Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2024
Wenn Liebe die Antwort ist, wie lautet die Frage?
Andeck, Mara

Wenn Liebe die Antwort ist, wie lautet die Frage?


gut

Lilia und Tom - Liebe kann so schön, aber auch voller Höhen und Tiefen sein

Inhalt:
Bei der 16-jährigen Lilia und ihrem Freund Tom könnte eigentlich alles perfekt sein, da sie nun endlich ein Paar sind. Doch der Alltag macht den Beiden einen Strich durch die Rechnung. Lilia hat Stubenarrest, den ihr Vater ihr aufgebrummt hat, weil Lilia Nachts mit Tom auf der Straße geknutscht hat. Hinzu kommt, dass die schule sie ganz schön auf Trab hält und mit ihren Freunden möchte sie auch noch gerne Zeit verbringen. Sie findet einfach keine Gelegenheit um mit Tom alleine zu sein. Sieht so ein Happyend aus? In Lilias Kopf geistern viele Fragen und Gedanken und denen versucht sie Herr zu werden.

Cover:
Das Cover hätte mich in der Buchhandlung nicht angesprochen und auch nicht meine Aufmerksamkeit erregt. Für die Zielgruppe ist es jedoch ansprechend und jugendlich gestaltet.

Meine Meinung:
Mara Andeck hat mit „Wenn Liebe die Antwort ist, wie lautet die Frage?“ eine humorvolle Geschichte geschrieben, die uns in die Gedankenwelt einer Jugendlichen entführt.
Lilia schreibt all ihre Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch auf. Dies macht sie sehr ausführlich und umfangreich, sodass schon mal 15 oder mehr Seiten pro Tag zusammen kommen. Zwischendrin erfahren wir auch ein wenig übers Toms Sorgen und Gedanken. Insgesamt bleibt die Geschichte jedoch sehr oberflächlich und einige Themen wie Verhütung oder Sex werden nur kurz angesprochen. Dagegen nimmt der Boykott gegen den Spendenlauf sehr viel Raum ein und auch die Geschichtsarbeit der Klasse 10 b wäre für mich für die Geschichte nicht notwendig gewesen.
Sehr gerne hätte ich aber mehr über die Mutter oder den zurückgekehrten Felix erfahren, die in der Geschichte leider nur kurz erwähnt wurden.
Man kann die Geschichte zwar auch lesen ohne die beiden Vorgänger zu kennen, aber auch hier hätte ich es mir gewünscht, wenn man einen kleinen Rückblick erhalten hätte, da mir einige Informationen gefehlt haben.
Jugendliche im passendem Alter werden sich verstanden fühlen und die Geschichte sicherlich lieben. Wer jedoch schon die 16 überschritten hat – so wie ich – wird sich gerne an die Zeit zurückerinnern, das ein oder andere Grinsen im Gesicht haben und froh sein, dass er sie Zeit überstanden hat.

Fazit:
Eine humorvolle Geschichte für junge Mädchen über die erste Liebe und die Pubertät, die aufzeigt, dass der Himmel nicht immer voller Geigen hängt.

Bewertung vom 16.12.2023
Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen
Langen, Annette

Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen


ausgezeichnet

Huuu-Berta – klein, mutig und ganz schön auf Zack

Inhalt:
Huuu-Berta ist kein gewöhnliches Gespenst, dass in einer Ruine lebt und unter einem weißen Bettlaken umherfliegt. Nein, Huuu-Berta ist ein Gespenst, dass mit anderen Gespenstern in einem Hochhaus wohnt und Staub liebt. Leider ist sie das kleinste Gespenst in der Familie und das liegt daran, dass sie Menschen vergruseln muss, damit sie wächst. Huuu-Berta möchte aber keine Menschen vergruseln, denn sie hat Angst vor ihnen. Es gibt jedoch einen Haken, denn sie muss diese Aufgabe erfüllen, um zu wachsen, um ihren Gespensterausweis zu erhalten. Kurzerhand wird sie von Tante Grusella in die Menschenwelt geschickt. Zum Glück ist ihre beste Freundin, die kleine Fledermaus Flitzi, immer an ihrer Seite und zusammen erleben sie so einige Abenteuer und Überraschungen in der Menschenwelt.

