Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Carry
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 89 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2024
Soul Talk
Vogelsang, Lilia

Soul Talk


gut

Mich hat das Buch aufgrund seines Titels und seiner Farbgestaltung des Buchcovers angesprochen. Außerdem dachte ich mir, dass ich mit Sicherheit das Eine oder Andere aus dem Buch für mich gewinnen kann und gerade in Small-Talk-Runden ggfs. einiges noch "besser" einbauen kann. Ich selbst bin ein recht kontaktfreudiger Mensch, es kommt manchmal natürlich auf die Tagesverfassung an. Da ich mir sehr gut Dinge merken kann, komme ich z. B. im Geschäftsleben unheimlich gut mit den Leuten klar, da ich meistens irgendwo anknüpfen kann, was das Interesse meines Gegenübers weckt.

Aber nun zum Buch: Das Buch ist einerseits als Roman und Lebenserfahrung der Autorin geschrieben, das hat mir gut gefallen, da es die menschliche Seite zeigt und auch interessant geschrieben ist. Dazu kommen dann einzelne Kapitel unterteilt in Alltagssituationen oder Gelegenheiten und dann kommen "kluge" Fragen und deren Sinn wird beschrieben (warum man diese ggfs. in ein Gespräch einbringen kann). Ob die Fragen sinnvoll sind, bleibt jedem selbst überlassen. Einige Tipps fand ich gut, einiges fand ich allerdings doch eher fragwürdig oder merkwürdig. Einiges fand ich gar unsinnig. Aber wie gesagt, dies ist jedem selbst überlassen und kommt vielleicht auch auf die entsprechende Situation an, aber man möchte nicht als außerirdisch abgestempelt werden.

Was ich von dem Buch mitgenommen habe? Vielleicht nicht zuviel nachdenken, die meisten Leute sind doch mit sich selbst beschäftigt, so dass man vielleicht sich gar keinen Kopf machen sollte und manchmal einfach drauf losquatschen. Und - die meisten freuen sich doch über ein Smalltalk-Gespräch. Der Mensch ist von Natur her gesellig und man sollte sich einfach trauen!

Ich glaube, das Buch ist vielleicht für die jüngere Generation eher geeignet. Ich habe es zwar gerne gelesen, aber ein wirklicher Buchtipp oder das ich es mir nochmal zur Hand nehmen würde, wohl eher nicht.

Bewertung vom 16.09.2024
The House Trap
Read, Emma

The House Trap


sehr gut

Eine Gruppe von Kindern trifft auf ein verlassenes Haus, der Wald drumherum ist schaurig und man spürt etwas Unnahbares. Kaum betreten sie den Flur, schließt sich die Türe und das Spiel beginnt.

Was ist damals vor vielen Jahren mit den Gästen geschehen? Warum verändert sich das Haus im Laufe des Abends und was ist mit den vorherigen Besuchern geschehen? Die Gruppe der Kinder dringt immer tiefer in das Gebäude ein und muss einige Rätsel bestehen. Plötzlich hören sie Stimmen in den Gängen und sehr viel Gruseliges passiert und dann sind sie nicht mehr alleine. Weitere Kinder treffen ein und diese sind schon seit Jahrzehnten dort gefangen und haben den Ausgang nicht gefunden.

Ich fand das Buch wirklich sehr spannend geschrieben, teilweise zu gruselig. Das Lesealter ist ab 11 Jahren empfohlen. Ich würde es tatsächlich auf 13 Jahren hochsetzen, da hier schon sehr viel Nervenkitzel im Buch drin steckt und einige Szenen insbesondere auf die sogenannten Geister der Vergangenheit sehr gruselig beschrieben sind.

Viele Rätsel zum Selbstlösen gibt es hier nicht. Man denkt ggfs. das es sich wirklich um ein Escape-Roman handelt, wo man ggfs. mitbestimmen kann. Man kann gut mitdenken, aber die Lösung folgt sogleich ein paar Sätze weiter.

Ansonsten ist es ein sehr schöner, spannender Roman.

