BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 16 BewertungenBewertung vom 29.03.2024 | ||
![]() |
Jeden Sommer treffen sich die Familienmitglieder der Starlings am Lake Christopher in North Carolina. Lisa und Richard, die ihr Leben der Wissenschaft gewidmet und viel erreicht haben, hatten sich hier in ihren jungen Jahren einen Trailer gekauft und diesen zu einem Häuschen umbauen lassen. Der Ort ist voller Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse. Doch Lisa möchte das Haus verkaufen und in ihrem Alter nochmal einen gewissen Neuanfang wagen. Statt am Lake Christopher ihren Lebensabend zu verbringen, will sie gemeinsam mit Richard nach Florida. Als ihre erwachsenen Kinder, Michael und Thad davon erfahren, sind sie geschockt. Sie können nicht verstehen, dass die Eltern, diesen wunderschönen Platz aufgeben möchten. Und so verbringen die Starlings und ihre Partner, Diane – die Ehefrau von Michael, und Jake – Thads Freund ein letztes Wochenende am See. Doch schon am ersten Tag passiert ein Unglück. Vor ihrer aller Augen ertrinkt ein Kind. Sie wollen helfen, doch es gelingt ihnen nicht. Und wie dieses Unglück über die Familie hereinbricht, kommen an diesem Wochenende auch immer mehr Geheimnisse zutage. Es ist ein Wochenende, dass alle für immer verändern wird. |
|
Bewertung vom 02.03.2024 | ||
![]() |
Kathleen ist in Kosakenberg aufgewachsen. Einem kleinen Dorf in der Nähe von Berlin, mitten im Osten. Wie vielen andere ist sie als junge Erwachsene aus ihrer Heimat weggegangen. Man könnte auch sagen geflüchtet. Erst Studium in Berlin, dann bald schon eine Anstellung bei einem Designmagazin in London. Doch immer wieder kehrt sie für kurze Zeit zurück in die Heimat. Für einen Besuch bei ihrer Mutter, später zu Beerdigungen oder Hochzeitsfesten. Je mehr Jahre vergehen, desto weniger gehört sie dazu, desto fremder wird ihr die Heimat, doch umso größer wird auch ihre Sehnsucht, nach dem, was früher ihre Heimat ausgemacht hat. Es ist eine schwer zu fassende Sehnsucht, die sie empfindet, einerseits will sie eine andere sein, andererseits ist da das tiefe Gefühl dafür, dass uns unsere Wurzeln immer prägen werden und wir immer, wie Magnete, zu unserem Ursprung zurückgezogen werden. |
|
Bewertung vom 02.12.2023 | ||
![]() |
Die sieben Monde des Maali Almeida Sri Lanka in den 1980er Jahren. Der kleine Inselstaat ist Heimat zahlreicher verschiedener Ethnien und ein schrecklicher Bürgerkrieg tobt in dem Land. Massaker an der ganz normalen Bevölkerung und die Entfernung unbequemer Mitmenschen sind an der Tagesordnung, scheinbar niemand ist sicher. In dieser Zeit voller Unsicherheiten hat es sich Maali Almeida zur Aufgabe gemacht, das Grauen des Krieges, die täglichen Misshandlungen und die Akteure dahinter mit der Kamera einzufangen. Er ist vielleicht kein meisterhafter Fotograf, aber er hat nicht nur das Glück, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, sondern auch ein untrügliches Gespür für den richtigen Winkel und die richtige Entfernung. Seine Auftraggeber sind zahlreich und gehören den verschiedensten Interessenvertretungen an. Sein Job ist gefährlich, doch Almeida denkt, dass ihm nichts passieren kann. Doch dann ist er eines Tages tot und steht in der Halle der Geister. Nur sieben Monde (Tage) hat er nun Zeit, noch als Geist auf der Erde zu wandeln, wenn er nicht von schauderhaften Dämonen gefressen werden will. Almeida will seine Mörder finden, noch wichtiger aber ist ihm, einen Karton mit Fotos von ihm zu retten und der Welt zu zeigen. Doch kann ihm das gelingen? |
|
Bewertung vom 03.11.2023 | ||
![]() |
Sneha – eine junge Frau, frisch vom Studium beginnt ihren ersten richtigen Job als Vertragsarbeiterin im Changemanagement in Milwaukee. Sie kann sich glücklich schätzen, den in Amerika herrscht Rezension und sie konnte nicht nur einen guten Job ergattern, sondern sie bekommt auch die Miete ihrer Wohnung bezahlt und verdient soviel Geld, dass sie sogar etwas zur Seite legen und einen Teil zu ihrer Familie nach Indien schicken kann. Sneha liebt ihre neue Freiheit und zum ersten Mal stürzt sich die junge Frau ins Dating, verliebt sich Hals über Kopf in die Tänzerin Marina und zieht mit ihren Freundin Tig und Thom bis spät in der Nacht um die Häuser. Doch was nach einer unbeschwerten Zeit klingt, ist es nicht immer. Snehas Familie in Indien weiß nicht, dass sie Frauen liebt, sie würden Sneha am liebsten in der Sicherheit einer arrangieren Ehe wissen. Sneha liebt ihre Eltern, aber sie hadert mit den Traditionen und damit, ihren Eltern die Wahrheit zu sagen. Und auch das Leben in Milwaukee stellt Sneha und ihre Freunde vor immer wieder neue Herausforderungen. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Lars ist 49 Jahre alt und hat sein bisheriges Leben im Grunde vor sich hergeschoben. Natürlich unbeabsichtigt. Irgendwie kam immer was dazwischen, das Sofa zum Beispiel. Nun ist der 31. Dezember und Lars liegt – natürlich auf dem Sofa – in seinem Haus. Noch schnell eine rauchen, dann endlich anfangen … also mit allem. Schließlich sieht er heute seine Frau Johanna wieder, die ihm auch schon eine Nachricht geschickt hat, doch bitte noch die Geschenke für die Kinder einzupacken und einen Nudelsalat vorzubereiten. Lars macht sich also eine Liste was er alles an diesem 31. Dezember noch zu erledigen hat. Natürlich auch sein Lebenswerk schreiben, er ist schließlich Autor und es muss das beste Buch der Welt werden. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Wenn Daniel Kehlmann einen neuen Roman veröffentlicht, dann ist man nicht nur neugierig, sondern hat auch hohe Erwartungen an den wohl derzeit bedeutendsten Autor Deutschlands. „Lichtspiel“ – so der Titel des Romans, entführt den Leser in das Leben von G. W. Papst – einem Genie der deutschen Kinogeschichte. Papst war in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts einer der berühmtesten Regisseure und wir können nun seine Lebensgeschichte, vor allem im Brennglas der Zeit des Nationalsozialismus hautnah miterleben. Was dabei Realität und was Fiktion ist, entzieht sich der eigenen Erkenntnis, jedoch, geht es zwar einerseits um das Leben und Wirken von Papst, andererseits aber auch um die Verhandlung, wie sich Kunst und Menschen in einer Zeit verändern und behaupten, in der nichts mehr sicher ist. |
|