Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liz2021

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2022
1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
Mai, Manfred

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

In das Haus neben Pauls Familie zieht eine neue Familie mit Kindern ein. Paul spielt im Garten oft Fußball und beobachtet öfters den neuen Nachbarsjungen ebenfalls beim Fußballspielen. Eines Tages traut er sich und geht zu dem Jungen herüber. Dieser heißt Amir und kann nur schlecht deutsch. Trotzdem können sich die Jungs miteinander verständigen und freunden sich an. Amir spielt schon länger Fußball und macht Paul immer Mut, denn bald soll ein Punktespiel stattfinden. Paul würde so gerne dabei sein. Ob das klappt erfährt man am Ende der Geschichte.

Die Illustrationen sind einfach gehalten und passen sehr gut zum Buch. Auch die Schriftgröße ist perfekt für die 2. Lesestufe. Die Kapitel sind kurz gehalten und am Ende von jedem Kapitel befindet sich eine Frage. So wird gleichzeitig das Leseverständnis überprüft.

Hier ist es aber schade, dass die Lösungen direkt dadrunter stehen. Sie sind zwar auf dem Kopf geschrieben aber bei den leichten Fragen, ist das nicht mal für Kinder schwer zu lesen.

Die Geschichte ist aber schön geschrieben und zeigt, dass Kinder sich ohne Probleme verständigen können auch wenn es sprachliche Barrieren gibt. Auch ein gemeinsamen Hobby , in diesem Fall Fußball, verbindet.

Schade finde ich nur, dass es eine weitere Fußballgeschichte ist, in der Jungs vorkommen. Es gibt auch Mädchen, die gerne Fußball spielen.

Bewertung vom 24.01.2022
Eine Freundschaft aus Wind und Magie / Insel der Sturmpferde Bd.1 (3 Audio-CDs)
Hierteis, Eva

Eine Freundschaft aus Wind und Magie / Insel der Sturmpferde Bd.1 (3 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Die Handlung spielt auf der Insel Maolis. Dort gibt es eine Besonderheit. Immer wenn dort ein Mensch geboren wird, kommt gleichzeitig auch ein Pferd zur Welt. So hat jeder Bewohner der Insel ein Seelenpferd und beide sind für das ganze Leben miteinander verbunden.

Im Buch sind Nilla die Protagonistin. Ihr Seelenpferd ist Windtänzer, mit dem sie gerne Wettrennen gegen den Wind durchführt. Sie wächst bei ihrem Ziehvater Jun, einem Pferdepflüsterer, auf. Er erzählt ihr häufig die Legenden der Insel.

In einer Nacht kommt Jun spät nach Hause und bringt ein Mädchen, Luna, und ihr Pferd Mondlicht mit. Mondlicht ist verletzt und Jun kümmert sich um seine Verletzung. Solsnge bleiben die beiden auch in der Hütte von Nilla und Jun wohnen.

Ab da beginnt das große Abenteuer von Nilla. Zuerst muss sie in der Hütte bei Luna und Mondlicht bleiben und auf die beiden aufpassen. Das spricht aber total gegen Gewohnheiten von Nilla. Diese ist sonst ständig mit Windtänzer unterwegs. Nilla ahnt, dass ihr Jun etwas bezüglich Luna und Mondlicht nicht erzählt. Sie stellt sich einigen Herausforderungen und zusammen mit Windtänzer kommt sie hinter das Geheimnis der beiden Besucher.

Das Cover des Buches sticht einem sofort ins Auge. Es wirkt schon etwas magisch. Die Illustrationen im Buch selbst sind schwarz- weiß und geben die Situationen und die Gefühle gut wieder.

Das Buch liest sich leicht und ist gut verständlich. Es ist nicht nur eine einfache Geschichte über ein Mädchen und ihr Pferd, sondern etwas Fantasy ist auch dabei. Es ist ein tolles Buch über Freundschaft, denn auch die Beziehung zwischen den beiden Mädchen verändert sich im Laufe der Geschichte. Es ist spannend aufgebaut und wir freuen uns auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 13.01.2022
Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle / Emil Einstein Bd.2
Kolb, Suza

Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle / Emil Einstein Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch ist toll illustriert und bereits auf dem Cover sind die Hauptcharaktere zu erkennen. Emil ist ein Erfinder und kann sich Dank seiner Erfindung, einer Tierübersetzungsmaschine, mit seinen Freunden, den Tieren, verständigen.
Zu seinen Freunden zählt die Maus Bertha, der Kater Leonardo und der Kauz Kauzi. 
 
In diesem Band geht Emil schon in die zweite Klasse und fährt am ersten Tag nach den Ferien mit seinem Erfindermobil zur Schule. Nach einer kleinen Auseinandersetzung zwischen ihm und zwei Jungen aus seiner Schule soll zwischen ihnen ein Rennen  stattfinden. Die zwei Jungen haben Turbo-Roller und Emil soll das Rennen mit seiner Seifenkiste antreten. Kaum einer weiß, dass Emils Erfindermobil einen Motor hat und mit Super-Apfelsaft betrieben werden kann. Emil möchte bei dem Rennen den Motor benutzen aber plötzlich ist die letzte Flasche vom Apfelsaft verschwunden. Zusammen mit seinen Freunden stellt Emil dem Dieb eine Falle und erwischt diesen. Er muss aber noch das Problem mit dem Rennen lösen und da hat er natürlich auch eine Idee.
 
