Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1933 Bewertungen
Bewertung vom 06.01.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Not Your Darling“ entführt uns die Autorin Katherine Blake ins glamouröse Hollywood der 50er Jahre. Wir begeben uns auf eine aufregende Zeitreise, in eine unvergessliche Epoche des Films, die geprägt war von ikonischen Filmstars wie Marilyn Monroe, Audrey Hepburn und James Dean. Stars, die man nie vergessen wird und die heute ihresgleichen suchen.
Der Inhalt: Übersprudelnd vor Tatendrang trifft die 20-jährige Loretta 1950 in Los Angeles ein. Sie hat gelernt, dass sie für ihr eigenes Glück sorgen muss. Und sie ist fest entschlossen, ihren Traum wahr werden zu lassen: als Visagistin in Hollywood zu arbeiten. Bald muss Loretta jedoch erkennen, dass die Stadt der großen Träume jenseits des Scheinwerferlichts vor allem aus klapprigen Kulissen und Männern mit schlechten Manieren besteht. Möglicherweise haben die sich diesmal aber mit der falschen Frau angelegt. Denn die clevere Loretta weiß nicht nur, wie man die richtige Lippenstiftfarbe auswählt. Und sie ist bereit, sich auf ihre ganz eigene Weise zur Wehr zu setzen.
Wow, was für eine spannende und erlebnisreiche Lektüre. Noch jetzt nach Beendigung dieses fantastischen Buches, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin sehe ich die Studios in Los Angeles vor mir. Ich begleite unsere Protagonistin Lorette, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe auf ihrem zielstrebigen Weg. Denn Loretta hat sich eines in den Kopf gesetzt, sie will eine berühmte Visagistin werden. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Auge führe habe ich ein Grinsen im Gesicht, aber es gibt auch Szenen die mich sprachlos gemacht haben. Ich bewundere Loretta für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, denn sie muss sehr schnell feststellen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, und dass die glitzernde Fassade auch Schattenseiten hat. Ich sehe sie förmlich vor mir, wie sie die Stars zu wahren Schönheiten verwandelt und wie das LipGirl die richtigen Lippenstiftfarben auswählt. Loretta findet auch Freunde, allen voran Primose. Und dann ist da noch Eliot, der Loretta auch in vielen Lebenslagen zur Seite steht, auch wenn es besonders brenzlig wird. Denn nicht nur Hollywood hat Geheimnisse, sondern auch Loretta Darling.
Ich habe diese unterhaltsame und spannende Lektüre regelrecht verschlungen. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 05.01.2025
Die schottische Bäckerei zum Glück / Isle of Mull Bd.2
Bishop, Emma

Die schottische Bäckerei zum Glück / Isle of Mull Bd.2


ausgezeichnet

„Die schottische Bäckerei zum Glück“ aus der Feder der Autorin Emma Bishop ist nun der zweite Band der Isle-of-Mull-Reihe. Hier in Tobermory, einer schottischen Kleinstadt treffe ich wieder auf wunderbare Menschen und ihre Geschichten.
Der Inhalt: Eines Tages findet Hailey bei ihrer Bäckerei einen Mann in zerrissener Kleidung vor. Hailey geht davon aus, dass er ein Obdachloser ist und gibt ihm etwas zu essen. Er ist am Strand von Tobermory zu sich gekommen und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Verwirrt sitzt er vor Haileys Laden und überlegt, was passiert sein könnte. Als sie ihn nach seinem Namen fragt, nennt er ihr den erstbesten Namen, der ihm einfällt: Arran Hamilton. Hailey nimmt ihn bei sich auf, ohne zu ahnen, wer bei ihr eingezogen ist …
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Wieder befinde ich mich in dieser zauberhaften Kleinstadt, die eine ganz besondere Wirkung auf mich hat. Ich treffe wieder auf drei wunderbare Frauen, die gute Freundinnen geworden sind. Im ersten Band durften wir Ally, die hier eine Buchladen betreibt kennenlernen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Hailey, die eine Bäckerei in dieser idyllischen Kleinstadt betreibt. Eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und auch das Herz von Hailey ist groß, gewährt sie doch einem vollkommen Fremden Obdach. Und dieser Fremde schleicht sich in Haileys Herz und endlich scheint sie ihre Vergangenheit, mit der sie stark zu kämpfen hat, hinter sich. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf und ihr Glück stürzt wie ein Kartenhaus zusammen. Doch mit Hilfe ihrer Freudinnen Ally und Lin (sie betreibt einen Blumenladen) kann Hailey plötzlich wieder nach vorne schauen. Und habe mit großer Spannung dem Ende dieser berührenden Lektüre entgegengefiebert. Gibt es für Hailey vielleicht doch ein Happend?
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf Band 3. Übrigens das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.

