Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 306 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2025
Suppiger, Tanja

Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum


ausgezeichnet

Achtsamkeit ist immer gut
Ein achtsamer Weg durch die Rauhnächte. Schon der Klappentext hat mich tief angesprochen: Gerade die Tage zwischen den Jahren sind für mich eine Zeit des Innehaltens und Rückzugs. Die Vorstellung, diese besondere Phase nicht nur geistig, sondern auch körperlich bewusst zu erleben, finde ich wunderschön und sehr zeitgemäß. Mir gefällt besonders, dass das Buch einen klaren, alltagstauglichen Ansatz wählt: 24 Tage – von den Sperrnächten bis zur letzten Rauhnacht – mit einfachen Übungen, die helfen, zur Ruhe zu kommen, sich zu spüren und das Nervensystem zu regulieren. Dieser Fokus auf Körperbewusstsein statt reinem Nachdenken spricht mich sehr an. Die Sprache wirkt warm, einladend und ermutigend. Statt Druck entsteht Raum: für Achtsamkeit, Leichtigkeit und persönliche Transformation. Ich kann mir gut vorstellen, wie dieses Buch ein wertvoller Begleiter für eine entschleunigte, tief berührende Winterzeit wird. Vorab-Eindruck: 5 Sterne Perfekt zum Verschenken oder um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Bewertung vom 13.11.2025
Leonora, Celine

Blackspell / Das Geheimnis der Blutmotten Bd.1


ausgezeichnet

Geschichte die Spannung verheisst
Düster, geheimnisvoll und absolut fesselnd. Schon die ersten Seiten haben mich sofort gepackt: Der Prolog ist intensiv, atmosphärisch und von einer leisen, unheilvollen Spannung durchzogen. Die Bilder rund um Hollows Lake, Thunder Hall und die geheimnisvolle Erscheinung im Wald erzeugen Gänsehaut und machen sofort neugierig auf das, was hinter dieser düsteren Fassade lauert.
Die Playlist, die Karte der Wyndhouse Academy und die bildhafte Sprache geben dem Buch ein ganz besonderes Flair – wie ein düsterer Film, der vor dem inneren Auge abläuft. Eden ist als Hauptfigur greifbar, verletzlich und stark zugleich. Man spürt sofort, dass sich hinter ihrer Rückkehr nach Thunder Hall ein dunkles Geheimnis verbirgt. Mein Fazit: Ein atmosphärischer Auftakt mit Mystery-Vibes, einer starken Protagonistin und einem Hauch Dark Academia. Wer Geschichten mit Spannung, übernatürlichen Elementen und düster-romantischer Stimmung liebt, wird dieses Buch verschlingen!

Bewertung vom 12.11.2025
Horst, Jørn Lier

CLUE 1. Schiffbruch vor der Felseninsel


ausgezeichnet

Macht neugierig auf mehr
Spannend, clever und mit ganz viel Herz. Es ist ein so großartiger Auftakt der Reihe für kleine Detektivfans!
Kaum hatten wir das Buch in der Hand, waren wir schon mitten im Abenteuer! „CLUE – Schiffbruch vor der Felseninsel“ ist genau die richtige Mischung aus Spannung, Freundschaft und einem Hauch von Geheimnis. Cecilia, Leo, Une und Hund Egon sind sofort sympathisch. Man spürt, dass sie ein echtes Team sind, auch wenn sie manchmal unterschiedlicher kaum sein könnten. Schon der Einstieg mit dem geheimnisvollen Toten und dem Salamander-Tattoo weckt Neugier. Die Geschichte ist so geschrieben, dass man richtig mitfiebert und gleichzeitig selbst miträtselt. Es geht um Mut, Zusammenhalt und die Frage, wem man vertrauen kann, ohne dass es zu düster oder zu kompliziert wird. Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht, aber trotzdem spannend. Besonders schön sind die Illustrationen von Pascal Nöldner, die die Stimmung perfekt einfangen und die Figuren lebendig machen. Meine Tochter fand den Hund Egon übrigens besonders toll, der bringt immer wieder Leichtigkeit in die Geschichte. Das Buch erinnert ein bisschen an Die drei ??? Kids oder Fünf Freunde, wirkt dabei aber moderner und nordischer. Man spürt die frische Meeresluft und das raue, geheimnisvolle Norwegen. Ein tolles Buch zum Mitfiebern, Mitraten und einfach Wegträumen. Wir freuen uns schon auf Band 2!

