Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lena

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2022
Blue Seoul Nights / Seoul-Duett Bd.1
Atkin, Kara

Blue Seoul Nights / Seoul-Duett Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne
*INHALT*

Nachdem Jades Vater gestorben ist und die Trauer und
der Schmerz sie übermannt, beschließt sie nach Korea zu gehen um dort als Lehrerin arbeiten zu können und Distanz zwischen sich und ihre Heimat London zu bringen. In Korea lernt sie allerdings nicht nur eine völlig neue Kultur kennen, sondern auch Hyun-Joon und mit ihm das Lieben....

*CHARAKTERE*

Jade ist in diesem Buch erst einmal ein sehr verschlossener Charakter. Sie kämpft mit ihrem Schmerz, versucht sich das allerdings nicht anmerken zu lassen. Neue Menschen an sich ranzulassen fällt ihr extrem schwer und daher hat sie in den Anfängen auch noch nicht den besten Eindruck gemacht. Doch wenn man hinter ihre Fassade sieht, das verletzte Mädchen, das versucht sein Leben wieder in Ordnung zu bringen und endlich zu beginnen für sich selbst zu leben, kann man sie eigentlich nur lieben. Sie hat ein sanftes Gemüt und will den Menschen um sich rum helfen und beistehen, selbst wenn sie selbst immer noch mit sich kämpft. Ich hoffe, dass sie im nächsten Moment eine richtige Auseinandersetzung mit ihrer Trauer hat, denn sie kann nun zwar schon offener über den Tod reden, aber ich denke sie muss noch stärker die direkte Konfrontation mit ihren Problemen suchen.
Hyun-Joon ist ein wahrer Engel. Er kümmert sich um die Menschen, die er liebt, leider vergisst er dabei, aber auch oft, dass er ebenso ein Mensch ist, der Hilfe braucht und nicht alles alleine schaffen muss. Zum Glück hat er mit dieser fürsorglichen Art auch Jades Herz erobert und bekommt nun auch selbst einmal Unterstützung. Es fällt ihm zwar anfangs schwer sie anzunehmen, aber er macht eine tolle Charakterentwicklung und vertraut Jade sogar seinen heißgeliebten kleinen Bruder Hyun-Sik an, der einfach unfassbar süß ist. Was mich allerdings ein wenig schockiert hat, war Hyun-Joons Verhalten am Ende des Buches, denn auch wenn es in Maßen nachvollziehbar ist, hat er es meiner Meinung nach völlig übertrieben und das hinterlässt doch ein wenig einen bitteren Nachgeschmack.....
Die Nebencharaktere sind Kara Atkin wieder einmal grandios gelungen, man konnte sich mit jedem einzelnen anfreunden und die Hälfte der Zeit wollte ich selber in das Buch eintauchen und etwas Zeit mit Jades Freundeskreis verbringen!

*HANDLUNG*

Die Handlung dieses Buches ist nicht sehr actionreich und doch umhüllt einen diese sanfte Geschichte. Es gibt keine großen Spannungen an sich, aber die Liebesgeschichte von Jade und Hyun-Joon ist auf ihre eigene Weise so besonders und lesenswert, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann.
Man entdeckt mit Jade zuerst einmal die koreanische Kultur und lernt sie danke der Autorin auf eine authentische Art kennen, die zwar Ab und Zu die rosa Brille erlaubt, aber dennoch auch die schlimmen Themen, wie Mobbing oder Homophobie mit aufnimmt. Vor allem das Thema Mobbing wurde in diesem Buch in aller Tiefgründigkeit thematisiert und das auf eine ungeschönte Weise, sodass es zwar keine Freude ist, aber definitiv der Realität entspricht und einem das Herz bricht. So mitzufühlen bei einer Geschichte, wie ich es bei dieser getan habe, ist wirklich selten und ich kann allen, die es lieben, sich selber das Herz zu brechen Jade und Hyun-Joons Geschichte empfehlen. Dieses Buch erzählt vom Leben und von der Liebe und allem dazwischen in einer unfassbar berührenden Art!

*SCHREIBSTIL*

An den Schreibstil hatte ich hohe Erwartungen, da die Autorin mich mit diesem bis jetzt immer überzeugen konnte. Mit diesem Buch hat sie sich meiner Meinung nach sogar selber übertroffen. Kara Atkin schafft es das sanfte Gefühl von Verliebtsein in ein Buch zu packen mit vielen herzzerbrechenden Realitäten und das ohne Ungereimtheiten und mit unfassbarer Authentizität. Beim Lesen war ich glücklich und traurig zugleich.

Fazit: Diese Liebesgeschichte war einzigartig, berührend und unfassbar schön, ich kann sie jedem empfehlen und hoffe, dass das zweite Buch mein Herz wieder Stück für Stück zusammen

Bewertung vom 06.02.2022
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


sehr gut

INHALT

Amelia kennt nichts anderes als das niedliche Café in Edinburgh, in dem sie schon seit einer Ewigkeit arbeitet. Sie hat ihr Leben danach ausgerichtet sich um ihre Schwester zu kümmern und genügend Einkommen zu erzielen um leben zu können. Doch als der gutaussehende Bestseller Autor eines Tages all das ins Wanken bringt, muss sie ihre Entscheidungen noch einmal überdenken und sich fragen, was sie aus ihrem Leben machen will.....

