Frauen jenseits des Flusses


ausgezeichnet

Ergreifender Schicksalsroman, mitreißend und schonungslos

Nachdem ihr Bruder nach Vietnam in den Krieg gezogen ist, verpflichtet sich auch die junge Frankie McGrath als Krankenschwester, um ihre Familie stolz zu machen und Leben zu retten. Doch was sie erwartet, ist eine Hölle aus Blut und Tod, aus gestohlenen Momenten des Glücks und der schwindenden Hoffnung, dass das sinnlose Sterben junger Männer und Frauen eines Tages endet. Frankie verliebt sich, findet Freundschaften fürs Leben, scheitert, erlebt Verlust und kehrt eines Tages in ihre Heimat zurück, doch Amerika ist nicht mehr das, was es war, als die junge Krankenschwester es verlassen hat. Kriegsveteranen werden nicht gefeiert, Frauen schon gar nicht und niemand will hören, was Frankie im Krieg erlebt und erlitten hat. Sie leidet still, verliert die Kontrolle über ihr Leben und muss sich ganz neu erfinden.

„Die Frauen jenseits des Flusses“ ist eine erschütternde und herzzerreißende Geschichte, die den Männern, aber vor allem den kaum beachteten Frauen in einem schrecklichen und sinnlosen Krieg eine Stimme gibt. 1965 und auch in den Folgejahren des Krieges, waren psychische Erkrankungen wie die posttraumatische Belastungsstörung kaum erforscht, wodurch eine entsetzlich hohe Anzahl von traumatisierten Menschen allein und hilflos gegen ihre inneren Dämonen kämpfen mussten. Immer wieder muss Frankie sich anhören, es hätte keine Frauen im Krieg gegeben, obwohl sie selbst dort gewesen und die Grausamkeit jeden Tag gesehen und erlebt hatte. Ich habe unglaublich mit der jungen, selbstbewussten, aber schwer traumatisierten Frau gelitten.

Frankies Weg ist hart, doch sie gibt nicht auf und hat mich dadurch tief beeindruckt. Ihr Schicksal mag fiktiv sein, doch ihre Geschichte ist so oder so ähnlich sicher kein Einzelfall gewesen. Ich finde es unheimlich mutig und faszinierend, wie Autorin Kristin Hannah ein so düsteres und trauriges Kapitel Amerikas mit ihrem mitreißenden und inspirierenden Buch aufarbeitet und aus dem Schatten des Vergessens befreit. Ihr Schreibstil ist packend, berührend und eindringlich. Ich habe jede Seite mit Spannung gelesen und obwohl ich einen Teil der Handlung vorhersagen konnte, war das Buch ein bittersüßer Genuss. Vielleicht auch gerade deswegen.

Bewertung vom 23.12.2024
Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)
Solomon, Rachel Lynn

Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)


gut

Süße Story, aber etwas zu langweilig und vorhersehbar

Rowan Roth und Neil McNair waren die ganze Highschool-Zeit über erbitterte Konkurrenten. Noch am letzten Tag kämpfen sie um die Auszeichnung als Schulbester und auch bei der „Pirsch“, einer Schnitzeljagd, die als Abschlussspiel jedes Jahr stattfindet, wollen sie unbedingt gewinnen. Nur durch Zufall erfährt Rowan, dass sich eine Gruppe Schüler gegen sie verschworen hat, um sie aus dem Spiel zu werfen. Notgedrungen machen sie und Neil gemeinsame Sache - und kommen sich näher. Plötzlich erkennt Rowan, wie viele Gemeinsamkeiten sie haben und dass ihr größter Konkurrent eigentlich gar nicht so übel ist. Aber können aus ihnen jetzt noch Freunde werden oder gar … mehr?

Rachel Lynn Solomon hat mit „Today, Tonight, Tomorrow“ einen süßen Enemies-to-Lovers-Roman im New Adult Genre geschaffen, der mir insgesamt aber zu langweilig und zu vorhersehbar war. Allerdings war es sehr angenehm, Nina Carissima Schönrock zu lauschen, die das Hörbuch flüssig und mit lebendiger Betonung liest. Ihre Stimme ist für Rowan, die Protagonistin des Buches, das aus ihrer Ich-Perspektive geschrieben ist, perfekt.

