Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherschlinger

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2025
Die Maus hat einen neuen Freund
Kling, Marc-Uwe

Die Maus hat einen neuen Freund


weniger gut

„Die Maus hat einen neuen Freund“ ist ein Pappbilderbuch von Marc-Uwe Kling, welches im Jahr 2025 im Carlsen Verlag erschien. Astrid Henn illustrierte die Geschichte von der Maus und ihrem neuen Freund, dem Dino. Beide Freunde könnten nicht gegensätzlicher sein, haben aber dennoch auch vieles gemeinsam. Auf 24 Seiten erleben die kleinsten Leser/innen, ab 2 Jahren empfohlen, wie Maus und Dino gemeinsam Herausforderungen meistern.
Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen für die Kleinsten. Das Format ist klein, für Kinderhände super geeignet.
Mir selbst haben weder die Texte noch die Bilder gefallen. Es las sich für mich eher holprig und so schnell. Gefühle kamen nicht so gut rüber. Die Figuren sprechen mich von den Illustrationen her auch nicht an. Diese sind zwar liebevoll gestaltet, aber vielleicht fehlt mir da einfach noch etwas das Detail.
Der Gedanke zum Thema Freundschaft, Unterschiede und Zusammenhalt ist wichtig, kommt meiner Meinung nach aber nicht rüber.

Bewertung vom 26.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

„What the River Knows – Geheimnisse des Nil“ ist ein Fantasy Liebesroman von Isabell Ibañez. Das Buch erschien im Januar im Ravensburger Verlag. Auf über 500 Seiten verzaubert die Autorin mit dem ersten Band der Dilogie.

Inhalt
Inez Olivera träumt davon, ihre Eltern auf ihren Abenteuern zu begleiten. Leider nehmen diese sie nie mit. Als ein Brief alles verändert und ihr mitteilt, dass ihre Eltern unter mysteriösen Umständen verstorben sind, beschließt sie, die Wahrheit herauszufinden. Mit einem antiken Ring im Gepäck begibt sich Inez auf den Weg nach Kairo. Dort angekommen, entdeckt sie, dass der Ring eine jahrtausendealte Magie birgt, die plötzlich entfacht. Inez gerät in ein gefährliches Spiel voller tödlicher Geheimnisse und muss sich dabei nicht nur gegen dunkle Mächte behaupten, sondern auch gegen den charmanten und gut aussehenden Whit.

Text
Der erste Band der Dilogie "What the River Knows" entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller Abenteuer, Magie und Geheimnisse. Die Autorin versteht es meisterhaft, eine packende und atmosphärische Geschichte zu erzählen. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig, die Dialoge sind authentisch und die Beschreibungen detailreich, wodurch die Leser/innen tief in die Welt von Inez eintauchen können. Die Spannung wird geschickt aufgebaut und hält bis zur letzten Seite an.

Sprecher/in
Die Hörversion wird von den talentierten Sprechern Leonie Landa und Martin Valdeig gelesen. Beide Sprecher bringen die Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte hervorragend zur Geltung. Landa verleiht Inez eine lebendige und einfühlsame Stimme, während Valdeig die männlichen Charaktere, insbesondere Whit, überzeugend darstellt.

Cover
Das Cover des Buches ist ein wahrer Blickfang und spiegelt die Magie und das Geheimnis der Geschichte perfekt wider.

Intention
Die Intention des Buches ist es, den Leser auf eine abenteuerliche und emotionale Reise mitzunehmen. Es geht um Mut, Entschlossenheit und die Suche nach der Wahrheit. Durch die magischen Elemente und die packende Handlung wird man dazu angeregt, über die Kraft alter Geheimnisse und die Bedeutung von Freundschaft und Vertrauen nachzudenken. Die Geschichte vermittelt auch die Botschaft, dass es manchmal notwendig ist, sich den eigenen Ängsten zu stellen, um die Wahrheit zu finden und sich selbst zu erkennen.

Empfehlung
Das Buch hat mich so gefesselt und ich fand es ganz schrecklich, als es so spannend endete. Die Geschichte, die Charaktere und der wunderbare Schreibstil werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Man erfährt etwas über Geschichte, hat eine Familien- und Liebesgeschichte und dazu fantastische Elemente in einem Buch.

