Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Volker M.

Bewertungen

Insgesamt 415 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2024
Archäologieführer Baden-Württemberg
Rademacher, Lisa

Archäologieführer Baden-Württemberg


ausgezeichnet

Dass ein Reiseführer zum Pageturner wird, habe ich auch noch nicht erlebt. Aber Lisa Rademacher hat ihre Ausflugsziele so raffiniert miteinander verknüpft, dass man gar nicht mehr aufhören will. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, den man ganz leicht umgehen kann, indem man die Seite umblättert und das nächste Kapitel beginnt. Da das ganze Buch chronologisch (nicht geografisch!) aufgebaut ist, begibt man sich dabei auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit Baden-Württembergs, wobei der Untertitel des Buches in die Irre führt: Der Bogen spannt sich deutlich weiter als nur bis zur Frühgeschichte. Die endet per Definition mit dem Beginn der Römerzeit in Mitteleuropa, die Beiträge haben aber einen nicht unbedeutenden Schwerpunkt gerade dort. Das letzte Kapitel lugt sogar noch ein wenig in das frühe Mittelalter hinein. Man bekommt also deutlich mehr als erwartet.

Lisa Rademacher verbindet das, was man bei den jeweiligen Ausgrabungen, Museen oder Archäologiepfaden sieht, mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur jeweiligen Zeitstellung. Die urgeschichtliche Ausbreitungskarte auf Seite 24 entspricht nicht dem Stand der Forschung. Homo sapiens sapiens entwickelte sich in Nord- nicht in Südafrika und der Mensch erreichte Sibirien deutlich vor 30 000 v. Chr., da es kurz darauf bereits nachgewiesene Siedlungen in Südamerika gibt. Die Erkenntnisse sind allerdings neuer als das Druckdatum des Buchs.
Ansonsten diskutiert die Autorin sehr ausgewogen, wie sich die Erkenntnisse im Lauf der Zeit gewandelt haben. Was vor hundert Jahren noch gesichert war, ist heute teilweise überholt, insbesondere was die urzeitlichen Funde der schwäbischen Alb angeht, die auch in den letzten Jahren immer wieder spektakuläre Entdeckungen gebracht haben.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Kelten und Römer, die mit zahlreichen Bodendenkmälern noch heute sichtbare Spuren hinterlassen haben. An vielen Stellen kann man heute anschauliche Rekonstruktionen besichtigen und das nicht nur in themengebundenen Museen.

Zu jedem Ausflugsziel gibt es detaillierte Angaben zur Anfahrt, in der Regel auch mit Geokoordinaten, was die Orientierung im Gelände erleichtert. Weitere Informationen umfassen die Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und die Dauer, die man für einen Besuch einplanen sollte. Ist das Ziel für einzelne Besucherkreise besonders interessant (z. B. Schulklassen oder Kinder), wird das gesondert erwähnt. Auf der Einbandinnenseite findet sich übrigens auch eine Karte mit allen eingezeichneten Lokalitäten, so dass man Besuche günstig bündeln kann.

Ich war sehr überrascht, wie viel Aufwand Baden-Württemberg treibt, um die eigene Vergangenheit für ein möglichst breites Publikum zu erschließen und auf welch hohem didaktischen Niveau das geschieht. Geschichte als anschauliches, persönliches Erlebnis hat eine ganz andere Wirkung als ein Buch. Aber manchmal öffnet einem eben erst ein Buch die Türen zu solchen Erlebnissen.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2024
Bücher restaurieren
Rücker-Weininger, Katharina

Bücher restaurieren


ausgezeichnet

Alte Bücher haben es schwer. Der Wertverfall bei Buchauktionen ist dramatisch, so dass sich professionelle Restaurierungen beschädigter Bücher nur noch in seltensten Fällen lohnen. Aber man kann tatsächlich vieles auch selber machen, mit überschaubarem finanziellen Aufwand, etwas Geduld und Ausdauer. Kat Rücker-Weininger ist gelernte Buchbinderin und zeigt, wie sowas geht.