Bewertung vom 01.01.2025
Paddington in Peru - Das Buch zum Film
Wilson, Anna

Paddington in Peru - Das Buch zum Film


ausgezeichnet

Schon betrachten des wunderschön gestaltenen Covers habe ich sofort die Stimme von Paddington im Ohr. Wir sind riesengroße Fans und ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut. Sofort läuft vor meinem inneren Auge der Film ab, wie Paddington zu den Browns gekommen ist. Und nun dürfen wir mit meinem Lieblingsbären und seiner Familie eine aufrengende Reise nach Peru unternehmen.

Der Inhalt: Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington in seine Heimat Peru, um seine geliebte Tante Lucy zu besuchen. Doch diese ist plötzlich verschwunden, und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Werden sie Tante Lucy finden?

Ich war und bin immer noch total begeistert. Jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft die Geschichte mit Paddington wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Begeistert haben mich die Bilder von den Brown im Buch. Wir lernen diese nette Familie, Mrs. Brown, Mr. Brown und ihre Kinder Johnathan und Judy kennen. Außerdem weiß ich nun genau, wie das Heim für pensionierte Bären in Peru aussieht. Der Schreibstil der Autorin Anna Wilson ist einfach klasse. Ich höre und sehe Paddington vor mir, wie er leibt und lebt. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich ein Grinsen im Gesicht. Allein schon die Vorstellung, wie Paddington zu seinen Passfotos gekommen ist, einfach göttlich. Er hat ja nun einen britischen Reisepass und kann somit in alle Herren Länder reisen. Als ein Hilferuft der Mutter Oberin aus Peru kommt, macht sich Paddington und die Browns sofort auf die Reise. Ich hatte das Gefühl live dabei zu sein. Mich hat der Amazonas und der Regenwald stark beeindruckt. Und das Abenteuer, das alle erlebt haben, hat manchmal für Gänsehautfeeling gesorgt. Aber Paddington wäre nicht Paddington, wenn er nicht immer eine Lösung parat hätte. Die Suche nach Tante Lucy ist äußerst spannend und es gibt so manche Überraschung. Und El Dorado hat mich begeistert, noch jetzt habe ich den Geruch der Orangen in der Nase. Aber dannt steht Paddington vor einer schweren Entscheidung. Voller Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert.

Ein absolutes Traumbuch, das ein tolles Lesevergnügen ist, und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich freue mich schon riesig auf den Film.

Bewertung vom 31.12.2024
Wohnverwandtschaften
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


ausgezeichnet

„Wohngemeinschaften“ ist nun der dritte Roman aus der Feder von Isabel Bogdan. Auf dieses Buch war ich besonders neugierig. Eine WG, zwei Frauen und zwei Männer, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Mal schauen, was sich in dieser WG so alles passiert.
Der Inhalt: Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.
Noch, jetzt nach Beendigung dieser beeindruckenden und berührenden Lektüre läuft das Gelesen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der nach dem Tod seiner Frau nicht allein sein wollte; Anke, eine mittelalte Schauspielerin, die kaum noch gebucht wird und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will. Und dann zieht Constanze, eine Zahnärztin in diese WG. Sie bringt das bisherige Sozialgefüge etwas durcheinander. Der Autorin ist es gelungen, dass alle vier gleichberechtigt nebeneinander stehen. Damit keiner zur Hauptfigur wird, lässt sie alle abwechselnd als Ich-Erzähler:in erzählen. Fand ich total spannende und interessant, so habe ich Jörg, Anke, Murat und Constanze wirklich bestens kennengelernt. Spannend wird es jedoch, als die WG vor eine große Herausforderung gestellt wird und hier wird deutlich, wie wichtig Freunde sind. Ich habe Anke, Murat und Constanze bewundert, wie sie mit dem schwierigen Thema – denn plötzlich gab es nur noch dieses eine Thema - umgegangen sind. Eine beeindruckende WG, die an ihre Grenzen geht.
Ein toller Roman, der mich sehr berührt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 31.12.2024
Zwischen Ende und Anfang
Moyes, Jojo