Bewertung vom 25.02.2025
Ab ins Bett, Winnifrett!
Sabbag, Britta

Ab ins Bett, Winnifrett!


ausgezeichnet

Inhalt
„Ab ins Bett, Winnifrett!“ von Britta Sabbag geschrieben und Anka Schwelgin illustriert ist ein Gute-Nacht-Geschichten Bilderbuch. Es erschien 2025 im Carlsen Verlag. Das Pappbilder-Buch wird ab 2 Jahren empfohlen und erzählt von dem süßen Frettchen Winni, dass nicht so richtig zu Ruhe kommt und eine Weile braucht, bis er schlafen geht. Mama und Papa Frettchen gehen dabei liebevoll auf seine Bedürfnisse ein. Auf 22 Seiten verzaubert die Frettchen Familie große und kleine Leser/innen.

Text
Der Text ist in Reimform geschrieben, was das Vorlesen zu einem besonders schönen Vergnügen macht. Zudem sind Reime so wichtig für die sprachliche Entwicklung von Kindern. Die Texte sind kurz und passend zu Illustrationen. Zudem wird man immer wieder gefragt, ob Winni jetzt wohl schlafen wird. Hier wäre vielleicht mehr Abwechslung schön gewesen, meine Tochter weiß ja nun, wie die Geschichte ausgeht, ich frage sie daher schon nicht mehr.

Cover & Illustrationen
Das niedliche Bild von dem Frettchen lädt sofort zum Schmökern ein. Die Illustrationen gefallen mir und meiner Tochter sehr gut, sie sind ansprechend, warmherzig, liebevoll gestaltet und passen wunderbar zum Text.

Autor/in
Britta Sabbag habe ich durch die wunderbaren Geschichten der kleinen Hummel Bommel kennengelernt. Wir lieben ihre Bücher und auch jetzt lese ich ihr aktuelles Kinderbuch „Wonder und ich“. Ich finde es schön, dass ich endlich mal wieder eine Autorin gefunden habe, die mehrere Besteller-Kinder-Bücher schreibt.

Intention & Empfehlung
Das Bilderbuch wird ab 2 Jahren empfohlen und ist vor allem als Gute-Nacht-Buch an Kinder gerichtet, denen auch das Einschlafen schwerfällt. Auf humorvolle, warmherzige Art und Weise gelingt dies mithilfe der Reime und schönen Illustrationen sehr gut.

Bewertung vom 25.02.2025
Bloß nicht bewegen - oder doch?
Neßhöver, Nanna

Bloß nicht bewegen - oder doch?


ausgezeichnet

Inhalt
„Bloß nicht bewegen – oder doch? ist ein lustiges Mitmachbuch für Kinder ab 3 Jahren. Es erschien im Carlsen Verlag im Jahr 2025. Auf über 30 Seiten werden Kleinkinder animiert, sich zu bewegen, zu hüpfen, toben, springen. Gespannt können sie schauen, ob sie damit helfen können, das kleine Bewegtsichnicht aus seinem Sitzsack zu locken. Geschrieben wurde das Buch von Nanna Neßhöver und die schönen, passenden Illustrationen sind von Sabine Legien.

Text
Die Texte sind kurz und verständlich. Sie animieren zum Mitmachen und erhalten auch die Neugierde bis zum Schluss aufrecht. Sie eignen sich hervorragend zum Vorlesen.

Cover & Illustrationen
Das Cover sowie die Illustrationen sind einladend und fröhlich, bunt gestaltet. Die leuchtenden Farben und die dynamische Gestaltung sorgen dafür, dass das Buch im Regal sofort ins Auge fällt. Die Bilder sind wunderbar anzusehen, sie tragen auch zur Erzählung bei, indem sie die Emotionen und Handlungen der Charaktere, sowie die Sportübungen visuell darstellen.

Intention
Das Kinderbuch möchte Kinder auf lustige, spielerische Art und Weise vermitteln, dass Bewegung gut, wichtig ist und Spaß macht.