Cover:
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Die blauen und lila Farbtöne lassen das Cover gespenstisch erscheinen und verleihen dem Buch die richtige Atmosphäre.

Meine Meinung:
Annette Langen hat mit „Huuu-Berta – das kleinste Gespenst von allen“ eine liebenswerte, einfühlsame, humorvolle und spannende Geschichte für Kinder ab 5 Jahren geschrieben.

Wir begleiten Huuu-Berta und Flitzi bei ihrer gemeinsamen Reise in die Menschenwelt. Dort müssen sie einige Aufgaben bewältigen und Huuu-Berta lernt ihre Ängste zu überwinden. Sie stellt sich mutig neuen Herausforderungen, wächst über sich selbst hinaus und stärkt dadurch ihr Selbstvertrauen, genauso wie ihr Selbstbewusstsein.

Huuu-Berta ist ein sympathisches Gespenst mit dem sich die Kinder gut identifizieren können, denn sie hat auch manchmal Sorgen und weiß nicht so genau, wie sie neunen und unbekannten Dingen am besten begegnen soll.

Deshalb ist es besonders wichtig, dass man sich immer an Gespensterregel Nummer 1 hält und mit Problemen und Ängsten zu seinen Eltern gehen sollte. Jedes Kind braucht jemanden, dem er sich anvertrauen kann und bei dem es ein offenes Ohr findet und Zuspruch erhält.

Des Weiteren werden in der Geschichte auch Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Mobbing und Angst vor Dunkelheit und Gespenstern angesprochen. Dies geschieht alles ohne erhobenen Zeigefinger, sondern wird den Kindern auf sehr einfühlsame Weise vermittelt.

Besonders witzig fanden die Kinder die tollen Wortkreationen und es gab eine Menge zu lachen.

Die zahlreichen Illustrationen unterstreichen wunderbar das Gelesene und man kommt mit den Kindern dadurch zusätzlich ins Gespräch.

Zusätzlich ist das Buch mit wunderbaren Extras ausgestattet. So befindet sich im inneren des Buches ein tolles Lesebändchen, es gibt Sticker, mit denen man markieren kann, welche Kapitel bereits gelesen wurden, sowie einen eigenen Gespensterausweis und leckere Rezepte.

Fazit:
Ein tolles Leseabenteuer, nicht nur für kleine Gespensterfans, sondern auch solche, die es gerne noch werden möchten.

Bewertung vom 05.11.2023
Weihnachtszeit! Bald ist's so weit
Moser, Annette

Weihnachtszeit! Bald ist's so weit


ausgezeichnet

Weihnachtszauber im Wald der Tiere

Inhalt:
Es weihnachtet sehr in der großen Eiche im Wald und die Tiere, die dort leben, sind voller Vorfreude. Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang und die Tiere haben noch eine Menge zu erledigen. Sei es Papiersterne basteln, Lebkuchen backen oder den Weihnachtsbaum zu besorgen. Doch leider haben die Tiere einige Sachen verlegt und nun sind die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen gefragt, den Tieren bei der suche zu helfen. Wird es ihnen gelingen alle verschwundenen Dinge zu finden um ein schönes Weihnachtsfest zu erleben?

Cover:
Das Cover ist ansprechend und weihnachtlich gestaltet. Es funkelt und glitzert, die Tiere sind liebevoll dargestellt und es strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus.

Meine Meinung:
Annette Moser hat mit „Weihnachtszeit! Bald ist`s so weit“ ein liebevoll gestaltetes Pappbilderbuch geschaffen, das kleinen Zuhören und Zuhörerinnen, die zeit bis zum Weihnachtsfest auf ganz zauberhafte Weise verkürzt.

Auf 6 Doppelseiten werden die verschiedenen Tiere vorgestellt und die Kinder werden in lustigen Reimen dazu aufgefordert, die fehlenden Dinge zu suchen. Diese verstecken sich hinter zahlreichen Klappen, die auch für den ein oder anderen Moment zum Schmunzeln sorgen und so manche Überraschung parat halten.

Auch sonst gibt es auf den liebevoll illustrierten Seiten viel zu entdecken und man bleibt dadurch mit den Kindern im Gespräch und fördert die Sprachentwicklung.

Das Buch eignet sich , auf Grund der Größe, auch ideal für Bilderbuchbetrachtungen in der Kita.