Bewertung vom 08.07.2024
Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


weniger gut

Nellie ist ein junges Mädchen, die schwanger, verstoßen von ihrem Vater ihr Glück auf eigene Faust versucht. Sie hat sich zeitlebens um ihre Geschwister gekümmert und vermisst diese sehr, als sie zu entfernten Verwandten reist, um dort Schutz und einen Neuanfang zu versuchen. Man ist sofort mitten in der Geschichte, nämlich da, wo Nellie Abschied nimmt und bei der Bäckerfamilie unterkommt. Diesen Teil der Geschichte fand ich sehr schön, auch das diese Familienmitglieder Nellie so herzlich aufnehmen und sie willkommen ist. Ihre Cousine Kläre weiß sofort, was los ist, dass Nellie von daheim weggelaufen ist und ein Kind unter ihrem Herzen trägt. Alles wird gut und sie wird dort ihre kleine Tochter zur Welt bringen, allerdings tuscheln die anderen Dorfbewohner und so fasst Nellie wieder den Mut, mit Justus einen noch größeren Aufbruch zu wagen - nach Amerika!

Die beschwerliche Schiffsreise ist sehr eindringlich beschrieben und bleibt nicht ohne Folgen. Auch dies fand ich beeindruckend, aber dann muss ich sagen, hat die Geschichte für meinen Geschmack nachgelassen. Nellie zeigt sehr schnell Gefühle zu einem anderen Mann und irgendwie werden ihre Gefühle immer an- und abgeschaltet. Ich wurde nicht ganz warm mit der Hauptperson und der Roman zog sich.

Als sie in die neue Heimat Amerika ankommen und ihre Gemeinschaft unter den Namen "Savannah" taufen, hat mich das Buch leider nicht mehr mitgenommen und ich habe es nur noch etwas überflogen muss ich zugeben. Es war zum Ende hin nicht mehr meins und den Fortsetzungsroman brauche ich nicht.

Das Buchcover ist ansonsten sehr schön gestaltet. Gerade der pinke leuchtend schöne Schriftzug des Romans sticht hervor. Es ist hochwertig mit Klappentext.

Bewertung vom 24.06.2024
Tierisch krank - lustiges Vorlesebuch ab 2 Jahren
Orso, Kathrin Lena;Ohrenblicker, Jens

Tierisch krank - lustiges Vorlesebuch ab 2 Jahren


ausgezeichnet

Ein ganz zauberhaftes Buch. So lustige Reimsprüche und tolle Zeichnungen. Da helfen Wildtiere ihren "vermeindlichen" Opfern und alles wird gut! Ich habe mich so schlappgelacht und geschmunzelt und meine Tochter ebenfalls. Auch wenn diese gar nicht mehr in der Zielgruppe der ab 2-Jährigen (Empfehlung für dieses Buch) liegt, fand sie es ebenso gut und möchte es kaum aus den Händen legen.
Bei diesem schönen Büchlein wird man ganz schnell wieder gesund. Die Zeichnungen sind sehr schön ausgearbeitet, ein tolles stabiles Pappbilderbuch für die kleinen Händchen und die Texte überfordern die Kleinen auch nicht. Sie sind recht kurz gehalten, da es einfach sehr viel zu betrachten gibt. Man fängt automatisch bei den Zeichnungen an, zu erzählen so das jede Seite ein Erlebnis wird.
Ich finde auch das Preis - Leistungsverhältnis hier sehr gut und würde das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.06.2024
Die kurze Stunde der Frauen
Gebhardt, Miriam

Die kurze Stunde der Frauen


sehr gut

In diesem Buch befinden sich interessante Erfahrungsberichte und teilweise auch Tagebuchauszüge.

Der Krieg ist zu Ende, die Frauen halten das Land am Laufen und bauen es wieder auf. Sie haben jahrelang Kräfte und Organisationstalent bewiesen, um ihre Familie durchzubringen und jetzt sollen sie ins alte Rollenklischee zurückkehren? Sie mussten die Männer in deren Berufen ersetzen und quasi ihren eigenen Mann stehen, als Kriegsheimkehrer zurückkehren ist die Welt nicht mehr dieselbe. Viele Frauen leiten den Alltag und organisieren und stärken weiter. Aber haben immer noch nicht dies selben Rechte. Wenn sie sich mit einem "Befreier" eingelassen haben oder gar vergewaltigt wurden, waren sie die Verführerinnen und hatten sogar noch Strafen zu erleiden. Wenn noch ein Kind durch so eine Verbindung entstanden ist, waren die Frauen sowie auch die Kinder gezeichnet.

