Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2025
Mord im Himmelreich (eBook, ePUB)
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich (eBook, ePUB)


sehr gut

Brummiger Ex-Schauspieler trifft auf quirlige Künstlerin

Mord im Himmelreich von Andreas Winkelmann erschienen im Knaur TB Verlag am 4. November 2024.

Björn Kupernikus, gerade am letzten Abend auf dem Campingplatz Himmelreich angekommen, ist noch nicht fertig damit seinen Kaffee zu kochen, da hört er draußen den Schrei einer Frau. Ein Hund sitzt auf einem Paddleboard mitten auf dem See und eine Frau fordert ihn auf den Hund zu retten. Macht er dann auch. Als er das Board an Land schieben will, stellt er fest, dass da jemand drunter geschnallt ist. Die nette Künstlerin, die in gebeten hat, den Hund zu retten, nimmt er mit zu seinem Camper und serviert ihr seinen besonderen Kaffee. Den Hund hat er dann auch am Bein, weil der Ermittler, den ins Tierheim geben will. Außerdem geht die Polizei von einem Unfall aus. Jetzt muss nur noch jemand rausfinden, wer die Leiche ist. Kupernikus und die Künstlerin Annabelle entschließen sich zusammen zu ermitteln da es doch recht seltsam ist, dass jemand solch einen Badeunfall hat.

Ein Wohlfühlkrimi mit den kauzigen Charakteren gewürzt, einem Dorf mit vielen Verdächtigen und der lebenslustigen Witwe Annabelle machen nicht nur gute Laune, sie sind auch recht spannend verpackt in Campingplatz Wahrheiten und Dorftratsch.

Andreas Winkelmann kann auch Cosy Crime und da es der Auftakt zu einer Reihe Krimis im Himmelreich ist, lohnt es sich auf jeden Fall sich mit dem Campingplatz und den Bewohnern gemütlich zu machen und auch noch was über Kaffee zu lernen.
Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.12.2024
Polettos Pasta Passione
Poletto, Cornelia

Polettos Pasta Passione


sehr gut

Von Standard bis ziemlich ausgefallen gibt es alles

Polettos Pasta Passione von Cornelia Poletto, erschienen im GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH am 7. November 2024.

Es gibt vegetarische Rezepte, Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten und Rezepte mit Fleisch. Vor den Rezepten gibt es aber einen Einführungskurs italienische Pasta. Was drin ist, was rein muss und womit man die begehrten selbstgemachten Nudeln in Form bringt. Auch ein Ausflug in die Warenkunde ist dabei. Nicht zu ausführlich, aber man muss mal darüber gesprochen haben.

Dann geht es los, beginnend mit den vegetarischen Rezepten. Ich habe nicht genau aufgepasst, ob da auch was Veganes dabei ist, auf jeden Fall sind die Rezepte von dieser Welt, aber himmlisch im Geschmack. Das trifft auch auf Fisch, Meeresfrüchte und Fleischgerichte zu. Es gibt überraschende Zutaten, aber man möchte in einem Kochbuch ja nicht nur 0815 Rezepte und es darf auch etwas aufwändiger werden, als man gemeinhin denkt, wenn es um Pasta geht. Bei den Klassikern muss man nur auf das Symbol sehen, um zu wissen, ob das Rezept vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch ist.

Bei der Rubrik Party gibt es zu jedem Gericht auch noch den passenden Song vorgeschlagen. Das nenne ich Rundum glücklich machende Pasta. Als ich gesehen habe, dass bei Spagetti Carbonara Spliff vorgeschlagen wurde, musste ich doch kichern. Ich habe das bisher auch immer bei Carbonare vor mich hin gegrölt.

Beim Kapitel PASTA alla Poletto bin ich dann etwas zurückhaltend geblieben, da das dann für ein Pasta Buch doch etwas aufwendiger ist. Für Gäste würde ich sowas erst dann kochen, wenn ich da etwas Übung drin hätte. Angebermenü bei dem man die Speisen so lange auf dem Teller herschiebt, um sie hübsch zu machen, bis man kalte Nudeln serviert, ist nicht so mein Ding.

Bewertung vom 20.12.2024
Die Kraft der Ebbe
Johannsen, Anna;Bergsma, Elke

Die Kraft der Ebbe


ausgezeichnet

Glaubhafter Abschluss der Reihe

Die Kraft der Ebbe (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 3) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 3. Dezember 2024.

Hauke Behrends Einsatz als Informant für den de Jong-Clan wird immer riskanter. Dann tauchen auch noch Teile der Unterlagen von Lothar Hempen auf. die dieser über den de Jong-Clan gesammelt hatte. Um die Unterlagen zu erhalten, soll Kea dem Unbekannten Geld geben.

