Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
fräulein_wunder

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
12
Bewertung vom 15.07.2023
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Imlau, Nora

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?


ausgezeichnet

Gefühle dürfen sein
Nora Imlau kreeirt mit Lisa Rammensee ein tiefgreifend, emotionales Buch für kleine Kinder. Das Krokodil Juli begleitet uns durch ganz viele Alltagssituationen.
Bereits auf dem Cover , und natürlich durch den Buchtitel ist klar: In den meisten Situationen geht es Juli nicht gut, und das Krokodil muss weinen.
Ich habe selbst eine bald 3 jährige Tochter und erkenne die Situationen sehr gut wieder, mit denen sie oft konfrontiert wird.
Der Text selbst ist in Reimform geschrieben und hat pro Seite bzw Bild eine schöne Länge, sowie auch inhaltlich sehr ansprechend und intelligent geschrieben.
Mit dem Buch möchte ich auch meiner Tochter zeigen, das Gefühle sein dürfen und weinen gut ist. Illustratorisch auch total kindgerecht und interessant gestaltet.
Bei uns ist es der Fall, dass meine Tochter Zeit brauchte in das Buch reinzufinden, da sie selbst sehr empathisch ist und höchstwahrscheinlich mit de Krokodil sehr mitfühlt, sodass wir noch nicht viele Seiten am Stück schauen konnten.
Nicht desto trotz darf das Buch meiner Meinung nach in jedes Kinderrregal unabhängig des Alters einziehen. Kaufempfehlung von mir!

Bewertung vom 06.06.2023
So schlafe ich! Und wie schläfst du?
Fajembola, Olaolu;Niminde-Dundadengar, Tebogo

So schlafe ich! Und wie schläfst du?


sehr gut

Zusammen mit meiner 2,5 jährigen Tochter durfte ich dieses Buch bereits mehrere Male vor dem Schlafen gehen anschauen. Ihr gefallen besonders die Detailreichen Bilder, wodurch sich von ihrer Seite einzelne Fragen ergeben. Die Geschichte der Familien sind wie das Cover bereits verrät in sehr unterschiedlichen Nationalitäten , Anzahl der Kinder, Geschlechter Konstellation erzählt. Auch hier finde ich es spannend wenn ich gefragt werde wieso es zwei Papas gibt, wo die Mama ist oder der Papa. Die einzelnen Situationen sind sehr realistisch dargestellt und beinhalten somit Alktagssituationen die wundervoll zeigen, wie die Betreuungsaufteilung funktionieren kann, z.b Zähneputzen, Büro Tätigkeit der Mutter, Telefoncall mit Oma und Opa. Ich gebe 4 von 5 Sterne, da die Textmenge zu lang ist teilweise angesichts der Altersempfehlung. Die Sätze selbst sind einfach und verständlich. Wir lesen es gerne !

Bewertung vom 03.05.2023
Die unglaubliche Grace Adams
Littlewood, Fran

Die unglaubliche Grace Adams


gut

Zum Inhalt:
Grace Adams durchlebt an einem heißen Sommertag eine Odysee von Gefühlen, mit dem ursprünglichen Ziel, eine Geburtstagstorte für ihre 16 jährige Tochter abzuholen und einigermaßen pünktlich auf der Feier zu erscheinen, bei der sie nicht eingeladen ist. Lotte lebt bei ihrem Vater. Grace möchte alles dafür tun, die Wogen wieder zwischen ihr und der Tochter zu glätten. Kann Lotte ihr aber wirklich verzeihen... und wie kam es denn eigentlich dazu, dass Grace`Leben so aus den Fugen geraten ist, nachdem sie beruflich Fuß gefasst hat und mit einer ausgesprochen hohen Intelligenz ausgestattet ist?

Meine Meinung:

Das Cover verspricht richtige Lebensfreude und zeigt eine starke Frau in dementsprechender Pose. Umso überraschter war ich, als ich im Laufe des Buches eher eine deprimierte, getrennte und hormongeplagte Frau kennen lernen durfte. Man erfährt in der Geschichte durch verschiedene Zeitstränge viel über Ereignisse in der nahen Vergangenheit ( 2-3 Monate zuvor), sowie ca. 20 Jahre zuvor, bis heute. Durch die Jahressprünge in den Kapiteln ( Jahreszahl in der Überschrift) fand ich es etwas anstrengend dem immer gut zu folgen.
Die Charaktere waren für mich nur oberflächlich greifbar dadurch.
Der Roman selbst findet an einem besonderen Tag für Grace statt. Das Ende ist für mich ganz ok gestaltet, mehr aber auch nicht.

Es ist eine kurzweilige Lektüre, die sich gut lesen lässt, inhaltlich hatte ich mir mehr "Pepp" erhofft, deswegen von mir 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 17.04.2023
Sieben Männer später
Vine, Lucy

Sieben Männer später


ausgezeichnet

Wie viele Beziehungen benötigt es für Mr. Right

Zum Inhalt:
Wie wäre es, wenn man seine Vergangenheit nochmal aufarbeitet, sich mit den Verflossenen trifft, da man sich sicher ist, darunter doch den Partner fürs Leben verpasst zu haben? Genau das möchte Esther wagen, nachdem sie in einem Liebesmagazin darüber gelesen hat und davon überzeugt ist, dass es ihr genauso ergangen ist. Sie startet ihre Sieben-Männer-Mission , natürlich mit Unterstützung ihrer besten Freundinnen Bibi und Louise, die eine WG miteinander bewohnen. Die Ereignisse überschlagen sich und Esther stellt fest, wieso manche Männer Ihre EX sind !

