Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1313 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Leb wohl, meine Königin
Breimeier, Dierk

Leb wohl, meine Königin


ausgezeichnet

Über die Unvorhersehbarkeiten des Lebens

„Leb wohl, meine Königin“ ist ein Roman des Autors Dierk Breimeier über das Leben. In diesem Fall über ein ungewöhnliches Leben, über das des Seemanns Stephen Tremaine.
Die Handlung beginnt mit einem Hurricane und ich hatte direkt das Gefühl den Wind zu spüren und das Meer toben zu hören. Für Stephen Tremaine ist das kein Problem, er ist mit dem Meer verwachsen und ihn zieht es immer wieder auf das Meer und in die Ferne.
Genauso lebendig wie es beginnt, geht es auch weiter. Wir begleiten Stephen Tremaine bis in die Hauptstadt von Trinidad, auf der stetigen Suche nach dem Leben.
Der Schreibstil des Autors ist sehr lebendig, er versteht es seine Charaktere detailliert und die Umgebung bildhaft zu beschreiben, so dass ich mit durch die Welt gereist bin.

Es ist ein Buch über das Leben, das Ankommen, Abschied, der Suche nach Identität, Liebe, Sehnsucht und vieles mehr. Dazwischen das immer wiederkehrende Motiv des Meeres bei dessen Beschreibung zu merken ist, dass der Autor weiß wovon er spricht.

Bewertung vom 26.01.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


sehr gut

Die dunkle Seite des Glamours

Mit ihrem Roman „Not your Darling“ nimmt uns die in London lebende Autorin Katherine Blake mit in das Hollywood der 1950er Jahre.

Loretta ist gerade einmal 20 Jahre alt, als sie sich ihren Traum verwirklichen will und nach Los Angeles reist, um dort Visagistin zu werden. Allerdings stellt sie schon bald fest, dass in Hollywood nicht der Glamour vorherrscht, den sie sich vorgestellt hat, sondern dass dieses Männern dominiert wird und diese nicht das beste Benehmen haben.

Der Schreibstil von Katherine Blake liest sich angenehm leicht und eingängig. Durch die kurzen Kapitel - 73 auf 400 Seiten - die lebendige Sprache und die ereignisreiche Handlung, ist das Buch schnell gelesen und es kommen keine Längen auf.

Mit Loretta hat sie eine freche und durchsetzungsstarke Protagonistin erschaffen. Obwohl sie noch sehr jung ist, lässt sie sich längst nicht alles gefallen und sie lernt schnell dazu. Gemeinsam mit einigen anderen Frauen weiß sie sich zu wehren.Mir gefiel es, wie unterschiedlich die Charaktere dargestellt wurden und was für ein fester Zusammenhalt zwischen ihnen entstanden ist.

Auch wenn ich Lorettas Handeln in einigen Momenten fragwürdig fand und auch das Ende für meinen Geschmack ein wenig zu rund war, habe ich das Buch gerne gelesen. Die Autorin hat die Schattenseiten Hollywoods und den damaligen Zeitgeist gelungen eingefangen und lebendig werden lassen.

Bewertung vom 25.01.2025
Fernwehland
Naumann, Kati

Fernwehland


ausgezeichnet

Ein gut recherchierter historischer Roman

„Fernwehland“ ist ein gut recherchierter historischer Roman der Autorin Kati Naumann, in dem sie ein Stück Deutsche Geschichte lebendig werden lässt.

Simone, Henri und Frida begegnen sich während einer Kreuzfahrt auf dem Kreuzfahrtschiff Astoria. Das Leben der drei ist auf ganz unterschiedliche Weise eng verbunden mit der Astoria.
Die Handlung wechselt stetig zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Beide Handlungsstränge sind dabei gleichermaßen interessant, so dass ich es schwer fand, das Buch aus der Hand zu legen.

Anhand der Familiengeschichten der Protagonisten taucht der Roman in die Deutsche Geschichte ein. Das Leben zur Zeiten der DDR, die Probleme in der Gesellschaft, die Sehnsucht nach der Ferne, das Leben an Bord der Schiffe, das alles wird sehr lebendig und authentisch dargestellt.