Man bekommt einen tollen Einblick in die Weihnachtsvorbereitungen der Tiere und selbst die 2-jährigen hatten schon viel Spaß beim Betrachten und Suchen.

Fazit:
Eine weihnachtliche Mitmach-Geschichte mit vielen Klappen und tollen Suchaufträgen für Kinder ab 2 Jahren.

Bewertung vom 29.10.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


ausgezeichnet

Faszinierendes Abenteuer in einer magischen Welt
Inhalt:
Mira musste, aus ihrem Heimatland Syrien, nach Deutschland flüchten. Hier lebt sie nun , zusammen mit Fatima, in einem Flüchtlingsheim. Doch nun ist sie auch in Deutschland in Gefahr und nur in Ventusia, in einem Land, das hinter den Winden in einer anderen Welt liegt, könnte sie in Sicherheit leben. Fiona und ihre Freunde haben nun die schwierige Aufgabe, Mira zu finden und sie nach Ventusia zu bringen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Mira ihre Angst vor Pferden ablegen kann und an die Geschichten rund um Ventusia glaubt.

Cover:
Das Cover ist wunderbar magisch gestaltet und drückt die Verbindung von Mensch und Pferd sehr gelungen aus.

Meine Meinung:
Jennifer Benkau hat mit „Die Seelenpferde von Ventusia- Band 2“ ein fantasievolles, magisches und mitreißendes Pferdeabenteuer für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben.

Im zweiten Band der Serie lernen wir Mira kennen, die aus Syrien geflohen ist und von ihren Ängsten, Verlusten und Hoffnungen erzählt.
Sie möchte gerne in Sicherheit leben und endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen. Doch diese Vergangenheit lässt sie einfach nicht los. Immer wieder erlebt sie in ihren Träumen Dinge die in der Vergangenheit passiert sind. In Ventusia könnte sie ein sicheres Leben führen, neue Freundschaften schließen und eine Verbindung zu ihrem Seelenpferd aufbauen. Auf der anderen Seite möchte sie aber auch bei Fatima bleiben, da die Beiden schon sehr viel miteinander erlebt haben und stets zusammenhalten.
Jennifer Benkau entführt uns abwechselnd in beide Welten. Dadurch vermischen sich Realität und Fantasie, die Geschichte nimmt an Fahrt auf und begeistert den Leser bis zum Ende.
Es hat mir großen Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen, mit zu fiebern und ein neues Abenteuer rund um Ventusia und die Seelenpferde zu erleben.

Fazit :
Die Seelenpferde von Ventusia ist ein wundervolles Pferdeabenteuer der ganz besonderen Art. Das Buch eignet sich nicht nur für Pferdefans, sondern auch für diejenigen, die Fantasy mögen.

Bewertung vom 13.08.2023
Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3
Rühle, Alex

Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3


sehr gut

Inhalt:
Das kleine Schlossgespenst Zippel lebt in einem Türschloss bei seinem Freund Paul. Gemeinsam erleben sie eine Mewnge Abenteuer und jeder Tag ist voller Überraschungen. So lässt das nächste Abenteuer auch nicht lange auf sich warten und gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quokel machen sie sich auf eine Reise zum Zirkus Giacometti in Italien. Dort verbringen sie unvergessliche Tage mit Feuerschluckern und Artisten , aber auch wundervolle Tage am Meer. Jedoch herrscht nicht nur Eitelsonnenschein am Urlaubsort , den der Zirkus befindet sich in Schwierigkeiten. Können Zippel und seine Freunde helfen und den Zirkus retten ?

Cover:
Das Cover ist wunderbar bunt gestaltet und sprüht vor Lebensfreude. Man erkennt sofort den typischen Axel Scheffler Stil und erwartet eine lustige und abenteuerliche Geschichte.

Meine Meinung:
Alex Rühle hat mit "Zippel macht Zirkus" eine unterhaltsame und witzige Geschichte für Mädchen und Jungs ab 6 Jahren geschrieben.

Dies ist das erste Zippel-Abenteuer, dass wir gelesen haben und der Einstieg ist uns, auch ohne Vorkenntnisse, gut gelungen.