Zunächst stellt sie die benötigten Werkzeuge und Materialien vor. Einiges hat man auch im Haushalt, aber man muss anderes ggf. neu anschaffen. Insbesondere die unterschiedlichen Papierqualitäten, die für die verschiedenen Elemente eines Buches benötigt werden, sollten bestimmte Qualitätsanforderungen einhalten, um nicht mehr Schaden anzurichten als sie nutzen. Wirklich schwierig wird es, wenn man präzise gefärbte Papiere braucht und keinen Fachhandel für Buchbinderei oder Papierrestaurierung in der Nähe hat. Ansonsten sind alle Materialien und Werkzeuge auch im Internet leicht zu beziehen und meistens auch nicht sehr teuer. Wasserstoffperoxid bekommt man als Privatmann allerdings nur in verdünnter Form und es wird nicht ganz klar, mit welcher Konzentration die Autorin arbeitet. Nach meiner Erfahrung ist die Bleichwirkung bei 3% eher gering.

Nach der „Materialkunde“ geht es dann strukturiert an unterschiedliche Schadbilder. Angefangen bei einfachen Methoden der Papierrestauration (Beseitigen von Flecken, Schimmel, Rissen und Knicken), über Kleinschäden an Einbänden (Gebrochene Falze, abgestoßene Ecken, Ergänzen von Fehlstellen) bis hin zu aus meiner Sicht schon recht aufwendigen und komplexen Projekten, bei denen z. B. die Bezüge der Buchdecken teilweise abgelöst und hinterlegt werden. Es geht aber ganz systematisch von den einfachen zu den komplizierteren Aufgaben, so dass man das Gelernte immer weiter perfektioniert. Man sollte in jedem Fall zuerst üben, bevor man sich an das Lieblingsbuch macht.

Die Beschreibungen sind präzise, anschaulich und werden mit zahlreichen Fotos illustriert. Tipps aus der Praxis helfen zusätzlich bei der Umsetzung. Es wäre natürlich am besten, jemand schaut einem bei der Arbeit korrigierend über die Schulter, aber das Buch kommt dem so nah, wie es nur geht.

Im Anhang findet man eine kurze Liste mit Bezugsquellen und weiterführender Literatur. Es fehlt leider ein Glossar und ein Indexregister, was insofern wichtig wäre, als die Autorin einmal eingeführtes Fachvokabular beim Leser in der Folge voraussetzt. Nicht jedem ist sofort eingängig, was Falz, Kapital, Vorsatzblatt oder Spiegel ist. Da hätte eine Illustration wahrscheinlich mehr genutzt als die textliche Beschreibung (die zwar präzise, aber z. T. auch anspruchsvoll ist).

Genervt hat mich das konsequente Gendern. Das darf jetzt langsam mal auf den Müllhaufen der Sprachgeschichte.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2024
Geschichte der Textilherstellung
Veit, Dieter

Geschichte der Textilherstellung


gut

Zur Geschichte der Textilherstellung gibt es erstaunlich wenig zusammenfassende Literatur, wenn man bedenkt, dass wir mit diesen Produkten wirklich täglich umgehen. Und das seit Tausenden von Jahren.

Dieter Veit, Mitarbeiter am Institut für Textiltechnik an der RWTH Aachen, hat diese sehr umfangreiche und breit aufgestellte Monografie zum Thema vorgelegt, die sich auf dem schmalen Grad zwischen Allgemeinverständlichkeit und Fachpublikation bewegt. Das ist nicht immer ganz gelungen und stellte mich als Leser öfter vor die Frage nach der eigentlichen Zielgruppe.

Das Buch ist zunächst chronologisch strukturiert, mit Überkapiteln zur Vor- und Frühgeschichte, der Antike, dem Mittelalter, der frühen Neuzeit, gefolgt von Kapiteln zum 18., 19., 20. und 21. Jahrhundert. Schon an dieser Staffelung erkennt man, dass die industrielle Revolution im 18. Jahrhundert die Textilherstellung grundlegend verändert hat. Textilen wurden zunehmend zur Massenware und allgemeinverfügbar, auch für niedere Stände. Die immer neuen Varianten neuer Maschinen optimieren die Prozesse, führen aber nicht nur zu ökonomischen Verbesserungen, sondern auch zu sozialen Verwerfungen.