Das Buch liest sich schnell, da der Schreibstil einfach und leicht verständlich ist. Einzelne Kapitel haben auch eine perfekte Länge zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen. Das Buch ist spannend aufgebaut, so dass man gerne mehrere Kapitel hintereinander liest. Irgendwann kommt man noch vor Emil selbst schon auf die Lösung, wer der Dieb ist. Beim Lesen hat sich unsere Vermutung bestätigt.
 
Die Illustrationen sind in verschiedenen Größen im gesamten Buch zu finden und machen die Geschichte dadurch zu etwas Besonderem. Sie sind so schön gestaltet.
 
Nach dem ersten Buch waren die Erwartungen hoch und diese wurden 100 % erfüllt. Uns hat das Buch sehr gefallen. 

Bewertung vom 17.10.2021
Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1
Mayer, Gina

Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch beginnt damit, dass die Zwillingsschwestern Lucy und Nora auf einen Brief von ihren Eltern warten. Ihre Eltern sind vor 4 Jahren unter mysteriösen Umständen verschwunden. Seitdem leben die Schwestern bei ihrer Tante und ihrem Onkel. Zum Geburtstag bekommen sie aber immer Post von ihren Eltern.
An ihrem 10. Geburtstag erhalten sie aber beide noch mehr Post. Beide kommen eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch von der Schule für Tag- und Nachtmagie. Sie dürfen darüber aber mit niemanden reden.

Beide werden auf der Schule aufgenommen, müssen jedoch eine Probezeit bestehen, um auf dieser Schule bleiben zu können. In dieser Zeit passieren aber viele seltsame Dinge und erschweren den Zwillingsschwestern die Probezeit. Auch die Name ihrer Eltern ist auf dieser Schule nicht unbekannt.


Das Buch ist schön illustriert, allein das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Auf den Innenseiten des Buchrückens werden die Hauptpersonen bilderisch vorgestellt. Das Buch liest sich leicht und sehr schnell. Es ist auch spannend aufgebaut, so dass man mit den Schwestern richtig mitfiebert.

Meine Tochter und ich haben das Buch zusammen gelesen. Sie wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte für die Mädchen endet. Die Kapiteln sind nicht zu lang und somit ideal auch abends zum Lesen.


Beim Lesen haben sich meine Tochter und ich abgewechselt. So spannend fand sie die Geschichte und wünscht sich jetzt bereits das zweite Band.

Bewertung vom 24.09.2021
Spielst du mit, kleines Schaf?
Zedelius, Miriam

Spielst du mit, kleines Schaf?


ausgezeichnet

In dem Buch "Spielst du mit, kleines Schaf ?" geht es um mehrere Tiere, die zusammen spielen wollen. Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe unf das kleine Schwein wollen aber alle etwas anderes machen. Schließlich einigen Sie sich darauf, dass sie Zirkus spielen möchten. So kann jedes Tier etwas aufführen, was er gut kann und ihm Spaß macht.

Nur das kleine Schaf möchte aber nicht mitmachen und wird deswegen von den anderen Tieren ausgeschlossen und darf bei dem Zirkus nicht mitmachen. Kurz merken die anderen Tiere, dass sich das kleine Schaf nicht mehr da ist. Sie erkennen dabei, dass auch das Schaf eigentlich auch ohne etwas vorzuführen, eine wichtige Rolle beim Spielen hat.

Es ist ein sehr schönes Kinderbuch über Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Das Buch hat einen tollen Lerneffekt und vermittelt, dass jeder über sich selbst bestimmen kann und jeder auch wichtig ist.

Die Illustrationen sind toll anzuschauen und die Texte auf den einzelnen Seiten sind kurzgehalten. Dadurch ist das Buch perfekt zum Vorlesen geeignet.

Bewertung vom 02.08.2021
Eskalation
Benrath, Nora

Eskalation


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr schön gestaltet und stellt bereits den Anfang der Handlung da. Dina Martin ist nachts auf der Autobahn unterwegs und wird von einem Geländewagen verfolgt. Der Verfolger bedroht sie per Telefonanruf und gibt ihr während der Fahrt Anweisungen. Dann gerät Dina Martin in eine Polizeistraßenkontrolle und denkt damit den Verfolger los zu werden. Jedoch ab da an beginnt erst der Albttraum für sie.

Die Kapitel sind kurz und der Schreibstil ist flüssig. Dadurch liest sich das Buch sehr schnell.

Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven und diversen Schauplätzen erzählt. (Dina Martin, Täter, Polizisten, Ehemann von Dina Martin usw.). Durch diesen Schreibstil wird die Spannung gut aufgebaut, denn man möchte immer wissen, wie es mit einer oder anderen Person weitergeht. Dadurch kann man das Buch garnicht aus der Hand legen und fiebert mit den Opfern mit, in der Hofgnung auf ein Entkommen und oder Rettung durch andere Personen.

