Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bina

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


ausgezeichnet

Etwas fürs Herz

Der Klappentext hatte mich damals sofort angesprochen, obwohl solche Romane eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre sind.
Am Anfang des Romans war ich noch etwas skeptisch. Ehrlicherweise brauchte ich einen Moment um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Dazu kam die anfängliche Verwirrung, aus welcher Perspektive eigentlich gerade erzählt wird. Aber diese anfänglichen Schwierigkeiten haben sich schnell in Luft aufgelöst und ich habe das Buch an einem Tag verschlungen!
Mir hat der Wechsel aus Erzählungen in der Gegenwart von Elfie und Erzählungen aus der Vergangenheit von Luise sehr gefallen. Und auch die Entwicklung einer Liebesgeschichte, sowohl von Luise als auch von Elfie, war für mich authentisch und die Charaktere sehr sympathisch.
Ausserdem fügten sich am Ende alle losen Enden zusammen und die Geschichte war in sich geschlossen, was mir immer gefällt.
Der Roman war eine sanfte Unterhaltung fürs Herz und ich habe das Lesen sehr genossen.

Bewertung vom 16.08.2024
Monoloco
Blum, Susann

Monoloco


ausgezeichnet

Angenehm unterhaltsam

Bevor ich den Roman gelesen habe, konnte ich mit dem Cover nicht allzu viel anfangen, aber jetzt steht dahinter ein tieferer Sinn genauso wie hinter der Handlung dieses Romans.
Ich finde es tatsächlich schwer in Worte zu fassen, was für eine Geschichte Monoloco erzählt. Da ist eine Frau, die vielleicht das erste Mal in Ihrem Leben aus ihrem Gefängnis ausbricht. Da ist eine freundschaftliche Verbindung von neun Menschen, die einer Schicksalsbegleitung gleicht. Und da ist ein Mann, der seine ganz eigene Magie besitzt.
Auf eine sehr sanfte, angenehme Art hat mich diese Geschichte berührt und zum Nachdenken angeregt. Ich kann selbst gar nicht genau beschreiben, welche Gefühle es genau in mir geweckt hat, aber diese Geschichte macht Etwas mit einem. Sie öffnet den Einblick in mehrere Leben und schließt ihn zum Ende hin wieder, aber dennoch lässt einen die Erzählung nicht ganz los.
Ich kann es nur weiter empfehlen! Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 14.08.2024
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Toller Einstieg.

Als ich das wundervolle Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe, war ich sofort angefixt von der Geschichte!
Der Farbschnitt ist wirklich wunderschön und der Klappentext ist passend zur Story. Der Titel passt ebenfalls wie die Faust aufs Auge, was auch nicht immer der Fall ist. Also alle Randdaten waren schon einmal top. Und auch der Inhalt konnte mich überzeugen.
Der Schreibstil hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch an einem Tag verschlungen habe. Die Erzählung lässt sich Zeit, was aber bei einer Trilogie auch vollkommen in Ordnung ist. Dazu kommt, dass hier fantasiehafte und vollkommen fiktive Orte und Handlungen beleuchtet werden. Das gelingt meiner Meinung nach wirklich sehr gut, nur bei dem „Herrn der Spiegel“ war ich etwas überfordert und kam nicht mehr ganz mit.
Die Charaktere sind aktuell noch relativ oberflächlich dargestellt, bis auf Zoe. An manchen Stellen sind einige Sachen für mich etwas zu kurz gekommen und quasi unter den Tisch gefallen. Da hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht (Nachgang Theaterstück).

Zusammenfassend hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzungen, die ich definitiv lesen werde nach diesem Ende.

Bewertung vom 06.08.2024
Finster
Menger, Ivar Leon

Finster


ausgezeichnet

Unfassbar gut!

Ich lese gerne Thriller und mag düstere Cover, deshalb hat mich dieses Buch sofort angesprochen. Und was soll ich sagen? Wow!
Die Kapitel sind sehr kurz, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Es werden sehr viele verschiedene Perspektiven beleuchtet. Trotzdem ist es leicht einen Überblick zu behalten und es ist wahnsinnig spannend, Einblicke in die Leben aller Bewohner von Katzenbrunnen zu bekommen, die sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben! Eine heimliche (verbotene) Liebschaft, sexueller Missbrauch, ein Mord, eine Entführung,…
Also die Bewohner decken wirklich die volle Bandbreite ab. Und im Zentrum steht der Kindermörder, dessen Perspektive ebenfalls beleuchtet wird. Die Erzählweise lässt einen Anfangs nichts Böses ahnen und als dann die Wendung kam, war ich hin und weg und habe erstmal zurück geblättert, um Kapitel nochmal zu lesen und mehr auf die versteckten Hinweise zu achten! Unglaublich gut geschrieben. Und es war wirklich spannend bis zum Schluss. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Also definitiv eine glasklare Empfehlung!