Zippel ist ein Gespenst, das gerne Quatsch macht und lustige Reime verfasst, die bei meinen Zuhörern sehr gut ankamen. Außerdem singt er, verdreht die Wörter oder erfindet einfach welche neu und sorgt damit für zahlreiche lustige Momente.

Zusammen mit Quokel bildet er ein ungleiches Duo, welches jedoch eine besondere Freundschaft verbindet und gemeinsam sorgen sie für einige Überraschungen .

Die Charaktere sind zauberhaft gestaltet und besonders das fröhlich-freche Schlossgespenst wächst einem schnell ans Herz.

Axel Scheffler hat mit seinem typischen Stil tolle passende, teils ganzseitige Illustrationen, teils kleine Verzierungen beigesteuert, die wunderbar zur Geschichte passen. Gerne hätten es noch ein paar Illustrationen mehr sein könnnen.

Fazit :
Ein sehr humorvolles, gar nicht gruseliges Vorlesebuch für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren oder zum Selberlesen ab der dritten Klasse.

Bewertung vom 06.08.2023
Tiger Toto sucht das Abenteuer
Alt, Sabine

Tiger Toto sucht das Abenteuer


sehr gut

Toto auf Entdeckungstour im Regenwald

Inhalt:
Manchmal kann es ganz schon langweilig im Regenwald werden und deshalb möchte der kleine, neugierige Tiger Toto unbedingt ein Abenteuer erleben. Dies ist jedoch garnicht so einfach, da er sehr wohlbehütet aufwächst. Doch eines Tages macht er sich auf den Weg und lernt dabei das Stachelschweinmädchen Katinka kennen. Gemeinsam begeben sich die Zwei, mit einem selbstgebautem Floss, auf eine abenteuerliche Reise der ganz besonderen Art.

Cover:
Das Cover ist farbenfroh und "dschungelmäßig" gestaltet. Es gibt eine Menge zu entdecken und es macht Lust darauf, ein Abenteuer im Regenwald zu erleben.

Meine Meinung:
Sabine Alt hat mit " Tiger Toto sucht das Abenteuer" eine abenteuerliche Freundschaftsgeschichte für Kinder zwischen 4-6 Jahren geschrieben.

Wir begleiten Tiger Toto bei seinen Abenteuern durch den Regenwald. Dort erlebt der neugierige , kleine Kerl eine Menge aufregende Dinge und muss erkennen, dass auch Gefahren lauern können. So geschieht es, dass ihm die Krokodile etwas zu Nahe kommen oder er von Affen mit Mangos beschmissen wird. Wirkliche Gefahr besteht aber nie und in Katinka hat er eine tolle Freundin gefunden, mit der er gemeinsam durch dick und dünn geht. Die Zwei sammeln eine Menge neue Erfahrungen und zusammen meistern sie jede Situation.

Den Sprachfehler von Katinka fanden meine Vorlesekinder aus dem Kindergarten sehr lustig. Jedoch befürchte ich, dass sich Erstleser davon etwas "abgeschreckt" fühlen und es zu Schwierigkeiten beim Lesen kommen könnte und somit die Lesefreude getrübt wird.

Zum Schluss möchte ich noch die farbenfrohen Ilustrationen erwähnen, die zum verweilen einladen und das Gelesene lebendig werden lassen.

Fazit:
Eine besondere Tierfreundschaft mitten im Regenwald, die einige Abenteuer bereit hält und für Kinder bis 6 Jahren ideal zum vorlesen geeigent ist.

Bewertung vom 23.07.2023
Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

Recycling und Müllvermeidung einfach erklärt

In diesem Buch der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe wird Kindern zwischen 4-7 Jahren auf einfache Weise erklärt, welcher Müll in welche Tonne gehört, wie sich Müll vermeiden lässt, wie wichtig die Mülltrennung ist und wie man aus alten und kaputten Dingen noch etwas Schönes gestalten kann.

Auf jeder Doppelseite werden den Kindern, auf Grund der verständlichen Sachtexte und detailreichen Bildern offene Fragen beantwortet und die Klappen regen zum Entdecken und Nachforschen an. Des Weiteren können die Kinder den Sachen auf den Grund gehen und selbstständig neues Wissen erwerben.

Das Buch eignet sich aber auch hervorragend zum gemeinsamen anschauen und vorlesen und die lustige Klorolle, die sich auf jeder Doppelseite wiederfindet, führt einen spielerisch durchs Buch.

