Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
seyke

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2024
In den Farben des Dunkels
Whitaker, Chris

In den Farben des Dunkels


ausgezeichnet

Der dreizehnjährige Patch und die gleichaltrige Saint leben in einer kleinen Stadt im mittleren Westen der USA. Beide sind Außenseiter und freunden sich an. Es passiert das Unfassbare, Patch wird eines Tages entführt. Eigentlich hatte es der Entführer auf das Mädchen Misty abgesehen. Als Patch mutig dazwischen geht, wird er selbst das Opfer der Entführung und für über dreihundert Tage in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten, zusammen mit der geheimnisvollen Grace.

Saint setzt alles daran, ihren Freund Patch zu finden. Tatsächlich gelingt es ihr, den entführten Patch aufzuspüren und mit Hilfe der Polizei zu befreien. Patch ist durch das Erlebte ein anderer geworden. Von nun an wird es für ihn zur Obsession, seine Mitgefangene Grace zu retten. Allerdings glaubt ihm niemand, dass es Grace wirklich gibt. Nur Saint steht ihm bei und hilft ihrem geliebten Freund bei der Suche nach ihr.

Erzählt wird die Geschichte zwischen 1975 und 2001 aus unterschiedlichen Perspektiven und umfasst viele Genres, ist also nicht nur eine Kriminalgeschichte. Mir haben die verschiedenen Charaktere sehr gut gefallen. Man kann sich in jeden Einzelnen hineinversetzen und fiebert mit. Whitaker schreibt voller Spannung und schafft es sehr geschickt, den Leser zu fesseln. Mich hat das Buch sehr berührt. Der mittlere Teil hätte für mich gerne etwas kürzer ausfallen können, das ist aber Geschmackssache. Von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung! Ganz sicher wird es nicht das letzte Buch sein, welches ich vom Autor lesen werde.

Bewertung vom 19.06.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


sehr gut

"Man sieht sich" ist die (Liebes-)Geschichte von Frie und Robert. Beide lernen sich 1988 in der Schule kennen und finden sich anziehend. Aber so richtig finden beide nicht zueinander, das Schicksal lässt beide unterschiedliche Wege gehen. Lange haben beide keinen Kontakt zueinander, begegnen sich aber im Laufe ihrer beider Leben immer wieder. So lesen wir von beiden in drei unterschiedlichen Zeiten im Abstand von gut 20 Jahren. Trotz der vielen Jahre bleibt immer eine tiefe Bindung zwischen den beiden. Aber was ist das eigentlich, Freundschaft oder doch die große Liebe?

Die Geschichte ist sehr interessant und voller Gefühle. Man fühlt sich in seine eigene Jugend zurückversetzt und kann sich auch in die anderen Lebensabschnitte hineinversetzen und ist mitten im Leben. Spannend bleibt es bis zum Schluss. Werden sich beide nun doch finden und alles nachholen können?

Mir hat das Buch gut gefallen. Allerdings war es für mich teilweise etwas langgezogen. Trotzdem würde ich das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 06.05.2024
Unter dem Moor
Weber, Tanja

Unter dem Moor


ausgezeichnet

Der Roman "Unter dem Moor" führt uns ins Stettiner Haff, in den Nordosten Deutschlands. Das Schicksal drei unterschiedlicher Frauen aus verschiedenen Generationen wird hier zufällig miteinander verknüpft. In der Gegenwart sucht die ausgebrannte Berliner Ärztin Nina mit ihrer Hündin Ayla Ruhe und Klarheit im Stettiner Haff. Hier war auch 1936 die 14-jährige Gine zu einem Landjahr zwangsverschickt und erlebt schlimme Gewalt. 1979 zu Zeiten der DDR lebt die junge Sigrun mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn in der Gegend. Auch hier ist die Zeit nicht einfach.

Auf einen Spaziergang in der Gegenwart findet Ninas Hündin Ayla zufällig Knochen, menschliche Knochen wie sich herausstellt. Was hat es damit auf sich?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Tanja Weber schreibt sehr einfühlsam und ich konnte mich sehr gut in die verschiedenen Zeiten und Charaktere hineinversetzen. Das Buch ist spannend aufgebaut, so erfährt man intensiv aus dem Leben der drei unterschiedlichen Frauen, die es allesamt nicht leicht haben. Bis zum Schluss bleibt es spannend, zu wem die Knochen gehören, ob es ein Verbrechen oder Unfall war. Von mir eine ganze klare Empfehlung. Ein wirklich tolles Buch, das mir im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 09.04.2024
Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit
Hümmelgen, Melanie;Riepenhof, Helge;Sturm, Christian

Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit


ausgezeichnet

Die Bewegungs-Docs sind natürlich aus dem Fernsehen bekannt, auch die Sendung gefällt mir sehr gut. Das verspricht schon mal ein professionelles Buch. Das Cover springt direkt ins Auge. Das Buch ist hochwertig mit festem Einband verarbeitet.