CHARAKTERE

Amelia ist ein typischer weiblicher Hauptcharakter in einem YA Roman. Das meine ich keinesfalls negativ, da diese meist sehr aufopferungsvoll sind und sich um die Menschen, die sie lieben gut kümmern. Definitiv eine Tugend und als Leser auch sympathisch. Dennoch muss ich einfach sagen, dass es eben nichts wirklich besonderes ist und Amelia eben dadurch auch keiner der Charaktere ist, der sonderbar heraussticht oder nach einigen Jahren nach dem Lesen noch im Gedächtnis bleibt. Es gibt eben unzählige von diesen "Goodgirls" was YA Bücher angeht und sie hat sich irgendwie nicht wirklich mit etwas von der Menge abheben können. An ihrem Charakter per se habe ich also nichts auszusetzen, aber er macht die Geschichte eben nicht besonders und ist recht durchschnittlich. Es gibt eben leider keinen Wiedererkennungswert, was ich mir hier erhofft hatte.
Jasper Haven ist was das angeht minimal besser. Anfangs wirkt er ebenfalls wie der typische YA Hauptcharakter, durch die arrogante Art, hinter der sich natürlich ein unfassbar tiefes Geheimnis und eine erschreckende Vergangenheit versteckt. Stück für Stück wurde dann bewiesen, dass das auch hier der Fall ist und ich mit meinen Vermutungen genau ins Schwarze getroffen habe. Hat mich persönlich nun nicht sonderlich gestört, da ich ihn mit der Zeit liebgewonnen habe und es mochte, wie er sich ausdrückt, dennoch war auch er wieder recht durchschnittlich und konnte nicht so richtig überzeugen.
Daher waren die Beiden einfach nicht sehr einzigartig für mich und ich hätte mir gewünscht, dass sie so ein bisschen mehr dieses gewisse Etwas bekommen und sich von den etlichen anderen YA Charakteren abheben. Als Fan dieses Genres fand ich diese Art und Weise dennoch natürlich nicht allzu schlimm und konnte mich mit der Zeit mit Amelia und Jasper anfreunden.

HANDLUNG

Die Handlung ist recht ähnlich zu den Charakteren. Sie hat nun keinen wahnsinnigen Schocker, nachdem man das Buch weglegen muss und erst einmal alles verdauen muss, sondern bewegt sich auch mehr im typischen YA Themen Bereich. Allerdings mochte ich trotzdem diesen kleinen eigenen Twist, den Jana Schäfer dieser Geschichte verliehen hat und mit der Zeit konnte man auch deutlich Tiefgang erkennen. Es ging nicht wirklich um alltägliche Themen, aber es war schon nach einigen Kapiteln ein gewisser Suchtfaktor da, der dafür sorgte, dass man weiterlesen und wissen will, was es mit Jasper auf sich hat.
Die Chemie zwischen den Beiden hat ebenfalls sehr gut gestimmt und bis auf einen "Ausrutscher" der mir nicht ganz so gut gefallen hat, mochte ich, wie die Beiden miteinander harmoniert haben.
Wer also auf die typischen YA Themen und Charaktere steht, sollte sich definitiv "The way we fall" durchlesen und sich in den Straßen von Edinburgh mit Amelia und Jasper verlieren. Die beiden sind nämlich ein traumhaftes Paar in einem atemberaubenden Setting, dass mit Sicherheit überzeugen kann.

SCHREIBSTIL

Jana Schäfer konnte mich mit diesem Buch definitiv von ihrem Schreibstil überzeugen. Auch wenn ich inhaltlich nicht alles so toll fand, was sie erzählt hat, mochte ich die Art und Weise durch und durch. Es war immer recht melancholisch und dennoch haben das süße Café und die tollen Freundschaft die ganze Stimmung ein wenig aufgeheitert.

Fazit: Für YA Lover ist dieses Buch ein Muss, denn das altbekannt ist nicht immer schlecht. Gebt dieser Geschichte mit wundervollem Setting und einer leichten Liebesgeschichte eine Chance.

Bewertung vom 12.01.2022
Hold me forever / Now and Forever Bd.1
Baxter, Amy

Hold me forever / Now and Forever Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne
*INHALT*

Aria ist nach einer langen Behandlung nun endlich wieder kräftiger und macht sich sofort auf den Weg um in Florida housezusitten. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr der sympathische Mann, der ihr immer wieder begegnet etwas wichtiges verschweigt. Ihm gehört diese Villa nämlich und schon bald scheint die aufkeimende Beziehung an der Lüge über seine Person zu zerbrechen.

*CHARAKTERE*

Aria ist ein Vorzeigecharakter. Mit ihr hat die Autorin mich schon von den ersten Seiten an komplett erreicht und mitgerissen. Man merkt sofort, dass sie schon viel in ihrem Leben mitmachen musste, sich davon allerdings nicht runterkriegen lässt. Es gibt zwar immer wieder Momente, in denen man merkt, wie stark sie diese Krankheit immer noch beeinflusst, doch das ist eben realistisch und im großen und ganzen wird deutlich, dass sie dadurch um einiges stärker geworden ist und gelernt hat ihrem Leben eine Bedeutung zu geben, sowie es bestmöglich zu genießen. Diese Denkweise und ihre humorvolle aufgeschlossene Art, die einen definitiv zum Schmunzeln bringt ist einfach großartig und daher ist Aria eine ausgezeichnete Protagonistin.
Tristan zeigt hier schon mehrere Ecken und Kanten. Er scheint immer wieder mit seinem Leben als Prominenter Probleme zu haben und immer noch mit seiner Ex zu kämpfen, welche ebenfalls in der Öffentlichkeit steht. All dieser Druck bringt ihn letztendlich auch dazu diese Lüge oder besser gesagt das Verheimlichen weiterzuführen. Als Leser, kann man durch seine Sicht eben auch die Gründe hierfür verstehen und sich in ihn hineinversetzen, dennoch ist das natürlich auch immer eine persönliche Frage, ob man mit so einem "Vertrauensbruch" klar kommt oder ob es einem einfach zu schwer fällt das zu verzeihen. Nach einiger Zeit und umso besser man Tristan kennengelernt hat, konnte ich mich damit eigentlich recht gut abfinden und seine Gründe voll und ganz verstehen.
Mit den Nebencharakteren wurde ebenfalls schon eine gute Basis für die nächsten Bücher kreiert und ich freue mich schon mehr von Florida zu lesen!

