Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
smildner

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


gut

Solider Auftakt

"Anatomie einer Verschwörung" ist der Auftaktband der Academy of Lies Reihe und ist eine Mischung aus Medizinthriller und Urban Mystery. Beworben wird das Buch zusätzlich mit einer Slow-Burn-Romance, die könnte ich jetzt nicht so stark rauslesen.

Es geht um tödliche Krankheiten, eine private Eliteuniversität und einen geheimen Zirkel, der versucht, Gott zu spielen. Und mittendrin: die Medizinstudentin Quinn. Ich bin ganz ehrlich: mit ihr bin ich nicht ganz warm geworden. Trotz ihres Spenderherzes gibt Quinn nicht besonders gut auf sich Acht, trinkt Alkohol und ernährt sich ungesund. Wegen ihrer kurzen Lebensprognose gibt sie sich sehr unnahbar und geht keine Freundschaften ein. Gut gefallen haben mir die kurzen, medizinischen Auszüge aus Quinns Tagebuch, die sich sehr fundiert angehört haben.

Die Story bietet einiges an Spannung und das offene Ende macht Lust auf den nächsten Band.

Bewertung vom 20.03.2025
His Heart
Kingsley, Claire

His Heart


sehr gut

Große Gefühle und ernste Themen

Wer Slow Burn und große Gefühle mag, ist bei diesem Roman genau richtig! Die Liebesgeschichte dreht sich um zwei junge Erwachsene, deren Wege sich durch einen Schicksalsschlag kreuzen. Das Genre geht also eher in Richtung New/Young Adult.

Ich habe schon so einige Bücher von Claire Kingsley gelesen und mag ihren Schreibstil einfach gerne. Kleinen Abzug gibt es diesmal für mich, weil die Story etwas vorhersehbar war.

Bewertung vom 17.03.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


gut

Bloß nicht vor dem Einschlafen lesen!

"Nachtlügen" ist ein Urban Fantasy Roman, der im deutschsprachigen Raum spielt. Er erzählt die Geschichte von der Nachtalbin Isra, deren Leben selbst zum Albtraum wird.

Die Story, die ausschließlich aus der Sicht von Isra erzählt wird, wird nach jedem Kapitel durch kurze Intermezzos unterbrochen. Hier werden in kurzen Ausschnitten aus wissenschaftlichen Artikeln, Zeitungsberichten oder Podcast-Ausschnitten Hintergründe über die Lebens- und Arbeitsweise der Nachtalbe geliefert.

Dadurch bekommt man schnell einen Überblick über das Magiesystem, allerdings wirkt die Geschichte deswegen auch sehr abgehakt.

Die Story war auf jeden Fall sehr originell und fesselnd, mir an manchen Stellen allerdings zu wissenschaftlich. Besonders gefallen haben mir die Bezüge zur deutschen Literatur und Kunst, in denen Nachtalbe vorkommen. Auch die Schilderung der Albträume war sehr kreativ und eindrucksvoll. Da könnte man selbst Albträume bekommen!

Bewertung vom 15.03.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


ausgezeichnet

Von Müttern und Töchtern

"Die Summe unserer Teile" ist ein Buch über drei Generationen von Frauen. Jede muss sich auf ihre eigene Art einen Platz erkämpfen, sei es in der Männer dominierten Arbeitswelt oder an einem neuen Wohnort. Aber auch der Platz in der eigenen Familie will erkämpft werden. Ich kann gar nicht sagen, welche der drei Frauen beziehungsweise Lebensgeschichte mir am besten gefallen hat.

Das Buch handelt von Generationenkonflikten und von Abgrenzung, von inneren und äußeren Kämpfen, von Lügen und Familiengeheimnissen, aber auch von Selbstverwirklichung und Freundschaft.

Dabei ist der Schreibstil der Autorin sehr eindrücklich und einnehmend, ihre Beobachtungen sind sehr feinfühlig und ihre Metaphern treffen immer den Nagel auf den Kopf.

Ich lese eigentlich sehr selten Gesellschaftsromane, aber dieser hier hat mir sehr gut gefallen. Das Buch lässt einen ein bisschen nachdenklich zurück, aber auf positive Art und Weise.

Bewertung vom 13.03.2025
Stromlinien
Frank, Rebekka

Stromlinien


sehr gut

Mix aus leisen Tönen und Spannung

"Stromlinien" beginnt als Familienroman, entwickelt sich aber schnell zu einem Kriminalroman.

Auf mehreren Zeitebenen und aus mehreren Blickpunkten wird die Geschichte der Familie Eggers erzählt, die durch das Leben an der Elbe geprägt ist. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt die Autorin Rebekka Frank Flora und Fauna der Elbmarschen. Neben diesen leisen Tönen kommt aber auch viel Spannung auf, denn zwei Mitglieder der Familie Eggers verschwinden von einem auf den anderen Tag spurlos.

Als Leser:in muss man ganz genau mitlesen und kann so gut mit der Protagonistin Enna miträtseln, die sich auf die Suche nach der verschwunden Zwillingsschwester und Mutter macht.

Die Autorin verbindet geschickt alle Zeitebenen, bis letztendlich alle Puzzleteile ein Gesamtbild ergeben.

Ein besonderes Highlight ist übrigens auch das Cover mit den haptischen Elementen, durch die man die Stromlinien richtig fühlen kann.

Bewertung vom 12.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


sehr gut

10 Dinge, die ich an dir liebe

Wer eine leichte und kurzweiligen Liebesroman mit ganz viel Humor und Situationskomik sucht, ist bei "Note to myself" genau an der richtigen Stelle. Freunde von Friends to Lovers und Slow Burn ohne Spice kommen hier voll auf ihre Kosten.