Bei aller Präzision in den technologischen Kapiteln haben sich in den historisch/archäologischen Passagen zu Beginn des Buches doch einige Ungenauigkeiten und auch Fehler eingeschlichen. Im Grab Alexanders konnte man z. B. keine indigogefärbten Wollstoffe finden, weil Alexanders Grab nie entdeckt wurde und Indigo wird auch nicht durch Sonnenlicht, sondern durch Luftsauerstoff oxidiert. Ebenso konnte man in der europäischen Antike nicht mit Tagetes färben, weil das eine mittelamerikanische Spezies ist. Es gibt einige solcher Ungenauigkeiten, die aber vor allem dann passieren, wenn Veit sein eigentliches technologisches Fachgebiet verlässt.

Einen wissenschaftlichen Ansatz kann man dem Band nicht absprechen. Veit zitiert wissenschaftlich korrekt und seine Referenzlisten sind ausgesprochen umfangreich und mit z. T. sehr aktuellen Quellen.

Große Teile des Buches sind auch für interessierte Laien gut lesbar, nur verwendet Veit in einzelnen Kapiteln ein technisches Fachvokabular, das er voraussetzt und das auch oft nicht über geeignete Abbildungen erklärt wird. Das sehr kurze Glossar beschränkt sich auf wirklich grundlegende Elemente der Garn- und Textilherstellung, ist aber in den Erklärungen aus meiner Sicht nicht anschaulich genug und auch nicht vollständig, so dass es eher selten hilfreich ist.

Oft nutzt Veit rein textliche Beschreibungen mit technischem Fachvokabular, wo eine Abbildung mit Bezeichnung der beschriebenen technischen Elemente deutlich anschaulicher gewesen wäre. Dass nicht alle Abbildungen, die für das Verständnis des technischen Funktionsprinzips nötige Größe haben, kommt erschwerend hinzu. Insgesamt ist das Buch sehr umfangreich illustriert, was grundsätzlich positiv ist, aber es gibt unnötige Dopplungen, während an anderen Stellen wie gesagt größere Abbildungen erforderlich gewesen wären.

Einerseits ist das Buch klar wissenschaftlich-technologisch ausgerichtet, nutzt wissenschaftliche Zitierweise und Fachsprache, andererseits rutscht Veit auch immer wieder in umgangssprachliche Untiefen, die zum Rest nicht richtig passen wollen („Die Kreuzritter waren offenbar nicht die hellsten Kerzen auf der Torte“). Stellenweise machte es auf mich daher einen etwas unausgewogenen Eindruck. Dennoch ein wirklich hochinteressantes Thema, nur diese Monografie ist wohl noch nicht das letzte Wort.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2024
Besseres Englisch. Die 250 häufigsten Fehler. Das Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen
Shuttleworth, Malcolm

Besseres Englisch. Die 250 häufigsten Fehler. Das Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen


ausgezeichnet

„Actual“ heißt nicht aktuell, ein „desert“ kann man nicht essen und mit einem „handy“ auch nicht telefonieren. Im Englischen nennt man diese fehlgeleitete Intuition „false friends“ und falsche Freunde gibt es für uns Deutsche eine ganze Menge.

Malcom Shuttleworth ist Muttersprachler, Englischlehrer und wohnt derzeit in Burscheid, er hat also genug Gelegenheiten, den lustigen Deutschen aufs Maul zu schauen. 250 häufige Fehler hat er in seinem Buch zusammengetragen und liefert nicht nur die Richtigstellung, sondern auch jeweils 5 Übungssätze, um die richtige Verwendung zu trainieren. Ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Konzept. Im Anhang gibt es dann die Lösungen der Aufgaben.

Germish ade!