*HANDLUNG*

Auch wenn das Buch recht kurz ist hat es eine Menge an Handlung und hält kontinuierlich eine angenehme Spannung, die es einem fast unmöglich macht das Buch wegzulegen. Es werden nämlich auch traurige Themen behandelt, die einen berühren und definitiv auch nachdenken lassen. Ich musste mir an ein paar Szenen sogar ein paar Tränchen verkneifen, da so rührend erzählt wurde und man diesen Charakteren so nahe ist, dass man einfach mitfühlt.
Zusätzlich ist da noch die Grundidee: Kann eine Beziehung, die auf einer Lüge aufbaut zu einer gesunden Partnerschaft werden mit Vertrauen? Nach diesem Buch kann man diese Frage bei Tristan und Aria definitiv mit JA beantworten und dafür hat die Autorin auch gesorgt, indem sie genug Zeit gelassen hat um die Beiden als Paar in ihrem harmonischen Alltag zu zeigen. Diese Ausschnitte haben mir besonders gut gefallen und dafür gesorgt, dass man sich sicher sein kann, dass dieses Buch erst der Anfang der Liebesgeschichte zwischen Aria und Tristan ist. Die Chemie zwischen ihnen stimmt einfach und über sie zu lesen ist wirklich ein Traum!

*SCHREIBSTIL*

Mit diesem Buch habe ich Amy Baxter neu für mich entdeckt und werde in Zukunft sicher noch mehr ihrer Bücher lesen, denn ihr lockerer, humorvoller und dennoch berührender Schreibstil ist genau passend in das Buch eingearbeitet. Man hat das durch die multiplen Perspektiven das Gefühl alle Charaktere richtig zu kennen und diese Nähe macht das Leseerlebnis noch einmal um einiges besser.

Fazit: Zum Abschalten und in einer schönen Liebesgeschichte zu versinken ist dieses Buch perfekt und ich kann es jedem empfehlen, der sich nach einem guten Roman sehnt.

Bewertung vom 05.12.2021
The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1
Kazi, Yvy

The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne für diesen glorreichen Auftakt der St. Clair Campus Reihe!
*INHALT*

Julys großer Traum war es schon immer Cheerleaderin zu werden. Doch mit diesem Job kommen auch Regeln und eine davon besagt, dass keine Cheerleaderin sich mit einem Footballer einlassen darf. Bis jetzt hat sie diese Regel nicht sonderlich gestört, doch dann kommt Drew und verändert einfach alles...

*CHARAKTERE*

Mit diesem Buch hat die Autorin die Chance genutzt endlich zu zeigen, dass nicht jedes blondhaarige, dem Schönheitsideal entsprechende Cheerleader-Mädchen, die Böse in der Geschichte sein muss. July ist nämlich ein selbstbewusstes, gutherziges Mädchen, die keine dieser Klischees erfüllt. Sie liebt den Sport für das Tanzen und nicht die Footballer oder das Aufsehen das damit herkommt. Talentiert und immer mit einem großen Ziel vor Augen tanzt sie durchs Leben und diese Lebensfreude und Leidenschaft kann man einfach nur bewundern. Auch wenn sie es definitiv schafft einen zum Lachen zu bringen mit ihren amüsanten Gedanken, ist sie nicht nur betroffen von Vorurteilen, sondern hat diese auch anderen gegenüber. Das gewinnt ihr zwar keine Sympathiepunkte, aber diese kleinen negativen Charaktereigenschaften lassen sie eben auch realistischer wirken.
Drew hingegen scheint keinerlei zu haben. Von Anfang an ist er einer der süßesten Bookboyfriends, über die ich bis jetzt lesen durfte. Mit endlos süßen Kommentaren und teilweise auch flirty Sprüchen hat er sich sofort in mein Herz geschlichen und ist die ganze Geschichte über nur noch standhafter geworden. Einzig am Schluss scheint es, als würde es ihm manchmal etwas zu einfach fallen den Menschen, die ihn verletzt haben zu verzeihen. Es ist gut zu verzeihen zu können, doch ich bin der Ansicht, dass man auch wissen sollte, wann einfach noch etwas mehr Zeit benötigt wird, denn sonst kommt es einfach viel zu schnell, dass man ausgenutzt wird und leider konnte ich am Schluss seine Handlungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Es wäre mir lieber gewesen, hätte er teilweise, wenn benötigt, auch eine härtere Seite, denn es bricht einem das Herz wenn so ein gutherziger Mensch wie er es ist ausgenutzt wird.