Rowan und Neil sind beide sympathische Charaktere, aber sie sind mir einfach zu nerdig. Der Versuch, sie trotz ihres streberhaften und manchmal wirklich cringen Verhaltens irgendwie cool und special erscheinen zu lassen, konnte mich nicht überzeugen. Die Dialoge sind teilweise ganz witzig und interessant, aber mir fehlte die emotionale Tiefe und auch die Identifikation mit ihren Persönlichkeiten. Außerdem kommt für mein Empfinden null Spannung auf. Die Schnitzeljagd entpuppt sich als ewiges Herumlaufen in Seattle, ohne dass etwas interessantes passiert und die Entwicklung zwischen Rowan und Neil ist von vorne bis hinten vorhersehbar. Der Roman plätschert die meiste Zeit nur so dahin. Wer das mag, ist mit der Geschichte gut bedient. Mich hat sie leider nicht abholen können.

Bewertung vom 23.12.2024
Today, Tonight, Tomorrow
Solomon, Rachel Lynn

Today, Tonight, Tomorrow


gut

Süße Story, aber etwas zu langweilig und vorhersehbar

Rowan Roth und Neil McNair waren die ganze Highschool-Zeit über erbitterte Konkurrenten. Noch am letzten Tag kämpfen sie um die Auszeichnung als Schulbester und auch bei der „Pirsch“, einer Schnitzeljagd, die als Abschlussspiel jedes Jahr stattfindet, wollen sie unbedingt gewinnen. Nur durch Zufall erfährt Rowan, dass sich eine Gruppe Schüler gegen sie verschworen hat, um sie aus dem Spiel zu werfen. Notgedrungen machen sie und Neil gemeinsame Sache - und kommen sich näher. Plötzlich erkennt Rowan, wie viele Gemeinsamkeiten sie haben und dass ihr größter Konkurrent eigentlich gar nicht so übel ist. Aber können aus ihnen jetzt noch Freunde werden oder gar … mehr?

Rachel Lynn Solomon hat mit „Today, Tonight, Tomorrow“ einen süßen Enemies-to-Lovers-Roman im New Adult Genre geschaffen, der mir insgesamt aber zu langweilig und zu vorhersehbar war. Allerdings war es sehr angenehm, Nina Carissima Schönrock zu lauschen, die das Hörbuch flüssig und mit lebendiger Betonung liest. Ihre Stimme ist für Rowan, die Protagonistin des Buches, das aus ihrer Ich-Perspektive geschrieben ist, perfekt.

Rowan und Neil sind beide sympathische Charaktere, aber sie sind mir einfach zu nerdig. Der Versuch, sie trotz ihres streberhaften und manchmal wirklich cringen Verhaltens irgendwie cool und special erscheinen zu lassen, konnte mich nicht überzeugen. Die Dialoge sind teilweise ganz witzig und interessant, aber mir fehlte die emotionale Tiefe und auch die Identifikation mit ihren Persönlichkeiten. Außerdem kommt für mein Empfinden null Spannung auf. Die Schnitzeljagd entpuppt sich als ewiges Herumlaufen in Seattle, ohne dass etwas interessantes passiert und die Entwicklung zwischen Rowan und Neil ist von vorne bis hinten vorhersehbar. Der Roman plätschert die meiste Zeit nur so dahin. Wer das mag, ist mit der Geschichte gut bedient. Mich hat sie leider nicht abholen können.

