Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sina
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2024
Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars
La Sala, Ryan

Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars


gut

Honigsüßer Fiebertraum

Ein bisschen von allem - das hat »The Honeys« von Ryan La Sala in meiner Wahrnehmung versucht zu sein.
Mit Elementen von Horror, Mystery, Dark Academia, Mythologie, Magical Realism und einer sektenähnlichen Schwesternschaft, die an Cliquen à la Mean Girls oder Pretty Little Liars erinnert, hat La Sala einen absoluten Fiebertraum von einem Buch erschaffen.

Nach dem mysteriösen Tod seiner geliebten Schwester kommen bei Mars immer mehr Fragen auf. Wieso hat sie sich seit ihrem letzten Aufenthalt im Sommercamp in Aspen so verändert? Wie konnte es soweit kommen, dass sie beide sich so auseinander gelebt haben, wo sie doch immer ein Herz und eine Seele waren? Und was haben ihre angeblichen Freundinnen, die Honeys damit zu tun?
Fest entschlossen, der Wahrheit auf die Spur zu kommen, überzeugt Mars seine Eltern davon, selbst ins Camp zurückzukehren zu dürfen.
Aufgrund seiner nichtbinären Identität eckt er jedoch immer wieder an findet schwer Anschluss.
Bis er den Honeys wieder begegnet…

Nachdem der Auftakt ziemlich brutal und Schlag auf Schlag voran ging, hängt die Story in der Mitte etwas durch. Wer eher auf atmosphärische Spannung setzt, wird damit jedoch weniger ein Problem haben. Zum Ende hin beschleunigt die Handlung wieder und die Geschehnisse sind zum Teil nicht immer nachvollziehbar.

Die Charaktere waren mitunter austauschbar, was vielleicht auch dem Hintergrund der Story entsprechend so gewollt ist. Mars jedoch war ein authentischer und sympathischer Protagonist.

Alles in allem eine nette Lektüre mit düsterer sommerlicher Atmosphäre. Mir persönlich jedoch etwas zu wirr.

Bewertung vom 22.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


sehr gut

Interaktiver Spaß

Das Buch „Elefant und Hase - Schütteln, Pusten, Lachen - Mein Mitmachbuch“ ist für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.

Das Buch regt die Kleinen zur Interaktion an. Auf den Doppelseiten findet man jeweils ein Bild mit einer Szenerie bestehend aus dem Elefanten und dem Hasen und einen dazugehörigen Text.
Der Text fordert die Kinder auf, etwas bestimmtes zu tun, damit die Handlung ihren weiteren Lauf nehmen kann.
So sollen die Kinder beispielsweise das Buch schütteln, auf die Seite kippen, darauf klopfen oder pusten, um die Geschichte in Gang zu setzen.

Mir gefällt besonders, dass die Seiten nicht zu überladen sind.
Die Anweisungen sind kurz gehalten und dabei klar und deutlich formuliert.
Die Bilder sind niedlich und kindgerecht im typischen Comic-Stil von der „Sendung mit der Maus“, wie viele Eltern sie sicherlich auch noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen.

Ein durch und durch gelungenes Kinderbuch zum Mitmachen und Spaß haben!

Bewertung vom 22.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


sehr gut

Niedliches Freundebuch

Bei dem Buch „Meine Kindergartenfreunde - Elefant und Hase“ handelt es sich um ein Freundebuch, speziell für Kindergartenkinder.

Wer kennt es nicht noch aus der eigenen Kindheit? Das gute alte Freundebuch! Hier durften sich nicht nur die besten Freund*innen eintragen, sondern gleich die ganze Klasse.

Dieses Freundebuch jedoch richtet sich nicht an Grundschüler*innen, sondern an Kindergartenkinder. Da diese in der Regel jedoch noch nicht unbedingt schreiben können, hat man hier auf raffinierte Tricks zurückgegriffen. Die Kinder können Elefanten ausmalen, um ihr Alter anzugeben oder beispielsweise die Jahreszeit, in der sie geboren sind ankreuzen.
Bei einigen Fragen müssen die Eltern dennoch etwas Unterstützung leisten.
Zu Anfang des Buches kann sich das Kind, dem das Buch gehört wie üblich selbst verewigen.

Insgesamt ein schönes Freundebuch, jedoch hätte ich mir zwei oder drei Fragen mehr gewünscht und auch mehr Antwortmöglichkeiten beim Lieblingsessen und den Hobbies.

Bewertung vom 22.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

Großartiger Wimmelspaß

Bei „Mein elefantastisches Wimmelbuch - Elefant und Hase“ handelt es sich um ein Wimmelbilder-Buch für Kinder ab 3 Jahren.