*HANDLUNG*

Ich habe schon recht schnell bemerkt, dass ich nicht darauf vorbereitet war, wie krass mich dieses Buch mitnehmen würde. Ich habe zwar die Grundidee der Geschichte schon von Anfang an gemocht, doch dass es so eine gefühlvolle und mitreißende Lovestory wird habe ich einfach nicht erwartet.
Es fängt schon einmal gut an, mit mehreren Missverständnissen, die nicht nur amüsant für den Leser sind, sondern die Geschichte anfänglich auch in eine prickelnde Enemies-to-lovers Geschichte verwandeln. Die Chemie der Beiden wird Stück für Stück entdeckt und wenn einmal das Knistern da ist, wird es immer stärker. July und Drew haben nicht nur die Welt des anderen auf den Kopf gestellt, sondern auch die des Lesers. In den traurigen Momenten kann man mit ihnen heulen, in den fröhlichen mit ihnen Lachen und in den romantischen mit ihnen schwärmen. Es ist einfach traumhaft, wie sehr diese Geschichte einen mitreißt und in Julys und Drews Welt entführt.
Was mich ebenfalls überrascht hat ist die Spannung die hier aufkommt. Die ist nämlich definitiv nicht zu unterschätzen und spannt den Leser ganz schön auf die Folter... Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich so einen Nervenkitzel erleben werde. Dennoch muss ich sagen hat diese Spannung der Geschichte auch im Ende so den bestimmten Feinschliff weggenommen, da sich einfach nicht auf eine Storyline fokussiert wurde, sondern so viel thematisiert wurde, dass es schnell überfordernd und einfach zu viel wurde. Manchmal ist weniger eben mehr und am Ende dieser Geschichte hatte ich genau dieses Gefühl.

*SCHREIBSTIL*

Ich kannte Yvy Kazi vor diesem Buch noch nicht. Leider. Denn sie ist eine durchaus talentierte Autorin. Ihr Schreibstil ist unvergleichlich und berührt einen nicht nur seit Seite eins, sondern nimmt einen mit ins Geschehen und schafft es

Bewertung vom 01.11.2021
Together we dream (eBook, ePUB)
Loogen, Justine

Together we dream (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

*INHALT*

Gwendolyn und Luke haben beide ihren ganz eigenen Ballast. Während Luke mit den Gefühlen für seine Ex Freundin kämpft. Ist es für Gweny schwierig sich vorzustellen, dass es die wahre Liebe wirklich gibt. Nun müssen die Beiden sich beweisen, dass ein Leben ohne Gefühle für die Ex und mit Liebe möglich ist...

*CHARAKTERE*

Gwendolyn ist eine recht schüchterne Frau, die sich wohl fühlt in ihrem Freundschaftskreis und doch manchmal Zweifel gegen ihren Körper hegt. Zusammen mit ihrer Freundin Olivia ist sie in einem Poledancing Kurs und kämpft dort gegen diese Unsicherheiten an. Was aber vielmehr heraussticht ist, dass sie nicht an die Liebe zu glauben scheint. Sie hat es nämlich schon in ihrer Kindheit nicht anders erlebt durch die liberale Erziehung ihrer Mutter, die sich nicht binden lassen möchte und nichts mehr als die Freiheit genießt. Mit der Zeit macht Gwendolyn aber so eine Charakterentwicklung durch, dass man merkt, dass sie endlich versteht, dass es dafür Gründe gibt und diese sicherlich nicht daher kommen, dass ihre Mutter sie nicht liebt. Die Entwicklung die sie dahingehende durchläuft und sie auch ihren eigenen Gefühlen näherringt, macht totalen Spaß zum Lesen und ihren Charakter total authentisch.
Luke ist ein gutaussehender Hockeyspieler, der noch stark an seiner Ex Abigail hängt, da die Erinnerungen an ihre gemeinsame Vergangenheit schmerzen, möchte er sich ablenken. Das macht er nicht unbedingt auf die brillanteste Art und daher könnte man ihn schnell als unsympathisch kategorisieren. Doch ehrlich gesagt ist seine Sichtweise so berührend und tiefgehend, dass diese Oberflächlichkeit ihn nicht länger der Sympathiepunkte beraubt, sondern noch echter wirken lässt. Man merkt, dass er mit seinen Gefühlen zu kämpfen hat und sich im Laufe des Buches zu einem stärkeren Mann entwickelt, der einsieht, dass man manches eben zu einer bestimmten Zeit loslassen muss. Diese Erkenntnis ist wichtig und wurde in einem langen Prozess eingeleitet. Auch wenn man dadurch manchmal das Gefühl hat, dass Luke nicht allzu sehr an Gweny hängt, macht es den Vorgang um einiges realistischer.

*HANDLUNG*

Schon von Anfang an hat mich das Buch für sich beansprucht und ich konnte mich kaum noch von den Seiten lösen. Mit angenehmen Kapiteln wurde man durch die emotionalen Hochs und Tiefs der Charaktere gefühlt, die einen als Leser wirklich berühren und teilweise auch zum Nachdenken anregen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass in diesem Buch die erste Liebe nicht heruntergespielt oder kleingemacht wird, nur um die Illusion der ersten Liebe zwischen der Protagonisten zu erschaffen. Auch diese Entscheidung der Autorin lässt das Buch noch einmal authentischer wirken.
Die Chemie zwischen Luke und Gweny war das ganze Buch über da und auch obwohl einige Hin und Hers in die Storyline eingearbeitet wurden, hatte man immer das Gefühl, dass es sich für diese Liebe zu kämpfen lohnt.
Eine besonders spannende Handlung war jetzt für mich nicht vorhanden, was mir allerdings nichts ausgemacht hat, da der Fokus im Endeffekt auf der Liebesgeschichte lag und diese mehr als überzeugend war. Daher hat mir was das angeht auch nichts gefehlt und ich konnte die emotionale Verbindung zwischen Luke und Gweny (ein wirklich süßer Spitzname) Voll und Ganz genießen.

*SCHREIBSTIL*

Bis jetzt habe ich noch nichts von Justine Loogan gelesen, doch dieses Buch beweist, dass dies ein Fehler war, denn mit es wurde mit einem super angenehmen Schreibstil geschrieben und hatte an den passenden Stellen die benötigte Tiefe um dieses Buch emotional zu machen.

