Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
P.D.
Wohnort: 
58642

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2024
Das Schweigen des Wassers
Tägder, Susanne

Das Schweigen des Wassers


sehr gut

Der Krimi hat mich bestens unterhalten, dieses war nicht nur dem Thema, den Protagonisten sondern auch dem Schreibstil anzurechnen. Ein super Krimi-Debüt.
Hauptkommisar Roth, der vor dem Mauerbau in den Westen ging, kehrt nach dem Mauerfall in seine alte Heimat Wechtershagen zurück, um dort Polizisten zu schulen.
Der Bootsverleiher Siegmar Eck wendet sich an Roth, da er sich verfolgt fühlt.
Ein paar Tage später ist Eck tot, ertrunken.
Roth wurde verdächtigt vor 11 Jahren Jutta Timm ermordert zu haben. Durch gewaltätige Verhörmethoden wurde von Eck ein Geständnis erpresst, aufgrund seines stichhaltigen Alibis konnte er aber nicht verurteilt werden.
Roth nimmt die Ermittlungen auf und lässt sich auch nicht von seinen Kollegen abhalten, die den Tod als Unfall zu den Akten nehmen wollen.
Der Krimi kommt gut ohne Gewaltszenen aus, was der Spannung auf keinem Fall schadet.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.03.2024
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


ausgezeichnet

Der 1. Band der Falck-Triologie, leider erscheint der zweite Band erst in 2025.
Nach dem plötzlichen Tod der Großmutter und dem verschwundenen Testament beginnt die Enkelin Sasha die Vergangenheit und Wahrheit ihrer Familie aufzudecken um auch die Geschehnisse unter anderem im 2. Weltkrieg zu verstehen. Die zwei Zweige der Familie, arm und reich, könnten nicht unterschiedlicher sein. Es bewahrheitet sich, Geld regiert die Welt.
Aslak Nore hat hier einen absolut lesenswerten Thriller geschrieben, erzählt wird in verschiedenen Zeitebenen und auch an verschieden Orten.
Außerordentlich gut hat mir gefallen, das sich der Schreibstil jeweils der Zeit anpasst und somit sehr authentisch ist.
Es werden tatsächliche und fiktive Geschehen gekonnt verknüpft, die Spannung wird immer weiter aufgebaut, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.02.2024
Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
Kvensler, Ulf

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück


gut

Anna macht mit Ihrem Lebensgefährten Hendrik, ihrer besten Freundin Melina und deren neuen, unbekannten Freund Jacob eine Wandertour durch Nordschweden. Nur sie kehrt von dieser Tour verletzt zurück.
Die Geschichte wird aus Anna´s Perspektive erzählt und durch Rückblenden auf das Geschehen hingearbeitet. Durch die Vernehmungsprotokolle von Anna durch einen Polizeibeamten gewinnt das Buch sehr.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.
Gestört und für mich unlogisch, war das anfängliche Vertrauen in den neuen Freund
Melinas, da durch eigene Recherche Anna´s und Hinweise anderer guter Freunde schon früh Zweifel aufkamen.
Außerdem waren mir in dem Thriller zu detaillierte Landschaftsbeschreibungen,
von Bergen, Flüssen und Felsen, seitenweise empfand ich es schon als Reisebericht.
Leider konnte mich auch das Ende nicht überzeugen, zu viele Fragen blieben offen.

Bewertung vom 13.02.2024
Mayfair House
Hay, Alex

Mayfair House


weniger gut

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, bin aber doch sehr enttäuscht.
Leider fand ich keinen Draht zu diesem Buch, teilweise ist es sehr langatmig und für mich langweilig.
Nach ihrer Entlassung plant Mrs King mit anderen Hausangestellten die Villa Ihrer ehemaligen Arbeitgeberin während eines Balls komplett auszuräumen.
Ein absolut interessantes Thema, aber die Umsetzung ist nicht gelungen.
Die Charaktere der Protangonisten werden eintönig beschrieben, auch die Handlung bzw. Planung des Coup ist mir zu detailliert.
Auch der Schreibstil und die Wortwahl wird einem historischen Roman nicht gerecht, schon dass hat mir nicht gefallen.
Positiv möchte ich allerdings bemerken, dass die unterschiedlichen Lebensweisen zwischen Arm und Reich in dieser Zeit sehr bildhaft und interessant geschildert worden.
Alles in allem, wer eine leichte, langweilige Lektüre sucht, sollte dieses Buch kaufen.

Bewertung vom 06.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


ausgezeichnet

Ein Thriller der besonderen Art, anders, spannend, dramatisch, überraschende Wendungen und ein nicht erwarteter Plot zum Ende des Buches.
Geschrieben ist der Thriller aus der Ich-Perspektive, Elliot Chase erzählt uns sein Leben, seine schwere Kindheit und seine schon früh erwachte Liebe zu der Schau-
spielerin Lana, die er in späteren Jahren tatsälich kennenlernt.
Die Darstellung der Charaktere, das Leben der einzelnen Personen bis hin zu den Abgründen jeden einzelnen hat mich fasziniert.
Die Reise zu der grischischen Insel, einem Geschenk von Lana´s erstem Ehemann,
bis zum Mord in der Nacht, nicht ist vorhersebar und immer wieder überraschend.
Man meint zu wissen was nun passiert, aber nein, man liegt wieder falsch.
Und immer geht es um Liebe und Hass, nicht um Sex, nein um die wirklich Liebe.
Von mir gibt es für diesen ungewöhnlichen, aber höchst lesenswerten Thriller 5 Sterne, leider kann ich nicht mehr vergeben.

