Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lorelai

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 26.05.2024
Eternal Trust - Vol. 1
Domke, Mandy

Eternal Trust - Vol. 1


ausgezeichnet

Ein Genre-Mix mit unendlich vielen Facetten. Charaktere, die einem unter die Haut gehen und eine Geschichte, die einen in ihren Bann zieht.

"Du bist ein Werkzeug, das funktionieren muss, tust du das nicht, bist du "unbrauchbar"."

Alle, die X-Men, Maze Runner und Hunger Games mochten, werden dieses Buch lieben!



Kurze Inhaltsangabe:

Die Welt hat sich verändert: sogenannte Subjekte, Menschen mit speziellen Fähigkeiten, werden gnadenlos gejagt. Der Großkonzern "NOS" unter der Führung der "Autorität" hat die vollständige Unterstützung der Regierung und geht mit voller Härte gegen diese "gefährlichen Monster" vor. Durch reißerische Berichterstattungen, werden sie als potentielle Gefahr abgestempelt und für alle Katastrophen verantwortlich gemacht. NOS selbst bildet im Geheimen vielversprechende Kinder und Jugendliche aus und zwingt sie zur vollständigen Gehorsamkeit - stelle NOS und ihr Handeln niemals infrage, wenn du überleben willst!

Tobias leidet sehr unter seiner familiären Situation. Sein einziger Lichtblick ist Nachbarsjunge Sam, sein einziger Freund und Zuflucht in den dunklen Stunden. Gerade als die beiden ihre Gefühle füreinander entdecken, wird die Welt der beiden Teenager komplett zerstört. Während Sam glaubt, seinen Freund für immer verloren zu haben, erleidet Ty ein noch größeres Leid als bisher. 4 Jahre vergehen bis die beiden sich endlich wieder gegenüber stehen. Aber sind die beiden immer noch die selben?



Meinung:

Mit Eternal Trust hat Mandy Domke einen perfekten Mix aus Mystery, Romance, Drama und Dystopie erschaffen. Der Einstieg fiel mir sehr leicht und ich war ab der ersten Sekunde gefesselt, einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Welt hat sich verändert, sie ist grausam und gefährlich: die Brutalität und Pein mit denen unschuldige Kinder konfrontiert werden, hinterlässt ein permanenten Unbehagen bei mir.

Nach und nach erfahren wir Details aus Tobias' und Sams' Vergangenheit und was ihnen alles widerfahren ist, hat mich mehr als einmal emotional mitgenommen. Die Grausamkeiten, denen vor allem Tobias ausgesetzt war, sind einfach unvorstellbar. Aber in all dem Leid haben sie den einen Menschen gefunden, der ihnen einfach alles bedeutet.

Obwohl die Charaktere jung sind, handeln sie glaubhaft und ihrer Situation entsprechend. Keiner von ihnen wirkt künstlich oder oberflächlich und jegliche Konflikte mit sich selbst oder anderen sind realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Ihre Stärken und Schwächen halten sich die Waagschale und merkt man, dass sich die Autorin sehr viele Gedanken um die Charaktere und die Welt gemacht hat.

Während mir die einen schnell ans Herz wachsen, empfinde ich anderen gegenüber Misstrauen und sogar Hass. Aber nicht nur bei ihnen frage ich mich, wem man trauen kann, auch mein Misstrauen gegenüber NOS und ihren wahren Absichten wird immer größer. Die Art und Weise wie sie mit ihren eigenen, und frei lebenden, Subjekten umgehen ist erschreckend und erbarmungslos. Ungläubigkeit macht sich in mir breit, wenn ich sehe, welche Maßnahmen sie ergreifen um Subjekte zu finden und ihre eigenen zu züchtigen. Wie soll man ihnen da noch glauben, dass alles nur ihrem Schutz dient?



Fazit: Die Autorin zieht einen in diese wunderbare Geschichte und lässt einen alle möglichen Gefühle durchleben. Erklärungen bezüglich der Kräfte, das World Building und dem Leben bei NOS sind sehr gut beschrieben und ich konnte der Geschichte jederzeit folgen. Ein weiteres Highlight sind die Illustrationen im Manga Stil, die sich hervorragend in die Story einfügen. Von Anfang bis Ende gefühlsbetont und actionreich, eine romantische Boys Love-Dystopie die ganz tief berührt und mitfühlen lässt. Ty und Sam sind einfach Zucker und ihr Kampf füreinander zieht einen unweigerlich in ihren Bann.