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2024
American Icons

American Icons


ausgezeichnet

Nach ihrer Gründung im Jahr 1776 waren die USA sehr lange auf der Suche nach einer eigenen Identität. Die Architektur orientierte sich noch bis ins 20. Jahrhundert an Europa, dessen Stile man weitgehend unverändert übernahm. Um 1920 entwickelt sich dann ein typisch amerikanischer Baustil, initiiert von Architekten, die zwar in Europa ausgebildet wurden, sich aber zunehmend emanzipierten. Zunächst noch eine Mischung aus Art déco und industriellen Anklängen (klassisch: das Chrysler Building), wird Frank Lloyd Wright die amerikanische Architektur revolutionieren und in seinem Windschatten etablieren sich weitere Titanen der Architektur, die zeitlose Werke hinterlassen haben.

„American Icons“ versammelt die Crème de la Crème amerikanischer Architekten und Architektur. Es sind tatsächlich Ikonen, deren Eleganz für eine ganze Epoche stilbildend war und die sich in das kollektive Gedächtnis der Menschheit gebrannt haben. Aber dieses Buch erzählt nicht nur die Geschichte der Gebäude und ihrer Erbauer, sondern gibt durch die großformatigen Fotografien einen exzellenten Eindruck von der inneren Raumwirkung und der Einbindung in die jeweiligen (Stadt)Landschaften. Man bekommt eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie sich das jeweilige Gebäude heute präsentiert, was auch an der technischen Präzision der Aufnahmen liegt, die selbst bei starken Kontrasten jedes Detail wiedergeben und keinerlei Verzeichnungen oder Verzerrungen aufweisen. Architektur kann man kaum besser und anschaulicher illustrieren, zumal viele Häuser heute noch original möbliert sind.

Besonders gefallen hat mir die Kombination aus visuellem Reiz und den sehr kompakten, aber pointiert formulierten biografischen Hintergrundinformationen. Je nach Kontext stehen der Lebenslauf des Architekten, das Verhältnis zum Auftraggeber, Designinnovationen oder auch konstruktive Besonderheiten im Focus.

Der Schwerpunkt der vorgestellten Gebäude liegt zeitlich zwischen 1925 und etwa 1970, der Blütezeit der amerikanischen Architektur. Vereinzelt finden sich auch spätere Beispiele, aber nach 1970 internationalisierte sich die Architektur zunehmend, wodurch der Stil heute nicht mehr im engeren Sinn „amerikanisch“ ist, wenn auch immer noch amerikanisch beeinflusst.

Das schwere, matte Papier reflektiert nicht, bildet aber trotzdem jedes Detail präzise ab und auch der Einband ist handwerklich gut produziert, mit Fadenbindung und leinenverstärktem Rücken, so dass man lange Freude an dem Buch haben wird.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2024
Schöne Bescherung auf Compton Bobbin
Mitford, Nancy

Schöne Bescherung auf Compton Bobbin


sehr gut

Der Schriftsteller Paul Fotheringay ist todunglücklich über seinen neuen Roman, der sich gerade zum Bestseller entwickelt. Gedacht als Tragödie, wird er aus berufenem Munde zum „lustigsten Buch des Jahres“ erklärt, worauf Paul aus Scham inkognito zum abgelegenen Compton Bobbin flüchtet, wo er sich als Hauslehrer hat anstellen lassen. Doch ganz so abgeschieden ist Compton Bobbin dann doch nicht, denn zur Weihnachtszeit pflegt sich die weit verzweigte Familie um Lady Bobbin zu versammeln und darunter sind einige Personen, die Paul nicht unter dem Namen „Fisher“, sondern Fotheringay kennen. Außerdem ist er in einer geheimen Mission unterwegs, die Lady Bobbin ganz und gar nicht gutheißen würde...