Empfehlung
Das Buch hat meine, auch eher ruhige Tochter, gleich zum Bewegen animiert und das Vorlesen hat großen Spaß gemacht, vor allem, wenn man als Erwachsener dann gleich noch mitmacht. Ich bin ein großer Freund von viel Bewegung, idealerweise an der frischen Luft, aber genau so liebe ich das Lesen und Vorlesen. Eine schöne Kombination für Kleinkinder. Das Buch kann auch großartig in der Kita eingesetzt werden.

Bewertung vom 03.02.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past (MP3-Download)
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past (MP3-Download)


gut

„Almost isn't enough: Echoes of the Past Secrets of Ferley“ erschien als zweiter Teil der Reihe von Jennifer Bright im Januar 2025 im Ullstein Verlag. Der Liebesroman nimmt die Leser/innen auf über 400 Seiten auf eine weitere Reise mit in die Kleinstadt in der viele Gefühle, Geheimnisse und Geschichte wartet.

Inhalt
Wir kehren zurück nach Ferley, in der Damian seine große Liebe Hazel überraschend wieder sieht. Diese war einige Jahre zuvor plötzlich verschwunden und so nach und nach kommen viele Wahrheiten und Probleme ans Licht. Auch bekannte Figuren, wie Summer, aus dem ersten Teil tauchen am Rande wieder auf.

Text
Die Handlung ist interessant, aber auch teilweise so schnelllebig und kratzt eher nur an der Oberfläche. Es ist gut, dass zu Beginn eine Triggerwarnung kommt, denn die Hauptfiguren haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Mir haben die Spannung und Emotionalität aus dem ersten Band gefehlt. Typische Liebesszenen vieler aktuellen New-Adult-Reihen waren auch wieder dabei.
Der Schreibstil ist flüssig und man kann sich gut in die Gefühle der Figuren hineinversetzen. Die Dialoge sind authentisch.

Figuren
Damian ist ein harter Mann, der heimlich boxt, sein Studium schmeißt und nichts mehr mit seinen Erzeugern zu tun haben möchte. Er kämpft sehr mit seiner Kindheit, Vergangenheit, auch mit dem Verschwinden und Wiederauftauchen von Hazel.
Hazel kehrt zurück um ihren Opa zu unterstützen. Sie ist Damians alte Jugendliebe und hat eine drogensüchtige Mutter. Sie kämpft selbst mit vielen Problemen.
Die Charaktere sind tiefgründig, vielschichtig, gut erarbeitet. Die Nebenfiguren kennt man bereits aus dem ersten Teil, diese kommen hier wirklich nur am Rande vor, was meiner Meinung nach nicht weiter schlimm ist.

Sprecher/in
Sowohl Dagmar Bittner als auch Vincent Fallow haben sehr schöne Stimmen, denen man gut folgen kann und gern zuhört. Sie bringen die Stimmung und Gefühle der beiden Hauptfiguren gut rüber. Ich mag es sehr, dass die Autorin wieder aus zwei Perspektiven geschrieben hat.

Cover
Das Cover des Buches ist so warm, farbenfroh, schön. Es zeigt eine malerische Strandszene, die perfekt zur Atmosphäre des Buches passt. Auch wenn das Meer und das Surfen im zweiten Teil eher kurz kommen.

Intention
Die Autorin möchte mit diesem Buch unterhalten, aber vor allem auch aufzeigen, wie Menschen mit Verlust und Traumata umgehen. Es geht um Heilung, Vergebung und die Kraft der Liebe. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und bleibt auch nach dem Lesen im Kopf. Man blickt positiv und dankbar auf sein eigenes Leben.

Empfehlung
Ich selbst war etwas enttäuscht nach dem ersten Teil. Dieser hatte mich zwar auch erst im Laufe der Geschichte gefesselt, aber der zweite Teil hat bei weitem nicht die Spannung und Emotionalität erreicht. Wer gern wissen möchte, was mit Hazel passiert ist, sollte weiterlesen.

Bewertung vom 27.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

„Leuchte & entdecke: Einsatzkräfte“ der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe erschien im Januar 2025 von Carola von Kessel und wurde illustriert von Sebastian Coenen. Es erschien im Ravensburger Verlag und wird ab 4 Jahren empfohlen.