Kati Naumann hat in ihrem Roman sehr geschickt und mitreißend unterschiedliche Themen miteinander verbunden. Historische Ereignisse, Familiengeheimnisse, Erinnerungen, Freundschaft, Liebe und vieles mehr werden hier verflochten und zu einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Überraschungen. Die historischen Hintergründe wurden dabei gekonnt in die Handlung eingebunden und es ist zu merken, das die Autorin ausgiebig recherchiert hat.

Ich kann das Buch Liebhabern historischer Romane nur empfehlen und würde sehr gerne mehr als 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 25.01.2025
50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum

50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum


ausgezeichnet

50 coole Karten aus dem All

Mit der handlichen Box „50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum: Mitnehmen, gestalten, verschenken“ ist für Abwechslung und Spaß gesorgt.

Auf jeder Karte befindet sich ein Motiv zum Thema Weltraum. Das Material der Karten hat eine gute Stärke, so ist es möglich diese mit Bunt-, Filz-, Wachsmalstiften oder auch Wasserfarben auszumalen, ohne dass Konsequenzen für die Rückseite zu befürchten sind.
In den Feldern der Motive befinden sich Zahlen, die einen Farbvorschlag machen, der auf der Innenseite der Box zu finden ist.
Nachdem das Motiv nach belieben ausgemalt wurde, kann man auf der Rückseite das Feld „Von“ und „Für“ ausfüllen, um die Karte zu verschenken. Über so ein süßes, liebevoll gestaltetes Mitbringsel aus dem All freut sich sicherlich jeder.

Die Box selbst hat ein handliches Format und eignet sich dadurch auch gut zum Mitnehmen, um unterwegs für Ablenkung und Beschäftigung zu sorgen.

Bewertung vom 25.01.2025
Dancing Queen
Fabbri, Camila

Dancing Queen


sehr gut

Ein ungewöhnlicher & gelungener Debütroman

„Dancing Queen“ ist der Debütroman der Autorin und Regisseurin Camila Fabbri.

Die Handlung beginnt dramatisch. Paulina erwacht nach einem Autounfall und weiß nicht wo sie ist und wohin sie wollte. Bei ihr ist die fünfzehnjährige Lara.

Die Beschreibung des Unfalls und Paulinas Gedanken sind sehr detailliert, so dass ich den Unfall direkt vor Augen hatte. Alles wird aus ihrer Perspektive erzählt. Sie ist Mitte dreißig und lebt mit ihrem Freund Felipe und ihrem Hund Gallardo in Buenos Aires.
Es ist interessant ihren Gedanken zu folgen, die zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her springen.

Die Kapitel sind kurz – 27 auf 176 Seiten – und tragen Überschriften, die neugierig machen.
Paulina war für mich keine sympathische Protagonistin, aber eine, die durch und durch authentisch wirkte und das Leben ihrer Generation einfängt.

Camila Fabbris Schreibstil wechselt zwischen Poesie, wundervollen Sätzen und abstoßenden Äußerungen. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie ist es der Autorin gelungen dies gekonnt zu verbinden, ohne dass mich dieser Bruch gestört hat. Im Gegenteil, er passte zu Paulina und ihren Gedanken über das Leben.

Mich hat das Buch durch seinen ungewöhnlichen Schreibstil überrascht und ich bin gespannt auf weitere Werke der Autorin.

Bewertung vom 22.01.2025
Zwei rote Glühwürmchen
Weiß, Oliver

Zwei rote Glühwürmchen


ausgezeichnet

Eine zauberhaft illustrierte Gute-Nacht-Geschichte

„Zwei rote Glühwürmchen“ ist eine bezaubernde Gute-Nacht-Geschichte über Freundschaft des Autors und Illustrators Oliver Weiss.

Das rote Glühwürmchen Rodolfo trifft auf das rote Glühwürmchen Maximiliane und da gemeinsam alles viel mehr Spaß macht, fliegen sie zusammen durch die Nacht.

Auf jeder Seite gibt es nur einen kurzen Satz, aber jede Menge zu entdecken. In dunklen, leuchten Farben hat der Autor seine Handlung passend illustriert. Die Handlung ist einfach und leicht verständlich. Sie vermittelt eine wichtige Botschaft, dass gemeinsam alles viel mehr Spaß macht, zeigt die Schönheit der Nacht und dass es zu Hause doch immer noch am schönsten ist. Da lässt es sich leicht zur Ruhe kommen.