Die Autorin Nancy Mitford gehörte zwar zur berüchtigten Mitford-Familie, die sich in den Dreißigerjahren als Bewunderer Hitlers und überzeugte Faschisten exponierte, stand aber der politischen Überzeugung ihrer Geschwister und Eltern sehr kritisch gegenüber. Während des Krieges arbeitete sie für die Regierung und diente u. a. als Informantin für die Umtriebe der Mitfords. Dennoch kannte sie das Leben der britischen Oberschicht sehr genau aus eigener Erfahrung. Sie wuchs in einem großen Herrenhaus mit viel Personal und wenig Kontakt zu ihren Eltern auf, die sie überdies von höherer Bildung fernzuhalten suchten. Das erklärt Nancys spöttische Haltung gegenüber der reichen, aber intellektuell herausgeforderten Elite, die mit ihrer Zeit und mit ihrem Geld nichts wirklich Sinnvolles anfangen kann. Hohlbirnen und Versager geben sich in Compton Bobbin die Klinke in die Hand, was erwartungsgemäß für kleinere und größere Verwicklungen sorgt. Die sorgfältige Schilderung des Tagesablaufs in einem englischen Landhaus aber auch die latente Untergangsstimmung, die bei aller vordergründiger Lustbarkeit den unaufhaltsamen Niedergang der Adelsklasse begleitet, fängt Nancy Mitford mit trockenem Humor ein. Die Konstellation, die sich vor allem um amouröse Verwicklungen, gelungene und weniger gelungene Anbahnungsversuche, um schräge Typen und blasierte Adelige dreht, erinnert auf den ersten Blick stark an die damals äußerst erfolgreichen Romane von P. G. Wodehouse, Mitfords Plot ist allerdings deutlich weniger klamaukig. Sie besitzt ein feines Gespür für den Zynismus des englischen Smalltalks, den sie perfekt in ihre Dialoge einbaut. Während Wodehouse jeden Freund einer guten Pointe opfert (Pointen setzen konnte er allerdings wie kein zweiter), bleiben bei Nancy Mitford die Personen immer noch glaubwürdige Menschen und werden nie zu Karikaturen ihrer selbst.

„Schöne Bescherung in Compton Bobbin“ liefert Einblick in eine untergegangene Welt, geschrieben von einer Autorin, die zwar selber zu dieser Welt gehörte, sich aber literarisch und im wahren Leben von ihr distanzierte. Ihr Stil ist humorvoll, aber die Geschichte kommt lange nicht vom Fleck. Bis alle Protagonisten vorgestellt und „in Position“ gebracht sind, ist das halbe Buch vorüber und auch danach entwickelt sich die Handlung ziemlich vorhersehbar. Das Buch ist kein Schenkelklopfer, aber es steckt voller Lokalkolorit und historischer Authentizität.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2024
Japanischer Taschenkalender für das Jahr 2025
Matsuo Bashô

Japanischer Taschenkalender für das Jahr 2025


ausgezeichnet

Im Zeitalter von Smartphone und Computer sind gedruckte Taschenkalender fast schon ein Anachronismus, aber als alter Japan-Enthusiast verwende ich den japanischen Taschenkalender seit Jahren in erster Linie nicht um Termine zu notieren, sondern als kleines Tagebuch, in dem ich die wichtigsten Ereignisse kurz festhalte.

In seiner ästhetischen Schlichtheit und der Konzentration auf das Wesentliche folgt die Gestaltung den japanischen Grundtugenden. Nichts lenkt davon ab, sich intensiv mit den 53 Haiku zu beschäftigen, die den Wochenübersichten mit Tageseinträgen jeweils gegenübergestellt sind. Die Übersetzung ins Deutsche, die phonetische Transkription des japanischen Urtextes und eine Abbildung, das sind alle Elemente auf dieser Seite. Die sehr kenntnisreichen Kommentierungen auf der jeweiligen Rückseite sind von Ekkehard May mit Ergänzungen von Jörg B. Quenzer. So kann man sich zunächst eigene Gedanken machen, bevor man sich tiefer mit den kulturhistorischen Hintergründen oder den Doppelbedeutungen in der Übersetzung befasst. Gerade dieser Kontrast zwischen dem unmittelbar "Gespürten" und den fachlichen Erklärungen führt oft zu unerwarteten Erkenntnissen. Dann schrumpft eine Kulturdistanz von dreihundert Jahren und 9000 Kilometern plötzlich auf Armlänge zusammen. Für Haiku-Adepten gibt es auch die Möglichkeit, auf einer Extraseite pro Woche eigene Gedanken zu Papier zu bringen. Ich mache das jetzt schon länger und es hat sich für mich zu einer besonderen Form des Tagebuchs entwickelt.

