BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 35 BewertungenBewertung vom 19.08.2024 | ||
![]() |
Der müde König |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
Freiheit gesucht |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen Ein im Wasser liegendes, dunkles Schwert ziert den Umschlag und auch der Titel verheißt Unheil im Land Errion. Der Untertitel weist darauf hin, dass noch mindestens ein Folgeband erscheinen wird. Zwei Burschen - Kellen und Fionn - wie Huck Finn und Tom Sawyer, wollen sie auf Abenteuer aufbrechen als sie ein havariertes Segelschiff finden. Als sie dieses wieder flott machen stoßen sie auf ein altes schäbiges Schwert. Als Fionn dieses berührt kommt es zu einer Reaktion und er wird zum sogenannten Fluchträger. In der Folge wird versucht ihm das Schwert wieder abzunehmen. Dabei wird sein Heimatdorf verwüstet und er findet Zuflucht in der Burg seines Herzogs. Parallel dazu wird die Geschichte von Samanta erzählt, die als Junge Sam verkleidet in den Minen von Nindis arbeitet, um ihre Familie durchzubringen. |
|
Bewertung vom 22.06.2024 | ||
![]() |
Das Titelbild zeigt einen finsteren Mangrovenwald. Auf den gewaltigen Wurzeln liegt eine Rieseneidechse und wartet. Ja worauf ? Auf den Jungen Darwyne, den niemand mag oder ein kleines Beutetier? Im Slum Bois Sec, im Dschungel Französisch-Guayanas, lebt der Bub gemeinsam mit seiner Mutter und deren, sich stets erneuernden, Liebhabern. Darwyne will bei seiner Mutter und dicht am Wald leben, wenn möglich sein Leben lang, auch wenn er Stiefväter von Acht bis Tausend hinnehmen muss. Dieser Wald gibt ihm die Kraft sein Leben, andere Menschen, die Schule zu überstehen. |
|
Bewertung vom 12.05.2024 | ||
![]() |
Philosophische Leckerbissen |
|
Bewertung vom 29.04.2024 | ||
![]() |
Tanja Weber (Berlinerin, schreibt viel, auch unter Pseudonymen wie Marie Matisek oder Henrike Engel) spielt in „Unter dem Moor“ mit der Zeit und unterschiedlichen Perspektiven. Sie erzählt die Geschichten dreier deutscher Frauen, die sich im Stettiner Haff (die zweitgrößte Lagune der Ostsee) aufhalten und dort generationsübergreifend miteinander verbunden sind. |
|
Bewertung vom 17.04.2024 | ||
![]() |
Schon als ich das Titelblatt gesehen hatte, wollte ich dieses Buch lesen. Die drei Personen (ein Mann, zwei Frauen) strahlen eine heftige innere Kraft aus. Sie stehen an einem Geländer und sind sichtlich miteinander intensiv verbunden. Wohin diese Verbindung führt zeigt der Roman, der sich dem Leser beim Umblättern offenbart. |
|
Bewertung vom 28.03.2024 | ||
![]() |
Blau wie das Meer |
|
Bewertung vom 12.03.2024 | ||
![]() |
Frühling in Kakanien |
|
Bewertung vom 03.03.2024 | ||
![]() |
Die Spaghetti-vongole-Tagebücher Bella Italia |
|