Uns hat dieses zauberhaft gestaltete Buch richtig gut gefallen, hier passt alles – Illustrationen, Text & Botschaft – richtig gut zusammen.

Bewertung vom 21.01.2025
Die Schwestern von Krakau
Storks, Bettina

Die Schwestern von Krakau


ausgezeichnet

Gut recherchiert, emotional & spannend

„Die Schwestern von Krakau“ ist ein historischer Roman der promovierten Literaturwissenschaftlerin und Autorin Bettina Storks .

In ihrem Prolog aus dem April 1943 in Krakau führt die Autorin Gusta Draenger ein - eine polnisch jüdische Widerstandskämpferin.
Die Handlung beginnt im Jahr 2017 in Paris.
Im Mittelpunkt stehen die Familien Wagner und Mercier.
Nachdem Édith Merciers Vater Simon gestorben ist, erfährt sie, dass er nicht aus der Familie Mercier stammt, sondern von dieser 1942 angenommen wurde. Seine leiblichen Eltern sind der polnische Jude Samuel Altmann und Helene Wagner, die aus Krakau stammten.
Édith will mehr über ihre Wurzeln erfahren und begibt sich nach Stuttgart, um gemeinsam mit ihrer Cousine mehr über ihre Familie zu erfahren.

Die Ereignisse werden im Wechsel in der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt. Beide Handlungsstränge sind gleichermaßen interessant und fesselnd. Zudem wechselt die Perspektive zwischen den unterschiedlichen Charakteren hin und her.
Die Kapitel sind kurz - 64 auf 576 Seiten - wodurch alles sehr lebendig und abwechslungsreich geschildert wird.

Die Zusammenhänge der Vergangenheit der Familien wird im Verlauf der Geschehnisse immer deutlicher.

In diesem Buch hat sich Bettina Storks mit der deutsch-polnischen Vergangenheit beschäftigt. Historische und fiktive Ereignisse hat sie gekonnt miteinander verwoben und das Leben realer Persönlichkeiten - wie Gusta Draenger und Tadeusz Pankiewicz - mit dem ihrer Protagonisten verbunden.

Vorab gibt es ein Verzeichnis „Die wichtigsten Personen im Überblick“, das ich als sehr hilfreich empfunden habe, um den Überblick über die Familienverhältnisse zu behalten.
Ebenso interessant ist die Übersicht der historischen Personen am Ende des Buches.

Sehr aufschlussreich fand ich auch die Auflistung “Wichtige historische Ereignisse im Zusammenhang mit der Romanhandlung 1939 – 1946“, die am Ende des Buches zu finden ist.

In ihrem Nachwort ordnet die Autorin nochmals ein, was hier historisch belegt und was von ihr frei erfunden ist. Damit rundet sie ihren Roman gelungen ab.

Mich hat das Buch gefesselt und emotional berührt. Hier wird ein Stück deutsche Geschichte aufgearbeitet und ich kann das Buch Leser*innen, die historische Romane mögen, welche auf wahren Begebenheiten beruhen, nur empfehlen.

Bewertung vom 20.01.2025
Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
Suchanek, Andreas

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)


ausgezeichnet

Magisch, abenteuerlich & spannend

„Magic Island - Ruf der Seelentiere“ ist der erste Band der Magic Island Fantasy-Buchreihe des Autors Andreas Suchanek.

Der 15-jährige Julian lebt in Berlin. Durch ein Portal gelangt er auf eine Insel, wo er zunächst seinen Seelenschatten - einen Husky namens Askan - kennenlernt. Im weiteren Verlauf der Handlung lernt er drei weitere Teenager - Aiko aus Japan, Kiana aus Ghana und Cally aus New York - und ihre Seelentiere kennen. Sie haben die Aufgabe die Welt zu retten. Dabei wird es schnell gefährlich, abenteuerlich und fantastisch.