Dieses Buch erzählt hierüber sehr eindrucksvoll - auch aus Sicht der Kinder, die ihren Vater nicht kennengelernt haben, auch aus solchen Heimen, wo es ihnen sehr schlecht teilweise ergangen ist. Von Müttern, die verschlossen waren. Zwischen der Entwicklung von Ost- und Westdeutschland, von den Sehnsüchten der Frauen auch studieren zu können, anstatt am Herd zu stehen.

Das Buch liest sich sehr interessant, man merkt aber, dass es ein Sachbuch ist, da man es schon konzentriert lesen muss. Es ist kein Roman und auch nicht in Romanform. Mit einigen Abbildungen aus der damaligen Zeit, die das Ganze nochmal viel Greifbarer machen.

Bewertung vom 01.05.2024
Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1
Tsuji, Miyuki

Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1


sehr gut

Das Buch ist gut! Ein Junge namens Ren kommt aus der Vergangenheit und lebt in einem Dorf von Ninja und aus einem bestimmten Grund möchte er nicht mehr in der Vergangenheit leben und wird von seiner Meisterin, die die Zeitkunst beherrscht in die moderne Zeit geschickt. Weil es alles zuviel für ihn ist, ist er ohnmächtig geworden und wurde nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde von einer Pflegemutter namens Lisa aufgenommen. Eines Tages nach der Schule kam ihn ein Rabe sehr merkwürdig vor, er verfolgte diesen. Der Rabe flog in einem Wald und dort fand Ren einen Hund, er hat den Hund mitgenommen, dieser war verletzt. Der Hund konnte sprechen und hat ihm gesagt, das er sein alter Hund ist und das er auch in die Zukunft gekommen ist, um Ren zu suchen. Da Ren sich an nichts mehr erinnern konnte, stritt er alles ab.
In dieser Geschichte kommt auch noch ein Mädchen namens Ana drin vor. Ana ist auch eine alte Freundin von Ren und sagt ihm immer wieder, dass er ein Ninja war. Der Hund hat Ren und Ana gesagt, als er in die Zukunft gekommen ist, wurde er von einem Hundefänger gefangen, aber der Hund konnte fliehen und hat den anderen Hunden gesagt, dass er diese retten wird. Deswegen bittet der Hund, die Kinder um Mithilfe.
Das Buch ist immer spannend von Anfang bis Ende und ist in einer modernen Sprache geschrieben. Es ist abwechselnd ein normales Buch und dann mit Zeichnungen und Sprechblasen aufgeführt. Die Bilder sind sehr detailliert gezeichnet.
Das Buchcover verrät schon, dass es um einen Hund und um einen Jungen geht und der Schatten im Hintergrund zeigt den Ninja.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2024
Idefix und die Unbeugsamen 05
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Idefix und die Unbeugsamen 05


sehr gut

Hier bekommt der kleine Idefix und die Unbeugsamen (seine Gruppe von Freunden) wieder ein eigenes Comic im handlichem kleinen Format. Das Comic ist ähnlich gestaltet vom Schriftbild/Form her wie die bekannten Asterix und Obelix Comics, allerdings nicht im Großformat.
Aber auch Idefix hat mittlerweile eine eigene Fan-Reihe und dieses Comic war wieder sehr spannend und niedlich gestaltet. Einziger Kritik Punkt ist, warum kennt Idefix noch nicht den Druiden Miraculix in dieser Geschichte? Das war etwas irritierend.
Ansonsten ist die "Gang" der Unbeugsamen wieder gut unterwegs und alle haben sehr kreative Namen und das ist dieser typische Touch, den man von so einem Comic erwartet.
Es ist mittlerweile der fünfte Band dieser Reihe, wir kennen alle anderen Vorgänger auch und sind immer noch begeistert. Die Spannung hält bis zum Schluss an und das Comic ist einfach cool und liebevoll gestaltet.