Die Bilder in dem Buch sind farbenfroh und zeigen viele verschiedene Szenerien mit dem Elefanten und dem Hasen aus „die Sendung mit dem Elefanten“.
Es gibt wirklich wahnsinnig viel zu entdecken und die Bilder laden geradezu dazu ein, sich alles ganz genau anzuschauen.
Für die kleineren Kinder ist das auch eine gute Übung, um die Geduld und Aufmerksamkeit zu trainieren.
Eine schöne Idee finde ich zusätzlich, dass die Kinder ganz nebenbei auch noch die englischen Begriffe der gesuchten Objekte kennen lernen, da diese neben dem deutschen Wörtern auch aufgeführt sind.

Insgesamt ist dieses Wimmelbuch wirklich durch und durch gelungen und auch für Kinder geeignet, die die Sendung nicht kennen.
Daher möchte ich eine klare Empfehlung aussprechen!

Bewertung vom 22.12.2024
Guinness World Records - Die besten Rekorde für Erstleser

Guinness World Records - Die besten Rekorde für Erstleser


ausgezeichnet

Rekordverdächtig

Bei „Guinness World Records - Die besten Rekorde für Erstleser“ handelt es sich um ein Buch für Kinder ab 7 Jahren vom Ravensburger Verlag.

Das Buch bietet eine spannende Selektion auserkorener Weltrekorde verschiedener Kategorien.
Hier können Erstleser viele spannende Fakten zu Weltrekorden aus Bereichen wie beispielsweise Fahrzeuge, Haustiere, Weltraum oder Sport nachlesen.
Die einzelnen Kategorien sind farblich gekennzeichnet und somit auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden.
Insgesamt wurde auf Struktur und Gestaltung des Buches sehr viel Wert gelegt. Es ist toll gegliedert, wunderschön anzusehen und es macht richtig Spaß es zu durchblättern. Die kindgerecht formulierten Texte sind zudem mit Illustrationen und/oder Fotos untermalt.
Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine Doppelseite mit kleinen Quizzes, um das Leseverständnis zu überprüfen und auch jeweils einer Challenge, das eigene (vielleicht rekordverdächtige) Können zu testen.

Alles in allem handelt es sich hierbei um ein hochwertiges und absolut interessantes Kinderbuch, dass ich wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 15.12.2024
Leselernstars: Disney - Lustige Geschichten
Dalitz, Sarah

Leselernstars: Disney - Lustige Geschichten


gut

Lesen lernen mit Disneystars

»Lustige Geschichten mit Stitch und Vaiana« von Sarah Dalitz gehört zur Reihe „Disney Leselernspaß“ aus dem Ravensburger Verlag und wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.

Das Buch ist aufgeteilt in zwei Geschichten.
In der ersten begleitet Stitch Lilo in am Haustiertag in die Schule, woraufhin der Schulalltag dann Stitch’s tollpatschiger Art etwas aus der Bahn gerät.
Die zweite Geschichte handelt von Vaiana, die ihrem Vater ein besonderes Geschenk zum Geburtstag machen möchte und dabei auf Hindernisse stößt.

Die Geschichten sind beide recht kurzweilig und mit Bildern unterlegt. Die Texte wurden mit ihren kurzen und klaren Formulierungen, sowie der großen Schrift ideal auf Leseanfänger abgestimmt.
Zwischendrin gibt es immer wieder kleine Rätsel und Übungen, dessen Lösungen am Ende des Buches nachgeschlagen werden können.

Insgesamt handelt es sich um ein solides Erstleser-Buch, mit welchem man nicht viel falsch machen kann.

Bewertung vom 15.12.2024
Intermezzo
Rooney, Sally

Intermezzo


gut

Scharfsinnig und feinfühlig

In »Intermezzo«, dem vierten Roman der irischen Autorin Sally Rooney, begleiten wir die Brüder Koubek kurz nach dem Ableben ihres Vaters.
Die zwei jungen Männer könnten kaum unterschiedlicher sein.
Ivan, Anfang 20, ein Schachprofi und etwas unbeholfen im sozialen Umgang mit seinen Mitmenschen.
Peter, Anfang 30, als Anwalt tätig, der bereits einen Schicksalsschlag einstecken musste.

Wer mit den vorherigen Romanen Rooneys bereits vertraut ist, weiß, sie ist DIE Autorin, wenn es um komplexe zwischenmenschliche Beziehungen geht.
Ihre große Stärke liegt darin, ihre Figuren mit individuellen Stärken und Schwächen zu zeichnen und dadurch auch Beziehungen mit all ihren Facetten authentisch darzustellen.
Hierbei stehen besonders die Gefühle und Gedanken der Protagonist*innen im Vordergrund, weniger die Handlung.

Die wechselnden Perspektiven haben in diesem Roman leider nur bedingt für mich funktioniert. Mit dem Wechsel der Perspektive kam auch ein veränderter Schreibstil einher. Dieser sollte vermutlich nur die Unterschiede im Wesen der Brüder unterstreichen, hat mich jedoch anfangs eher irritiert und schlussendlich genervt.
Zudem wäre es auch interessant gewesen, die Dinge aus der Sicht der Frauen zu betrachten.