Bewertung vom 25.11.2024
Jeder deiner Atemzüge (MP3-Download)
Fischer, Alexandra

Jeder deiner Atemzüge (MP3-Download)


weniger gut

Eine Liebe so tief wie das Meer

Allie ist zur Hälfte Hawaiianerin und verbringt als Kind in den 90ern die Ferien bei ihren Großeltern auf Kauai. Doch erst nachdem ihre ältere Schwester Tara auf rätselhafte Weise verschwindet, lernt Allie das Leben auf der Insel wirklich kennen und lieben. Als sie zwölf ist, begegnet sie dem seltsamsten Jungen, den sie sich nur vorstellen kann: Kale, der das Meer liebt und eines Tages als Taucher dessen Tiefe bezwingen will. Obwohl sie die meiste Zeit über viele Kilometer getrennt leben, können Allie und Kale ihre Gefühle und fast schon magische Verbindung zueinander, aufrechterhalten. Doch Kale liebt die Gefahr und den Rausch der Tiefe, was Allie regelmäßig in Angst und Schrecken versetzt. Wird ihre Liebe daran zerbrechen, genauso wie Allies Familie an dem Verschwinden ihrer Schwester zu zerbrechen droht?

Für mich war „Jeder deiner Atemzüge“ der erste Roman von Alexandra Fischer und ich habe die Story sehr genossen. Ich bin selbst ein „90s Child“ und es hat viel Spaß gemacht mit Allie in die Vergangenheit abzutauchen. Eine Zeit, in der unser Alltag noch nicht von ständiger Erreichbarkeit und der Verfügbarkeit von allem und jedem geprägt war. Auch der zeitliche Aufbau der Geschichte, der bis 2019 reicht, hat mir gut gefallen und die Entwicklung der Figuren und von Allie und Kales Beziehung intensiv abgebildet.
Allerdings gibt es ein fettes Aber: Die Sprecherin des Hörbuches, Constanze Weltmann, hat mir überhaupt nicht gefallen. Ihre Stimme ist angenehm, aber die Betonung ist schrecklich und auf Dauer nur schwer zu ertragen.

Allie und Kale waren mir hingegen von Anfang an total sympathisch. Sie sind beide auf ihre Weise besonders und man spürt sofort ihre einzigartige Verbindung zueinander. Der Leser bzw. Hörer gewinnt außerdem spannende Einblicke in die Hawaiianischen Kultur. Die Geschichte ist liebevoll mit Hawaiianischen Redewendungen und Lebensweisen garniert und hat mir das sonnige Urlaubsfeeling direkt nach Hause gebracht. Erzählt wird der Roman komplett aus Allies Ich-Perspektive.

Auch über Kales weitere große Liebe, das Apnoetauchen, erfährt der Leser eine Menge. Die Gefahren, die Regeln der Wettbewerbe, den Antrieb der Teilnehmer, die jedes Mal aufs Neue ihr Leben riskieren. Über die Zerrissenheit zwischen der Liebe zum Meer und zum Land bzw. den Menschen. Trotz eines gewissen Dramas, behält der Roman eine sonnige Leichtigkeit und Lebensfreude bei, die mich durch die Geschichte getragen hat. Ich habe die Figuren ins Herz geschlossen und das Buch mit einem Lächeln auf den Lippen beendet.

Bewertung vom 25.11.2024
Jeder deiner Atemzüge
Fischer, Alexandra

Jeder deiner Atemzüge


ausgezeichnet

Eine Liebe so tief wie das Meer

Allie ist zur Hälfte Hawaiianerin und verbringt als Kind in den 90ern die Ferien bei ihren Großeltern auf Kauai. Doch erst nachdem ihre ältere Schwester Tara auf rätselhafte Weise verschwindet, lernt Allie das Leben auf der Insel wirklich kennen und lieben. Als sie zwölf ist, begegnet sie dem seltsamsten Jungen, den sie sich nur vorstellen kann: Kale, der das Meer liebt und eines Tages als Taucher dessen Tiefe bezwingen will. Obwohl sie die meiste Zeit über viele Kilometer getrennt leben, können Allie und Kale ihre Gefühle und fast schon magische Verbindung zueinander, aufrechterhalten. Doch Kale liebt die Gefahr und den Rausch der Tiefe, was Allie regelmäßig in Angst und Schrecken versetzt. Wird ihre Liebe daran zerbrechen, genauso wie Allies Familie an dem Verschwinden ihrer Schwester zu zerbrechen droht?