Die Autorin baut für die Leser auch falsche Fährten ein, so dass man den einen oder anderen zwischendurch verdächtigt. Mit meinem Verdacht bzgl. des Täters lag ich aber komplett falsch.

Auch die wichtigste Frage "Warum" der Täter das alles tut, wird erst zum Schluss beantwortet. Dafür hatte ich ebenfalls während des Lesens Theorien gehabt, die sich falsch erwiesen haben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend geschrieben und alle Fragen des Lesers werden zum Schluss beantwortet

Bewertung vom 13.07.2021
Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2
Noa, Sandra

Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch "Vulkane" aus der Reihe WiesoWeshalbWarum ist für Erstleser geschrieben.

Die Texte sind leicht und verständlich für Kinder geschrieben. Die Schriftgröße ist perfekt für Erstleser.

Das Buch vermittelt dem Leser viele Fakten über Vulkane wie z.B. Wie entsteht ein Vulkan? Wie hoch ist der höchste Vulkan?Welche Schätze stecken in Vulkanen? Durch tolle Illustrationen ist vieles besser für Kinder verständlich.

Ferner findet man auf vielen Seiten einen kleinen Drachen, der das Buch lustiger und interessanter macht.

Außerdem gibt es im Buch viele tolle Mitmachaufgaben wie Leserätsel, Lesequiz, Leselotto und Sticker zum Aufkleben.

Es ist gut und strukturiert aufgebaut und Kinder können sich alleine Wissen aneignen. Meine Tochter ist begeistert von dem Buch und dem kleinen Drachen. Sie hat viel über Vulkane gelernt.

Bewertung vom 10.06.2021
Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine / Emil Einstein Bd.1
Kolb, Suza

Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine / Emil Einstein Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist sehr schön und interessant gestaltet. Es sind sofort die Hauptcharaktere darauf zu erkennen. Emil Einstein ist 6 Jahre alt und ist ein Erfinder, der bereits sein eigenes Labor hat. Dort wohnt auch die kleine Maus Bertha Benz. Außerdem befreunden sich die beiden im Laufe der Handlung mit dem Kater Leonardo.
Dank seiner neuen Erfindung, einer streng geheimen Tierübersetzungsmaschine, kann Emil zusammen mit seinen Freunden eine Rettungsaktion im Wald erfolgreich durchführen.

Der Schreibstil des Buches ist einfach und für die Kinder gut verständlich. Die Illustrationen sind schön gestaltet und machen dadurch das Buch zu etwas Besonderen. Man kann sich dadurch noch viel mehr in die Geschichte hineinversetzen.

Die Kapitel des Buches haben eine ideale Länge zum Vorlesen. Wir haben immer sogar mehrere Kapitel gelesen, da das Buch so spannend war. Es sind einfach so unterschiedliche Charaktere, die trotzdem Freunde wurden.

Wir hatten viele lustige und schöne Lesemomente. Die Maus Bertha hat nämlich eine schöne pinke Halskette und ist dadurch auf jeder Illustration sofort leicht zu finden. Und Leonardo ist ein Kater, der Vegetarier ist und statt Mäusen Karotten ist.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Als wir das Buch durchgelesen haben, hat meine Tochter auch gleich gefragt, ob es auch ein zweites Buch davon gibt. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der außergewöhnlichen Freundschaft.

Bewertung vom 02.04.2021
Die Schule der magischen Tiere - Das Kochbuch
Kührt, Christiane

Die Schule der magischen Tiere - Das Kochbuch


ausgezeichnet

Am Anfang des Buches werden alle Charaktere der Buchreihe " Die Schule der magischen Tiere" vorgestellt und diese stellen auf den nachfolgenden Seiten ihre Lieblingsrezepte vor. 

Es werden auch viele Tipps bzgl. Vorbereitungen gegeben und die Küchenregeln werden erklärt.

Das Kochbuch legt einen großen Wert darauf, den Kindern vieles über gesunde Ernährung zu vermitteln. Es wird auch extra erwähnt, dass man wenig Fett und wenig Zucker essen sollte. Das Essen soll aber trotzdem abwechslungsreich sein. 

So gibt es Rezepte fürs Frühstücks, für die Pause, für die Hauptmahlzeit und auch die Feste.

Die Rezepte sind gut und verständlich erklärt, so dass sie perfekt für Kinder geeignet sind. Meiner 6 jährigen Tochter musste ich noch etwas zu Hand gehen, aber mit diesem Kochbuch war sie bei uns der Chef und ich nur der Beikoch. Wir hatten viel Spaß zusammen in der Küche und haben viele Rezepte ausprobiert. Unser Favorit sind "Idas Quarkküchlein" die wir auch mit Erdbeeren und Quark statt Eis gegessen haben. Das war richtig lecker und schmeckte so leicht. 

Meine Tochter ist begeistert von diesem tollen Kochbuch und es ist ein Muss für alle Fans dieser Buchreihe.