Fazit: Ich kann diese berührende Geschichte von zweier Menschen, die einige Hindernisse für die Liebe überqueren müssen definitiv empfehlen und hoffe, dass sie in Zukunft von vielen Menschen gelesen wird.

Bewertung vom 01.11.2021
Unvergesslich / Only Us Bd.2
Harlow, Melanie

Unvergesslich / Only Us Bd.2


gut

*INHALT*

Chloe und Oliver haben sich schon von Kind auf herausgefordert und vor allem Chloe konnte zu keiner Wette Nein sagen. Nun sind sie jedoch keine Kinder mehr, sondern zwei Erwachsene, die sich bemühen müssen, um ihr Business zum Laufen zu bringen. Doch wie viel hat sich wirklich verändert?

*CHARAKTERE*

Chloe war schon als eine der Sawyer Schwestern bekannt aus dem ersten Teil. Sie träumt schon länger von ihrem eigenen Business und möchte diesen Traum nun endlich wahr machen. Erwartet habe ich daher eine starke Frau, die weiß, was sie will und sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Nun ja... Bekommen habe ich etwas anderes. Chloe war in der ersten Hälfte des Buches schon teilweise unnachvollziehbar, doch erst in der zweiten wurde es beinah unerträglich. Man merkte immer wieder wie stark sie von Oliver beeinflusst wird und diese inkonsequente Art, die sie an den Tag legt, was ihn angeht, hat nach einer Weile einfach nur noch genervt. Es ist verständlich, dass man einer geliebten Person leichter vergibt, als jedem anderen, doch Chloe schien in dieser Situation naiv, statt gutmütig. Immer wieder hat sie Oliver neue Chancen gegeben und immer wieder wurde sie aufs Neue enttäuscht. Nach einer Zeit war es einfach nicht mehr nachvollziehbar, wie sie das noch ertragen hat.
Oliver war ebenfalls ein schwerer Charakter. Normalerweise bin ich ein Fan von Badboys in Büchern. Sie bringen etwas Schwung in das Leben und außerdem meinen sie es am Ende doch immer nur gut mit ihrer Liebsten. Doch ehrlich gesagt hat Oliver hier ein wenig aus der Reihe getanzt. Wo man eine ordentliche Begründung für seine unzähligen unmöglichen Taten erhofft, kommt nicht viel mehr als leere Luft und wo man sich Einsicht und Verbesserung wünscht, macht er den selben Fehler gleich noch einmal. Es ist, als würde ihm das Lügen einen Kick geben, der ihn spüren lässt, dass er am Leben ist. Nach einer Zeit einfach nur noch toxisch und kein richtiges Boyfriend Material. Da war ich wohl etwas zu verwöhnt von seinem Vorgänger Mack, für den ich heute noch schwärme....

*HANDLUNG*

Die Handlung war ebenfalls schwer zu lesen. Einerseits klingt die Business Idee gut und spannend, doch in Realität hat das Verhalten der Charaktere, den besonderen Funken darin recht schnell absorbiert. Ich habe auch nach dem Beenden noch das Gefühl, nicht so richtig zu wissen, was genau überhaupt passiert ist. Es hat definitiv nicht so funktioniert, wie ich mir das erhofft habe und die Harmonie, die mir in Band 1 so gut gefallen hat, lässt immer noch auf sich warten. Schon dort, war nicht die außergewöhnliche Spannung vorhanden, die sich manche vielleicht erhoffen, doch es hat eine Handlung geliefert, die ein bestimmtes Gefühl von Zuhause vermittelt hat und sich gut angefühlt hat. Das ist in den etlichen Auseinandersetzungen von Oliver und Chloe untergegangen und wurde endgültig von den fast ausschließlich körperlichen Annäherungen überschüttet.
Zudem war eine weitere Enttäuschung die versprochene Enemies to Lovers Handlung, die eigentlich nicht vorhanden war und nach drei Seiten im Sand verlaufen ist. Das Gefühl von Hass und diese prickelnde Spannung war nicht aufzufinden und hat mich wirklich enttäuscht.

*SCHREIBSTIL*

Obwohl ich wie man unschwer herauslesen kann, kein allzu großer Fan dieses Bandes war, muss ich sagen, dass der Schreibstil dennoch nicht enttäuscht hat und Melanie Harlow ähnlich sieht. Er ist locker und hat die gewisse Leichte, die man sich von einem Farmbuch erhofft.

Fazit: Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen, da es in jedem Belangen, was dieses Buch thematisiert um einiges bessere Geschichten gibt.... Dennoch sollte definitiv der erste Band gelesen werden und ich werde auch dem nächsten wieder eine Chance geben.

Bewertung vom 23.10.2021
Reality Show
Freytag, Anne

Reality Show


sehr gut

INHALT

An Weihnachten kommt es zur Konfrontation. Die reichen 10% müssen für ihre Taten bezahlen und das in der Reality Show, die auf jeglichen Sendern läuft. Als Geiseln können sie sich rechtfertigen oder ihr Schicksal über sich ergehen lassen, denn jetzt entscheidet das Volk...