Für mich war „Jeder deiner Atemzüge“ der erste Roman von Alexandra Fischer und ich habe ihn sehr genossen. Ich bin selbst ein „90s Child“ und es hat viel Spaß gemacht mit Allie in die Vergangenheit abzutauchen. Eine Zeit, in der unser Alltag noch nicht von ständiger Erreichbarkeit und der Verfügbarkeit von allem und jedem geprägt war. Auch der zeitliche Aufbau der Geschichte, der bis 2019 reicht, hat mir gut gefallen und die Entwicklung der Figuren und von Allie und Kales Beziehung intensiv abgebildet.

Allie und Kale waren mir von Anfang an total sympathisch. Sie sind beide auf ihre Weise besonders und man spürt sofort ihre einzigartige Verbindung zueinander. Der Leser gewinnt außerdem spannende Einblicke in die Hawaiianischen Kultur. Die Geschichte ist liebevoll mit Hawaiianischen Redewendungen und Lebensweisen garniert und hat mir das sonnige Urlaubsfeeling direkt nach Hause gebracht. Erzählt wird der Roman komplett aus Allies Ich-Perspektive.

Auch über Kales weitere große Liebe, das Apnoetauchen, erfährt der Leser eine Menge. Die Gefahren, die Regeln der Wettbewerbe, den Antrieb der Teilnehmer, die jedes Mal aufs Neue ihr Leben riskieren. Über die Zerrissenheit zwischen der Liebe zum Meer und zum Land bzw. den Menschen. Trotz eines gewissen Dramas, behält der Roman eine sonnige Leichtigkeit und Lebensfreude bei, die mich durch die Geschichte getragen hat. Ich habe die Figuren ins Herz geschlossen und das Buch mit einem Lächeln auf den Lippen beendet.

Bewertung vom 15.11.2024
Auto-Mentales-Training Praxisbuch 1: Hohe Lebensqualität durch Steigerung der mentalen Stabilität (MP3-Download)
von Bezold, Friedemann

Auto-Mentales-Training Praxisbuch 1: Hohe Lebensqualität durch Steigerung der mentalen Stabilität (MP3-Download)


ausgezeichnet

Mit Tipps, Tricks und Übungen zu mentaler Stärke

Wie schaffen wir es in schwierigen Zeiten mental und physisch stabil zu bleiben? Wie ist es möglich, Resilienz, Achtsamkeit und Bewusstheit dauerhaft und auch im Alltag zu erlangen?
Friedemann von Bezold hat in seinem Hörbuch „Auto-Mentales-Training“ eine beeindruckende Bandbreite der praktischen Persönlichkeitsentwicklung und -optimierung zusammengefasst. Er stellt verschiedenste Techniken und Übungen vor, verständlich erklärt und mit hilfreichen Hintergrundinformationen versehen.
Sehr gefallen haben mir die schönen und passenden Zitate von Dichtern und Denkern, passend zur Thematik.
Außerdem vermeidet es der Autor sehr geschickt, den Leser bzw. Hörer mit einem schulmeisterlichen Ton oder gar einem erhobenen Zeigefinger zu verunsichern oder gar abzuschrecken. Er verlegt sich auf die Motivation und Animation, schafft Vertrauen und verweist darauf, klein anzufangen, dafür aber regelmäßig an sich zu „arbeiten“.
Die vielen praktischen Tipps und Übungen sind leicht und für jeden umsetzbar.
Wer schon viele ähnliche Bücher gelesen oder gehört hat, wird vielleicht nicht allzu viel Neues entdecken. Ich habe diese Informationen als Wiederholung bzw. Auffrischung angesehen.
Schön sind auch die Verweise auf die kostenlosen „Audiovisionen“ - kleine Meditationen - als Ergänzung für das Erfahrene.
Die Sprecherin Birgit Brauneder ist okay, besitzt aber einen relativ starken Akzent oder Dialekt. Ich konnte mich im Laufe der Zeit ganz gut daran gewöhnen, dennoch ist die Stimme vielleicht nicht für jeden was. Am besten vorher eine Hörprobe hören und im Zweifel auf das Buch zurückgreifen.