Mir hat sofort die Gliederung gefallen, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Bereich unterteilt. In der Theorie werden zunächst die Themen Muskulatur, Ausdauer, Stress, Ernährung, Atem, Alternativheilkunde und Schlaf erläutert. Die Erklärungen sind weder zu kurz noch zu lang und gut verständlich beschrieben. Vieles weiß man natürlich schon, aber trotzdem gibt es ein paar neue wichtige Hinweise und Denkanstöße. Im zweiten Teil gibt es ein gut verständliches Fitnessprogramm. Die Erklärungen sind auch hier leicht verständlich und gut umsetzbar. Ergänzt wird dieses durch ein Selbsthilfeprogramm bei verschiedenartigen Beschwerden. Sehr gut hat mir auch der Rezeptteil gefallen. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, welches ich absolut empfehlen kann. Auch als Geschenk super geeignet.

Bewertung vom 23.03.2024
Wort für Wort zurück ins Leben
Miller, Beth

Wort für Wort zurück ins Leben


sehr gut

Die 52-jährige Pearl lebt mit ihrem Mann Denny in einem Cottage in Frankreich. Ihr Leben ist zwar zurückgezogen, aber oberflächlich betrachtet glücklich und zufrieden. Der Alltag wird durch einen Anruf ihres Bruders Greg durchbrochen. Ihr gemeinsamer Vater liegt im Sterben. Seit Jahrzehnten hatte sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, der die Familie vor langer Zeit verlassen hatte, um eine neue Familie zu gründen. Pearl beschließt in ihre Heimat nach England zu reisen, um den Vater trotz des Zerwürfnisses ein letztes Mal zu sehen. Leider zu spät, aber ihr Vater hat ihr überraschenderweise ein besonderes Erbe hinterlassen, Tagebücher in Kurzschrift, die nur sie lesen kann. So findet Pearl "Wort für Wort zurück ins Leben".

Der Roman ist eine gefühlvolle Familiengeschichte mit einigen Überraschungen. Beth Miller schreibt sehr warmherzig und humorvoll. Mich konnte die Geschichte trotzdem nicht so richtig fesseln. Als Wohlfühllektüre ist das Buch aber trotzdem zu empfehlen.

Bewertung vom 21.02.2024
Elyssa, Königin von Karthago
Vallejo, Irene

Elyssa, Königin von Karthago


sehr gut

Elyssa ist die Gründerin und Königin von Karthago. Eines Tages strandet ein Schiff an an der Küste. Zunächst werden die Gestrandeten argwöhnisch beobachtet, dann aber aufgenommen. Unter ihnen befindet sich auch der trojanische Held Aeneas, der aus seiner Heimat flüchten musste. Auch Eros, der Gott der Liebe, hat seine Finger im Spiel und beide verlieben sich ineinander. Sie haben eine gemeinsame Vision, nämlich Karthago zu einer friedlichen und florierenden Stadt zu machen. Aber die Götter haben andere Pläne. 

Das Buch ist interessant und an historische Ereignisse und die Mythologie angelehnt. Verschiedene Personen erzählen die Geschichte aus ihrer eigenen Sicht und führt uns in die Welt der Antike. Der Roman hat mir gut gefallen. Allererdings habe ich mich etwas schwer in das Buch hineingefunden. Der schnelle Sprung zwischen den Personen Buch hat mich etwas verwirrt. Ist aber mein persönliches Empfinden. Ansonsten ist das Buch empfehlenswert.  

Bewertung vom 05.02.2024
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge
Tsokos, Anja;Tsokos, Michael

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge


ausgezeichnet

Heinz Labensky lebt in einem Feierabendheim. Jeder Tag ist gleich. Aus seiner Lethargie wird er durch einen Brief einer Frau gerissen, die behauptet Ritas Tochter zu sein, der großen Liebe seines Lebens. Unglaublich, dass sie eine Tochter gehabt haben soll! Rita war eines Tages verschwunden, vielleicht soll sie sogar tot sein. Diesem Geheimnis muss Heinz auf den Grund gehen und setzt sich in den Flixbus Richtung Ostsee, um Ritas Tochter zu besuchen. 

Nun beginnt sein Roadtrip. Heinz sitzt im Bus und hängt seinen Gedanken an die Vergangenheit nach. Wechselnden Reisenden sitzt er gegenüber, denen er die unglaublichen Geschichten aus seinem Leben erzählt, manchmal träumt er nur vor sich hin und redet im Schlaf. 

Heinz wird in einem kleinen Ort in Brandenburg geboren. Als minderbemittelter und förderunfähiger Junge hat er es nicht leicht. Hier lernt er als Kind das Mädchen Rita kennen, ebenfalls eine Außenseiterin. Heinz hat sich vorgenommen und versprochen, Rita für immer zu beschützen. Rita dagegen ist unangepasst, sie treibt es in die große Welt nach Berlin. Heinz wird ihr eines Tages folgen, um sein Versprechen einzulösen.

