BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 30 BewertungenBewertung vom 10.09.2024 | ||
![]() |
Wie von Rachael Lucas gewohnt ist Midsummer House ein perfektes Wohlfühlbuch für den Herbst. Das Cover passt perfekt zur Story und zeigt die Protagonistin Charlotte, die in einem kleinen Dorf in den Highlands wohnt. In Applemore kennt jeder jeden und jeder weiß über alles Bescheid. Einfach wunderbar schön geschrieben, wenn auch etwas vorhersehbar. Wer jedoch auf der Suche nach einer tollen Lovestory ist, um sich den Abend zu versüßen, ist hier genau Richtig. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und habe den vorherigen Teil bereits genauso schnell durchgehabt wie diesen. Man kann sich so richtig in das Dorfleben hinein fühlen und möchte gerne direkt selbst ein paar ruhige Tage auf Midsummer House in Applemore verbringen. Die beiden Hauptfiguren sind sehr authentisch dargestellt und auch alle Orte so toll beschrieben, dass man meinen könnte man war bereits selbst vor Ort. |
|
Bewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
Das Cover hatte mich direkt angesprochen und es passt auch sehr gut zum Buch. Den Schreibstil von Matt Haig finde ich ebenfalls klasse, sonst hätte ich wohl zwischendurch abgebrochen. Der Anfang der Story hat mir richtig gut gefallen und ich konnte mich gut in die Protagonistin Grace hineinversetzen. Allerdings wird die Story immer unwirklicher und ist leider so gar nicht meins. Ich verstehe den tieferen Sinn in dem Buch und er ist prinzipiell positiv. Aber mir ist die Story dennoch viel zu unglaubwürdig und crazy. Zu Beginn geht es um einen Brief eines ehemaligen Schülers den Grace erhält, woraufhin sie ihm einen ganzen Roman als Antwort zukommen lässt in dem sie von ihrem Leben und ihren Erfahrungen auf ihrer lebensverändernden Reise nach Ibiza erzählt. In Ibiza passieren allerdings unglaubliche Dinge. Für mich ist es das erste Werk des Autors und ich denke auch das Letzte, daher kann ich zum Vergleich zu der Mitternachtsbibliothek leider nichts sagen. |
|
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
Wolf Harlander bringt das Thema Plastik in einem Thriller äußerst unterhaltsam rüber. Das Buch ist richtig super geschrieben und man hat die 605 Seiten daher tatsächlich schnell gelesen. Ich hatte von dem Autor noch nie gehört, aber bin super positiv überrascht. Auch wenn das Thema erstmal etwas langweilig für mich klang, war alles so gut rübergebracht, dass es nie an Spannung fehlte. Die Protagonistin ist Journalistin und Ihre Recherchen zum Plastikproblem werden für sie zum Kampf ums überleben. Ein Schiff voll mit Plastik beladen sinkt und das große Rätsel ist, wer alles in die Geschichte verstrickt ist. Außerdem ist die Nichte Zoe schwer krank und nur eine Klinik in der USA kann ihr noch helfen. Auch dort passieren immer komischere Dinge. Als sich verschiedene Personen einer Firma auf Plastik testen, merken sie erstmal wie viele Plastik im Körper haben. Tolles Cover und eine spannende Story. |
|
Bewertung vom 24.05.2024 | ||
![]() |
One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick? Das Cover und der Farbschnitt sind bunt und super ansprechend gestaltet. Außerdem absolut passend zur Story gewählt. Das Topmodel Emerson reist in die Cinque Terre um dort ihre Jugendliebe zu treffen. Emerson und der Fotograf Theo treffen sich nach vielen Jahren ohne Kontakt wieder und haben gemeinsame Shootings. Die Idee an sich wäre auch wirklich wunderschön, aber leider fehlt es der Story an Spannung, an Liebe und Tiefgründigkeit. Das Buch ist einfach unnötig in die Länge gezogen und es passiert teilweise lange nichts. Die Protagonistin ist super anstrengend und unsicher. Ich kann mich leider gar nicht in sie reinversetzen. Das Thema sexueller Gewalt spielt eine Rolle und ist nicht Hauptthema was wirklich positiv zu nennen ist. Betty Cayouettes Debüt hat mich leider nicht überzeugt, aber vielleicht wird ihr zweiter Roman besser. |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Die kleine Gärtnerei in den Highlands Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist der 2. Teil aus Applemore. Ich habe den 1. Teil leider nicht gelesen, aber habe nichts vermisst. Werde das wohl trotzdem nachholen, denn das Buch ist einfach schön geschrieben und zum Wohlfühlen. Eine schöne Liebesgeschichte, die sich in den schottischen Highlands abspielt. Wie der Titel schon sagt handelt es von einer kleinen Gärtnerei deren Inhaberin nach einer schmerzhaften Trennung Probleme hat wieder Vertrauen in die Männer zu haben und sich hauptsächlich in ihrer Gärtnerei aufhält. Doch als der hübsche Jack ins Dorf zieht fängt sie an es sich anders zu überlegen, auch wenn hier noch einige Probleme im Argen sind. Das Cover ist verspielt, aber schön und passend gestaltet. Ich freue mich darauf noch mehr von Rachael Lucas zu hören und kenne bereits die kleine Bücherei, die mir auch sehr gut gefallen hat. |