CHARAKTERE

Die Charaktere in diesem Buch zu bewerten ist beinahe unmöglich, da es einfach so viele sind und man generell schon leicht durcheinander kommen kann. Dennoch lässt sich zusammenfassend sagen, dass man es hier mit einer Gruppe von privilegierten "Weltverbesserern" zu tun hat, für die es schwer ist Sympathiepunkte zu erkämpfen. Vor allem in den anfänglichen Kapiteln, ist die Doppelmoral kaum zu ertragen und diese legt sich am Schluss eigentlich nicht, sondern wird überschattet von Ereignissen und persönlichen Erfahrungen.
Die andere Kategorie, in die man die Charaktere dieser Geschichte einordnen kann, sind die Reichen. Hier ist es der Autorin perfekt gelungen jede Figur einzigartig zu schreiben. Es ist zwar auch sehr überfordernd und unmöglich sich wirklich an alle zu Charaktere und ihre Verbrechen zu erinnern, doch es bleibt der Eindruck, dass hier realistische Figuren kreiert wurden, die rein theoretisch genau so existieren könnten. Besonders auffallend und auch spannend ist es hierbei zu beobachten, wie sich die verschiedenen Menschen mit dieser direkten Konfrontation auseinandersetzen. Auch psychologisch gesehen total toll gemeistert und definitiv unvergesslich.
Doch zur gleichen Zeit war es eben auch eine der größten Schwachstellen des Buches, da man maßlos überfordert wurde mit jeglichen Charakteren, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Geschichte dargestellt haben. Vor allem zu Beginn waren die Einführungen eben dieser Charaktere extrem kurz und viel zu viel auf einmal.

HANDLUNG

Dieses Buch hält an manchen Stellen leider nicht ganz, was es verspricht. Nach dem Lesen des Klappentextes stellt man sich doch eigentlich eine Reality Show vor, die mit spannenden Konfrontationen und teilweise vielleicht auch Rache, Spannung erzeugt und einen mit eben dieser "modernen" Art für Gerechtigkeit zu sorgen fesselt. So ganz hat die Geschichte dieser Vorstellung aber nicht entsprochen. Mir persönlich war es einfach viel zu wenig Reality Show und ein wenig zu viele gesellschaftliche Themen. Natürlich ist es schön, wenn solche brandaktuellen Themen auch in Büchern behandelt werden, doch auch hier hätte ein bestimmtes Maß diesen Effekt noch um einiges verbessern können. Weniger ist eben manchmal mehr...
Die Idee an sich ist aber wirklich genial für so ein Buch und hat mir definitiv gefallen. Sie zieht sich gut durchdacht durch das ganze Buch und zieht einen wirklich in den Bann. Es ist fast unmöglich das Buch wegzulegen und vor allem am Schluss ist ein nervenaufreibender Showdown nicht zu viel versprochen. Was mir persönlich an diesem jedoch nicht so gefallen hat, sind die vielen offenen Fragen, die einem nach dem Lesen doch noch ein wenig zurückbleiben. Ich denke man könnte sagen, dass diese schon beim Lesen Schwachstellen der Handlung waren.

SCHREIBSTIL

Anne Freytags Schreibstil ist unfassbar toll zu lesen und mit ihren kurzen und dadurch bedeutungsvolleren Sätzen konnte sie mich total mitreißen. Ich denke nicht das dieses Buch, verfasst in so einem spannenden und zum Denken anregenden Schreibstil, auch nur von irgendjemand zwischen Tür und Angel gelesen werden kann.

Fazit: Auch wenn das Buch einige Schwachstellen hat, ist die Grundidee einfach genial und auch die Ausführung in den meisten Szenen spannend und total interessant. Von mir bekommt dieses Buch definitiv eine Empfehlung!

Bewertung vom 10.10.2021
Regenglanz (eBook, ePUB)
Omah, Anya

Regenglanz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

CHARAKTERE

Alissa und Simon waren Charaktere, die man sich als Leser jedes Mal aufs Neue in Liebesgeschichten erhofft. Alissa ist eine hochsensible Künstlerin, die in ihrem Leben schon viel schlimmes erlebt hat und dementsprechend quasi schon erwartet enttäuscht zu werden. Das hat beim Lesen wirklich geschmerzt, dennoch ist dieser Schmerz denn man alleine vom Lesen empfindet eben ein Zeichen dafür, dass der Charakter echt wirkt und man Voll und Ganz mitfühlen kann. Dieses Empfinden hatte ich besonders stark bei Alissa, da man gemerkt hat, wie sehr es sie verletzt, dass ihre Schwester und ihr Vater sie so abweisend und verachtend behandeln. Man hofft die ganze Zeit, dass sich in diesem Verhalten etwas ändert und Alissa endlich glücklich sein darf, wie sie es verdient hat.
An dieser Stelle kommt Simon ins Spiel. Er ist der "Good Boy" den wir uns alle insgeheim wünschen, nachdem wir verstanden haben, dass wir keinen "Badboy" auf dieser Welt ändern können. Seine süße und liebevolle Art, wie er mit den Menschen in seinem Umfeld umgeht, hat sofort mein Herz erreichen können und schon nach wenigen Kapiteln hatte er einen Platz darin. Auch wenn dieses Verlangen es allen recht
machen zu wollen bei ihm einen höchsttraurigen Hintergrund hat, sind die Folgen davon ein Traummann, der genau das richtige ist, für ein zerbrochenes und doch zauberhaftes Mädchen wie Alissa.