Meine Meinung:
Nach einer richtigen Durststrecke was wirklich Liebesromane angeht, bin ich völlig gepackt gewesen von diesem Roman von Lucy Vine. Sie kreeirte mit der Hauptdarstellerin Esther und ihren Freundinnen eine liebenswerte Girlietruppe in den Dreißigern, die teilweise unterschiedlicher nicht sein konnten. Ich habe direkt mit Esther mitgefiebert , eigentlich auch den kompletten Roman hinweg, in dem sie jede Station ihres Liebesliebens im Rückblick und in der Gegenwart erlebt.
Das es auch nicht chronologisch oder mit genauen zeitlichen Angaben beschrieben ist, finde ich wenig hinderlich. Der Schreibstil ist sehr flüssig, unterhaltsam und regt dringend zum weiterlesen an. Die Kapitel sind wirklich auch kurzweilig gehalten. Ich habe mich auch über etwas "unerwartete" Wendungen gefreut.

Fazit: Da ich nur 3 Tage für diese Lektüre benötigt habe, ist es für mich eine klare Leseempfehlung. Mich hat es in den letzten Zügen meiner Schwangerschaft sehr gut unterhalten:-)

Bewertung vom 08.04.2023
Die Zentrale
Etzold, Veit

Die Zentrale


gut

Für Banker von Banker

Zum Inhalt des Buches: Laura Jacobs lebt mit Ihrem Mann in der Nähe von Berlin und hat durch eine grandiose Aufklärung der BWG Bank, ihrem Arbeitgeber, einen grossen Reputationsschaden erspart. Sie wird in die Zentrale versetzt und kümmert sich dort mit LKA Kollegen um einen weiteren aufkommenden Skandal. Diese Aufgabe kostet sie Nerven und Zeit, lebt unabhängig von ihrem jetzigen Leben an ihrem Mann vorbei, wo Beziehungsprobleme nicht lange auf sich warten lassen. Wem kann Laura in diesen perfiden Machenschaften noch vertrauen?

Meine Meinung: Völlig unvoreingenommen und ohne Kenntnisse des 1. Bandes lese ich das "Banker" Buch von Etzold, was glücklicherweise von dem Inhalt her für mich verständlich ist, im Bezug auf die Fachbegriffe und Fremdwörter. ( Bankausbildung...) Was mir positiv aufgefallen ist - die "Personenliste" zu Beginn des Buches. Ebenso erleichtern es die kurzen Kapitel gut im Lesefluss zu bleiben. Etzold hat eine gute Art , Spannung aufzubauen. Warum ich hier nur 3 Sterne vergebe: Es ist ein sehr Banklastisches Buch, für die Mehrheit vermutlich zu speziell. Mit den Charakteren selbst kann ich wenig Bezug aufnehmen, tendenziell natürlich mit Laura und ihrem Mann am meisten. Das Buch ist "nicht fertig geschrieben", d.h. ohne den nächsten Teil zu lesen, bleiben ganz viele Fragezeichen. Eventuell Clever für den Autor gewählt um durchaus weitere Leser für den letzten Teil zu begeistern?! Ich lese normalerweise aber auch weitere Teile einer Reihe, ohne diesen krassen Cliffhänger, wenn mir generell die Serie zusagt. KAUFEMPFEHLUNG wenn man sowieso schon mit der Materie und der Serie vertraut ist.

Bewertung vom 16.03.2023
Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1
Brownlow, John

Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1


sehr gut

Über den Inhalt des Buches :

Der Top-Auftragskiller Seventeen (er trägt keinen anderen Namen mehr), soll seinen Vorgänger Sixteen jagen und ermorden. Beide gehören zu einer über hundert Jahre alten Institution, die von allen möglichen Regierungen angefragt werden. Neben den "alltäglichen" Aufträgen beginnt nun eine Jagd, die zuerst nach einem normalen Job aussieht. Seventeen muss seinen Vorgänger suchen ( der sich zur Ruhe gesetzt hat) , ihn observieren und töten, damit sein Auftrag erfüllt ist.
Als Einzelgänger kann er keinem Vertrauen und selbst die Puzzlestücke zusammen fügen. Sein Auftraggeber sitzt ihm im Nacken, da können auch mal Fehler passieren...Zusammen mit seinem Erzfeind geht es ums nackte Überleben.

Meine Meinung:

Als Leser bekomme ich ab Seite 1 eine anschauliche Darstellung durch den Ich-Erzähler 17, was sein Job ist. Besonders angetan hat mir die provokante Art, wie er mich direkt angesprochen hat. Das gesamte Buch hinweg erlebe ich die Geschichte aus seinem Blickwinkel. Dadurch fällt mir besonders auf, welche Einflüsse die Ereignisse der Jagd auf seine Gefühlswelt hat. Dachte ich zu anfangs, hat er überhaupt Gefühle?? Rund um den Agenten spielen sich im Hintergrund politische und kriegerische Entscheidungen ab, die im Laufe des Buches immer mehr zu einem Bild werden.
Zwischenzeitlich waren manche Handlungsstränge, wie Gewaltsszenen , Kämpfe, generell Jagdsituationen ziemlich langwierig, was mich Konzentration gekostet hat. Dieser mittlere Teil der Geschichte wurde durch den Beginn und auch das gute Ende wieder weg gemacht.

Der bisherige Drehbuchautor John Brownlow hat es sich nicht nehmen lassen in seinem Debütroman einige Filmvergleiche oder Actionsszenen einzubauen.
Für Fans von Lee Child wird dieses Buch empfohlen, bisher habe ich selbst Bücher mit Auftragskillern oder Spionen gemieden, mir ist es gleichzeitig schwer gefallen, das Buch aus den Händen zu legen. Eine Kaufempfehlung für Action und Thriller-Fans.

12