Die 53 Haiku stammen diesmal vor allem von den Bashô -Nachfolgern des 18. Jahrhunderts, Buson und Takei Kitô, die selber Bashô zwar nicht mehr kennenlernten, aber seine Tradition fortführten. Alle Texte sind gemäß der japanischen Jahreszeiten geordnet, die teilweise um ein bis zwei Monate von unseren Einteilungen abweichen, aber diese Unterschiede werden im Vorwort gut erklärt.

Die Abbildungen stammen größtenteils aus japanischen Blockdruckbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter auch zahlreiche Zeichnungen aus der Feder Hokusais, und wurden thematisch treffend zugeordnet.

Neben der deutschen findet sich auch eine Liste japanischer Feiertage, was den Mythos der freizeitfeindlichen Japaner ein wenig korrigiert: In Japan gibt es, zumindest für staatlich Angestellte, deutlich mehr Feiertage als bei uns und sollte ein Feiertag auf ein Wochenende fallen, wird er auf den folgenden Montag verschoben. "Urlaub" machen Japaner in der Tat selten. Hält man es anders als die Japaner, kann man seinen Urlaub in der summarischen Vierteljahresübersicht eintragen.

Wer immer ein wenig Wabi und Sabi mit sich tragen möchte, für den ist dieser Taschenkalender nicht nur Organisationshilfe, sondern auch eine anregende Inspirationsquelle.

(Der Taschenkalender wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2024
Jessica Backhaus
Backhaus, Jessica

Jessica Backhaus


ausgezeichnet

Wie Jessica Backhaus es gelingt, mit Transparentpapier geradezu außerirdische Farbwirkungen zu erzeugen, ist mir immer noch ein Rätsel. Mein Gefühl sagt, dass digitale Bildbearbeitung eine Rolle spielt, so perfekt und gestochen scharf sind Ränder und Konturen. Ich habe aber auch gedacht, dass die Druckfarben Glimmerpigmente enthalten, weil sie so faszinierend flirren, als wären sie lebendig, aber die Lupe hat schnell gezeigt, dass ein „normaler“, hochaufgelöster Offsetdruck dahinter steckt. Aber das ist letztlich alles ohne Bedeutung, denn nur die Wirkung zählt und die ist atemberaubend.

Mit geschickt positionierten Transparentpapieren erschafft Jessica Backhaus eine Welt, die zwar Anklänge in der konkreten Kunst und dem Bauhaus nimmt, aber doch ganz eigenständig ist. Sie malt mit Licht, indem sie die Papiere rollt, über- oder gegeneinander stellt, den Schattenwurf und Transparenz einbezieht und das Bildfeld nach allen Regeln der klassischen Ästhetik aufbaut. Eine geradezu simple Idee in genialer Umsetzung. Die Farbübergänge haben etwas Altmeisterliches: Unmerklich fließen sie ineinander, die Farben sind in Temperatur und Kontrast perfekt aufeinander abgestimmt, unter Ausnutzung der additiven Farbmischung, ganz wie die alten Meister, nur ohne Pinsel. Mehr als ein Motiv würde ich mir sofort an die Wand hängen und das Format im Großfolio und das hochwertige, schwere Papier unterstützen die wundersame Wirkung auf den Betrachter. Man hat fast den Eindruck, kein serielles Buch, sondern ein Original in Händen zu halten. Die Größe hätte aus meiner Sicht allerdings ein Hardcover erfordert, denn die sichere Aufbewahrung als Paperback wird, vorsichtig gesagt, anspruchsvoll.

