Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisibooks

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2024
Umweltschutz / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.13
Kessel, Carola von

Umweltschutz / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.13


ausgezeichnet

Wichtiges Thema

Aus der Wissensbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" haben wir schon einige Bücher zuhause. Seit einiger Zeit gibt es auch den Schwerpunkt "Erstlesen" in dieser Reihe.
Während in den anderen Büchern die Schrift sehr klein ist und die Bücher sich somit eher zum Vorlesen eignen, sind hier Schriftgröße und Schreibstil an Erstleser angepasst. Das finde ich sehr gelungen!

Die Bilder sind schön auch einige kindgerechte Grafiken und laden auch die jüngeren Geschwister zum Durchblättern des Buches ein.

Meine Tochter ist langsam aus dem Erstlese-Alter raus, und dennoch liebt sie diese Buchreihe, da einfach so viel Wissen leicht zu erlesen drin steckt, sodass auch ältere Kinder hier genug zu lesen haben. Mein Sohn kann noch nicht lesen und blättert dennoch gerne durch.

Das Umwelt Thema ist sehr gut umgesetzt und ich finde es super, dass ein so wichtiges Thema für Kinder verständlich gemacht wird.

Ein rundum gelungenes Buch, das meinen Kindern beiden viel Spaß bereitet hat und sicher noch oft angeschaut wird!

Bewertung vom 24.10.2023
Die graue Stadt
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


ausgezeichnet

Wunderschön

Das Buch "Die graue Stadt" ist das erste Buch, das ich von Thorsten Kuhlmann gelesen habe. Das ward sich nun aber ändern :)

Wo Cover und Titel mich erst gar nicht wirklich in ihren Bann gezogen haben, war ich beim Blättern auf den ersten Seiten total beeindruckt. Die Bilder wirken erst einfach durch ihre überwiegend graue Erscheinung, aber der Autor schafft es dennoch, dass man magisch in diese Bilderwelt eintaucht. Denn bei genauerem Hinsehen entdeckt man so viele Einzelheiten und kann nur staunen.

Neben den tollen Bildern ist auch die Geschichte lesenswert. Mich hat sie sofort an Michael Endes "Momo" erinnert. Es ist aber eine ganz eigenständige Geschichte, die ihre eigene wichtige Botschaft hat.

Robin zieht neu in die Stadt, in der alles grau ist. Sie hebt sich von Anfang an mit ihrer gelben Jacke vom Rest ab und entdeckt nach und nach mehr Farbe in dieser ersten Stadt - wobei die Farbe durchaus grafisch und symbolisch zu verstehen ist.

Ein sehr tolles Buch, das man sicher nicht nur einmal liest.

Bewertung vom 24.10.2023
Die Jagd nach den Kronjuwelen / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.1
Collins, Tim

Die Jagd nach den Kronjuwelen / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.1


sehr gut

Knifflig

Das Buch "Meisterdetektiv Sherlock Bones" ist eine durchgehende Geschichte, die durch 30 Rätsel ergänzt wird.
In der Geschichte muss sich der Spürhund Sherlock Bones zusammen mit der Katzendame Dr. Catson auf die Suche nach den gestohlenen Kronjuwelen machen. Dabei wird das Detektivteam durch die Mithilfe der Kinder unterstützt, die das Buch lesen und die Rätsel lösen. Anders als bei Escape Büchern ändert sich die Geschichte aber nicht, wenn man ein Rätsel falsch löst und man kann sie auch so weiterlesen.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam geschrieben und die Rätsel sind immer eine willkommene Abwechslung.
Besonders witzig ist, dass eben nicht Menschen, sondern Tiere ermitteln und die Struktur in Anlehnung an die Sherlock Holmes Romane in die Tierwelt transformiert wurden.
Meine Kinder lieben Tiere und so sind die Ermittler gleich zu Sympathieträgern geworden.