Inhalt
Auf 16 Seiten können Kinder spannendes Wissen über Feuerwehr, Polizei, Bergwacht, Seenotrettung und Co. entdecken. Mit Klappen im Buch, kurzen Texten und einem tollen Taschenlampen-Effekt wird das Lernen von neuem Fachwissen noch spannender. Die kleinen Leser lernen, welche Aufgaben diese Helden des Alltags haben und wie sie in Notfällen helfen.

Text
Die Texte sind einfach und klar geschrieben, perfekt für junge Leser. Sie sind informativ, ohne zu überfordern, und vermitteln auf verständliche Weise das Wissen über die verschiedenen Einsatzkräfte. Die kurzen, prägnanten Sätze und Erklärungen sind ideal für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.

Cover
Das Cover des Buches ist ansprechend gestaltet und zeigt den Taschenlampen-Effekt. Es ist sofort ersichtlich, dass das Buch sich mit dem Thema Rettung und Sicherheit beschäftigt, und es weckt die Neugierde, mehr über Einsatzkräfte zu erfahren.

Illustrationen
Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich, was die Neugierde der Kinder weckt und sie in die Thematik eintauchen lässt. Jede Seite ist sorgfältig gestaltet, um die wichtigen Aspekte der jeweiligen Berufe hervorzuheben. Besonders spannend ist die „Leuchte & entdecke“ Funktion, bei der Kinder mit einer Taschenlampe versteckte Details entdecken können.

Empfehlung
„Leuchte & entdecke: Einsatzkräfte“ ist ein gelungenes Buch, das auf kindgerechte Weise Wissen über die Helden des Alltags vermittelt. Die Kombination aus informativen Texten, farbenfrohen Illustrationen und interaktiven Elementen macht es zu einem besonderen Erlebnis für junge Leser.

Bewertung vom 18.01.2025
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

„Bohrer, Lampe, Spülmaschine“ erschien im Januar 2025 in der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior. im Ravensburger Verlag. Auf 16 Seiten wird Kindern ab 2 Jahren bereits erklärt wie eine Toilettenspülung funktioniert, woher das Licht kommt und wie der Geschirrspüler das Geschirr säubert.
Für die Kleinsten gibt es in diesem Buch erstes Sachwissen über Haushaltsgeräte.
Mit Klappen kann man den Rollladen runterlassen, die Lampe einstecken und die Hecke schneiden.
Rollenklischees hat man versucht zu vermeiden und die Vielfalt von Familien zu berücksichtigen. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und unterstützen den Text beim Vorlesen.
Besonders spannend sind die Klappen, die einen Blick hinter oder in die Geräte erlauben. Ein Highlight des Buches ist das Suchspiel auf der letzten Doppelseite, bei dem Kinder Geräte im Haus suchen und benennen müssen.
Insgesamt bietet "Bohrer, Lampe, Spülmaschine" eine wunderbare Möglichkeit, kindgerecht die Funktionsweise von Haushaltsgeräten zu erklären und gleichzeitig spielerisch Wissen zu vermitteln. Ein wunderbares Buch für Kinder ab etwa zwei Jahren, das sowohl unterhält als auch lehrt.

Bewertung vom 18.01.2025
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

„Die Wildblütentochter“ von Tessa Collins ist der zweite Roman der Reihe „Die Blumentöchter“. Er erschien im Oktober 2024 im Ullstein Verlag und nimmt die Leser/innern auf über 500 Seiten mit auf eine spannende Reise nach Island.

Inhalt
Soley ist eine sehr erfolgreiche Sängerin und singt auf der ganzen Welt. Jedoch hat sie sich selbst verloren und ist unglücklich. Als nach dem Tod der Großmutter auf dem Anwesen in England ein Ölgemälde gefunden wird, dass aussieht wie Soley selbst, reist sie nach Island, zur Verwandtschaft ihres Vaters. Dort lernt sie viele interessante Menschen, das wunderschöne Land, die Vergangenheit ihrer Familie, die Liebe und sich selbst kennen.
Auch im zweiten Teil der Reihe geht es zurück in die Vergangenheit. Nämlich in die der Frau auf dem Ölgemälde. Ihre Geschichte ist sehr spannend und traurig zugleich. Die Zeit des Krieges untermalt die Dramatik. Der Wechsel der beiden Geschichten und Zeiten ist der Autorin sehr gut gelungen.
Die Handlung ist fesselnd und voller Überraschungen, die die Leser bis zum Schluss mitreißt.