Zwischen Ende und Anfang


ausgezeichnet

Auf das neue Buch von Jojo Moyes habe ich mich besonders gefreut. Total begeistert bin ich von der limitierten Erstauflage mit dem traumhaften Buchschnitt. Voller Spannung habe ich mich auf das Buch gestürzt, wollte ich doch unbedingt wissen, welche Geschichte sich hinter diesem Titel verbirgt.
Der Inhalt: Es ist nie zu spät, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Eigentlich meinte Lila, ihr Happy End schon gefunden zu haben. Eine zufriedene Ehe, zwei reizende Kinder. Doch die Autorin von Beziehungsratgebern kann jetzt über ihre eigenen klugen Ratschläge nur noch lachen. Ihr Mann bekommt ein Kind mit einer anderen, ihre Teenagertochter spricht nicht mehr mit ihr, und seit dem Tod ihrer Mutter lebt ihr Stiefvater Bill bei ihr. Als dann auch noch ihr leiblicher Vater Gene überraschend vor der Tür steht, läuft alles vollends aus dem Ruder. Denn Gene mit seinen Nirvana-T-Shirts und seiner (lange zurückliegenden) Karriere als Fernsehstar ist alles andere als der typische Großvater. Und plötzlich steht Lila nicht nur zwischen zwei Vätern, sondern auch zwischen zwei neuen Männern. Denn: Nach jedem Ende kommt ein neuer Anfang!
Wow! Was für ein warmherziger Roman, der mich sehr berührt hat. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist auch einfach fantastisch. Sie erweckt die Charaktere zum Leben. Ich sehe jeden Einzelnen vor mir, allen voran unsere liebenswerte Protagonistin Lila, eine erfolgreiche Autorin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und deren Leben auf einmal total aus den Fugen gerät. Plötzlich wird ihr Leben auf den Kopf gestellt und sie muss sich mit zahlreichen Problemen beschäftigen. Gerne hätte ich sie mal in den Arm genommen und ihr Mut gemacht. Lila ist eine starke Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten durchkämpft. Und mit ihren zwei Vätern hat sie ja jede Menge zu tun, vor allen Dingen muss sie auch ihre Vergangenheit bewältigen. Zu guter Letzt sind da noch zwei neue Männer in ihrem Leben. Und ich habe gehofft und gebangt, dass Lila die richtige Entscheidung trifft. Und wie heißt es so schön: „Nach jedem Ende kommt ein neuer Anfang!“
Ich war und bin immer noch total begeistert. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir ab und an ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, dass mich aber auch ab und an nachdenklich gestimmt hat.
Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 30.12.2024
Plantiful Cooking
Leinenbach, Maya

Plantiful Cooking


ausgezeichnet

Auf dieses Kochbuch war ich neugierig. Maya Leinenbach hat 2019 angefangen, auf ihrem Instagram-Account @fitgreenmind vegane Rezepte zu posten. Mittlerweile hat sie über 6 Millionen Follower auf der ganzen Welt. Nun gibt es das erste Kochbuch von ihr, für das sie über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days entwickelt hat. Unwiderstehliche vegane Rezepte für jeden Anlass.
Wir finden Rezepte für die schnelle Single-Küche bis zum leckeren Dinner für Familie und Freunde – kreative Gerichte für jeden Anlass; bunt, international & plantbased; mit Meal-Prep-Ideen für Schule, Uni, Arbeit & Co.
Make ist easy, make it vegan, make it Maya! Wir finden in diesem Kochbuch, zu dessen Beginn wir auch Maya kennenlernen, wirklich traumhafte Rezepte. Natürlich gibt es auch hilfreiche Tipps und so macht das Nachkochen gleich noch mehr Spaß. Wir finden folgende Kapitel: Meal Prep; Speady Single Service; Dinner for one; Meals to impress und Dinnerparty. Da gibt es einen leckeren Kichererbsensalat, ein proteinreiches Kichererbsen-Sandwich oder vietnamesische Banh-Xeo-Pfannkuchen oder die Spinat-Ravioli (sehen total lecker aus). Klasse finde ich auch das Rezept für das Fladenbrot. Es gibt also für jeden Anlass das perfekte Gericht.
Ein tolles Kochbuch für alle Veganer oder auch mal für alle, die gerne mal Neues ausprobieren wollen. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 26.12.2024
Coco und die Revolution der Mode
Johannson, Lena