Im Anschluß kann man sich wunderbar mit den Kindern über das Thema Müll austauschen und darüber sprechen, wie man Müll vermeiden kann, sowohl zu Hause, wie auch in unserem Alltag.

Alles in allem, ein sehr informatives Buch zu einem interessanten Thema, welches Wissen kindgerecht vermittelt.

Bewertung vom 13.05.2023
Die Kinder der Luftbrücke
Weinberg, Juliana

Die Kinder der Luftbrücke


sehr gut

Berlin im Jahr 1948

Inhalt:
1948 steht die Welt für die Bewohner Berlins noch Kopf. Westberlin ist abgeriegelt und die 30-jährige Nora lebt mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihren beiden Kindern in der Nähe des Flughafens Tempelhof. Joachim, Noras Ehemann ist im Krieg verschollen , es wird immer schwieriger an Lebensmittel zu kommen und jeden Tag müssen sie mit neuen Widrigkeiten kämpfen. Doch Nora gibt die Hoffnung nicht auf und findet eine Stelle als Übersetzerin bei den US-Alliierten. Dort lernt sie den Piloten Matthew kennen und verliebt sich in ihn. Aber hat diese Liebe eine Chance? Wie gehen ihre Kinder mit dieser Situation um ? Noras Gefühlswelt gerät heftig durcheinander und sie muss sich ihrer Zukunft stellen.

Cover :
Das Cover, mit den erwartungsvollen Blick der Kinder, die ungeduldig und voller Vorfreude auf die Rosinenbomber warten, passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.

Meine Meinung:
Juliana Weinberg hat mit „ Die Kinder der Luftbrücke „ eine einfühlsame Geschichte geschrieben, die uns einen Einblick in die damalige Zeit gibt, mit all ihren Problemen, Entbehrungen, Nöten aber auch der Hoffnung auf eine bessere Zeit.

Nora hat kein leichtes Leben. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Kinder, ist eine tolle Freundin, kämpft wie eine Löwin und beklagt sich nie. Man kann ihre Gedanken gut nachvollziehen und fühlt mit ihr mit. Was ich jedoch nicht verstehen konnte, war, dass ihre Tochter Veronika ihrer Mutter das neue Glück nicht gönnt und sie darüber entscheidet, ob ihre Mutter eine neue Beziehung eingeht. Sicherlich ist es nicht leicht für Veronika ohne ihren geliebten Vater aufzuwachsen und einen neuen Partner an der Seite ihrer Mutter zu sehen, aber gewisse Entscheidungen muss man als Mutter selbst treffen und nicht seinen Sprösslingen überlassen. Die ganze Situation wirkte sehr unrealistisch und der Richtungswechsel Veronikas zum Ende der Geschichte, überspannte den Bogen dann Vollendens.

Matthew ist ein Mann mit Eigenschaften, die sich jede Frau wünscht. Er ist fürsorglich, kümmert sich liebevoll und viel Empathie um die Kinder und trägt Nora auf Händen. Zum Glück wendet sich zum Ende der Geschichte noch alles zum guten und Nora und Matthew können gemeinsam in eine neue Zukunft starten.

Die Kinder der Luftbrücke ist eine Geschichte die zu Herzen geht und die sich auch genauso hätte abspielen können. Jedoch nimmt die Liebesgeschichte zwischen Nora und Matthew sehr viel Platz ein und die historischen Begebenheiten kommen etwas zu kurz. Gerne hätte ich mehr über die Rosinenbomber und die Luftbrücke gelesen, aber auch so habe ich die Geschichte gerne gelesen, auch wenn es mehr eine Liebesgeschichte ist, als ein historischer Roman.

Fazit :
Eine emotionale Geschichte über eine schwere und entbehrungsreiche Zeit in Westberlin.

Bewertung vom 01.05.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Oma Astrid wohnt mit mehreren Ponys auf dem Pfannkuchenhof im Apfeltal. Bei ihr gibt es den besten Apfelkuchen der Welt und Greta, Wolke, Hennes und Jasper verbringen dort gerne ihre Nachmittage. Ein weiterer Grund, warum sie so gerne bei Oma Astrid sind, ist das Mini-Pony Möhre, welches die Menschensprache versteht, immer und überall dabei ist und auch sonst nicht auf den Kopf gefallen ist. So merkt er auch als Erster, dass auf dem Ponyhof seltsame Dinge geschehen und ein Gespenst sein Unwesen treibt. Wird es Möhre mit seiner detektiven Spürnase gelingen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und den Pfannkuchenhof zu retten ?