Ein im Großen und Ganzen gelungenes Buch mit ein paar Makeln, über die einige sicher hinwegsehen können oder sich nicht daran stören. Nicht mein Favorit unter den Rooney-Romanen aber dennoch lesenswert. Daher insgesamt 3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 10.12.2024
Das Comeback
Berman, Ella

Das Comeback


sehr gut

Mitreißende #MeToo Story aus Hollywood

In »Das Comeback« von Ella Berman begleiten wir den ehemaligen Teenie-Star Grace Turner. Inzwischen volljährig, verschwindet die junge Schauspielerin von einen auf den anderen Tag und kehrt Hollywood den Rücken zu.
Zurück in ihrem Elternhaus reflektiert sie über all das, was sie die vergangenen Jahre durchlebt und beschäftig hat - die Beziehung zu ihren Eltern und der jüngeren Schwester, der exzessive Alkohol- und Drogenkonsum, die in die Brüche gegangene Ehe und vor allem: der Missbrauch durch ihren Agenten und Peiniger.

Ella Berman hat mit ihrem zweiten Roman eine tiefgründige und bewegende Geschichte über die schwerwiegenden emotionalen Konsequenzen von Machtmissbrauch geschaffen.
Ihr gelingt es wunderbar, die Charaktere, insbesondere die Protagonistin, durch ihre komplexen und eindringlichen Gefühlswelten und individuellen Erfahrungen authentisch darzustellen.

Meiner Meinung nach liest sich das Buch ein bisschen, wie eine Fusion aus „Daisy Jones & the Six“ und „My dark Vanessa“, jedoch ohne die grafischen und expliziten Schilderungen wie im letzteren. Wer also lieber etwas „leichtere Kost“ bevorzugt, ist mit „Das Comeback“ besser beraten.

Leider hat sich die Handlung anfangs sehr gezogen und ich habe erst ungefähr ab der Mitte so richtig Zugang zur Handlung gefunden. Dennoch möchte ich hiermit eine klare Empfehlung aussprechen, da mich die Story schlussendlich noch überzeugt hat.

Bewertung vom 17.11.2024
Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
Sonneson, Josefine

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft


ausgezeichnet

Herzerwärmende Geschichte über Freundschaft

Das Hörbuch „Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft“ von Josefine Sonneson, wird aus der Perspektive der 10-jährigen Elli erzählt.
Elli und ihr bester Freund Jaro sind unzertrennlich und machen fast alles zusammen. Eines Tages beschließen sie, sich ihrem „Bammel“ zu stellen und schließen einen Pakt. Gemeinsam schaffen sie es, Jaros Angst vor Hunden mit dem altersmüden und liebenswürdigen Otto zu minimieren. Doch bevor sie sich auch um Ellis Bammel kümmern können, taucht Tami auf und plötzlich verändert sich alles zwischen ihnen.

Die Geschichte rund um Elli und ihren Freund*innen ist wie aus dem Leben gegriffen und vermittelt so viele wichtige Botschaften.

Friedel Morgenstern ist mit ihrer langen Erfahrung als Sprecherin die perfekte Wahl. Sie liest so einfühlsam und kindgerecht und schafft es wunderbar Emotionen und Stimmungen authentisch zu vermitteln.

Bewertung vom 10.11.2024
Perla der Superhund 1
Allende, Isabel

Perla der Superhund 1


sehr gut

Mut und Selbstvertrauen

»Perla der Superhund« geschrieben von Isabel Allende, illustriert von Sandy Rodríguez und übersetzt von Svenja Becker ist ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Die Geschichte wird aus der Sicht der kleinen Hündin Perla erzählt. Diese lebt im Tierheim, bis der kleine Nico sie entdeckt und sofort total vernarrt in sie ist.

Im weiteren Verlauf des Buches geht es hauptsächlich um Mobbing und wie man sich dagegen zur Wehr setzt. Jedoch wird das Thema im Grunde nur kurz angesprochen und das Problem sofort ohne weitere Hürden gelöst, was ich (selbst für Kinder) recht unrealistisch und schwierig dargestellt finde.
Auch wird direkt am Anfang des Buches ein Zauberer erwähnt, welchen man hier und da als aufmerksamer Leser auf der ein oder anderen Seite entdecken kann. Jedoch hat dieser keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte und hätte auch einfach weggelassen werden können.

An sich eine schöne Geschichte, mit einer wichtigen Message, der allerdings deutlich an Tiefgang fehlt.

Wirklich toll hingegen sind die Illustrationen, in wunderschönen Farben und mit viel Liebe zum Detail, die das Ganze für mich wieder glattbügeln.