|
Bewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Das Cover ist schön, aber auch etwas traurig und spricht mich insgesamt an. In dem Buch geht es um eine Familiengeschichte in insgesamt fünf Generationen. Immer wieder finden Zeitsprünge statt und man muss zunächst mal reinkommen um die Zusammenhänge zu verstehen. Das gelingt aber relativ schnell, da der Schreibstil toll und flüssig ist. Viele Geschichten der früheren Generationen afrikanischer Frauen klingen wirklich schlimm und man kann mit der Protagonistin fühlen. Die schwangere Issa reist zurück in das Land ihrer Wurzeln nach Kamerun um verschiedene Rituale für ihr ungeborenes Kind durchzuführen, welche nicht nur für sie wirklich verrückt klingen. Ihre Mutter konnte ihr in Deutschland ein besseres Leben ermöglichen und Issa ergründet die Geschichte ihrer Vorfahren. Insgesamt ein tolles Buch das wirklich sehr gut geschrieben ist und das ich weiterempfehlen kann. |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Das Cover ist bunt, verspielt und ansprechend. Ich konnte schon nach den ersten Seiten nicht mehr aufhören weiterzulesen, weil ich mich sofort in die beiden Hauptpersonen einfühlen konnte und die Story so toll und flüssig geschrieben ist. Der Schreibstil gefällt mir richtig gut und ich muss mir wohl direkt mehr von Abby Jimenez holen. Zurecht bereits ein großer Erfolg in den USA. |
|
Bewertung vom 15.02.2024 | ||
![]() |
Das Cover finde ich einfach wunderschön und super ansprechend. Es passt super zur Story. Am Anfang fand ich die Geschichte etwas langweilig, doch es wurde zum Ende hin immer besser und ist absolut flüssig zu lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, allerdings hätte ich es lieber in der Originalsprache gelesen. Die Story handelt von der Padavano-Familie zu der vier Schwestern gehören deren Leben bis ins Detail beschrieben wird. William verliebt sich in eine der Schwestern und es gibt für ihn zum ersten Mal im Leben noch etwas anderes außer seinem Lieblingssport Basketball. Auch über Basketball wird in der Story sehr viel geschrieben was ich sehr unterhaltsam fand. Alles in allem eine schöne Geschichte, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, jedoch für mich kein absolutes Highlight. Dennoch würde ich das Buch weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 23.01.2024 | ||
![]() |
Das Cover hat mich total angesprochen und ein Krimi der in China spielt hat sich auch sehr vielversprechend angehört. Allerdings ist die Story echt verzwickt und es gibt sehr viele Zeitsprünge. Zum Ende hin macht zwar alles Sinn, anfangs ist es aber schwer in die Story wirklich reinzukommen. Es werden sehr viele politische Hintergründe genau beschrieben und es handelt nur am Rande von dem Mord als solches und der Auflösung. Teilweise war ich auch genervt von der Ausdrucksweise und einigen Schimpfwörtern die ständig wiederholt werden. Ein Großteil der Geschichte spielt sich in China ab und es wechselt immer wieder nach Mosambik. Hier werden sehr viele Rückblicke detailliert beschrieben. Ein Journalist reist ohne ein korrektes Visum zu haben nach China um an eine Story zu kommen, dort wird er verhaftet ohne jegliche Beweise. |
|
Bewertung vom 30.12.2023 | ||
![]() |
Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan Das Cover finde ich nicht ansprechend, da es nicht modern ist und vielen anderen Kochbüchern sehr ähnelt. Die Farbe ist grell und das Kochbuch ist dünn und handlich. Die Rezepte finde ich inspirierend und sie sind gut erklärt und leicht zu kochen. Allerdings hat man die Zutaten nie alle parat und muss somit erstmal eine Einkaufsliste mit den verschiedenen Zutaten kaufen. Jedoch sind die Zutaten nicht so extravagant, also man sollte alles im gut sortierten Supermarkt finden. Ob die 4 Wochen Challenge etwas bringt kann ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen, da ich noch nicht alle Rezepte genau wie angegeben gekocht habe. Man hat für jeden Tag Frühstück, Mittag und Abendessen und braucht sich in den vier Wochen keine Rezepte mehr einfallen zu lassen. Die Rezepte sind zwar relativ schnell zubereitet, aber man braucht auch genug Zeit dazu. |
|