Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jana.bb

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
12
Bewertung vom 26.08.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Ein Sommertraum voller Spannung und Emotionen

Jennifer Brights Roman „Almost isn't enough - Whispers by the Sea“ hat mich von Anfang an gefesselt und wird definitiv nicht das letzte Buch sein, das ich von dieser Autorin lese. Das Cover und der wunderschöne Farbschnitt haben in mir richtig die Sehnsucht nach Sommer und Meer ausgelöst. So beeindruckend, wie das Cover war auch die fesselnde Geschichte, die in der malerischen Küstenstadt Ferley spielt.
Die Handlung dreht sich um Summer, die vor Jahren ihre Eltern bei einem Brand verlor, und Ares, den geheimnisvollen Neuzugang in ihrer WG. Von Anfang an besteht eine spürbare Spannung zwischen den beiden, die sich in eine intensive und emotionale Beziehung entwickelt. Ihre Entschlossenheit, die Wahrheit über den Brand herauszufinden, zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung und sorgt für durchgehende Spannung. Für mich waren auch viele der Wendungen völlig unerwartet, was irgendwie den Charme der Geschichte ausmacht und den Roman für mich zu einem Page-Turner gemacht hat.
Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gestaltet, was es mir einfach gemacht hat, sich mit ihnen zu identifizieren und auch mit ihnen mitzufühlen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und modern, wodurch die Emotionen und die Atmosphäre perfekt transportiert werden. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen und gerade die letzten Seiten waren noch einmal besonders packend und haben mich tief berührt.
Insgesamt ist „Almost isn't enough - Whispers by the Sea“ ein emotionaler und fesselnder Roman, der die perfekte Mischung aus Spannung, Romantik und Charakterentwicklung hat. Ein absolut empfehlenswertes Buch und ein absolutes Muss für jeden Liebhaber von New Adult-Romanen.

Bewertung vom 30.07.2024
Triple Duty Bodyguards / Why Choose Bd.2
Gold, Lily

Triple Duty Bodyguards / Why Choose Bd.2


gut

In diesem Buch geht es um Briar, die aufgrund eines Vorfalls mit einem Stalker drei neue Bodyguards einstellt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach zu lesen und ich bin flüssig durch das Buch gekommen. Gefallen hat mir der Perspektivwechsel, weil man so in verschiedene Figuren blicken kann. Die Geschichte an sich hat mir gefallen, jedoch konnte ich die ein oder andere Handlung der Charaktere nicht nachvollziehen und sie machen im Laufe der Handlung nicht wirklich eine Entwicklung durch. Jede der Figuren ist schwer von der Vergangenheit vorbelastet und manchmal werden Dinge aufgedeckt, warum sie so sind. Doch trotzdem scheint es mir nachwievor unschlüssig, wie man im einen Moment um sein Leben fürchten kann und dann direkt mit einem oder allen Bodyguards ins Bett geht. Es war manchmal ein großes Durcheinander. Von dem süßen, unschuldigen Cover darf man sich definitiv nicht täuschen lassen, denn es geht heiß her. Der Spice war mir teils zu viel, denn es wird relativ plump jedes einzelne Detail beschrieben. Jedoch wird im Klappentext bereits darauf verwiesen, dass es viel und intensiven Spice gibt - mit so viel habe ich aber nicht gerechnet. Für zwischendurch mal nett zu lesen, bräuchte ich jetzt aber nicht jede Woche.