Diesmal konzentriert sich die Geschichte auf die Polizeiarbeit, die gemacht werden muss, um rechtssicher Beweise zu sammeln und einem mit Drogen handelnden Clan dingfest zu machen.

Erzählt wird wieder in zwei Erzählsträngen von Lina und Kea. Deutlich treten die Informationslücken hervor, die Kea aufgrund des Undercover Einsatzes von Lina hat. Sehr schön wird die Zusammenarbeit mit den Niederlanden eingearbeitet ohne die in Grenznähe wohl gar nichts laufen kann.

Spannend geschrieben und mit interessanten Protagonisten, die nicht wie in den meisten Krimireihen irgendwelche Ticks haben. Auch das Privatleben der Personen wird zwar mit eingearbeitet, aber ist nicht wirklich außergewöhnlich oder langatmig beschrieben. Mir hat die ganze Reihe sehr gut gefallen und ich würde gerne weitere Kurzserien der Autorinnen lesen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024
Shades of Magic
Schwab, V. E.

Shades of Magic


ausgezeichnet

Abenteuerlich

Shades of Magic von V. E. Schwab, erschienen im FISCHER Tor Verlag am 30. Oktober 2024

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die komplette Trilogie von:

Vier Farben der Magie

Die Verzauberung der Schatten

Die Beschwörung des Lichts

London gibt es in vier Farben. Grau, Weiß, Rot und Schwarz. Der Weltenwanderer Kell ist einer der wenigen Antari, die zwischen Welten wandeln können. Er führt ein Doppelleben als Botschafter und Schmuggler. Eines Tages gelangt er in den Besitz eines mächtigen Artefakts, welches ihm von der Diebin Delilah Bard gestohlen wird. Später arbeiten die zwei zusammen, um das Artefakt zu schützen.

Dieser Fantasy Roman hat tiefschürfende Charaktere, Spannung und viel Magie. Genau das, was der Fantasy Fan von V.E. Schwab erwartet.

Als Sammelband braucht man die Hinweise auf die einzelnen Ereignisse in den Büchern zwar nicht, aber wenn man es tatsächlich schafft das Buch für einige Zeit ruhen zu lassen, bekommt man gute Hinweise darauf, was bisher geschehen ist. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024
Earth for All Deutschland

Earth for All Deutschland


sehr gut

Einfach nur die Welt retten

Earth for All Deutschland: Aufbruch in eine Zukunft für Alle vom Club of Rome (Herausgeber) und Wuppertal Institut (Herausgeber), erschienen im oekom verlag GmbH am 14. Oktober 2024.

Am Beginn des Buches, wird immer wieder auf das Buch „Grenzen des Wachstums“ hingewiesen. Ich habe dann die Lektüre unterbrochen und erst jenes Buch gelesen damit ich „auf dem gleichen Stand“ wie der Autor dieses Buchs bin. Erschreckend, was man in den beginnenden 70er Jahren längst wusste und was die Politik gemacht hat.

Im vorliegenden Buch geht es darum, dass wir wissen, was nötig wäre, um der Klimakrise nicht weiter Futter zu geben und wie die Bevölkerung des Planeten als Ganzes besser leben könnte. Es geht aber auch darum, dass gerade wir in Deutschland sehr viel falsch gemacht haben im Hinblick auf Umweltzerstörung und was man wie besser machen könnte. Hin und wieder verläuft man sich allerdings und so wird, mal wieder, das Ehegattensplitting als Auslöser aller möglichen Probleme gesehen und das in einem Kapitel, wo man sich doch bitte aussuchen soll, wie man sein Leben leben will.

Immer wieder geht es um die zwei Szenarien „Too Little, Too Late“ und „The Giant Leap“. Die Szenarien, die dabei abgespult werden, haben etwas vom „Wachturm“ an sich. Menschen am Rande der Verzweiflung oder Menschen die sich in einem watteweichen Werbefilmchen zu bewegen scheinen.

Das Buch ist interessant geschrieben und manchmal habe ich heftig genickt beim Lesen. Leider wird auch dieses Buch und die Lösungsmöglichkeiten nicht Einzug in die Politik halten. Gelesen sollte man es aber haben, um so nicht nur an der Wahlurne kluge Entscheidungen zu treffen.

Bewertung vom 10.12.2024
Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zauberhafter Roman über die Wendepunkte unseres Lebens

Das kleine Café der zweiten Chancen von Shiori Ota, gelesen von Mélanie Fouché, erschienen im Aragon Verlag als ungekürztes Hörbuch.