Bewertung vom 09.01.2024
Essex Dogs
Jones, Dan

Essex Dogs


gut

Dan Jones, eigentlich ein Sachbuchautor, erzählt hier die Geschichte von 10 Söldnern genannt Essex Dogs, die als Vorhut im 100-jährigen Krieg zwischen England und Frankreich, an der normanischen Küste landen.
Der Autor beschreibt ausführlich die Charaktere der Söldner, allen voran Loveday.
Gut hat mir gefallen, dass der Autor historische Sachverhalte exakt übernommen hat, aber auch die Fiktion eines Romans nicht zukurz kam.
Teilweise fand ich das Buch, durch die genaue Beschreibung von Kriegshandlungen etwas langatmig, ausserdem wurden diese sehr brutal geschildert.
Interessant für mich, die detaillierte Beschreibung des Lebens der Soldaten, aber auch der Bevölkerung.
Der Schreibstil ist teilweise sehr ausführlich.
Beim Ende des Romans blieb viel offen, aber es ist ja auch eine Triologie.
Gern spreche ich eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 29.12.2023
Die Mönchin
Orontes, Peter

Die Mönchin


sehr gut

Adrian von Bitterstedt, ein Experte für alte Schriftstücke, soll in dem Kloster Ennswalden ein altes Schriftstück sichern, da von diesem für die Kirche grosse Gefahr ausgeht bzw. der Kirche und dem Glauben grossen Schaden zufügen kann.
Doch nicht Adrian sondern Adriana von Bronnen besucht das Kloster, sie hat aber eigene Interessen, sie sucht das 5. Evangelium.
Im Kloster selbst passieren einige Morde und auch Adriana muss um ihr Leben bangen.
Sehr gut hat mir die Beschreibung des Klosterlebens, inclusive der Ausschweifungen in dieser Zeit und vor allen Dingen die Protangonistin Adriana gefallen.
Es ist kein Roman zum überfliegen, um alle Details zu verstehen sollte man sich Zeit lassen, aber dann lohnt es sich.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, nüchtern und präzise.
Und auch das Cover passt hervorragend zu diesem Roman.
Wenn nicht einige Längen wären, würde ich auch 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 05.12.2023
Die Unbestechliche
Welser, Maria von;Horbas, Waltraud

Die Unbestechliche


sehr gut

Erzählt wird die Geschichte von der 21. jährigen Alice, die sich bereits als Kind für das aktuelle Zeitgeschehen und Journalismus interessiert.
Durch Rückblicke in die Kindheit wird sehr interessant erzählt, wie und warum Alice diesen Berufswunsch wählt.
Ich fand es sehr interessant, dass immer wieder Rückblicke in das Zeitgeschehen dieser Jahre eingeflochten werden, vieles hatte ich bereits vergessen.
Alice beginnt ihre Karriere, als alleinstehende Mutter, bei einer Lokalzeitung und wechselt dann nach München.
Bei der Lektüre des Romans ist man immer wieder überrascht, wie das Leben einer Frau, beruflich oder privat, von Verboten und Diskrimienierung geprägt ist, für eine empanzipierte Frau wie Alice immer wieder ein Drahtseilakt.
Mir hat das Buch gut gefallen, wenn auch mit einigen Längen, lohnt es sich diesen Roman zu lesen.

Bewertung vom 19.10.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


gut

chon lange sind Joe und Roisin ein Paar, aber sie haben sich auseinandergelebt. Sie verbringen ein Wochenende mit Freunden auf einem schicken Anwesen um dort gemeinsan die TV Premiere von Joes neuer Serie zu sehen. Nach zu viel Alkohol überschlagen sich die Ereignisse, nicht zuletzt da Joe ungefragt ein traumatisches, höchst privates Erlebnis aus Roisins Vergangenheit verarbeitet hat. Roisin kann damit nicht umgehen, reist ab und trifft sich mit ihrem Freund Matt. Sie versuchen, die Wahrheit zu finden, hat Joe Roisin betrogen.
Die Geschichte ist nett, wer eine leichte Lektüre sucht, ist hier richtig. Mir hat das Buch nicht so gut gefallen, zu wenig Tiefe und auch mit den Charakteren konnte ich micht nicht anfreunden.
Es war mein erstes Buch dieser Schriftstellerin und ich wundere mich über die sehr vielen guten Bewertungen.
Vielleicht lese ich noch ein anderes.

Bewertung vom 19.10.2023
Die Formel der Hoffnung
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung


sehr gut

In dem Roman "Die Formel der Hoffnung" von Lynn Cullen wird das schwierige Leben der Ärztin Dr. Dorothy Millicent Horstmann erzählt. Dr. Horstmann hat ihr Leben der Forschung und Behandlung von Kinderlähmung gewidmet. Leider erfährt eine Ärztin in den 1940-1950 Jahren keine Anerkennung und Beachtung, so auch Frau Dr. Horstmann, obwohl sie schon früh erkannt hat, wie Polio auf andere übertragen wird. Ihren Platz in der Forschung und die Anerkennung von Ärzten muss Sie sich hart erarbeiten.
Es war sehr interessant über das Leben und Arbeiten von Frau Dr. Hostmann zu lesen, für mich war es leider kein Höchstgenuss, da mir oftmals die Grundkenntnisse zu den medizinischen Thema fehlen. Anschaulich wird der Weg und die Veränderungen der Frau dargestellt. Zeitweise empfand ich das Buch etwa langatmig vor allem haben mich die sprunghaft eingeflossenen Nebengeschichten gestört.