Bewertung vom 01.04.2024
Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mir außerordentlich gut gefallen. Das Buch wird aus der Sichtweise von Lotte (Großmutter) und Hannah (Enkelin) erzählt und begleitet uns durch mehrere zeitlichen Epochen. Begonnen mit der Kriegszeit, Nachkriegszeit, Anfänge der DDR, DDR, nach dem Mauerfall sowie in unsere jetzige Zeit. Also geballt mit vielen Eindrücken, verschiedenen politischen Entwicklungen und auch Lebensphasen der beiden Damen.
Mir hat am meisten Lottes Leben gefallen, als junges Mädchen, verliebt in einen Juden, verschwindet dieser plötzlich. Zeitlebens fragt sie sich, was aus ihrer 1. Liebe geworden ist, als Trümmerfrau nach dem Krieg eingesetzt trifft sie eines Tages auf Jakob, ebenfalls Jude und sie beginnt zu hoffen, dass das Leben eine gute Wendung für sie beide nimmt.
Hannah, die bis auf ihre Mutter ihre Familie und ihre Herkunft nicht kennt, ist beim Wiederaufbau der Dresdener Frauenkirche beteiligt. Plötzlich stößt sie im Archiv auf ein Foto, das ein glückliches Paar nach dem Krieg zeigt, diese Frau hat verblüffend Ähnlichkeit mit ihrer Mutter und mit sich selbst. Ist das etwas ihre Oma, wo ihre Mutter nie von erzählt hat? Sie begibt sich mit Harry, einem aufgeweckten Engländer auf Spurensuche.
Das Buch ist durch die Zeitreise der verschiedenen Epochen wirklich sehr interessant und beeindruckend geschrieben, wie sich die politischen Dinge entwickelt haben und wie die Frauen dies erlebt haben.
Mir hat das Buch sehr gefallen! Bis zur letzten Seite war es spannend und auch ergreifend!

Bewertung vom 29.03.2024
Issa
Mahn, Mirrianne

Issa


sehr gut

Dieses Buch umfasst das Porträt von fünf verschiedenen afrikanischen Frauen aus verschiedenen zeitlichen Epochen. Von Männern meistens unterdrückt und einer fremden Kultur erlegen mit vielen Ritualen, die seit Jahrhunderten Tradition haben, ist jedes einzelne Schicksal der Frauen bewegend und auch prägend der nachfolgenden Generation.
Das einige Stämme und Männer mehrere Frauen ehelichen und diese in den anderen Frauen Konkurrentinnen sehen oder sogar eine wahre "Schwester" finden. Das sie manchmal nicht über ihre eigenen Kinder bestimmen können und nicht frei sein können, wird hier schon sehr einfühlsam beschrieben. Die Geschichte der kolonialen Ausbeutung sowie die Kriegserlebnisse des 1. Weltkrieges werden thematisiert. Aber es geht auch um moderne Frauen unserer heutigen Zeit, die immer noch den festen Ritualen unterliegen.
Mich hat das Buch sehr gefesselt und es ist wichtig! Das Buchcover ist ebenfalls die Wucht! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.03.2024
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1
Popp, Susanne

Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1


gut

Ein historischer Roman über die damalige Rheinbegradigung, die Wildheit und Schönheit des Wassers sowie dem Waisenkind Julie, dessen Schönheit und Zauber alle erliegen. Julie ist unnahbar und ein Spielball der Männer in der damaligen Zeit. Von ihren Zieheltern als Magd in deren Wirtschaft ausgenutzt, wird sie schließlich zur Heirat mit einem wesentlich älteren Mann gezwungen. Erst bei Johann, der ebenfalls alles verloren hat, findet sie Ruhe und Geborgenheit. Ihre Zwillingsschwester Ruth, die ihr überhaupt nicht ähnlich sieht, trägt ein Geheimnis mit sich, was alles verändert.

Das Buch ist wirklich ein schöner historischer und auch spannender Roman. Es ist ein 1. Teil und bleibt bis zum Schluss recht spannend. Ich selbst wurde aus Julie nicht ganz schlau und auch mit ihren Entscheidungen. Mir hat Johann sehr gefallen, da er wirklich sehr viel durchgemacht hat und sehr aufrichtig ist. Julie ist sehr unnahbar für mich geblieben.

Das Buchcover zieht einen magisch aufgrund der tollen Neonschrift an sowie dem Bildnis einer jungen Frau, die sehr passend zu Julie ist. Über die Rheinbegradigung ist auch vieles Wissenswertes zu lesen und der Rhein ist immer wieder zentrales Thema dieses Buches. Des weiteren gibt es noch Elisabeth, die immer wieder in Julie´s Leben tritt und die Einfluss auf sie nimmt.

Die einzelnen Kapitel werden aus der Sichtweise von verschiedenen Personen geschrieben, was sehr Spannend ist. Das Buch ist lesenswert, hat mich aber nicht ganz so sehr gefesselt. Schön, für so mal zwischendurch mal zum Lesen.