Die Schülerin Himari wird auf dem Weg zu ihrer Schule von einer alten Frau angesprochen, die ihr die Ängste vor der neuen Schule nimmt und ihr nach der Schule von einem kleinen japanischen Café am Rand eines Parks in Sapporo liegt.

Himari war als kleines Kind eine Ausnahmepianistin, wurde von ihrer Mutter nach Großbritannien geschickt, um dort ihre Ausbildung zur Pianistin zu verfeinern. Nach einem Unfall wird sie aber nie wieder Klavier spielen können. Am nächsten Tag findet sie das Haus der alten Dame nicht mehr und keiner kann sich an die Frau erinnern. Himari geht daraufhin zu dem kleinen Café in der Frau Hayari nicht nur Kaffee zubereitet, sondern exakt 4 Minuten und 33 Sekunden Menschen den Rückweg zu einem Augenblick, den sie zutiefst bereuen und ihn verändern können ermöglicht.

Wir lernen Himari und ihre Geschichte gut kennen, begleiten sie mit ihren neuen Klassenkameraden, und lernen auch ihre Vergangenheit kennen. Das Buch ist wohl der Auftakt zu einer Reihe, die sich mit den Sorgen und Versäumnissen von Menschen beschäftigt. Es ist sehr zart geschrieben und hervorragend von Mélanie Fouché eingelesen. Auch durch ihren Vortrag wird man sehr in die Geschichte hineingelesen und fühlt die Verletzlichkeit der Personen sehr genau. Klare Hörempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024
Lieferdienst (eBook, ePUB)
Hillenbrand, Tom

Lieferdienst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Konsumgesellschaft von unten

Lieferdienst von Tom Hillenbrand, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 15. August 2024.

Neu-Berlins Himmel ist voller Auslieferer auf Hoverboards, die innerhalb von Minuten bestellte Ware bringen. Es herrscht ein beinharter Kampf um die schnellste Zustellung. Arkadi, einer der sogenannten Bringer übernimmt eine Lieferung für einen Kollegen, der vor seinen Augen stirbt. Von da an erhält er Sonderaufträge und er soll besondere Lieferungen zustellen.

Der Autor nimmt unsere Macken von Heute, vervielfacht sie und schafft es uns damit auch noch zum Lachen zu bekommen.

Da wir uns in bildungsfernen Schichten bewegen, ist die Sprache von Schimpfworten durchzogen und wirkt manchmal männlich, jung und denglisch.

Ja, die Praktiken von Lieferdiensten werden hier aufgezeigt und verschärft, aber auch sonst hat sich der Autor ziemlich frei an aktuelleren Themen bedient. Die unaussprechlichen Bestellungen für Kaffee sind genau so dabei, wie die Neigung die Portionsgröße in immer abstruseren Wortgebilden zu verschleiern. Überlebt haben auch andere Dinge unserer heutigen Zeit, aber ich empfehle dieses kurze Buch einfach selbst zu lesen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 01.12.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Gefühlsexplosionen inklusive

Love Me Like It's Yesterday von Juliane Käppler erschienen im Lübbe Verlag am 25. Oktober 2024.

Juno hat sich vor Jahren aus der digitalen Welt verabschiedet. Sie restauriert alte Möbel und ist zufrieden mit den Filmen und der Musik der 80er Jahre. Es ist etwas schwierig sie zu erreichen da sie nur das Geschäftstelefon und keinen Internetauftritt hat.

Als der YouTube-Star Taro, der auf seinem Kanal Männern das richtige Flirtverhalten beibringt, von einem Konkurrenten dazu aufgefordert wird seine Flirtkünste mal an einer ausgewählten Person zu zeigen, zieht er sich nicht lange und nimmt die Challenge an. Ein „neutraler“ Beobachter gibt ihm die Daten der Frau, welche natürlich Juno ist. So wird Taros Projekt etwas schwieriger, da es nicht damit getan ist, die Telefonnummer zu bekommen.

Juno und ihre beste Freundin habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie sind so sympathisch und unkompliziert, dass man am liebsten zu ihr aufs Grundstück gezogen wäre. Taro begegnen wir, als er unfreiwillig eine fragwürdige Wette eingeht, um seinen Internetauftritt zu retten, den er als Einnahmequelle durch Sponsoren hat. Das er Juno belügt und unter großem Druck steht lässt ihn nicht wirklich gut aussehen, auch wenn er optisch ein Sahneschnittchen ist.