Figuren
Die Hauptfigur, Soley, ist eine erfolgreiche Sängerin, die auf den ersten Blick alles hat, was sie sich erträumt hat. Doch trotz ihres Erfolgs fühlt sie sich einsam und unzufrieden. Ihre Reise nach Island und die Entdeckung des alten Ölgemäldes führen sie auf eine Suche nach ihrer Identität und ihrer Vergangenheit.
Die Nebenfiguren, darunter ihre Familie, ihre neue Liebe und die mysteriöse Frau auf dem Gemälde, sind gut beschrieben und tragen zur Spannung und Tiefe der Geschichte bei.

Text
Tessa Collins zeichnet sich durch ihren fließenden und poetischen Schreibstil aus, der die Emotionen und Landschaften lebendig werden lässt. Ihre Texte sind gut strukturiert und lassen sich leicht lesen. Die Dialoge wirken authentisch, und die detailreichen Beschreibungen helfen dem Leser, sich in die Welt des Romans hineinzuversetzen.
In einer ihrer Geschichten kann man förmlich den Wind über die Hügel spüren, während die Protagonisten inmitten der Natur ihre inneren Kämpfe austragen. Tessa schafft es, jede Szene so eindrucksvoll zu gestalten, dass man als Leser das Gefühl hat, selbst Teil der Handlung zu sein. Ihre bildhafte Sprache und die Tiefe der Charaktere verleihen ihren Romanen eine besondere Magie, die lange nach dem Lesen nachhallt.

Cover
Das Cover ist wunderschön, farbenfroh gestaltet und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Blüten passen zum Namen der Figur, zur Reihe und im oberen Teil lässt sich die Schönheit Islands erahnen.

Autorin
Collins' Bücher sind bekannt für ihre emotionalen Geschichten und die detaillierten Beschreibungen von Landschaften und Kulturen. Diese Serie umfasst mehrere Bücher, darunter „Die Blumentöchter", „Die Wildblütentochter" und „Die Nelkentöchter" erscheint als Nächstes. Die Geschichten folgen verschiedenen weiblichen Protagonistinnen, die sich auf Reisen begeben, um ihre familiären Geheimnisse zu lüften und ihre Identität zu finden.

Intention
Der Roman zielt darauf ab, die Themen Identitätssuche, Familie und Vergangenheit zu erforschen. Die Autorin legt dar, wie bedeutsam es ist, die eigenen Wurzeln zu erkennen und die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Die Erzählung regt dazu an, über die eigenen Lebensziele nachzudenken und die Bedeutung von Zugehörigkeit zu hinterfragen.

Empfehlung
Zusammenfassend ist „Die Wildblütentöchter" ein fesselnder Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Mit seinen gut entwickelten Charakteren, der packenden Handlung und dem poetischen Schreibstil zieht das Buch seine Leser/innen von der ersten Seite an in den Bann. Die Autorin schafft es meisterhaft, tiefgründige Themen wie Identität, Familie und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden. Dabei werden die Leser dazu eingeladen, über ihre eigenen Lebensziele und die Bedeutung von Zugehörigkeit nachzudenken. Dieses Werk regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern bietet auch eine wunderbare Unterhaltung, die lange nach dem Lesen nachhallt.