Was mich wirklich gestört hat, ist das in höchstem Maße schwafelige Nachwort von Christiane Stahl. Aus meiner Sicht eine Verschwendung von Druckerschwärze und Papier, denn wer nichts zu sagen hat, soll es sein lassen, statt es in Schriftgröße 30 in die Welt zu tragen. Zum Glück stößt man erst nach dem phänomenalen Bildteil auf dieses Ärgernis und darf es dann auch ganz schnell wieder vergessen.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2024
Die Kaiser von Rom
Beard, Mary

Die Kaiser von Rom


ausgezeichnet

Der Titel ist nicht besonders originell: „Die Kaiser von Rom“ klingt nach der hundertsten Kaisergenealogie, die inhaltlich meist sehr ähnlich sind. Mary Beard wählt einen anderen Weg. Wie bei dem Vorgängerband „SPQR“, der keine Nacherzählung der römischen Geschichte war, sondern beschrieb, wie das Römische Reich „funktionierte“, schaut sie diesmal auf die Institution des römischen Kaisers und nutzt die individuellen Personen nur dazu, um das über die Jahrhunderte sehr stabile Funktionsprinzip zu illustrieren. Der zeitliche Rahmen liegt zwischen Augustus und etwa dem Jahr 300, also bis den Soldatenkaisern. Danach zerfallen die etablierten Strukturen zunehmend und die Institution des Kaisers verliert an Bedeutung.

Mary Beard geht sehr strukturiert an das Thema heran. Sie grenzt die Ein-Mann-Herrschaft gegen die republikanischen Prinzipien ab und betrachtet dann einzelne Aspekte, die dafür gesorgt haben, dass das System „Kaiser“ über Generationen hinweg konstant blieb. Dazu gehört die Frage, wie die Nachfolge organisiert wurde, aber auch, wie sich der Kaiser inszenierte. Es zeigt sich, dass die Inszenierung wesentliches Element der kaiserlichen Macht war, angefangen beim Kaiserhof über die Organisation des Palastes, ja selbst der kaiserlichen Mahlzeiten. Die Quellenlage ist erstaunlich reich und die Parallelen zwischen den einzelnen Persönlichkeiten, seien sie charakterlich auch sehr unterschiedlich, sind offensichtlich. Weit weniger detailliert sind die Erkenntnisse über den kaiserlichen Tagesablauf. Gab es überhaupt so etwas wie „Freizeit“? Wie organisierte der Kaiser die Kommunikation mit seinen Verwaltern in dem riesigen Reich? Wie und wohin reiste er? All das lässt sich nur noch in Ansätzen rekonstruieren.

Zum Schluss betrachtet Beard, wie die Kaiser ihr Sterben und ihren Nachruhm inszenierten, denn auch hier spielt Inszenierung und Ritual eine große Rolle. Mit den Soldatenkaisern endet die stabile Phase der Ein-Mann-Herrschaft und das System zersplittert aus verschiedenen Gründen. Auch das reißt Mary Beard in ihrem letzten Kapitel an, aber nur in Abgrenzung zum klassischen Kaiserreich.

Wie schon in „SPQR“ gelingt es der Autorin wieder, die verstreuten Informationen zu einem geschlossenen und in sich stimmigen Weltbild zu vereinen. Sie schreibt anschaulich und ohne akademische Nebelkerzen, so dass auch ein Mensch des 21. Jahrhunderts eine klare Vorstellung bekommt, was es hieß, „Caesar“ zu sein. Die vielen, teilweise auch skurrilen Anekdoten, die sich um einzelne Personen ranken, webt sie geschickt in ihre Erzählung ein, wobei es hier allerdings zu einigen Wiederholungen kommt. Ein und dieselbe Geschichte kann zwar unter sehr unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden, bei offensichtlichen Parallelen hätte aus meiner Sicht aber eine weniger redundante Wiederaufnahme auch gereicht. Ansonsten hat mich das Buch sehr gefesselt, weil es klar zwischen der „Person“ und der „Institution“ des römischen Kaisers differenziert und zeigt, warum so völlig unterschiedliche Charaktere wie Caracalla und Marc Aurel unzweifelhaft als Kaiser wahrgenommen wurden.