Coco und die Revolution der Mode


ausgezeichnet

„Coco und die Revolution der Mode“ ist nun bereits der 27. Band aus der Buchreihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“, von der ich ein großer Fan bin. Die Bestsellerautorin Lena Johannson erzählt uns die Geschichte über die Gründung des Modeimperiums von Coco Chanel und die Liebe ihres Lebens.
Der Inhalt: Die junge Gabrielle Chanel hat große Träume. Sie probiert sich aus, wird zu Coco, der Durchbruch bleibt jedoch zunächst aus. Dann lernt sie Boy Capel kennen und mit ihm die Liebe. Mit seiner Hilfe eröffnet sie ein Modehaus und besinnt sich schließlich auf ihr größtes Talent – ihren ganz eigenen Stil. Schon bald begeistern ihre Entwürfe die Frauen von Paris. Doch erweist Boy sich tatsächlich als der Mann, der sie darin unterstützt, die Modewelt zu revolutionieren?
Ich war und bin immer noch total begeistert. Jetzt nach Beendigung dieser Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich lerne Gabrielle als junges Mädchen kennen, begleite sie durch ihre von Schicksalsschlägen geprägte Kindheit. Ich darf sie ein ganzes Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Ich lerne eine starke Frau kennen, die sich nicht unterkriegen lässt und auch schwere Situationen zu meistern mag. Ich sehe ihre beeindruckenden Hutkreationen vor mir, sie scheint es endlich geschafft zu haben. Doch in der Liebe scheint sie kein großes Glück zu haben, bis ihr Boy begegnet. Eine besondere Beziehung – eine Seelenverwandtschaft. Ich habe mit Coco gehofft und gebangt und auch bei manchen Szenen feuchte Augen bekommen. Mit Boy scheint sie ihr Glück gefunden zu haben, doch dann geschieht wieder etwas in ihrem Leben das mich sehr berührt hat. Und Coco hat nur noch ein Ziel vor Augen – die Mode. Ihr Leitspruch: Mode ist vergänglich, Stil niemals. Eine wirklich bemerkenswerte Frau.
Eine herausragendes Leservergnügen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Ich bin vollkommen in die Welt der Mode eingetaucht und durfte mit Coco viele Städte bereisen.. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne. Auch das Cover gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 23.12.2024
Wie Arbeit glücklich macht
Lahmann, Claas Prof. Dr.;Kropac, Kerstin

Wie Arbeit glücklich macht


ausgezeichnet

Auf diesen Ratgeber von Prof. Dr. Claas Lahmann und seine Co-Autorin Kerstin Kropac
War ich besonders neugierig. Prof. Dr. Class Lahmann ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psycholosomatische Medizin und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Frage, wie Arbeit uns krank machen kann. In diesem Ratgeber zeigt er uns, wie wir zufrieden und mit beiden Beinen im Job – und im Leben – stehen können. Das funktioniert in drei einfachen Schritten nach dem Prinzip: Love it (Vertrauen, Kollegialität und motivierende Aufgaben – wir erfahren, was ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld ausmacht) Change it (Raus aus dem Hamsterrad: wir erhalten lebenspraktischen Rat und bewährte Lösungsansätze für konsequente Verbesserung unseres Arbeitslebens und belastender Arbeitssituation) und Leave it (niemand muss in einer belastenden Situation ausharren, wir lernen einzuschätzen, wann es an der Zeit ist zu gehen, und wie die Entscheidungsfindung gelingt).
Ich muss gestehen, ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen. Es war wirklich hochinteressant. Ich habe zahlreiche hilfreiche Tipps bekommen. Die Selbstbestimmung finde ich auch total wichtig. Sie bereichert den Arbeitsalltag. Besonders interessant fand ich das Kapitel über Wertschätzung am Arbeitsplatz. Da besteht in vielen Bereichen ein gewisser Mangel. Auch die Arbeit in einem guten Team ist wichtig, dem kann ich nur zustimmen. Dieser Ratgeber ist interessant von der ersten bis zu letzten Seite. Auch das Change ist, muss man sich gründlich überlegen, nicht dass man Regen in die Traufe kommt. Sicher werde ich diese Lektüre öfter zu Hand nehmen und einige Kapitel manchmal wieder nachlesen. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 23.12.2024
Mörderische Delikatessen / Emma Ferrari Bd.1
Steck, Sabine