Bewertung vom 20.09.2023
Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6
Stronk, Cally

Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6


ausgezeichnet

Lustig und spannend

Der mittlerweile sechste Teil der Reihe "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer" heißt "Schurken in der Schule". Wir haben zuvor nur den ersten Teil gelesen, konnten aber problemlos in die Geschichte einsteigen.
Meine Kinder fanden die lustigen Versprecher der Lehrerin äh Ganovin Deckel immer besonders lustig.
Die Geschichte ist spannend, lustig und die Rätsel bieten eine tolle Abwechslung. Die Schrift ist genau passend und für kleine Leserinnen und Leser in der zweiten Klasse bestens geeignet. Besonders gut ist, dass die Geschichte für Jungen und Mädchen gleichermaßen gut geeignet ist, da die Zwillinge Marie und Lukas gute Identifikationsmöglichkeiten bieten.
Die Zeichnungen sind ebenfalls wieder sehr schön geworden und auch in passender Anzahl vorhanden.
Fazit: Ein gelungener Folgeband der Reihe und unabhängig zu lesen.

Bewertung vom 13.08.2023
Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3
Rühle, Alex

Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3


ausgezeichnet

Lustig
Die "Zippel" - Reihe von Alex Rühle haben wir komplett gelesen und sind auch bei diesen Band "Zippel macht Zirkus" wieder total begeistert.
Diesmal ist auch Quockel direkt mit an Bord, der im letzten Band nach vielen Jahren wieder bei Frau Wilhelm gelandet ist. Zusammen mit Quockel, Frau Wilhelm und natürlich Paul besucht Zippel Giacometti und erlebt viele lustige Abenteuer.
Besonders gefallen uns in den Büchern die tollen Illustrationen von Axel Scheffler. Die sind einfach immer ein Hingucker (auch in anderen Buchreihen).
In der Geschichte kommt der Humor nicht zu kurz und meine Kinder haben zwischendurch immer wieder lachen müssen, während ich vorgelesen habe.
Spannend war die Geschichte zum Glück auch und meine Kinder kamen mit Zippel dem Zauberer Burlesconi auf die Schliche...
Fazit: Wie die vorherigen Bücher der Reihe wirklich lohnenswert!

Bewertung vom 13.08.2023
Die Erfindung des Lächelns
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


sehr gut

Interessant
Nach dieser ziemlich wahnwitzig klingenden Kurzbeschreibung des Romans musste ich ihn einfach lesen. Zum Glück, denn das Buch ist wirklich unterhaltsam.
Der Autor Tom Hillenbrand entführt den Leser im Roman "Die Erfindung des Lächelns" direkt in das Paris Anfang des 20. Jahrhunderts. Er schreibt sehr detailgetreu und man kann sich die Umgebung, die Kleidung und Sprache der Menschen gut vorstellen.
Der Fall ist klug konstruiert und der Autor schafft es tatsächlich all die berühmten Personen in der Geschichte unterzubringen und das ist bei der Auswahl der Personen kaum vorzustellen, denn vom Maler Picasso bis zum Musiker Strawinsky sind allerlei illustre Persönlichkeiten anzutreffen.
Bisweilen liest sich der Roman recht kompliziert und man muss sich konzentrieren um bei der Fülle der Informationen einen Überblick zu behalten. Doch lohnt sich dieser Aufwand und am Ende bleibt der Leser mit vielen Eindrücken zurück.

Bewertung vom 26.06.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 73: Komm mit zum Reiten
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 73: Komm mit zum Reiten


ausgezeichnet

Niedlich

Der Band "Komm mit zum Reiten" aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe ist wieder einmal bewährtes Wissen für Kinder schön gestaltet.

Meine Tochter geht selbst zum Voltigieren und findet Pferde total interessant. Hier konnte sie sich noch etwas Expertenwissen aneignen. Bei den meisten Dingen war sie selbst aber auch schon Expertin - wie bei der Pflege von Pferden. Hier hat es ihr gut gefallen, ihr Wissen bestätigt zu sehen.

Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet und die Klappen sind immer wieder ein großer Spaßfaktor für meine Kinder. Das wird nie langweilig :-) Das Buch wird auch einfach immer wieder zur Hand genommen, um die süßen Pferde anzuschauen. Da muss man gar nicht immer vorlesen und die Kinder sind trotzdem zufrieden :-)

Fazit: Ein niedliches Thema kindgerecht aufbereitet und unterhaltsam und liebevoll gestaltet.

Bewertung vom 26.06.2023
Die Affäre Alaska Sanders
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung

Vor mittlerweile acht Jahren habe ich den Fall Harry Quebert gelesen und war total begeistert. Da war ich ebenso gespannt auf die Fortsetzung.
Die Vorgänger-Geschichte hatte ich wirklich nur sehr grob noch im Kopf und erst nach und nach habe ich mich an schon bekannte Orte und Personen etwas genauer erinnert. Für die Geschichte ist es zwar vorteilhaft, aber nicht notwendig, den Vorgänger gelesen zu haben.
Die Geschichte ist in mehreren Zeitstufen geschrieben. Wobei die Gegenwart im Roman nun auch schon wieder Jahre zurückliegt. Die Zeitsprünge haben mich nur kurz verwirrt und dann war ich in der Geschichte drin.
Der neue Fall ist wieder sehr spannend und man kann gut mitfiebern. Wie beim letzten Mal hat es mich gefreut, dass nicht alles vorhersehbar war und man den ein oder anderen Aha- Moment hatte. Insgesamt wieder ein sehr gelungenes Lesevergnügen.

Bewertung vom 10.06.2023
Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11
Noa, Sandra

Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11


ausgezeichnet

Wissen zum Selbstlesen
Aus der Wissensbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" haben wir schon einige Bücher zuhause. Seit einiger Zeit gibt es auch den Schwerpunkt "Erstlesen" in dieser Reihe.
Während in den anderen Büchern die Schrift sehr klein ist und die Bücher sich somit eher zum Vorlesen eignen, sind hier Schriftgröße und Schreibstil an Erstleser angepasst. Das finde ich sehr gelungen!

Die Bilder sind schön auch einige kindgerechte Grafiken und laden auch die jüngeren Geschwister zum Durchblättern des Buches ein.

Meine Tochter fand Detektive schon vorm Lesen dieses Buches interessant und hat dennoch neue Informationen hinzugewinnen können. Wobei Detektivarbeit nun doch nicht mehr sooo spannend erscheint, wenn man mehr über deren Arbeit weiß ;-)
Bei ihr kamen die Sticker auch besonders gut an, die am Ende des Buches zu finden sind ;-)

Ein rundum gelungenes Buch, das meinen Kindern beiden viel Spaß bereitet hat und sicher noch oft angeschaut wird!

Bewertung vom 10.06.2023
Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


sehr gut

Originell
Das Buch "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" hat mich vom Cover und vom Klappentext her sofort angesprochen. Ich fand die Idee unheimlich originell und war total auf die Umsetzung gespannt. Außerdem habe ich ein Faible für japanische Literatur, da kam also vieles zusammen :)
Der Roman lässt sich sehr gut lesen und ist unterhaltsam. Das Grundkonzept hatte ich mir aber anders vorgestellt. Das Buch ist so aufgebaut, dass sich mehrere Episoden aneinanderreihen. Immer kommt ein Besucher in das Restaurant, dann schildert er seine Geschichte. Anschließend erfährt man immer, wie das gesuchte Gericht gefunden und zubereitet wird.
Insgesamt waren mir die Mahlzeiten zu ausführlich geschildert. Ich hätte mir auch mehr eine zusammenhängende Geschichte gewünscht.
Unheimlich gut gefallen haben mir die landschaftlichen Beschreibungen mit vielen japanischen Ausdrücken. Die sind wirklich sehr schön und bildhaft beschrieben.
Wenn man vorher weiß, dass das Buch episodenhaft geschrieben ist, dann ist es eine sehr schöne, unterhaltsame Lektüre.