Und das Erstaunliche ist, dass wesentliche Mechanismen bis heute von unseren Politikern genauso eingesetzt werden wie weiland zu römischen Zeiten.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2024
Atlas der KI
Crawford, Kate

Atlas der KI


sehr gut

Künstliche Intelligenz ist das Trendthema der letzten Jahre. Kaum ein Tag vergeht, an dem in den Medien nicht über KI mit ihren Chancen und Risiken berichtet wird. Dabei ist das Thema nicht neu, aber erst jetzt in der Breite der Gesellschaft angekommen. Der „Atlas der KI“ erzählt keine Geschichte über Codes und Algorithmen oder die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI, sondern beschreibt die sozialen und materiellen Folgen, die die Entwicklung heutiger KI-Systeme mit sich bringt: die Ausbeutung der Energie- und Rohstoffressourcen unseres Planeten, sowie billiger Arbeitskräfte (Stichwort „Crowdworker“), um Daten im großen Stil zu kategorisieren.

Der „Atlas der KI“ basiert auf der englischen Originalausgabe von 2021 und bezieht sich fast ausschließlich auf die Entwicklungen in den USA. Crawford übt in ihrem Buch grundsätzliche Kritik zu verschiedenen Aspekten, allerdings bleibt für mich an vielen Stellen die Vereinbarkeit mit dem Datenschutz in den USA nebulös und die Bestimmungen in Europa (DSGVO oder das neue KI-Gesetz) bleiben sogar völlig unberücksichtigt. Beides ist aber von so ausschlaggebender Bedeutung, dass es viele Aussagen im Buch von vorneherein in Frage stellt.

Crawford hat einen breiteren Blick auf die künstliche Intelligenz als die meisten anderen Autoren. Genauso wie die schmutzige Arbeit in Bergwerken weit entfernt von der städtischen Bevölkerung stattfindet, die am meisten davon profitierten, befinden sich viele Rechenzentren weit entfernt von den großen Ballungszentren. Die Cloud ist eine ressourcenintensive Technologie, die Wasser und Strom in Rechenleistung umwandelt und dabei erhebliche Umweltschäden verursacht. Diese Sichtweise wird von den großen Technologieunternehmen oft als unvermeidliche Notwendigkeit abgetan.

Die Autorin kritisiert ebenfalls die hohe Zahl der unterbezahlten Arbeitskräfte, die benötigt werden, um KI-Systeme zu bauen, zu warten und zu testen. Diese unsichtbare Arbeit nimmt viele Formen an, wie zum Beispiel erzwungene Tätigkeiten entlang von Lieferketten. Ausbeuterische Arbeitsformen gibt es dabei auf allen Stufen der KI-Pipeline.

Ein weiterer Schwerpunkt der Autorin ist die Erfassung und Klassifizierung von digitalem Datenmaterial für die KI-Produktion, die mittlerweile so wesentlich geworden ist, dass sie nicht mehr in Frage gestellt wird: Aber woher stammen die Daten? Sind sie überhaupt repräsentativ? Kann es unter diesen Umständen „gerechte“ KI-Systeme geben oder ist Diskriminierung welcher Art auch immer unvermeidlich?

Die Wissenschaftlerin untersucht weitere interessante Themen, wie die Automatisierung von Gesichts- und Emotionserkennung, die Umwandlung von polizeilicher in geheimdienstliche Tätigkeit durch Big Data (Stichwort: Snowden) oder Haftungsfragen bei Fehlentscheidungen.

Crawfords Sprache erschien mir an vielen Stellen etwas akademisch verkopft, was mir das Lesen mühsamer machte als nötig. Nichtsdestotrotz hat mir ihre umfassende Sichtweise sehr gut gefallen und auch viele neue Denkanstöße gegeben. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Geist, den wir aus der Flasche gelassen haben, in der Praxis kontrollieren lässt, wie sich z. B. die EU das vorstellt. Nirgendwo klaffen bekanntlich Anspruch und Wirklichkeit weiter auseinander als bei EU-Regeln. Ich bin jedenfalls eher skeptisch, wenn ich mir anschaue, wie wir derzeit mit gesellschaftlichen Bedrohungen insgesamt umgehen. Wegschauen und moralisch überlegene Gesetze schreiben wird auch bei der KI nicht funktionieren.

(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.