BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 142 BewertungenBewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Kein Wetter für Dachdecker und kleine Gänschen Das Buch erzählt über das pulsierende Leben der achtziger Jahre in der ausgehenden DDR. Den Leser erwartet leichte Unterhaltung und Einblick in das Dachdeckergewerbe. Erdmann lebt in Ostdeutschland und beginnt 1983, nach der zehnjährigen polytechnischen Schulbildung, eine Lehre als Dachdecker. Das geschieht nicht ganz freiwillig, weil er kein angepasster Schüler des Sozialismus war. Kommt er mit der schweißtreibenden Arbeit auf dem Dach, seinem parteifreundlichen Meister und den verschiedenen Gesellen und deren derben Späßen zurecht? Kann er dem Wetter und den unterschiedlichen Baustellenbedingungen trotzen? Zum Glück hat er Humor und meistert die Situationen auf seine Art. Die Charaktere sich sehr authentisch und recht differenziert. Ein wunderbarer Einblick in die damalige Zeit mit allen Unwägbarkeiten wie Materialmangel usw., aber auch in die variierenden Gebäudetypen und deren Bewohner. |
|
Bewertung vom 08.02.2025 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3 Das wunderbare Buch ist der 3. Band der Trilogie. Er verbindet 1938 und 1924 und es war emotional und spannend, die Geschichte der 3 Freundinnen und deren Enkelinnen zu verfolgen. 1938 spürt man schon deutlich dem Umbruch im Land. Das Testament von Großmutter Luise sieht vor, dass alle Enkel gefunden werde sollen, bevor es eröffnet wird. Deshalb haben June und Sandra nach Annis Enkelin Wendy gesucht. Wer von den Freundinnen hat Anni damals verraten, so dass sie sogar eingesperrt wird und danach flüchten muss? Können die gefundenen Briefe die Frage beantworten? Alles setzt sich Stück für Stück wie ein Puzzle langsam zusammen und die Geheimnisse werden gelöst. Die zwei Erzählstränge aus versch. Zeiten machen das Buch sehr spannend. Machen aber auch die Grausamkeit der Gefangenenlager sichtbar und das Leid der Menschen. Der geschichtliche Hintergrund war sehr interessant und prima eingewebt. Ein rundum gelungenes Ende. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover passt wunderbar zum emotionalen Buch. Paul stößt auf ein Grab und auf Briefe des englischen Soldaten Tom aus dem Ersten Weltkrieg. Die Briefe sind wichtig, um das Schicksal des Soldaten zu enträtseln. Warum schreiben Tom und seine Mutter in den Briefen aber immer wieder aneinander vorbei? Hat der schwule Offizier des Lagers damit zu tun? Hatte er sich in Tom verliebt? Paul versucht mit Frau Ochs, die er am Grab von Tom trifft, zu den Hintergründen und vielleicht Nachfahren zu forschen. Darüber vergisst er seit langer Zeit mal seine eigen Probleme und findet wieder ins Leben. Die zwei Erzählstränge aus versch. Zeiten machen das Buch sehr spannend. Machen aber auch die Grausamkeit der Gefangenenlager sichtbar und das Leid der Menschen. Der geschichtliche Hintergrund war sehr interessant und prima eingewebt. Ein rundum gelungenes Ende, wenn auch sehr traurig und doch etwas unerwartet. |
|
Bewertung vom 27.01.2025 | ||
![]() |
Shane Carter / Fire&Ice Bd.3 (eBook, ePUB) Maya ist auf der Suche nach einem liebenswerten Mann und zukünftigen Vater ihrer vielen Kinder, die sie sich wünscht. Doch dann trifft sie auf Shane Carter, genannt der böse Zwilling. Warum ist er so geworden, wie er ist? Der Playboy bleibt hartnäckig und möchte sie unbedingt ins Bett bekommen. Aber von Hochzeit und Kindern möchte er absolut nichts hören. Kann er Maya erobern? Er wendet alle möglichen Tricks an. Hält Maya ihm stand? Kann Shane sich ändern und die Konflikte lösen? Eine emotionale und fesselnde Geschichte, wunderbare Settings, Leidenschaft, Drama und Liebe. Aber auch Situationskomik zum Schmunzeln. Alle möglichen Verwicklungen und Wendungen machen das Buch spannend und rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 21.01.2025 | ||
![]() |
Das Cover und auch die Zusammenfassung der wichtigsten Sätze am Ende jeder Geschichte sind wunderbar. Das einfühlsame Buch beschreibt wahre Geschichten vom Weitermachen und Wachsen in schwierigen Zeiten. Es geht z. B. um unverschuldete Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt, einen folgenschweren Brand oder auch Rassismus. Die Autorin erzählt mit viel Einfühlungsvermögen, aber auch mit Humor ihre eigene berührende Geschichte, aber auch über viele andere Menschen, mit ihren vielseitigen Problemen. Das Buch ist bewegend und spannend geschrieben und regt zum Nachdenken an. Es gibt Zuversicht und macht Mut, dass man die eignen Probleme ebenfalls bewältigen kann. |
|
Bewertung vom 18.01.2025 | ||
![]() |