Der Schreibstil des Autors ist sehr lebendig und leicht zu lesen. Seine Charaktere sind facettenreich und jeder von ihnen hat eine ganz eigene Persönlichkeit. Die Handlung steckt voller Magie, Fantasie und spannender Momente, da von Beginn an bedrohliche Situationen auf die Protagonisten zukommen.

Das Cover und die Zeichnungen im Buch wurden mit viel Liebe zum Detail durch den Illustrator Timo Grubing gestaltet und runden das Leseerlebnis perfekt ab.

Ich hatte es nicht anders erwartet, da es typisch für den Autor ist, das Buch endet mit einem Cliffhanger und nun kann ich es kaum abwarten bis Band zwei im Sommer des Jahres erscheint.

Bewertung vom 18.01.2025
50 Wörter für Liebe
Schöberl, Thomas Lambert

50 Wörter für Liebe


ausgezeichnet

Wunderschön & sehr inspirierend

„50 Wörter für Liebe“ ist ein kleines literarisches Meisterwerk über die Liebe von dem Autor, Lehrer, Künstler, Musikwissenschaftler und Heilpraktiker Thomas Lambert Schöberl.

Wie vielfältig die Liebe ist, hat der Autor hier gelungen verdeutlicht. In dieser Sammlung von Essays, Gedichten, Konzepten, Geschichten, Zitaten und Schwärmereien finden sich ganz unterschiedliche Perspektiven über die Liebe - ein Wort, ein Zustand, ein Gefühl, das an Fülle kaum zu überbieten ist.

Jedes der 50 Worte steht für sich und hat seine eigene Geschichte. Damit kann das Buch Stück für Stück ganz langsam gelesen werden. Genau das möchte ich auch empfehlen, jedes Kapitel auf sich wirken zu lassen und sich damit auf eine kleine innere Reise zu begeben.

Am Ende des Buches befindet sich ein QR-Code mit einer Playlist, die als Soundrack zum Buch gedacht ist. Das ist eine sehr stimmige Idee, so wie auch das gesamte Buch sehr stimmig gestaltet ist, da passende Illustrationen das Buch gelungen abrunden.

„50 Wörter für Liebe“ ist ein Buch, das man auf sich wirken lassen muss und das sich aufgrund seiner schönen Aufmachung auch wunderbar als Geschenk eignet.

Bewertung vom 18.01.2025
30 Pflanzen pro Woche
Seiser, Katharina

30 Pflanzen pro Woche


ausgezeichnet

Vielfältig, informativ & wichtig

„30 Pflanzen pro Woche – Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken“ ist ein mehr als ein Kochbuch. Die Autorin, Kolumnistin und Kulinarik-Expertin Katharina Seiser hat hier interessantes Wissen und gute Tipps rund um das Kochen und die Gesundheit zusammengetragen.
Mit ihrem ersten Sätzen hat mich die Autorin direkt abgeholt. Sie berichtet dabei von sich selbst und ihren Erfahrungen. Vielfalt und Abwechslung lautet ihre Devise.
Im Anschluss wir es ein wenig theoretischer und es folgt ein Kapitel von Theres Rathmanner, in dem sie deutlich macht, was gesunde Ernährung ausmacht. Noch ein wenig abstrakter wird es bei den Worten von Gabriele Berg, die das Mikrobiom erklärt. Allerdings schreibt jede der Autorinnen so eingängig und verständlich, dass ich ihnen mit großem Interesse gefolgt bin und eine Menge Neues gelernt haben.
Bevor es zu den Rezepten geht, die nach kalt, warm und süß sortiert sind, gibt es noch jede Menge Wissen über Pflanzen. Anhand der Pflanzen-Checkliste wird es einfacher den Überklick zu behalten und das Ziel der 30 Pflanzen pro Woche zu erreichen.
Die Rezepte sind wirklich super abwechslungsreich. Da ist für jeden etwas dabei und die Fotos der fertigen Gerichte machen Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Die Rezepte sind gut und übersichtlich gestaltet. Die Zubereitungen sind so beschrieben, dass eigentlich nichts schief gehen kann.
Mir gefiel dieses Buch richtig gut, da es weit mehr als nur ein Kochbuch ist. Ich habe einige neue Rezepte für mich entdeckt und eine Menge neues Wissen über Pflanzen, gesunde Ernährung und Gesundheit erhalten.