HANDLUNG

Auch bei der Handlung wurde klar, dass der Fokus in diesem Buch bei Alissa liegt. Simon hat zwar ebenfalls eine Hintergrundgeschichte bekommen, die einen emotional berührt, doch sie wurde nicht so genau zum Thema, wie es Alissas wurde. Diese hat nämlich schwerstens mit Schuldgefühlen zu kämpfen. Schuldgefühle sind recht oft in Young Adult Büchern ein Thema, jedoch habe ich noch nie ein Buch gelesen, in dem sich wirklich so viel Zeit genommen wurde um sich damit zu beschäftigen. Hier hat man gemerkt, dass es nicht darum geht ein paar süße Szenen zu kreieren, die einem die Liebesgeschichte schmackhafter machen, sondern, dass es tatsächlich um das psychische Wohlergehen der Charaktere geht. Der Verlauf und die damit verbundene Charakterentwicklung ist der Autorin großartig gelungen und hat sich so realistisch gelesen, dass man teilweise auch Verbindungen zu sich selber herstellen kann. Mich berührte vor allem die Art, wie den Charakteren Stück für Stück klar wurde, dass sie sich nicht nur um die anderen, sondern auch um sich selbst kümmern müssen. Kranke Selbstlosigkeit ist nämlich oft über romantisiert und sollte in unserer Gesellschaft nicht als eine Tugend, sondern als das Problem, was sie wirklich ist anerkannt werden. Hier geht es nämlich schon weit über den Aspekt Hilfsbereitschaft hinaus und wir bewegen uns deutlich zur Selbstzerstörung!
Die Chemie zwischen Simon und Alissa haben dieses Buch neben dieser ernsten Thematik noch mehr aufgebessert. In den meisten Szenen habe ich mit einem Lächeln im Gesicht gelesen, wie die Beiden sich Stück für Stück verliebt, unterstützt und letztendlich auch geliebt haben. Diese tolle Reise mit ihnen war leider innerhalb weniger Stunden schon wieder vorbei, da mich die spannenden Wendungen und die herzerwärmende Liebesgeschichte nicht mehr losgelassen hat, doch ich habe jede Sekunde davon genossen.

SCHREIBSTIL

Mit Anya Omah habe ich erneut eine neue Autorin für mich entdeckt, die mich nicht nur mit den liebenswerten Charakteren und der spannenden Handlung gepackt hat, sondern auch mit ihrem hochemotionalen Schreibstil verzaubern konnte.

Fazit: Ich kann jedem dieses Buch empfehlen, da die Geschichte von Alissa und Simon mich total verzaubert hat. Sie hat sich tatsächlich angefühlt wie Regenglanz teils scheint man ihn stärker zu spüren und manchmal ist er nur ein sanftes Streicheln, doch er beschert einem immer ein großartiges Gefühl!

Bewertung vom 06.10.2021
Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1
Bowen, Sarina

Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1


ausgezeichnet

*INHALT*

Chastity ist schon lange mit Dylan befreundet, auch wenn ihre Gefühle über diese Freundschaft hinausreichen.Doch als sie bemerkt, dass Dylan ein Frauenheld wird, möchte sie nicht mehr länger zusehen und beschließt endlich für ihre wahre Liebe zu kämpfen.

*CHARAKTERE*

Chastity und Dylan waren was das Genre angeht, sehr einzigartige Charaktere. Vor allem Chastity war für mich ein Highlight, da ich noch nie so eine Protagonistin in einer Geschichte miterleben durfte. Ihre Kindheit hat sie nämlich auf einer frauenverachtenden Farm verbracht, für die jegliche "sexuellen" Taten eine Schande waren. Daher ist ihre Ansicht auf manche Sachen und vor allem auch ihre Denkweise extrem spannend. Man spürt bei ihr durchgehend, wie sie auch nach langer Zeit noch mit diesen "Idealen" in ihrem Inneren kämpft und sich selbst noch nicht zu 100% bewusst, ist, dass es keine Sünde ist an etwas anderes, als den Männern dienen,zu denken. Damit zeigt ihr Charakter deutlich, wie sehr uns die Sachen, die uns in der Kindheit eingeimpft worden sind, auch in der Gegenwart noch beeinflussen.
Dylan war leider nicht ganz so überzeugend, wie Chastity. Seine Art an sich ist schon sehr schwierig, da sie irgendwie nicht so richtig ins Klischee Badboy fällt, aber auch definitiv nicht in die Kategorie "Good Boy" passt. Er ist irgendwo zwischendrin und an sich wäre das nichts schlechtes, doch die Umsetzung der Verdrängung seiner Gefühle und der Ausdruck seiner "freundschaftlichen" Liebe hat mich einfach nicht so berührt, wie ich es mir gewünscht hatte. Auch wenn er seine eigenen Probleme mit der Farm hatte und diese positive naturverbundene Art damit eingegangen ist, hat es sich doch angefühlt, als wäre er nur ein Nebencharakter. Sein "Gefühlswechsel" kam mir persönlich etwas zu plötzlich, und auch obwohl er Chastity in der letzten Hälfte um einiges besser behandelt, habe ich immer noch das Gefühl, dass er nicht ganz so an der Beziehung hängt wie sie. Diese teilweise schwer nachzuvollziehenden Handlungen und auch Sätze, machten ihn einfach für mich größtenteils unsympathisch.

*HANDLUNG*

Für Fans des ersten Bandes der Reihe, ist dieser Band auf jeden Fall ein Muss. Denn zum Teil wird in diesem Buch die Handlung aus dem Ersten fortgeführt. Wer sich immer noch fragt, wie Dylan und Griffin und die Farm verbleiben sollte unbedingt reinlesen, denn dieses Buch schenkt der Shipley Farm einen verdienten Schlussstricht mit äußerst süßen Familienmomenten. Ich jedenfalls habe es genossen, was für eine Balance in diesem Buch zwischen Farm und College geherrscht hat. Man hatte das Gefühl, dass beide Settings zur Geltung kamen und somit eine tolle Mischung entstanden ist, die nicht langweilt.
Was die Liebesgeschichte angeht, hatte das Buch wirklich viele schöne Szenen, die einem gerne einmal ein AWWW entlocken. Dazu tragen auch die tollen Nebencharaktere oft bei. Besonders süß war, dass man dauerhaft gespürt hat, dass bei den Charakteren die Chemie sind. Es war nicht ein plumper Haufen voll romantischen Gesten und Szenen, sondern eine prickelnde Romance mit zarten Annäherungen. Dazu standen im Kontrast, die eher brutalen Aufsätze von Chastity. Die mehr als gelungen sind und zwischen den Kapiteln für ordentliche Stimmung gesorgt haben. Mir gehen diese jedenfalls nicht aus dem Kopf und ich habe das Gefühl, dass man dadurch ihre Gefühlswelt noch ein Stück besser nachvollziehen konnte.