Bewertung vom 30.04.2024
Insight - Dein Leben gehört mir
Wesseling, Antonia

Insight - Dein Leben gehört mir


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick war ich hier etwas skeptisch: New Adult zusammen mit Thriller?! Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das harmonieren kann, was aber natürlich daran liegen könnte, dass ich keine Vorstellung davon hatte, wie das überhaupt aussehen soll. Aber das hat mich irgendwie auch neugierig gemacht und Antonia Wesseling hat mich damit mehr als begeistert. Das Cover und der wunderschöne Farbschnitt haben natürlich ebenfalls überzeugt. Auch innerhalb des Buches gibt es immer wieder gestalterische Kleinigkeiten, die das Buch besonders machen, wie z.B. Chats. Auch die Kapitelunterteilung finde ich passend.
Die Protagonistin ist Valerie. Sie ist ein bekanntes Gesicht auf Instagram und mit ihrem Kanal sehr erfolgreich. Sie teilt ihr Leben in der Öffentlichkeit, was für sie sowohl gut als auch schlecht ist. Ihre Vergangenheit war nicht einfach, auch Paul, ein Polizist, der ihr später hilft, ist für sie kein Unbekannter. Trotz all ihrer Bemühungen holt sie die Vergangenheit irgendwann ein und ein Stalker steht vor der Tür. In der Social Media Welt fühlt sich Valerie oft allein, denn sie weiß nicht immer, wem sie trauen kann. Bei Paul fühlt sich das für sie jedoch anders an. Ich konnte mich gut in Valerie hineinversetzen, denn der Schreibstil der Autorin ist so unfassbar angenehm zu lesen und genau da detailreich, wo es angebracht ist. Sie hat die Figuren wirklich authentisch gestaltet und man kommt flüssig durch die Seiten. Das Genre New Adult wird mit der beginnenden Anziehung von Valerie und Paul umgesetzt. Der Thrill kommt durch die kleinen Verwirrungen und Rätsel, die die Autorin im Roman eingebaut hat. Ich habe richtig mitgefiebert und wollte unbedingt herausfinden, wer hinter dem Stalker und der ganzen Sache steckt. Ich musste meine Vermutung ständig hinterfragen, weil ein Plot dazwischenkam.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der mal ein relativ unbekanntes Genre ausprobieren möchte und trotzdem etwas „Bekanntes“ dabeihaben will. Mir hat es wirklich gefallen und ich konnte das Buch fast nicht aus den Händen legen. Eine ganz klare Empfehlung!

Bewertung vom 03.04.2024
Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert
Greener, Rachel

Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert


sehr gut

"Ein inklusives Buch für junge Leser"

Bereits das Cover des Buches ist super schön und ansprechend gestaltet und jedes Kind wird sich bereits darauf in irgendeiner Form wiedererkennen. Genau so schön wie das Cover, sind auch die Illustrationen im Inneren des Buches. Inhaltlich wird sehr umfangreich und vor allem für jüngere Kinder verständlich erklärt, was in der Pubertät so auf einen zukommen kann. Die Altersangabe von 7 Jahren stimmt angesichts der sehr einfachen Sprache. Für mich ist nur die Frage, ob ältere Kinder mit dem Buch auch etwas anfangen können, da es schon sehr kindlich geschrieben ist. Das tut jedoch dem Inhalt an sich keinen Abbruch. Die Erklärung beginnt im Babyalter und verläuft bis zur Pubertät- es wird also das Ziel verfolgt, den Kindern zu erklären, was sich beim Erwachsenwerden verändert. Themen wie das biologische Geschlecht aber auch Geschlechterrollen werden aufgegriffen. Doch es geht nicht nur um die äußerlichen Veränderungen der Pubertät, sondern auch um das, was im Inneren des Körpers passiert, wie sich die Psyche verändert und was Stimmungsschwankungen sind. Ich finde es schön, dass die kleinen Leser auch dazu aufgefordert werden, Grenzen von anderen Menschen zu erkennen und zu akzeptieren, aber euch ihre eigenen Grenzen ganz deutlich zu kommunizierten. Gut finde ich, dass immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man sich bei Unsicherheiten und Fragen an eine erwachsene Person wenden solle, der man vertraut. Was ich besonders gelungen finde, ist die ist die inklusive Sprache und die Diversität in den Bildern. Dabei ist der Text trotzdem gut zu lesen und ich habe nicht das Gefühl, dass hier Inklusion „aufgezwungen“ wird, es fließt alles wunderbar natürlich in das Buch ein. Wichtig zu erwähnen ist, dass auch auf die gefahren von Medien eingegangen wird. Das ist für mich ein besonders wichtiges Thema und unsere Jüngsten müssen so gut wie möglich auf Gefahren im Internet vorbereitete werden. Leider kommt das im Buch etwas zu kurz, vermutlich würde sich aber auch ein Buch allein zu diesem Thema füllen lassen.

Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein Buch zu Aufklärung, sondern allein zum Thema Pubertät und Heranwachsen. Themen wie z.B. Aufbau von Geschlechtsorganen, Fortpflanzung, etc. müssen separat besprochen werden.