Mörderische Delikatessen / Emma Ferrari Bd.1


ausgezeichnet

„Mörderische Delikatessen“ aus der Feder von Sabine Steck ist der erste Kriminalroman, in dem die Italienerin Emma Ferrari, die in Bayern einen Alimentari betreibt, ermittelt.
Der Inhalt: Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine Feinkostladen Alimentari del Sole ist ein sinnliches Fleckchen Italien im gemütlichen Himmelsricht an der Donau. Hier schaltet und waltet die Italienerin Emma Ferrari, die ihr Lädchen heiß und innig liebt. Bald wird sie sich ihren Traum erfüllen und das blaue Haus, in dem sie ihr Geschäft hat, endlich kaufen. Doch dann macht ihr Vermieter Roland Seelig einen Rückzieher: Emma soll ihr Kaufangebot verdoppeln, sonst ist das Alimentari Geschichte und ihr Traum zerplatzt.
Emma ist incazzata: stinksauer. Aber sie kommt kaum dazu, eine Lösung zu suchen, denn am nächsten Morgen findet sie Seelig in der Teeküche ihres Ladens – mausetot! Wenig später steht Kommissar Gieseking vor der Tür, der das Alimentari zum Tatort erklärt. Und sie zur Hauptverdächtigen. Natürlich liegt es Emma gar nicht, untätig abzuwarten, bis sich alles fügt. Sie ist fest entschlossen, den Mörder selbst zu finden. Tatsächlich treten bald Geheimnisse zutage, die ein neues Licht auf die Ereignisse in Himmelsricht werfen. Und dann taucht zwischen Spaghetti und Bruschetta plötzlich ein Verdächtiger nach dem anderen auf …
Ach, war das schön. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem kleinen Ort Himmelsricht und besuche als ersten den kleinen feinen Laden von Emma, hier kommt sofort italienischen Lebensgefühl auf. Mit ihren Köstlichkeiten hat sie längst die Bewohner der Ortschaft in ihren Bann gezogen. Emma ist eine liebenswerte Protagonistin und sprüht nur so vor Lebensfreude, bis eines Tages der Tote in ihrem Laden liegt. Es beginnt ein Spießrutenlaufen, doch Emma verlässt sich nicht auf die Polizei, sondern nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand. Und ich habe ich dabei fleißig geholfen. Ich lerne viele unterschiedliche Menschen kennen, durch die tollen Beschreibungen der Autorin kann ich mir jeden einzelnen genau vorstellen. Den Schlagabtausch, den sich Emma immer mit dem Kommissar liefert finde ich klasse. Und auch die italienische Sprache, die durch Emma immer in den Roman einfließt, macht die Lektüre zu etwas Besonderem.
Ich war und bin immer noch total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf den nächsten Fall mit Emma.

Bewertung vom 21.12.2024
Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte
Conradi, Heike

Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte


ausgezeichnet

Bei dieser bezaubernden Weihnachtsgeschichte aus der Feder von Heike Conradi hat uns schon der Anblick des wunderschön gestalteten und funkelten Covers verzaubert. Die traumhaften Illustrationen, die die Geschichte um die kleine Glocke lebendig werden lassen sind von Maja Dusikova. Die Leseempfehlung für dieses Traumbuch ist von 4 – 6 Jahren.
Und darum geht es in der Geschichte: Bald ist Weihnachten! In einem Kirchturm üben drei Glocken das Läuten für den Heiligen Abend. Aber die neueste und kleinste Glocke im Turm gibt einfach keinen Ton von sich. Was ist mit ihr los? Die Taube Felidia geht der Sache nach.
Wir waren und sind noch immer total begeistert. Voller Neugierde haben wir Felidia auf der Suche nach dem guten Wort, dass die kleine Glocke zum Klingen bringen soll, begleitet. Wir begegnen der klugen Krähe, Felidias Freund Ringelbert und einer Mäusefamillie. Doch all die guten Wörter helfen der kleinen Glocke nicht. Werden sie das Zauberwort finden?
Die Kinder lernen in dieser Geschichte auch etwas über das wesentliche und die Bedeutung von Weihnachten. Selbstverständlich vergeben wir für dieses Traumweihnachtsbuch sehr gerne 5 Sterne.