Bewertung vom 11.07.2024
Death. Life. Repeat.
Finch, Louise

Death. Life. Repeat.


gut

Nette Idee

Ich war am Anfang etwas skeptisch, wie ein Buch spannend sein kann, wenn es doch darum geht, dass sich ein und derselbe Tag immer wieder wiederholt. Aber das Buch hat mich überrascht.

Zunächst einmal das Positive. Das Cover in Kombination mit dem Klappentext hat mir sehr gut gefallen und passt auch zum Inhalt. Der Schreibstil war zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber hinten raus hat es mir irgendwann echt gefallen und war mal etwas anderes. Inhaltlich war ich positiv überrascht. Bei den Tagen, die sich wiederholten, wurde alles Überflüssige weggelassen und sich ausschließlich auf das Wichtige konzentriert. Das hat das Ganze echt spannend gemacht.

Jetzt zu den negativen Aspekten. Natürlich können auch nach einem tollen Lektorat noch Fehler auftreten, aber die Rechtschreibfehler in diesem Roman haben sich so gehäuft, dass es wirklich störend beim Lesen war. Zum Teil 2 Fehler in einer einzigen Zeile!
Außerdem war für mich nicht immer ersichtlich, wer welchen Satz sagt und was sich jetzt auf welche Person bezieht. Dadurch ist für mich kein guter Lesefluss entstanden.

Bewertung vom 29.06.2024
Warte auf mich am Meer
Neff, Amy

Warte auf mich am Meer


ausgezeichnet

Tolles Buch!

Evelyn und Joseph stehen am Ende ihres Lebens und blicken zurück auf Jahre voller Erinnerung.

Dieser Roman hat mir wirklich das Herz gebrochen.

Normalerweise lese ich ausschließlich Dark Romance oder Thriller, aber der Klappentext hat mich damals angesprochen und ich habe dieses Buch gelesen, ohne darauf vorbereitet gewesen zu sein, so emotional zu werden.

Die Kapitel wechseln zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und erzählen auf sehr emotionale und angenehme Art die Geschichte der Liebe von Joseph und Evelyn mit all ihren Hoch- und Tiefpunkten. Es ist leicht, die familiären Beziehungen zu verstehen und immer wechselnde Perspektiven geben Einblicke in die Gedanken der Familienmitglieder.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und trägt zu einem flüssigen Lesefluss bei.

Ich konnte den Roman kaum aus der Hand legen und war absolut gefesselt von der Geschichte. Ich habe bis fast zuletzt auf eine Art Happy-End gehofft, das es im echten Leben jedoch selten gibt. Die letzten Seiten gingen mir sehr nahe und nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich Rotz und Wasser geheult. Ein sehr emotionaler Roman und eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 21.04.2024
Die kleine Gärtnerei in den Highlands
Lucas, Rachael

Die kleine Gärtnerei in den Highlands


sehr gut

Angenehme Erzählung

Beth hat eine Gärtnerei in den schottischen Highlands. Als direkt neben ihr ein Zentrum für Jugendliche eröffnet wird, rechnet sie mit dem Schlimmsten. Bis sie den Leiter, Jack, näher kennenlernt und nicht nur die sommerliche Hitze für ein Knistern sorgt.

Der Klappentext hat mich damals direkt angesprochen, obwohl so ein Roman eigentlich nicht mein Lieblingsgenre ist. Das Cover ist mir persönlich etwas zu bunt, passt aber ausgezeichnet zur Handlung.
Ich war durchaus positiv überrascht von diesem Roman. Die Erzählweise und der Stil sind sehr angenehm. Es werden einige Charaktere vorgestellt, aber ich konnte zu jederzeit den Überblick behalten und es endete nicht in einem einzigen Raten "Wer war das nochmal?". Die Charaktere werden alle mit einer gewissen Tiefe beschrieben und die Beziehungen zueinander werden ebenfalls auf eine schöne Art und Weise dargelegt. Auch die Entwicklung zwischen Jack und Beth hat mir sehr gefallen. Die beiden waren mir durchaus sympathisch.

Das Einzige, was ich negativ anzumerken habe, ist das Erzähltempo zum Ende hin. Am Anfang werden die Szenen und Handlungen wirklich sehr detailliert beschrieben und hinten heraus wird auf einmal alles sehr kurz gehalten und abgekürzt. Das fand ich leider sehr schade. Zum Beispiel hätte ich gerne mehr von dem Gespräch zwischen Jack und seinem Vater gelesen, aber das wurde auf knapp eine Seite hinunter gebrochen. Und auch das Finale des Romans wird in kurzen, sehr zusammengerafften Kapiteln dargelegt. Das ist für mich einfach viel verschenktes Potential.

Dennoch kann ich diesen Roman empfehlen. Es ist eine schöne, harmonische Erzählung, die mir das ein oder andere Lächeln entlocken konnte.

Bewertung vom 11.04.2024
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


weniger gut

Leider enttäuschend.

