BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 61 BewertungenBewertung vom 25.10.2024 | ||
![]() |
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3 Mördersuche am Polarkreis |
|
Bewertung vom 20.10.2024 | ||
![]() |
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach? Freunde, die zusammenhalten, überwinden alle Hindernisse |
|
Bewertung vom 18.10.2024 | ||
![]() |
Im Buch der Keine-Langweile-Klub von Bettina Obrecht geeignet für die 2. Lesestufe, wird Mia, die Besuch von ihren 3 Freunden hat, von ihrer Mutter aufgefordert sich ein anderes Hobby zu suchen als am Computer zu spielen. Die Kinder machen diverse Vorschläge und probieren sie nacheinander aus mit mäßigem Erfolg. Das Cover ist schön gestaltet, man sieht die 4 Kinder bei der Ausübung ihrer diversen Hobbbys. Die Sätze sind kurz, die Schrift ist gut gewählt und jede zweite Silbe wird farbig hervorgehoben. Wobei die blaue Farbe sich nicht so deutlich abhebt, da wäre rot bestimmt auffälliger gewesen. Jede Geschichte endet mit einer Verständnisfrage und zum Schluss gibt es noch eine Rätselseite zu lösen. Die Illustrationen sind auch gelungen, einzig die vorgestellten Geschichten sind nicht sonderlich mitreißend, mein Neffe hat es zwar zu Ende gelesen, aber es hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Die 60jährige Johanna erbt das Haus ihrer verstorbenen Tante in St Goar. Jahrzehnte hat sie in New York gelebt und war dort für die UNO tätig. Dabei führten sie wochenlange Auslandseinsätze in die immer wieder neuen Krisenherde dieser Welt. Durch die ständige Abwesenheit hat die einst intensive Beziehung zu ihrer Tochter sehr gelitten. Elsa hat sich immer weiter von ihr entfernt und jetzt wo sie als Strafverteidigerin für den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag arbeitet, bestehen nur noch sporadische Kontakte. Johanna zieht nach St Goar und beginnt mit der Renovierung des geerbten Hauses. Kurze Zeit später wird bei Elsa Burnout diagnostiziert. Sie entschließt sich zu einem Aufenthalt in St Goar, wo sie sich als Kind immer wohlgefühlt hat. Mutter und Tochter treffen aufeinander. Aus beiden Perspektiven werden dann die aufgestauten Konflikte und Missverständnisse erzählt. Erst als sich Johanna entschließt ihrer Tochter ein tief in ihr verborgenes und nie verarbeitetes Geschehen preiszugeben, taut die Eiszeit langsam auf. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, neben der Mutter-Tochter Beziehung stehen auch die diversen Einsätze im Ausland im Mittelpunkt. Es war interessant mehr über die Arbeit der UNO zu erfahren. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt, obwohl die Handlung vorhersehbar ist. |
|
Bewertung vom 04.09.2024 | ||
![]() |
Bisher kannte ich die Autorin Charlotte Inden nur aus Kinderbüchern. Jetzt hat sie mit „Im Warten sind wir wundervoll“ ihren ersten Roman veröffentlicht. Er ist in 2 Zeitebenen geschrieben und handelt von Luise Adler, die sich 1946 in einen amerikanischen Soldaten verliebt und ihrer Enkelin Elfie, die 2018 auf dem Weg zu ihrem Verlobten in die USA ist Sie kommt mit ihrem Sitznachbar im Flugzeug ins Gespräch und erzählt ihm die Lebensgeschichte ihrer Großmutter. Im Zuge des War Bride Acts war es Frauen, die mit einem Amerikaner verlobt waren, ab 1946 erlaubt in die USA einzureisen, um ihren Partner dort zu heiraten. So macht sich Luise auch auf den Weg nach New York, aber der Verlobte Jo Hunter wurde durch dramatische Umstände daran gehindert sie abholen. Eine Angestellte des Flughafens nimmt sie mit zu sich und es wird in den nächsten Tagen versucht durch das Schalten von Anzeigen in diversen Zeitungen Jo Hunter ausfindig zu machen. Eine herzzerreißende Geschichte in deren Mittelpunkt Luise Adler steht, die mutig und unerschrocken ihren Weg geht und sich nicht in eine Schublade stecken lässt, genau wie ihre Enkelin. Zu Beginn waren die häufigen Zeitwechsel eher verwirrend, aber wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hatte konnte man in der Geschichte abtauchen. Das Buch hat mir ein paar schöne Leseabende beschert und ich kann es gerne weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Die Frauen jenseits des Flusses Vor-Ort-Einsatz während des Vietnamkrieges |
|
Bewertung vom 27.08.2024 | ||
![]() |
Schlaf gut, kleine Fledermaus Wegda! / Die kleine Fledermaus Wegda Bd.3 Die kleine Fledermaus Wegda auf Kuscheltiersuche |
|
Bewertung vom 22.08.2024 | ||
![]() |
Das geheimnisumwitterte Haus auf den Klippen 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.08.2024 | ||
![]() |
Familiäre Verwicklungen |
|
Bewertung vom 08.08.2024 | ||
![]() |
Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag Aus der Reihe Idefix und die Unbeugsamen wurde jetzt eine weitere Folge veröffentlicht. Basierend auf der TV-Serie stellt sich Idefix gemeinsam mit seinen Freunden immer wieder neuen Herausforderungen. In dieser Geschichte ist durch das Anbringen einer Adlerstatue eine Taubenfamile plötzlich eingesperrt. Besondere Schwierigkeit ist, dass die Rettung in schwindelerregender Höhe stattfinden muss. Zu Beginn werden die Freunde und auch Gegenspieler von Idefix mit Bild, Namen und kurzer Beschreibung vorgestellt. Das ist hilfreich, so kann man im Zweifel immer kurz nachlesen, wenn neue Figuren auftauchen. Das Buch ist in insgesamt 5 Kapitel unterteilt. Mit vielen ansprechenden Illustrationen und großer Schrift. Auch für Erstleser sollte das zu bewältigen sein. Die Handlung ist spannend, die Figuren um Idefix sind Sympathieträger, auch dieser Band hält das Niveau der Vorgänger. Mein 7 jähriger Neffe war wieder einmal begeistert. |
|