Bewertung vom 14.11.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


ausgezeichnet

Der Schein trügt, auch wenn er golden glänzt

Ein brutales Gefängnis. Eine Insassin, die nichts hat außer ihre zwei Liebsten und das nackte Leben. Sie ist hart im Nehmen, ist Entbehrung und sowohl körperliche als auch emotionale Gewalt gewohnt. Bestrafung. Keine Nahrung, kein Trinken. Doch eines Tages wacht sie auf und wähnt sich im Himmel. Flauschige Bettwäsche, blauer Himmel, Essen wie im Schlaraffenland. Was ist geschehen? Und wieso ist sie hier, im Reich des Sonnenkönigs? Schon bald stellt sich heraus, dass Lor gegen neun wunderschöne Fae-Ladys antreten soll. Im Kampf um den Platz an König Atlas‘ Seite. Als Sonnenkönigin. Die Prüfung ist hart. Sie verlangt Lor alles ab, doch Atlas scheint ein gütiger und ein begehrenswerter Herrscher zu sein. Außerdem hegt er an Lor ein ganz besonderes Interesse. Aber hat er sich wahrlich in sie verliebt oder verfolgt er nur seine eigenen Ziele?

Ich habe Nisha J. Tulis „Trial of the Sun Queen“ regelrecht verschlungen. Ein unglaublicher Pageturner! Obwohl die Idee der Spiele und Prüfungen um Leben und Tod nichts Neues sind, konnte mich der Schreibstil, das Setting, die schlagfertige Protagonistin und die Handlung vollständig überzeugen und in den Bann schlagen. Ich bin ein richtiger Fan von Lor, aber auch die anderen Charaktere sind interessant und originell. Zudem finde ich es faszinierend, von Lor in der Ich-Perspektive und von Nadir im personalen Erzählstil zu lesen.

Wie sich Lor und der König annähern, sogar ein glückliches Ende im Bereich des Möglichen scheint und sich doch dieser Stachel im Fleisch bemerkbar macht, dieses Gefühl, es steckt mehr hinter all dem goldenen Schein. Ist nicht auch Lor anders als sie vorgibt zu sein? Toll inszeniert. Und Nadir! Ein Badass wie er im Buche steht - wortwörtlich - skrupellos, tödlich, sexy. Ich bin so gespannt, wie es mit den beiden weitergeht. Zum Glück warten noch drei Bände auf mich!

Bewertung vom 14.11.2024
Die Insel der Pelikane
Hope, Hannah

Die Insel der Pelikane


ausgezeichnet

Gelungener Love and Thrill auf einsamer Insel

Die junge, deutsche Biologin Lisa stößt in einer Zeitschrift auf ein spannendes Naturphänomen auf einer kalifornischen Insel. Dort scheinen sich die bedrohten braunen Pelikane auf wundersame Weise zu vermehren. Kurzerhand reist die Forscherin dorthin und landet in einem verstaubten Hotel ohne Internetzugang und Handyempfang. Das allein erschwert schon Lisas Recherchen, doch hinzu kommen ein abweisender und unfreundlicher Leuchtturmwärter namens Finnley - der unverschämt gut aussieht - und eine mehr als seltsame Hotelbesitzerin, die von Lisas Versuchen mit Finnley ins Gespräch zu kommen überhaupt nicht begeistert ist. Wie magisch fühlt sich Lisa von Finn angezogen, doch dann geschehen immer merkwürdigere Dinge und plötzlich schwebt Lisa in Lebensgefahr …

