BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 15 BewertungenBewertung vom 09.03.2023 | ||
Hinter dem falschen Glanz / Schloss Liebenberg Bd.2 Willkommen zurück auf Schloss Liebenberg! Der erste Band endete ja damit, dass Hausmädchen Adelheid die Fürstin für den Tod ihrer Mutter verantwortlich machte. Hätte diese doch gnädig sein und einen Arzt schicken können. Nun schwört Adelheid Rache und die Gelegenheit dazu ergibt sich schneller als gedacht, als ihr in Zusammenarbeit mit den Kollegen Viktor und Hedda brisantes Material in die Hände fällt. |
||
Bewertung vom 14.02.2023 | ||
Ich war vielleicht nicht unbedingt die Zielgruppe für dieses Buch, da weder ich noch jemand in meinem Umfeld Borderline hat und ich die Autorin auch nicht aus den sozialen Medien kenne. Aber weil es im Buch auch darum geht, wie mit psychisch kranken Personen umgegangen wird, war mein Interesse dennoch geweckt. Ich habe diesbezüglich persönlich und familiär schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht und oft hilft es dann zu wissen, dass man damit nicht allein ist. |
||
Bewertung vom 07.11.2022 | ||
Auch in True Crime Österreich werden einem wieder 14 Kriminalfälle vorgestellt. Einige von ihnen kennt man aufgrund medialer Berichterstattung bereits sehr gut, andere sind weniger bekannt und für manchen Leser bestimmt neu. |
||
Bewertung vom 27.04.2022 | ||
Meine Bücherregale sind prall gefüllt. Sicher nicht mit Schundromanen, aber doch mit zu wenig Klassikern. Auch der Abwechslung wegen wollte ich das ändern und stieß so auf die Forsyte Saga – Ein Klassiker ganz nach meinem Geschmack, denn es handelt sich hierbei um eine Familiensaga. Dabei ist es erstaunlich, dass dies die erste deutsche Übersetzung der hundert Jahre alten Trilogie des Literatur Nobelpreisträgers John Galsworthy ist. Kein Wunder dass ich noch nie davon gehört habe. |
||
Bewertung vom 16.02.2022 | ||
HOME - Haus der bösen Schatten Häuser mit düsterer Vergangenheit - eines meiner liebsten Themen in Romanen! Es wird mir nie langweilig solche Bücher zu lesen, aber trotzdem freut man sich , wenn das Pferd mal etwas anders herum aufgezäumt wird. Die Besonderheit bei diesem Roman ist das Buch im Buch. Wir lesen abwechselnd aus zwei Perspektiven. In der Gegenwart lernen wir Maggie kennen, die einst im „Haus der Schrecken“ gelebt hat. Nur 20 Tage hat es die Familie in Baneberry Hall ausgehalten, dann haben sie Geister aus dem Haus vertrieben. So jedenfalls steht es in dem Roman, den Maggies Vater geschrieben hat und der angeblich auf Wahrheiten beruhen soll. Das kann Maggie selbst leider nicht beurteilen, da sie sich an kaum etwas erinnert, was ihr 5-jähriges Ich dort erlebt hat und auch ihre Eltern wollten ihr nie näheres zu den Begebenheiten erzählen. Doch nun ist Maggies Vater verstorben und hat ihr Baneberry Hall hinterlassen. Maggie beschließt ihr Erbe anzutreten, um endlich Antworten auf all ihre Fragen zu bekommen. Was geschah damals wirklich? |
||