BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 69 BewertungenBewertung vom 27.07.2024 | ||
[Diktatur,Mord,Gewalt] 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander? Ein gelungenes Miteinander ist essenziell doch absolut nicht immer einfach zu erreichen. Gerade bei der Arbeit mit Kindern ist dieses Thema allgegenwärtig. Da kann es gar nicht genug Bücher zu diesem Thema geben. Auch dieses hier finde ich sehr gut gelungen. Das Cover und die Aufmachung gefallen mir sehr gut und es gibt einiges zu entdecken und auh einiges was eventuell ein guter Einstieg für ein Gespräch mit den Kindern sein kann um über Themen des Zusammenlebens wie Toleranz, Anteilnahme, gelichberechtigung und Co zu sprechen. Die Bücher der Reihe finde ich durchwegs wirklich toll. Sie sind informativ, altersadequat und ansprechend gestaltet und bieten genau die richtige Fülle an Informationen um zu informieren und aufzuklären ohne dabei durch zu viel input zu überfordern oder zu überreizen. Wirklich ausgesprochen toll |
||
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
[TW: Flucht, Schlepper,Migration,Rassismus] |
||
Bewertung vom 16.06.2024 | ||
Hera Lind hat hier aus vier Lebensgeschichten einen Roman geschrieben der mich mit all seiner Tragik und seiner emotionalen Wucht fast umgehauen hätte. |
||
Bewertung vom 24.05.2024 | ||
TW: Antisemitismus, Mord, Folter, Nationalsozialismus, Gewalt) |
||
Bewertung vom 16.05.2024 | ||
Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23 Ich war lange genug die Muse von Diego. Aber ich will keine Muse mehr sein. Ich binmekne eigene Muse!" |
||
Bewertung vom 10.05.2024 | ||
Und Großvater atmete mit den Wellen Trude Teige hat mich schon mit ihrem ersten Roman "als Großmutter im Regen tanzte" total überzeugt und berührt. |
||
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit? / Die kleine Schnecke Monika Häuschen Bd.5 Ich und alle Kinder im Kindergarten in dem ich gearbeitet habe waren und sind riesen Fans von Mo uka Häuschen. Jeder Band enthält so viel unglaublich toll und kindgerecht verpacktes Sachwissen und auch der Spaß kommt dabei nie zu kurz. Mit Witz, Charme und Glanz viel Einfühlungsvermögen und Freundschaft lässt sich mit Monika, Schorsch und Herrn Günther unheimlich viel über die verschiedensten Tiere erfahren und lernen. Die Geschichten laden zum vorlesen ebenso ein wie dazu das erfahrene noch zu vertiefen und holt wissbegierige Kinder auf für mich nahezu perfektem Wege ab ihre Neugier auf die Tierwelt zu stillen, ihr Wissen auszubauen und auch als Vorlesender findet man immer wieder etwas was man noch nicht wusste, etwas worüber man staunen kann und wo man selbst auch mal nachschlagen möchte was es noch alles zu entdecken gibt. Einfach großartig |
||
Bewertung vom 29.04.2024 | ||
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen Als Kinderbetreuerin bin ich oftmals bei Erziehungsratgebern eher vorsichtig. Von diesem Buch allerdings war ich von der ersten bis zur letzten Seite durchwegs überzeugt und total begeistert aber auch immer wieder total ratlos und wütend zurückgelassen angesichts der im Buch angeführten Tatsachen, geschichtlichen Aspekte und momentanen Zustände in puncto Diskriminierung. Es ist informativ, lässt verschiedenste ExpertInnen zu Wort kommen und zeigt so sehr gut auf wie mannigfaltig Diskriminierung geschehen kann, wie tief sie oftmals verletzt, welche Folgen sie hat und wie man am besten mit Kindern darüber spricht sei es weil man sie aufklären möchte, weil sie selbst direkt betroffen oder Freunde davon betroffen sind. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Vorstellung des jeweiligen Spezialisten, es werden Bücher und Internetseiten aufgelistet die bei der Aufklärung helfen können und es gibt unheimlich viel zu lernen. Ich muss leider sagen das auch ich in meiner Ausbildung nicht wirklich viel Hintergrundwissen zu dem Thema Diskriminierung vermittelt bekommen habe und immer wieder bei der Arbeit bemerke das diskriminierendes Verhalten immer wieder passiert wodurch die Menschen mit denen wir arbeiten tief verletzt werden können ohne das die diskriminierende Person bewusst wahrnimmt das sie diskriminiert. Daher ist es meiner Ansicht nach umso wichtiger sich kritisch damit auseinanderzusetzen und sein Bewusstsein dahingehend zu Steigern. Ich finde dafür ist dieses Buch in seiner Prägnanz, Struktur und seiner nicht überfordernden doch sehr großen Fülle an Informationen hervorragend geeignet und ich finde wirklich das so viele Menschen wie möglich es lesen sollten |
||
Bewertung vom 25.04.2024 | ||
"Wenn Frauen sich nicht länger unterdrücken lassen, daß wirklich nicht mehr zulassen, wenn sie einander bestärken und unterstützen, kann womöglich endlich Gleichberechtigung entstehen. Das Grundgefühl zwischen Frauen ist Liebe, hat Sunny gesagt." Aus "Die Wut die bleibt." Von Mareike Fallwickl s.372 |
||