Ich finde das Cover prima. Auch die schönen Bilder im Buch, den Platz zum Beantworten der Fragen und die kurzen Abschnitte sind wunderbar. Es enthält bewährte Tipps und Übungen für den Umgang mit Alltagsproblemen und Situationen, die stressen, überfordern und uns über den Kopf wachsen. Mit Einfühlungsvermögen, aber auch mit Humor erzählen die Autorinnen auch persönliche Ereignisse. Es regt zum Nachdenken an, wirkt aber nicht belehrend. Jeder kann aus den Geschichten etwas für sich mitnehmen. Benötigst Du auch hilfreiche Tipps, Übungen und Gedanken zur Selbstreflexion? Dann empfehle ich dieses Buch. Aber auch so verspricht es viel Lesespaß. |
|
Bewertung vom 13.01.2025 | ||
![]() |
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3 Das Buch bietet einen wunderbaren Einblick in das Leben der Frauen in den schwierigen Jahren 1930 bis 1932 in Berlin. Aber auch Reisen an die französischen Riviera, Kalifornien oder Los Angeles und ein Blick hinter die Kulissen von Hollywood. Die Charaktere sind alle authentisch und sehr realistisch dargestellt. Die Spaltung der Familie aufgrund von verschiedener politischer Gesinnung und familiärer Unstimmigkeiten, bringt immer wieder neue und sehr komplexe Probleme. Wird die Familie wieder zusammenfinden oder wird die Entfremdung immer größer? Das Finale der großen Ärztinnen-Saga beschließt den sechsteiligen Romanzyklus um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter. Die vielen unvorhersehbaren Ereignisse und verzwickten politischen Hintergründe machen das Buch rundum gelungen. Die Karten, das Personenverzeichnis und der Stammbaum komplettieren das Buch. |
|
Bewertung vom 07.01.2025 | ||
![]() |
Wie alle Bücher dieser Reihe wieder wunderbar kurzweilig. Dorfbulle Jupp Backes bearbeitet den Selbstmord seines Nachbarn Karl Heinz, weil er nicht an Selbstmord glaubt. Zur Mordzeit war in der Pension des Opfers ein Mal-Workshop eingemietet. Bei jedem Teilnehmer des Kurses entdeckt Jupp ein Geheimnis und somit auch ein Motiv. War es der Maler, weil Karl-Heinz ihn auf das noch nicht überwiesene Geld angesprochen hat? Oder das Ehepaar, dessen Kind angeblich vom Karl Heinz ist. Natürlich muss Jupp nicht nur einen Mörder suchen, sondern auch wieder Familienzwistigkeiten schlichten. Viele spannende Wendungen, die Dialoge sind immer zum Schmunzeln. Spannung, Spaß und Emotionen, eine wirklich tolle Kombi. Der Täter hat mich total überrascht, aber die Fakten haben natürlich gepasst. |
|
Bewertung vom 02.01.2025 | ||
![]() |
Hauptkommissar Gabriel Landgraf wird bei einem Einsatz im Zuhälter- und Drogenmilieu in Hamburg schwer verletzt und vollkommen aus der Bahn geworfen. Er zieht für einen Neustart nach Deggendorf, wo er als Kind aufgewachsen ist. Dort warten unnahbare Kollegen, Attentate auf Mitarbeiter des Klinikums und drei knifflige, seit zwei Jahren ungelöste Altfälle auf ihn. Aber auch neue Freunde findet er hier. Zum Beispiel das Vermieterpaar, eine verwitwete Bäuerin und drei junge Männer. Auch seine Tante, die jetzt an Krebs erkrankt ist, findet er wieder. Ein außergewöhnlicher Krimi mit spannenden Fällen, authentischen Charakteren und sehr privater und emotionaler Sicht, Gedanken und Gefühlen auf das Leben und die Fälle. Das Gedicht vor jedem neuen Kapitel ist ungewöhnlich und gibt einen Ausblick auf den Verlauf der Geschichte. Diese Kombi hat mir wunderbar gefallen. Aber auch Humor und Action kommen nicht zu kurz. Die oft unerwarteten Wendungen und eingewebten täglichen Probleme machen das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 28.12.2024 | ||
![]() |
Der Eispalast - Die Kür ihres Lebens Anti-Suffragette Madge aus London würde gern an der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Sankt Petersburg teilnehmen. Aber ihr Vater hat es ihr nach einem Fehler in der Vergangenheit verboten. Dafür soll sie ihre Geschwister trainieren, damit sie dort als Eislaufpaar antreten können. Als sie Julianna und deren neuen Wiener Fahrstil kennenlernt, packt sie der Ehrgeiz, doch noch teilnehmen zu wollen. Auch einen Partner hat sie sich schon überlegt, weil sie ja als Frau nur mit Partner teilnehmen darf. Aber das ist alles andere als einfach. Benedict beachtet sie kaum, dafür war und ist der Eislauftrainer Edgar immer wieder für sie da, wenn sie Hilfe braucht. Ist vielleicht doch der Trainer der ideale Partner auf dem Eis? Ihr Vater verbietet ihr mit Edgar zu laufen, weil seine Mutter eine bekannte Suffragette ist. Aber welches Geheimnis hat ihr Vater vor ihr und ihrer Familie? Und wer hat die Eisbahn manipuliert, damit Edgar stürzt und nicht nach Sankt Petersburg fahren kann? Ganz langsam begreift Madge die ganzen Zusammenhänge und löst sich von ihrem Vater und beginnt für ihre Träume zu kämpfen. Kann sie es ohne Partner nach Sankt Petersburg schaffen und dort gewinnen? Die vielen emotionalen und spannenden Wendungen machen das Buch rundum gelungen. |
|