Bewertung vom 06.03.2024
i fell in love with hope
Lancali

i fell in love with hope


sehr gut

So gut wie das wunderschön gestaltete Cover, hat mir auch die Geschichte von Sony, Hikari, Coeur, Neo und Sam gefallen. Die Story erinnert mich etwas an den „Club der roten Bänder“, denn auch hier verbringen Freunde einen großen Teil ihres Lebens im Krankenhaus. Der Leser wird Teil der Gruppe und leidet in all den schweren Stunden mit den Freunden mit. Wirklich super fand ich den Schreibstil der Autorin. Sie schreibt anders und nicht ganz so gewöhnlich, denn ihre poetische Art voller Metaphern macht das Gelesene an manchen Stellen etwas schwerer verständlich. Man muss den Text oft genau lesen, wird aber bildhaft mitgenommen. Vielleicht könnten das manche als störend empfinden. Während dem Lesen habe ich mitgefiebert und ständig überlegt, wer Sam sein könnte. Manchmal hat mich das Unwissen über Sam aber irgendwie auch irritiert und beim Lesen gebremst. Doch je besser man die Charaktere im Laufe der Geschichte kennenlernt, desto besser kann man mit ihnen sympathisieren und mit jeder Szenen gibt alles etwas mehr Sinn. Trotz allem war die Geschichte für mich emotional und mitreißend. Für Alle, die kein Problem damit haben, beim Lesen mal das ein oder andere Tränchen zu verdrücken, ist das Buch also eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.01.2024
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

„Wir sind die Weltklasse“ ist ein Buch, das, vor allem mit dem Cover, sofort ins Auge sticht. Das farbenfrohe Cover verspricht eine Geschichte, die genauso lebendig ist. Der Autorinnen-Duo Tanya Lieske und Sybille Hein nimmt uns mit auf eine Reise in den Schulalltag von Adam, einem Grundschüler aus aus Polen in der Igelklasse. Das Besondere dabei ist, dass das Buch aus seiner Sicht erzählt wird, was es super leicht verständlich und angenehm lesbar macht. Man fühlt sich sofort mit Adam und seiner Klasse verbunden.
Die Charaktere im Buch sind nicht nur liebevoll gestaltet, sondern auch erfrischend authentisch. Die Vielfalt in der Klasse wird nicht nur betont, sondern auch wunderbar dargestellt – eine tolle Möglichkeit, das Thema mit Kindern zu besprechen. Besonders positiv für mich als Lehrerin ist es, dass das Buch sich perfekt als Klassenlektüre eignet. Es bietet nicht nur Stoff zum Schmunzeln, sondern auch Gelegenheiten, über wichtige Themen wie Vielfalt und Konflikte zu sprechen.
Die episodische Struktur macht das Buch auch für Vorlesestunden ideal. Allerdings könnten manche Erwachsenen im Buch als zu idealistisch dargestellt werden, was die Realitätsnähe ein wenig beeinträchtigt. Trotzdem überzeugt mich das Buch vollkommen.
Alles in allem ist „Wir sind die Weltklasse“ eine gelungene Mischung aus Spaß und pädagogischem Wert. Eltern und Lehrkräfte, die ihren Kindern positive Werte auf unterhaltsame Weise vermitteln möchten, werden hier definitiv fündig.

Bewertung vom 20.11.2023
GUY'S GIRL
Noyes, Emma

GUY'S GIRL


sehr gut

"Kein Roman wie jeder andere"

Der Roman „Guy‘s Girl“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Emma Noyes gelesen habe.
Der erste Blick auf das verspielt gestaltete Cover sagt nicht viel über den Inhalt aus und lässt vage eine romantische Liebesgeschichte vermuten.
Die Triggerwarnung der Autorin zu Beginn des Romans ist auf jeden Fall angebracht, denn der Inhalt der Folgt ist leider nicht für jeden einfach zu lesen. Ginnys Weg voller Selbstzweifel in ihrer Essstörung zeigt die Autorin auf nachfühlbarer Weise. In diesem Roman findet man somit nicht die 08/15 Liebesgeschichte, bei der man schon vorher genau weiß um was es geht. Während dem Lesen fühlt man, wie die Protagonisten auch, ein Auf und Ab der Gefühle. In ihrem noch junge Alter erleben die Freund so einiges. Mit der Freundesgruppe kann man sich als Leser identifizieren und der leichte und einfache Schreibstil der Autorin lässt einen den Roman in kürzester Zeit lesen. Ich hatte durch den schnellen Perspektivwechsel zu Beginn des Romans Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden. Nach ein paar Kapiteln habe ich dann den Zugang gefunden. Was mir persönlich noch etwas gefehlt hat, ist der Hintergrund für das Auslösen der Essstörung bei Ginny. Ich habe sie nicht als völlig authentischen Charakter annehmen können und es gibt ein paar Ungereimtheiten während des Handlungsverlaufes. Ich stelle mir z.B. die Frage, wieso ihre Freunde aus der WG, Menschen mit denen sie viel zu tun hat, nicht mitbekommen, dass sie nicht isst.
Aber alles in allem ein Roman mit einer wichtige Message und einem Thema, das man so nicht überall findet.

12