BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 21.11.2024 | ||
Jacob Leiner verbindet in seinem Buch lyrische Gedichte aus verschiedensten Epochen und Zeiten. Alle beinhalten Themen der Medizin, Krankheiten und Behandlungsvarianten. Ich mochte die verschiedenen Gedichte aus unterschiedlichen Zeiten, die sich in ihrer Sprache unterscheiden. Nicht alle fand ich gut, dass muss ich aber auch nicht. Bei einigen vielen habe ich geschmunzelt und herzhaft gelacht. Das Gedicht von Tucholsky "Drei Irre gehen in den Garten" fand ich besonders beeindruckend (wahrscheinlich, weil ich selbst in der Psychiatrie arbeite) und weiß, dass er seinen eigenen Freitod wählte. Den Wunsch des Autors, Humor als gesundheitsförderliche Ressource zu nutzen, hat sich für mich absolut erfüllt. Ich werde das Buch gern an unsere Oberärztinnen weitergeben und empfehlen. |
||
Bewertung vom 18.11.2024 | ||
Die 3jährige Steffi kommt in den 70iger Jahren zur Bauerfamilie der Kellerknechts. In dieser Familie ist die Aufnahme von Pflegekindern zu einem Ritual geworden, jedes Jahr kommt ein neues Kind hinzu. Die Kinder werden als kleine (und größer werdende) ArbeiterInnen ausgebeutet, waschen sich mit kaltem Wasser, schlafen auf Etagenbetten oder im Stall und tun alles was sie tun barfuß. Zu allem Unrecht, erfahren sie tägliche physische und körperliche Gewalt und verschiedensten Formen. Mit 12 wird Steffi das erste Mal missbraucht. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 18.11.2024 | ||
Leuchten am Meeresgrund (eBook, PDF) Das Buch führt den Leser in die Tiefen des Ozans und enthüllt die Geheimnisse des Meeresbodens. Basierend auf den Aufzeichnungen der ersten Tiefseeexpedition, werden beeindruckende Szenarien geschildert. Es werden verschiedenste Lebewesen beobachtet und deren Lebensräume umschrieben. Im Gegensatz zu den wunderschönen Entdeckungen, verfolgt man auch verschiedenste technische und wissenschaftliche Hürden. Die Meeresbiologin schafft es genau den richtigen Ton zwischen Sachlichkeit und Emotionen zu finden. Man bestaunt und respektiert die Natur in einem ganz besonderen Maß. Interessant fand ich verschiedene Logbucheinträge, Zeichnungen und Diagramme. Ich bin berührt von der Geschichte, es braucht nicht nur die Wissenschaft und den technischen Fortschritt, sondern Mut und Teamgeist, sich dieser Herausforderung zu stellen. |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Entschuldigung, was war das denn? Ich durfte dieses Schmuckstück bereits vor der Veröffentlichung zur Probe lesen und was soll ich sagen? Ich liebte es - von der ersten bis zur letzten Seite! |
||
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
Strong Female Character ist ein biographisches Buch, welches auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise ihre Erfahrungen als Frau und Künstlerin mit Autismus schildert. Die Autorin entlarvt darin gängige Missverständnisse und stereotype Erwartungen, denen Frauen – und besonders Frauen im Autismus-Spektrum – oft ausgesetzt sind. Mit einer unverblümten Sprache und schwarzem Humor zeichnet sie das Bild einer Frau, die in ihrer Jugend und Karriere mit dem Gefühl kämpft, „anders“ zu sein, und die ihren Weg trotz gesellschaftlicher Schranken unbeirrt geht. |
||
Bewertung vom 05.11.2024 | ||
Gleich vorab: Ich liebe den Buchspazierer, aber in diese Geschichte bin ich leider nicht ganz reingekommen. |
||
Bewertung vom 04.11.2024 | ||
Schande über mein Haupt, ich habe noch kein Buch von Thomas Mann gelesen! Das wird sich nach diesem Buch ändern! Nachdem ich Herrn Mann in diesem Roman genauer kennenlernen durfte, ist mein Interesse an seinen Geschichten noch viel größer geworden. |
||
Bewertung vom 01.11.2024 | ||
Love Letters to a Serial Killer Was war das denn? Ich bin förmlich durch dieses Buch gerannt, und konnte es nicht weglegen. Von Satz eins bis zum Schluss habe ich es verschlungen. |
||
Bewertung vom 28.10.2024 | ||
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen In diesem Roman geht es um eine kleine Familie, bestehend aus Mutter Regina und Vater, Tochter Antonia und Tochter Wanda und Enkelin Celina. Mutter Regina, selbst eine sehr unangenehme Person (vermutlich narzistisch) macht deutliche Unterschiedene zwischen ihren Kindern. Eine Tochter scheint sie besonders zu mögen, die andere jedoch eher weniger. Beide spüren die Gefühle und Empfindungen der Mutter deutlich. |
||
Bewertung vom 21.10.2024 | ||
Ich mochte die Grundstimmung des Buches, und habe es während regnerischen Tage gelesen. Meine Stimmung hat dieses Buch auf jeden Fall aufgehellt. Auch wenn ich Schwierigkeiten hatte rein zukommen und mich an den Schreibstil gewöhnen musste, las sich das Buch ganz flüssig weg. Jo durchlebt eine schlechte Zeit, wird von ihrem langjährigen Freund verlassen und hat große Schwierigkeiten sich an den neuen Zustand zu gewöhnen. In einer Art Flucht aus unglücklichen Umständen, ihr Onkel wird pflegebedürftig, zieht sie spontan nach London. Sie übernimmt den Schreibwarenladen des Onkels und lernt den Laden, welchen sie von klein auf schon kennt und sehr gern bespielt hat, und die Kundschaft kennen. Ich mochte die Message des Buches: ein Neuanfang ist immer möglich, man muss sich nur trauen. |
||