Cover :
Das Cover ist sehr fröhlich, farbenfroh und witzig gestaltet. Die Tiere schauen etwas betröppelt drein und die vorwitzigen Kinder machen Lust auf die Geschichte.

Meine Meinung:
Michaela Holzinger hat mit "Inspektor Möhre - ein Fall für vier Hufe" eine witzige, spannende und fantasievolle Geschichte für kleine Pferdefreunde und Hobbydetektive ab 5 Jahren geschrieben.

Wir begleiten Möhre und seine Freunde bei ihren Abenteuern rund um den Pfannkuchenhof. Man fühlt sich wohl bei ihnen und die Geschichte vermittelt einem das Gefühl mittendrin zu sein.

Möhre ist ein zauberhaftes Mini-Pony, welches für einige witzige Szenen sorgt, wenn er über Lord Donnerhein, das Angeberpferd erzählt. Und auch sonst hat er einiges zu bieten und überrascht den Leser immer wieder. Aber auch die anderen Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und bereichern das Abenteuer. Sie ergänzen sich prima, unterstützen sich gegenseitig, halten zusammen und kommen gemeinsam ans Ziel.

Aufgelockert wird die Geschichte durch farbenfrohe und kindgerechte Illustrationen, die passend zur Geschichte gewählt wurden.
Durch die große Schrift und die überschaubare Länge der Kapitel, eignet sich das Buch auch für Leseanfänger.

Fazit:
Eine witzige, spannende und fantasievolle Geschichte, die sich wunderbar zum Vorlesen oder Selberlesen eignet und Lust macht auf den nächsten Detektivfall mit Möhre & Co.

Bewertung vom 09.04.2023
Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1
Voss, Dorthe

Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Endlich ist der Frühling da und die vier Freunde Paula, Bruno, Jette und Jonas freuen sich darauf, ganz viel Zeit im Schrebergarten von Onkel Hajo zu verbringen. Als Onkel Hajo jedoch einen neuen Auftrag auf den Galapagos-Inseln bekommt und seinen Garten aufgeben möchte, beschließen die Freunde kurzerhand sich von nun an, alleine um den Garten zu kümmern. Gemeinsam säubern sie den Teich, graben den Garten um, entfernen das Unkraut und eines Abends beobachten sie die Wanderung der Frösche. Doch warum liegen so viele tote Frösche auf dem Weg ? Zusammen versuchen sie das Geheimnis zu lösen und geraten bald darauf in einen echten Kriminalfall.

Cover:
Das Cover ist fröhlich und farbenfroh gestaltet und strahlt wunderbar die Lebensfreunde und Begeisterung der 4 Freunde aus.

Meine Meinung:
Dorthe Voss hat mit „Die wilden Rüben“ eine unterhaltsame, amüsante und spannende Geschichte für junge Leser ab 7 Jahren geschrieben.

Paula, Bruno, Jette und Jonas sind vier sympathische Charaktere mit Ecken und Kanten. Sie werden sehr authentisch dargestellt und Freundschaft und Zusammenhalt wird bei den vier Freunden groß geschrieben.

Gemeinsam mit ihnen lernen wir etwas über die anfallenden Arbeiten im Garten , wie man Blumensamenkaspeln selber herstellt und viel wissenswertes über Pflanzen und Tiere.

Die Illustrationen von Stefanie Klaßen ergänzen die Texte sehr gut und die geschichte ist in altersgerechter Sprache gut verständlich geschrieben.

Am Ende bietet das Buch, mit Paulas Pinnwand, noch eine Doppelseite Extrawissen mit zahlreichen Infos zu Fröschen und Kröten.

Fazit:
„Die wilden Rüben“ ist ein Buch, welches Spaß macht. Kinder dürfen hier Kinder sein, etwas in der Natur erleben, sich dreckig machen und abends glücklich und müde ins Bett fallen.

Uns hat die Geschichte sehr gut unterhalten und wir freuen uns schon auf der nächste Abenteuer.