Bewertung vom 24.05.2024
Dark Revenge (Spanish Mafia 1)
B., Alexa

Dark Revenge (Spanish Mafia 1)


sehr gut

Kurze Inhaltsangabe:
Als Damian Liana das erste mal im Club sieht, ist für ihn klar, dass er sie heute Nacht haben will. Doch es bleibt nicht bei diesem One-Night Stand, denn Damian kommt nicht mehr von der Blondine los. Liana wiederum trauert noch ihrem Ex hinterher, trotzdem schleicht sich Damian immer wieder in ihre Gedanken. Als sie in ihrem Haus plötzlich Sonnenblumen vorfindet und ein Mann in ihr Schlafzimmer eindringt, ist sie schon gefangen in seinem dunklen Spiel. Denn er will sie haben - doch er weiß nicht, wer sie wirklich ist!


Meinung:
Ich war sehr gespannt auf das Buch, da ich noch keine Mafia Dark Romance gelesen habe. Das Cover passt perfekt zur Story und nachdem man die ersten Kapitel gelesen hat, erkennt man auch die Bedeutung dahinter. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, da sie viel Varianz in der Wortwahl rein gebracht hat und sich nur wenig wiederholt hat. Die smut Szenen waren schön beschrieben und nicht so ausschweifend. Dadurch wirkten sie wesentlich realistischer und haben sich gut in die Geschichte eingefügt.

Ich mag Damian und Liana sehr gerne, sowohl als eigenständige Person als auch zusammen als Paar. Im Gegensatz zu anderen DR Büchern, die ich bisher gelesen habe, war das hier schon ziemlich harmonisch - keine zickige junge Frau, keine Psychos, keine merkwürdigen S*xspiele. Darüber war ich wirklich sehr erleichtert, da mich hier tatsächlich niemand genervt hat. Jeder hat mit seinen Eigenheiten in die Geschichte gepasst. Alle Charaktere handeln entsprechend ihrer Vergangenheit und ihrem gewählten Lebensweg und wirken dadurch sehr authentisch. Auch über die Nebencharaktere erfährt man so einiges, was mir aufgrund der Seitenzahl sehr gefallen hat. Die Dramaelemente werden allerdings zu schnell wieder aufgelöst, gerade am Anfang oder dann die Geschehnisse mit Belle. Hier hätte es für mich etwas mehr in die Tiefe gehen können, damit ein unbehagliches Gefühl entsteht. Das war zumindest bei mir nicht der Fall. Trotzdem gefällt mir der schnellere Ablauf generell besser, als Passagen ewig in die Länge zu ziehen. Dadurch, dass hier so viel auf relativ wenigen Seiten passiert, war der Spannungsbogen für mich jederzeit vorhanden und ich wollte wissen wie es weiter geht. Daher habe ich das Buch auch in einem Rutsch durchgelesen.


Fazit: Solide Story, die auch für Neulinge im Dark Romance Bereich geeignet ist. Tolle Charaktere, die nachvollziehbar handeln und ein Mafiaboss mit einer dunklen romantischen Seite. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Bewertung vom 08.04.2024
Nächte so dunkel
Schulter, Sabine

Nächte so dunkel


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan von mystischen Wesen und der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Auch das Cover dieser Neuauflage von "Melody of Eden" ist einfach traumhaft schön und ich würde es mir am liebsten an die Wand hängen.

Der Schreibstil von Sabine Schulter ist sehr spannend, bildhaft und leicht. Ich flog nur so durch die Seiten, was auch an ihrem angenehmen Erzähltempo und den tollen Charakteren lag. Wir werden direkt in die Geschichte geworfen und begleiten Melody und ihre Freundin in die Kanalisation. Mel hat eine große Faszination für das Übernatürliche und möchte endlich herausfinden, ob es Vampire wirklich gibt. Dass sie plötzlich einer wilden Bestie gegenübersteht, die sie in die Dunkelheit entführt, ist der jungen Frau aber dann doch zu real. Während sie schon mit ihrem Leben abschließt, kommt ihr ein geheimnisvoller und ziemlich attraktiver Mann zu Hilfe. Erleichtert aber auch interessiert, spürt Mel eine Anziehungskraft zu dem wortkargen, düsteren Eden, die sie niemals für möglich gehalten hätte.



Ich mag die Charaktere und ihre Eigenarten sehr, vor allem die Beziehung zwischen Mel und Eden empfand ich als realistisch und angenehm. Die beiden harmonieren sehr gut miteinander und ergänzen sich einfach perfekt. Melody erkennt sofort, wenn Eden in eine deprimierte Stimmung verfällt und Eden liest Mels Gedanken mit nur einem Blick. Ihr Umgang ist zärtlich und respektvoll und ich danke der Autorin dafür, dass es kein unnötiges Drama gibt, sondern Missverständnisse sofort angesprochen und aus der Welt geschaffen werden. Auch der Rest der Gruppe, um den Anführer Scott, kann man nur gern haben. Sie sind wie eine Familie, achten aufeinander und unterstützen sich in jeder noch so gefährlichen Lage. Und davon gibt es so einige, denn ein alter Widersacher sinnt auf Rache und diese soll zerstörerisch sein.