Bewertung vom 14.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

„Streit! Und nun?“ -das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt erscheint im Februar 2025 vom Ravensburger Verlag. Es ist für Kinder ab 3 Jahren empholen und ein wunderbares Bilderbuch zum Vorlesen für das Kleinkindalter. Lisa Hänsch illustrierte die 32 Seiten und unterstützt damit wunderbar die Texte und spiegelt die Gefühle der einzelnen Tiere sehr gut wider. Die Farben sind bunt und fröhlich gestaltet. Auch das Cover ist auffallend schön gestaltet und lädt zum Lesen der Geschichte ein.
Wer darf zuerst rutschen? Wem gehört die Schaufel? Was spielen wir als Nächstes? Wer hat mich geärgert? Auf dem Spielplatz geraten die Tierkinder immer wieder in Streit. Und was nun? Anhand einer einfühlsamen Bilderbuchgeschichte gibt Nicola Schmidt Tipps, wie Kinder durch gezielte Unterstützung lernen, Konflikte eigenständig und mit kreativen Ideen zu lösen.
Den vier Waldtieren – einem kleinen Vogel, einer kleinen Schlange, einer kleinen Maus und einem kleinen Hirsch – gelingt es dank der Hilfe ihrer Begleitpersonen und der friedvollen Kommunikation zu eigenen Lösungen zu kommen und sich zu einigen, wie sie weiter machen können. Die Figuren sind gut charakterisiert und auch die Situationen auf dem Spielplatz sind dem Alltag der Leser/innen entnommen, sodass sich die kleinsten Zuhörer gut auf die Geschichte einlassen und mit den Figuren identifizieren können. Jeder Charakter bereichert die Geschichte mit seiner individuellen Sichtweise und seinen eigenen Problemen, wodurch die Vielfalt und die verschiedenen Facetten von Konflikten deutlich werden.
Der Text ist in einer einfachen, kindgerechten Sprache verfasst, die leicht verständlich ist. Die kurzen, prägnanten Sätze und Dialoge halten die Aufmerksamkeit der jungen Leser und machen das Vorlesen zu einem schönen Erlebnis.
Die Hauptaussage des Buches ist, dass Konflikte zum alltäglichen Leben gehören und dass es entscheidend ist, sie respektvoll und konstruktiv zu lösen. Das Buch verdeutlicht, dass Streitigkeiten normal sind, aber auch die Bedeutung darin liegt, Lösungen zu finden und Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen. Es fördert Empathie, Verständnis und Zusammenarbeit und ermutigt Kinder, aktiv nach friedlichen Lösungen zu suchen.
Ich liebe die Artgerecht Reihe und finde es ganz toll, dass nun das erste Buch für Kinder von der Autorin dazu erschienen ist. Ich kann es jeder Familie oder auch öffentlichen Einrichtungen, wie Kindergärten oder Bibliotheken sehr empfehlen. Es hilft auch mir, meine Kommunikation mit meiner fast Dreijährigen zu verbessern. Ich hoffe, dass auch sie die Tipps der Autorin umsetzen kann, um bald Konflikte selbst lösen zu können.

Bewertung vom 03.12.2024
Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

„Mein Sachen suchen Lieblingsbuch“ erschien als Sonderband im Dezember 2024 im Ravensburger Verlag. Es wird für Kinder ab 2 Jahren empfohlen und erschien im Ravensburger Verlag.

In dieser Jubiläumsausgabe werden auf 24 Seiten verschiedene, für Kinder wichtige Themen behandelt, wie Bauernhof, Stadt, Baustellen, verschiedene Tierseiten und vieles mehr. Es lädt schon die Kleinsten ein, sich intensiv mit den Bildern zu beschäftigen und verschiedene Themen und Begriffe näher kennenzulernen, hilft also auch beim Sprechen lernen.

Auf jeder Seite können die Leser/innen auf einer Suchleiste zahlreiche Gegenstände benennen und im Bild wiederfinden. Das regt nebenbei auch zum ersten freien Geschichtenerzählen an und fördert so optimal die Sprachentwicklung.

Das Cover des Buches ist ansprechend und eindeutig als Wimmelbuch erkennbar. Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich. Die dicken Kartonseiten sind besonders für kleine Kinder geeignet, die gerne öfter ihre Lieblingsbücher lesen und daher oft in Gebrauch sind. Das Format findet ich persönlich zu groß, allerdings ist es, wie die Ausgabe selbst, etwas Besonderes.

„Mein Sachen suchen Lieblingsbuch" ist ein wunderbares Jubiläumsbuch, das sowohl Klein als auch Groß Freude bereitet. Die Vielzahl an Gegenständen und Themen sorgt für langanhaltenden Such- und Findespaß, während es gleichzeitig die Sprachentwicklung und das Erzählen fördert. Eine Empfehlung für jede Familie oder auch Kita!