Das Buch lässt sich leicht lesen und die Emotionen der Protagonisten sind absolut verständlich und nachvollziehbar. Die Zeit, die ich mit Juno verbringen konnte, war wie heim kommen in eine ruhigere, wenig hektische Zeit. Das Juno etwas in ihrer Vergangenheit erlebt hat, was ihr Digital Detoxing erklärt, ist vom Beginn an klar. Sie leitet mit ihrer Freundin eine Selbsthilfegruppe in der Mobbingopfer sich treffen. So hat die Autorin gleich zwei heiße Themen ins Spiel gebracht, die sie aber sehr feinfühlig in die Geschichte fließen lässt.

Am Ende gibt es eine Playliste der Songs, die Juno in ihrer Werkstatt spielt. Ein unbedingtes MUSS für alle, die die 80er Musik mögen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 19.11.2024
Die Vegetarierin
Kang, Han

Die Vegetarierin


ausgezeichnet

Interessante Einblicke ins koreanische Familienleben

Die Vegetarierin von Han Kang, gelesen von Rike Schmid, Devid Striesow und Thomas Loibl. Erschienen im Finch&Zebra als ungekürzte Hörbuchausgabe am 09 Dezember 2016.

Yong-Hye ist laut ihrem Ehemann eine unscheinbare und durchschnittliche Frau, deren große Leidenschaft Bücher sind und die ihm den Haushalt führt, gut kocht und zum Familieneinkommen durch zwei Jobs beiträgt. Der Ehemann ist eher oberflächlich, im Aussehen eher unterdurchschnittlich und versucht mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel zu erreichen. Als Yong-Hye eines Morgens vor dem Kühlschrank sitzt und alle tierischen Lebensmittel wegwirft, ist er erbost. Sie wird Vegetarierin. In Korea ist diese Art der Ernährung nicht angesehen. Yong-Hyes einzige Begründung für die Abkehr vom Fleisch ist, dass sie einen Traum hatte.

Es gibt drei Abschnitte, die hauptsächlich aus der Sicht vom Ehemann, dem Schwager und der Schwester erzählt werden. Yong-Hyes eigene Geschichte ist in diesem Buch nur in Spuren zu finden. Ich denke aber, dass diese geistige Metamorphose in eine Pflanze ausreichend beschrieben ist.

Das Buch zeigt wie die Umgebung auf eine koreanische Frau die unerwartet und außerhalb der engen Normen für Frauen leben möchte reagiert. Vermutlich sehen wir ein genaues Gesellschaftsbild, da sich der Roman erst als er ins Englische übersetzt wurde und den Man Booker Prize gewonnen hat zum Bestseller entwickelte.

Ich bin ausgesprochen froh, dass ich das Hörbuch gehört habe. Die Erzähler lassen die Protagonisten lebendig werden und man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen.

Bewertung vom 19.11.2024
Wir finden Mörder Bd.1 (2 MP3-CDs)
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Am Anfang anstrengend, dann aber gewohnt gut

Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1) von Richard Osman, gelesen von Richard Barenberg und Wolfgang Wagner. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 31. Oktober 2024.

Die Personenschützerin Amy Wheeler sitzt mit ihrer Klientin auf einer Privatinsel vor der Küste von South Carolina. Rosie D‘Antonio, eine Schriftstellerin, hat in ihrem neuesten Roman einen russischen Oligarchen beleidigt und fürchtet nun um ihr Leben. Deswegen hat sie sich eine Personenschützerin zugelegt. Derweilen wird der dritte Influencer, ein Kunde ihrer Firma, ganz in ihrer Nähe ermordet. Da es sich um einen bemerkenswerten Ausbruch von Gewalt handelt, ist berichtet diesmal die Presse und so wird Amy auf den „Fall“ aufmerksam. Schnell wird ihr klar, dass jemand versucht sie als Täterin zu etablieren. Amy bittet ihren Schwiegervater Steve Wheeler, ein pensionierter englischer Polizist, der jetzt eine private Detektei betreibt über den Teich zu kommen und ihr beizustehen.

Am Anfang war ich völlig überfordert mit den ganzen Namen und habe mir die Leseprobe durchgelesen.

Danach ging es wesentlich besser. Der Autor hat wieder eine interessante Mannschaft an Ermittlern zusammengesucht, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Leider überrollt er den Hörer nicht nur mit vielen Namen, sondern er hat auch gleich eine Geschichte die ziemlich verwirrend ist. Das er schreiben kann und ein Herz für skurrile Personen hat kennt man schon aus seiner Donnerstagsmordclub Reihe. Mit Steve und Amy geht es aber international mit allen Reisemöglichkeiten zu.

Wenn man in die Geschichte hineingefunden hat, kann man die Stimmen der Erzähler auch entspannt genießen. Die Erzähler machen einen sehr guten Job. Trotzdem würde ich hier wohl die Printausgabe zum Einstieg empfehlen um zusätzlich das Hörbuch zu besorgen.