„Die Insel der Pelikane“ ist der erste Band einer spannenden Dilogie von Hannah Hope. Erzählt wird die Story zu Anfang in zwei Zeitsträngen, die dann in die jeweilige Perspektive zum aktuellen Zeitpunkt von Lisa und Finn übergehen.
Zunächst fand ich Finns Geschichte deutlich spannender und auch besser geschrieben. Bis Lisa nach Kalifornien aufbricht, vergeht nämlich einige Zeit, die ich als wenig mitreißend empfand. Aber dann hat mich Lisas und Finns Schicksal richtig gepackt. Hannah Hope lässt soften Thrill und aufflackernde Romance einfließen, die Story nimmt Fahrt auf und spitzt sich immer mehr zu. Auch die Thematik mit den Pelikanen und das Setting mit der einsamen Insel, dem alten Hotel und dem Leuchtturm hat mir sehr gefallen. Ich bin jetzt schon gespannt auf Band zwei, den ich mir nicht entgehen lassen will, obwohl ich finde, dass sich die Autorin ruhig einen gesalzenen Cliffhanger hätte erlauben dürfen. Zum Glück finde ich Lisa so sympathisch und Finn alias „Aquaman“ Schrägstrich Hardcore-Eigenbrötler echt heiß, sodass ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Hoffentlich gibt es mehr Spicy Szenen zwischen den beiden 🤩🙊

Bewertung vom 09.11.2024
Und dahinter das Meer (MP3-Download)
Spence-Ash, Laura

Und dahinter das Meer (MP3-Download)


sehr gut

Liebe und Sehnsucht zwischen zwei Kontinenten

Beatrix ist erst 11 Jahre alt, als ihre Eltern sie vom bombardierten London des zweiten Weltkriegs nach Amerika schicken. Dort soll sie bei einer Gastfamilie darauf warten, dass es sicher ist nach England zurückzukehren. Die Gregorys entpuppen sich als herzliche Pflegefamilie mit zwei Söhnen. Schon bald fühlt sich Beatrix bei ihnen wie zuhause. Doch es kommt, wie es kommen muss und eines Tages wird sie von ihrer Mutter zurückbeordert. Gerade als sich zwischen dem älteren Sohn William und Beatrix eine tiefere Zuneigung entfaltet …
Zurück in London ist ihr alles fremd, selbst ihre eigene Mutter. Wo ist ihr Platz im Leben? Und wird sie William und die Gregorys je wiedersehen?

„Und dahinter das Meer“ ist eine Geschichte über das Schicksal eines „Verschickungskindes“, aus dem Leben gegriffen und authentisch. Unvorstellbar für uns heute, das eigene Kind auf einen anderen Kontinent zu entsenden, ganz allein. Mit Beatrix‘ Mutter hatte ich großes Mitgefühl, da sie ihre Tochter gerne bei sich behalten hätte. Die Sehnsucht, die Entfremdung zwischen Mutter und Tochter zu erleben, war sehr berührend.

Gesprochen wird das Hörbuch von der wunderbaren Sandrine Mittelstädt. Ich mag ihre leicht rauchige und eindrückliche Stimme. Sie liest mit ausgezeichneter Betonung und so angenehm, dass das Buch allein dadurch schon ein Genuss ist. Auch finde ich, dass ihre Stimme zu der erwachsenen Beatrix hervorragend passt.

Die Zerrissenheit von Beatrix zwischen zwei Welten, zwischen Sehnsucht und Liebe und ihren beiden Familien wird von Autorin Laura Spence-Ash intensiv erlebbar dargestellt. Zwischendurch fragte ich mich, welchen Auftrag die Autorin verfolgt, doch nach und nach wird die Message klarer: Die Vergangenheit kann einen so starken Sog ausüben, dass die Zukunft davon ständig beeinflusst und auch ausgebremst werden kann. Von manchen Verstrickungen wird man sich vielleicht nie lösen und doch geht das Leben unaufhaltsam weiter. Auf dieser Reise sein Glück zu finden, ist eine große Herausforderung.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und eingängig. Sie wechselt zwischen den Figuren, sodass jeder Beteiligte in personaler Erzählperspektive zu Wort kommt und der Leser einen umfassenden Überblick über die Handlung und die Gefühlswelt der Charaktere gewinnt. Ich habe das Hörbuch genossen und fand die Thematik sehr interessant.