*SCHREIBSTIL*

Der Schreibstil von Sarina Bowen ist ein Traum. Sie hat es geschafft, das weiche, zarte mit dem harten, brutalen so zu vereinen, dass eine wunderschöne Geschichte entsteht, die zeigt, dass die Charaktere Ecken und Kanten haben. Das mit einer unvergesslichen Art einem die Protagonisten wirklich näherzubringen. Ich hatte nach dem Buch das Gefühl, Chastity wirklich zu kennen und das finde ich super wichtig.

Fazit: Diese Geschichte mit einem außergewöhnlichen Farm Setting, gemischt mit dem College und den einzigartigen Charakteren, kann ich nur weiterempf

Bewertung vom 04.10.2021
Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1
Pätzold, Anne

Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1


ausgezeichnet

*CHARAKTERE*

Mit diesen Charakteren ist der Autorin etwas unvergesslich zartes und doch so tiefgründiges gelungen. Lucy ist eine leicht zu verunsichernde Eiskunstläuferin, die sich in sozialen Situationen oft hilflos und teils auch verloren fühlt. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie Social Anxiety hat. Diese Repräsentation, die wohl eher gegen eine harmonische und reibungslose Beziehung spricht wurde hier so realistisch eingebaut, dass der Leser sich vielleicht auch in Lucy hineinversetzen kann. Ich konnte das auf jeden Fall und für mich war es auch schon mitlesen zu können, dass es auch für Personen, die eben Schwierigkeiten damit haben Smalltalk zu führe die Chance gibt eine so herrliche Beziehung zu führen, wie Lucy und Jules es tun. Man merkt von Anfang an sofort, dass sie sich auch in vielen Aspekten sehr ähnlich sind und sich zwar nicht ergänzen, aber sich um einiges besser verstehen können. Wo ich sonst doch eher von "Gegensätze ziehen sich an" lese, waren diese Charaktere mal eine schöne Abwechslung. Beide sind einfach so herzliche Menschen, die schon mit vielen Problemen zu kämpfen haben, aber bereit sind einander zu unterstützen und helfen.
Während Lucy noch etwas schüchterner ist, merkt man, dass Jules sich zwar auch nicht so leicht tut mit anderen Kontakt auf zu nehmen, doch für seinen Geliebten Bruder würde er alles tun. Mika ist nämlich ein wunderbarer Charakter, der die Geschichte mit seinen süßen Aussagen und seinem, für sein Alter, schon erwachsenes Verhalten noch einmal verbessert. Da die Figuren eben so herzensgut sind und man sofort Sympathie für sie empfindet, ist es um einiges einfacher sich in sie hineinzuversetzen und man wünscht sich gleich noch einen Ticken mehr, dass sie ein glückliches Ende bekommen. Diese Beziehung, die man auch als Leser zu den Charakteren hat, ist mir sehr wichtig und in diesem Buch unvergesslich gut gelungen.

*HANDLUNG*

Das Buch wird im Klappentext extrem mit dem Eiskunstlaufen aufgehübscht. Was das angeht, muss ich hier aber vielleicht die ein oder andere Stimme enttäuschen. Das Buch hat zwar mit den vielen Settings in der Eiskunstlaufbahnhalle eine einzigartige bezaubernde Atmosphäre geschafft und eine Kulisse kreiert, die man sich nur zu gut vorstellen kann, dennoch bleibt die Technik das Eiskunstlaufens und der Sport an sich eher im Hintergrund. Da ich persönlich so eingenommen von der Liebesgeschichte war, hat es mir nicht sonderlich viel ausgemacht, dennoch sollte man, wenn man hohe Erwartungen an die Thematisierung das Eiskunstlaufens hat, vielleicht diese ein wenig herunterschrauben.
Auch an der Spannung im Allgemeinen war nicht allzu viel vorhanden, sondern es ging eher um alltägliche Themen mit ein paar ernsteren. Diese ernsten Themen standen aber nicht in Verbindung mit einem schockierenden Plottwist. Mir hat diese recht ruhige Art den Lesern die Geschichte nahe zu bringen gefallen und die Spannung habe ich nicht vermisst. Denn ich war Voll und Ganz zufrieden mit der Art, wie die Geschichte die ernsteren Themen ungezwungen mit eingebunden hat und auch auf emotionaler Ebene den Leser abholt mit realitätsnahen Problemen.
Ganz besonders gut gefallen hat mir diese harmonische und vertraute Verbindung, die bei Lucy und Jules in der Luft lag. Man hat immer gemerkt, dass ihre zarte Liebe doch sehr standhaft ist und auch ihre Charakterentwicklung, hat diese Liebe nur noch stärker gemacht.

*SCHREIBSTIL*

Mit dem Schreibstil von Ane Pätzold komme ich super gut klar, obwohl dieses mein erstes Buch von ihr ist, konnte sie mich mit ihren Worten sofort berühren und in die Welt von Jules und Lucy entführen. Diese Art von Freundschaft, Liebe und dem Leben zu erzählen beeindruckt mich wirklich stark.

Fazit: Jeder den der Klappentext auch nur einen kleinen Hauch anspricht, sollte sich dieses Buch kaufen. Es ist vor allem für den Winter ein perfekter Read mit berührenden Gefühlen und einer Liebe die wortwörtlich zum Dahinschmelzen ist.