Heinzi erlebt unglaubliche Sachen, in denen er eine große Rolle spielt und deren Verlauf beeinflusst. Das Spannende ist, dass diese Geschichten an wahre Geschehnisse aus der DDR anlehnen, die damals natürlich nur hinter vorgehaltener Hand erzählt wurden. Es ist herrlich, wie der naive Heinzi von diesen Ereignissen erzählt. Nicht zufällig kommt einem sofort der berühmte Forrest Gump in den Sinn.

Von Tsokos erwartet man eigentlich True Crime und Leichen, hier war ich doch sehr überrascht, ein völlig anderes Buch von ihm bzw. seiner Frau zu lesen. Vielleicht muss man Ossi sein, um das Buch zu verstehen und zu genießen. Ich wollte es gar nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Es ist sehr klug und mit feinem Humor geschrieben. Für mich ist dieses Buch eine wahres Lesehighlight und klare Empfehlung!

Bewertung vom 21.10.2023
Hundert Klassiker
Henssler, Steffen

Hundert Klassiker


ausgezeichnet

Der Buchtitel hat mich sofort angesprochen. "Lieblingsrezepte - einfach gemacht!" ist ein großes Versprechen. Steffen Henssler hat schon einige Kochbücher veröffentlich. Auch hier geht es wieder um eher "schnelle Nummern". Anders an diesem Buch ist, dass es sich um Klassiker handelt. In diesem Buch findet man alles, was man an klassischen Rezepten braucht. Die Auswahl mit 100 Rezepten ist groß und man findet Gerichte, die eigentlich jeder kennt.

Mir gefällt besonders gut, dass hier alles in einem Buch zusammengefasst ist. Das Buch ist gegliedert in Fleischgerichte, Fisch & Meeresfrüchte, Pasta & Reis, Kartoffeln & Gemüse, Suppen & Eintöpfe, Salate, Eier & Brot und Desserts & Kuchen. Hier ist für jeden etwas dabei. Die Rezepte sind einfach beschrieben, die Zutaten sind ohne großen Schnickschnack. Vieles habe ich mir schon zum Nachkochen markiert. Ich freue mich drauf und kann das Buch klar empfehlen.

Bewertung vom 16.10.2023
Ich träumte von einer Bestie
Blazon, Nina

Ich träumte von einer Bestie


ausgezeichnet

"Ich träumte von einer Bestie" ist das erste Buch, das ich von Nina Blazon lese. Der Titel und das Cover haben mich sofort neugierig auf das Buch gemacht. 

Fleur führt ein eher zurückgezogenes Leben. Sie arbeitet als Datenforensikerin und bewegt sich dadurch mehr in der digitalen als in der realen Welt. Hier fühlt sie sich sicher. Ihr Leben wird aufgewühlt als ihr leiblicher Vater stirbt und sie die Wohnung ihrer verstorbenen französischen Großmutter erbt. Um die Erbangelegenheiten zu klären, reist sie nach Frankreich. Dort beschäftigt sie sich mit der Familiengeschichte ihrer Vorfahren. Außerdem stößt sie auf die Legende der Bestie aus dem Gévaudan. Wie hängt das alles miteinander zusammen?

Nina Blazon schreibt sehr bildhaft und geheimnisvoll. Sie führt uns in eine Welt zwischen Realität und Traum. In die verschiedenen Charaktere konnte ich mich gut hineinversetzen. Sie konnte mich damit fesseln. Von mir eine klare Empfehlung. 

Bewertung vom 17.09.2023
Meine Männer
Kielland, Victoria

Meine Männer


gut

Brynhild hat keinen leichten Einstieg ins Leben. Als 17-jährige arbeitet sie als Magd auf einem großen Bauernhof. Der Hoferbe kommt jede Nacht zu ihr. Das Verhältnis ist von Gewalt geprägt. Trotzdem hat sie verwirrende Gefühle und Hoffnung auf eine Beziehung, als sich eine Schwangerschaft einstellt. Leider bekommt sie ein weiteres Mal die volle Brutalität zu spüren. Nach diesem traumatischen Erlebnis entschließt sie sich nach Amerika auszuwandern. Was zunächst hoffnungsvoll beginnt, endet in unzähligen Morden.

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich den Roman schon nach den ersten Seiten wieder zur Seite legen wollte. Es gab Sätze, die ich auch nach mehrmaligem lesen, einfach nicht verstanden habe. Schließlich habe ich mich aber doch durchgekämpft und es dann auch nicht bereut. Die Geschichte an sich war spannend. Der Charakter von Brynhild/Bella/Belle war gut gezeichnet und irgendwie konnte man sich in die hoffnungslose Situation dieser rohen Frau hineinversetzen. Alles in allem hat mir das Buch gefallen, war aber leider schwer zu lesen. Deswegen bin ich etwas hin- und hergerissen, ob ich es weiterempfehlen würde.