Der erste, äußere Eindruck dieses Romans war durchaus positiv. Der Klappentext hat mich damals direkt angesprochen und ich hatte auf eine spannende Handlung gehofft.
Nachdem ein altes Familienoberhaupt verstirbt, verschwindet das Testament und es beginnt eine Geschichte voller Familiengeheimnisse mit Bezug zu vergangenen Ereignissen.
An sich hätte diese Inhalt Potential.
Leider kann ich nach Beendigung des Romans wegen Gutes finden.
Dieses Buch als Thriller zu deklarieren finde ich einfach nicht zutreffend. Meiner Meinung nach handelt es sich vielmehr um einen historischen Roman. Die Hintergrund Recherche des Autors ist bewundernswert und auch der einzige Grund, warum ich nicht nur einen Stern vorgegeben habe.
Die vielen Charaktere und Sprünge in de Erzählung empfinde ich als sehr verwirrend. Auch der Schreibstil wirkte auf mich eher ermüdend. Spannung kam so gut wie gar nicht auf und der Roman hat mich leider so gar nicht mitgerissen. Das offene Ende verleitet zwar dazu, auch die Fortsetzung zu lesen, aber ich bin so abgeschreckt von diesem Teil, dass ich darauf wohl verzichten werde.
Ich persönlich kann den Roman nur empfehlen, wenn man historische Romane und seichte Erzählungen mag. Für mich war das leider gar nichts.

Bewertung vom 22.03.2024
Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1
Niebler, Marie

Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1


gut

Leider etwas enttäuschend.

Nachdem ich die beiden Romane "When the king falls" und "The Queen will rise" gelesen habe, war ich absolut begeistert vom Schreibstil der Autorin und daher hat mich dieses Buch sofort angesprochen.
Die Handlung an sich ist relativ simpel. Brooke kehrt nach langer Zeit zurück in ihre Heimat und hat eine bittere Vergangenheit im Gepäck. Zuhause wartet nicht nur ihr Bruder, sondern auch sein bester Freund Noah. Romantik und Spannung vorprogrammiert!

Zunächst einmal, was mir an dem Roman gefallen hat:
Das Cover und der Farbschnitt sind wirklich sehr schön gestaltet und ein absoluter Hingucker. Der Klappentext ist passend zum Inhalt. Auch der Schreibstil ist sehr gut. Der Roman liest sich flüssig. Es werden nicht zu viele Charaktere eingeführt und so behält man zu jeder Zeit den Überblick.

Allerdings muss ich persönlich sagen, dass ich nach den anderen beiden Romanen von der Autorin hier sehr enttäuscht war. Die Entwicklung zwischen den Charakteren Noah und Brooke war für mich sehr holprig. Ich habe es nicht geschafft, Sympathien mit einer der beiden Personen aufzubauen. Alles plätschert an der Oberfläche vor sich hin. Nähere Beleuchtung der Charaktere, die ihnen Tiefe verleihen würden, fehlt meiner Meinung. Brookes Vergangenheit wird ausschnittsweise immer mal wieder erwähnt, aber deutlich zu wenig. Von Noah erfährt man so gut wie nichts.
Die Charaktere sind definitiv nicht zu vergleichen mit den Figuren aus den anderen Romanen.

Ich bin ehrlicherweise nicht sicher, ob ich mir im Sommer den zweiten Teil kaufen werde. Der Roman hat sich zwar angenehm gelesen, aber mir persönlich haben die Tiefe und damit auch die Emotionen gefehlt. Daher leider nur 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.02.2024
Gestehe
Faber, Henri

Gestehe


sehr gut

Spannend, aber etwas zu lang

Bei diesem Thriller hat mir bereits der Buchrückentext in Kombination mit dem Cover zugesagt. Der Schreibstil war durchweg sehr flüssig und leicht zu verstehen. Die Handlung wird aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet und der Thriller ist in fünf Teile gegliedert. Die auftretenden Charaktere sind so überschaubar, dass man nie den Überblick verliert und die Persönlichkeiten der Hauptfiguren sind unterschwellig so beschrieben, dass ich persönlich einen Charakter ganz entsetzlich nervig fand! Aber das ist eben die Kunst eines Autors, also top.
Die Handlung an sich begann wie ein Kriminalroman und wandelte sich etwa bei der Hälfte. Es folgten mehrere überraschende Wendungen und Passagen, in denen ich das Buch gar nicht zu Seite legen konnte.
Einen Stern Abzug gebe ich, weil ich den Thriller hinten raus etwas zu lang finde und meiner Meinung nach zu sehr auf dem Thema „Rassismus“ herumgeritten wird. Ich kann die Wichtigkeit des Themas durchaus nachvollziehen und das Rassismus niemals richtig sein wird, aber in einem Thriller, der der Unterhaltung dienen soll, war es für mich too much.

Dennoch kann ich den Thriller definitiv empfehlen! :-)