Mit Alice und Lennon hat die Autorin Kira Mohn zwei super sympathische Charaktere erschaffen, die man als Leserin gerne bei ihrem Kennenlernen begleitet. Auch wenn es zum Schluss etwas Drama gibt, ist es unterm dem Strich doch größtenteils ein Wohlfühlroman.

Der Hauptfokus liegt natürlich auf Alice und Lennon, aber es gibt auch noch ein paar tolle Nebencharaktere wie zum Beispiel Alices Arbeitskollegen Zara und Tobey.

Ein besonderes Highlight sind die Listen zu Beginn der Kapitel. Aber auch sonst ist der Schreibstil sehr locker und leicht zu lesen.

Fazit: eine kurzweilige, leichte Lektüre für Zwischendrin mit einer tollen Kombination aus Humor und Herz!

Bewertung vom 12.03.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Ein Liebesroman der paranormalen Art

Ich habe schon viele Liebesromane mit Fake Dating gelesen und auch schon so einige Fantasyromane über Werwölfe, aber die Kombination von beiden Elemente war auf jeden Fall mal etwas Neues!

Ich hatte erst ein bisschen Sorge, dass die Werwolf-Sache etwas lächerlich sein könnte, doch es war tatsächlich erfrischend gut und hat dem vielleicht schon etwas eingestaubtem Trope Fake Dating einen neuen Anstrich verpasst.

Die Charakterkombination aus dem grumpy Noah und der fröhlichen, schlagfertigen Mack hat mir gut gefallen. Zudem war der Schreibstil locker und leicht und mit ganz viel Witz, so dass ich das Buch in kurzer Zeit verschlungen habe.

Wer auf Fake Dating, grumpy x sunshine und eine Prise Fantasy steht, wird auf jeden Fall viel Freude an diesem Buch haben. Die Kombination aus Witz, tiefen Gefühlen und einer Prise (oder eher mehr) Spice ist der Autorin Lana Ferguson wirklich gut gelungen.

Bewertung vom 11.03.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


gut

Hochaktuell, aber zum Schluss etwas unrealistisch

Entgegen dem Titel handelt "Seven Ways to Tell a Lie" weniger von Lügen, sondern eher von Geheimnissen. Sieben Jugendliche mit sieben Geheimnissen, die nach und nach mittels Deepfake-Videos enthüllt werden - doch wer steckt dahinter?

Das Buch wird als All-Age-Roman beworben, ich würde es aber eher in Richtung Young/New Adult stecken. Die Protagonisten sind alle minderjährig und die Jugendlichen Themen wie erste Liebe und Abgrenzung von Erwachsenen stehen im Vordergrund.

Das Thema Deepfakes ist auf jeden Fall brandaktuell und das Buch zeigt die Gefahren, die damit einhergehen können. Allerdings wird mir die Story in der zweiten Buchhälfte etwas zu abgefahren und unrealistisch.

Nichtsdestotrotz habe ich bis zum Schluss mitgerätselt, wer hinter den Deepfakes steckt. Ein richtiger Pageturner war es für mich allerdings nicht.

Bewertung vom 09.03.2025
Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1
Schreiber, Christiane

Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1


gut

Ungewöhnliche Detektivgeschichte mit einigen Schwächen

Mit seinen 160 Seiten ist "Andersgasse 7" ein Buch für geübte Selbstleser, die schon längere Geschichten lesen können. Die Schrift ist schön groß gedruckt und die Kapitel umfassen 10-12 Seiten, so dass man auch gut jeden Tag ein Kapitel lesen kann. Kleine, witzige Zeichnungen illustrieren die Geschichte an manchen Stellen, aber der Text steht im Vordergrund.

In der Andersgasse 7 wohnen neben den Kindern Karl und Elsa jede Menge merkwürdige und schrullige Nachbarn wie die Hexe Esmeralda und der alte Seemann Matties. Aber auch Geister, exotische Tiere und ein Klabautermann treiben ihr Unwesen in dem Haus. Dem müssen Karl und Elsa als Detektive auf den Grund gehen.

Auch wenn die Geschichte einige spannende Entwicklungen hat, hat sie zwischenzeitlich ihre Längen, durch die sich mein Sohn ein wenig "durchgequält" hat. Aber es gab auch viele lustige Stellen, die uns zum Lachen gebracht haben.

Fazit: eine Geschichte mit Witz, Magie und Spannung, aber auch mit einigen inhaltlichen Schwächen.

Bewertung vom 07.03.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


sehr gut

Packender Psychothriller

Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber es wird auf jeden Fall nicht das letzte sein! Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd und ich bin nur so durch das Buch geflogen.

Zur Story:
Auch wenn es vielleicht schon Bücher mit ähnlichen Plots gab, wurde die Story in diesem Thriller wirklich gut umgesetzt. Von Anfang an spürt man, das mit Joannes Stieftochter Chloe etwas nicht stimmt. Bis zum Ende habe ich mit Joanne mitgefiebert. Ihre Anspannung, ihre Angst, aber auch ihre Selbstzweifel waren fast zum Greifen spürbar. Kann sie Chloe trauen? Oder spielt ihr Verstand ihr einen Streich? Und mein Gott: das Ende mit seinen Wendungen war wirklich total unvorhersehbar!

Fazit:
Ein wunderbarer Psychothriller mit einem raffinierten Spannungsbogen. Es beginnt mit einer unterschwelligen Bedrohung, die dann in einem temporeichen Finale gipfelt.