Fazit: Ein toller erster Band, der mich mitfiebern, mitleiden und lachen ließ. Gedanken und Gefühle wurden glaubwürdig geschildert und die Story wurde zu keiner Zeit langweilig. Ich bin sehr gespannt wie es im zweiten Teil weitergeht.

Bewertung vom 19.03.2024
Asklepios
Charonne, Charlotte

Asklepios


ausgezeichnet

Seit Aphrodite bin ich ein großer Fan der Autorin. Dass ich erst den dritten und jetzt den ersten Band gelesen habe, machte mir überhaupt keine Probleme und ich konnte den persönlichen Veränderungen der wiederkehrenden Charaktere gut folgen. Das Cover ist schlicht gehalten und setzt den Fokus direkt auf die wichtigsten Elemente.

Asklepios ist der Gott der Heilkunst und ein Meister der Medizin und Kräuterkunde. Unser Asklepios befindet sich in einem starken ethischen Widerspruch und vereint den Schwur Menschen zu retten, mit tiefem Zorn und dem starken Verlangen nach Gerechtigkeit, wie die Rachegottheit Nemesis. Wie kann man also einem Individuum Schaden zufügen, wenn man sie eigentlich heilen soll? Indem man dem Opfer die Wahl lässt, wie qualvoll die "Behandlungen" werden... Damit hat er mehr Gnade bekommen, als er selbst gegeben hat!

Die Taten des Asklepios sind sehr gut recherchiert und detailliert beschrieben. Der besondere Schreibstil der Autorin begeistert mich immer wieder. Ich liebe es, wie sie auf unnötige Gewalt und Blutvergießen verzichtet und sich stattdessen auf die menschlichen Urängste konzentriert, die mich immer wieder erschaudern lassen. Gefühle und Ängste transportiert sie so überzeugend, als wäre man mitten im Geschehen und zieht einen so in den Bann, dass man nicht aufhören kann zu lesen. Während ich mir die Frage stelle, ob ich Mitleid mit dem Opfer haben soll oder ob er noch mehr Grausamkeiten verdient hat, werden immer mehr Fährten gelegt, die mich aufs neue verwirren und ich fühle mich bei der Enttarnung des Asklepios genauso ratlos wie die Kommissare. Während Ruby Hiller ihren Emotionen oft freien Lauf lässt und ich ihre Frustration teile, verfalle ich ihnem charmanten Partner Spike, der zu jeder Zeit die richtigen Worte findet und so die Wogen mehr als einmal glättet. Ihre Zusammenarbeit ist nicht nur auf kriminalistischer Ebene, sondern auch zwischenmenschlich hervorragend und sie ergänzen sich perfekt. Auch die kleinen Abstecher in ihre Privatleben fand ich sehr gut, so konnte man sie noch besser kennen lernen.

Bewertung vom 03.03.2024
Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
Kvensler, Ulf

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück


ausgezeichnet

Es ist das erste Buch des Autors, der schon Erfahrungen mit Drehbüchern gesammelt hat. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig und ich konnte mir die Spielorte und die Natur sehr gut vorstellen. Neben der Wanderung gibt es ein paar Einblicke in die Vergangenheit, wodurch man die Charaktere noch besser kennen lernen konnte, und die polizeiliche Vernehmung nach der Rückkehr.

Ich war ab der ersten Seite gefesselt und für mich war ein anhaltender Spannungsbogen gegeben. Der Fjäll ist ebenso schön wie gefährlich. Die Natur hat hier ihre eigenen Gesetze und so schlägt sich die Gruppe nicht nur durch sonnige Tage, sondern auch durch Regen und Matsch, Schneestürme, reißende Flüsse und gefährliche Abhänge. Der Trip wird schnell zur Zerreißprobe unter den Freunden, denn Frust, Müdigkeit, Wut, Eifersucht & Aggressionen werden zum ständigen Begleiter, bis es zur Katastrophe kommt und die einzige Hoffnung nur noch das eigene Überleben ist.

Ulf Kvensler schafft es, mich emotional mit zu nehmen. Das Ende hat mich etwas irritiert, aber ich fand es passend und so ist mir die Geschichte noch lange im Kopf geblieben.

Fazit: Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Grandios geschrieben, keine langweiligen Passagen und 4 Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten im Kampf gegen die Natur - und gegeneinander.

12