Bewertung vom 12.11.2025
Albich, Mina

Wienerberg


ausgezeichnet

Krimi mit Wiener Charme
„Wienerberg“ ist ein Krimi mit Charakter und mit Herz. Ein Muss für alle, die Wien lieben und Krimis mit Seele suchen. Der Krimi hat Wiener Charme, psychologische Tiefe und eine Spur, die unter die Haut geht. Schon das Cover hat mich sofort neugierig gemacht: Der markante Turm vor dem türkisfarbenen Himmel wirkt gleichzeitig majestätisch und geheimnisvoll. Es ist perfekt als Sinnbild für diesen Kriminalroman. Mir scheint, ich würde man schon beim Anschauen spüren, dass sich hinter der Schönheit der Stadt auch Schatten und Abgründe verbergen. In „Wienerberg“ führt Mina Albich ihre Leserinnen und Leser wieder mitten hinein in das Herz und die Seele Wiens. Mit feinem Gespür für Sprache, psychologische Nuancen und typisch wienerischem Schmäh gelingt ihr ein Krimi, der weit mehr ist als nur die Suche nach einem Täter. Es geht um Schuld, Erinnerung und darum, wie sich Geschichte manchmal wiederholt oder doch nur spiegelt. Inspektor Grohsman, Joe Kettler und Nicky Witt sind längst mehr als nur Ermittlerfiguren. Sie haben Tiefe, Ecken, Brüche und gerade das macht sie so glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir, wie geschickt Mina Albich historische Bezüge mit aktuellen Themen verwebt, ohne belehrend zu wirken. Ein wunderbarer Krimi.

Bewertung vom 12.11.2025
Heidig, Michaela

Mein Ego hat Ferien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr praktisch
Ein leichtes, humorvolles und zugleich tiefes Buch über Selbstreflexion – genau das Richtige für Empathie-Emiras wie mich!
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen: zwei Figuren auf einer kleinen Insel, scheinbar entspannt, aber mitten im Aufbruch. Es beschreibt genau wie man sich fühlt, wenn man beschließt, dem eigenen Ego wirklich mal „Ferien“ zu gönnen. Dieses fröhlich-leichte Design passt perfekt zum Ton des Buches: humorvoll, ehrlich und mit einem liebevollen Blick auf die eigenen Schwächen. Als bekennender Empathie-Emira habe ich mich in vielen Passagen wiedergefunden. Michaela Heidig gelingt es wunderbar, typische Verhaltensmuster sichtbar zu machen, ohne sie zu bewerten. Statt Schuldgefühle zu wecken, öffnet das Buch kleine Fenster des Verstehens und zeigt, wie man gerade aus vermeintlichen Schwächen echte Stärken entwickeln kann. Die Mischung aus Beispielen, Reflexionsfragen und Übungen ist praxisnah und alltagstauglich. Besonders gefallen hat mir, dass das Buch nicht belehrend wirkt, sondern mich auf Augenhöhe anspricht, als Begleiter für mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Ein inspirierendes Buch, das Mut macht, sich selbst mit einem Augenzwinkern zu betrachten und liebevoll zu wachsen. Für alle, die sich in einem der fünf Typen wiederfinden und für Empathie-Emiras ganz besonders empfehlenswert!

Bewertung vom 12.11.2025
Shaw, Ruth

Drei kleine Buchläden am Ende der Welt


ausgezeichnet

Hier fühle ich mich Zuhause
Ein Buch, das entschleunigt und inspiriert. Für alle, die Bücher lieben und das Leben, mit all seinen Umwegen, trotzdem umarmen möchten.
Ein liebevolles Buch über Bücher, Menschen und das Weitergehen, mitten im Leben. Schon das Cover hat mich sofort verzaubert: Diese sanften Blautöne, die kleinen Häuschen zwischen Palmen, die ruhige Abendstimmung. Es strahlt genau die Wärme und Geborgenheit aus, die Ruth Shaw in ihren Geschichten vermittelt. Man möchte direkt eintreten, sich mit einer Tasse Tee in den Buchladen setzen und einfach bleiben. In „Drei kleine Buchläden am Ende der Welt“ erzählt Ruth Shaw offen, ehrlich und berührend aus ihrem Leben. Ihre kleinen Buchläden in Neuseeland sind viel mehr als Geschäfte, sie sind Orte der Begegnung, voller Geschichten, Trost und Lebensweisheit. Ruth schreibt über Verlust und Neuanfang, über Liebe, Gemeinschaft und die Kraft der Bücher, die Menschen verbinden. Besonders schön fand ich, wie sie in kleinen Episoden erzählt, die alle einen eigenen Zauber haben. Mal schmunzelt man, mal hat man Tränen in den Augen und am Ende bleibt ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit und Frieden.

Bewertung vom 12.11.2025
Shaw, Ruth

Der Buchladen am Ende der Welt


ausgezeichnet

Hier fühle ich mich Zuhause
Ein Buch, das entschleunigt und inspiriert. Für alle, die Bücher lieben und das Leben, mit all seinen Umwegen, trotzdem umarmen möchten.
Ein liebevolles Buch über Bücher, Menschen und das Weitergehen, mitten im Leben. Schon das Cover hat mich sofort verzaubert: Diese sanften Blautöne, die kleinen Häuschen zwischen Palmen, die ruhige Abendstimmung. Es strahlt genau die Wärme und Geborgenheit aus, die Ruth Shaw in ihren Geschichten vermittelt. Man möchte direkt eintreten, sich mit einer Tasse Tee in den Buchladen setzen und einfach bleiben. In „Drei kleine Buchläden am Ende der Welt“ erzählt Ruth Shaw offen, ehrlich und berührend aus ihrem Leben. Ihre kleinen Buchläden in Neuseeland sind viel mehr als Geschäfte, sie sind Orte der Begegnung, voller Geschichten, Trost und Lebensweisheit. Ruth schreibt über Verlust und Neuanfang, über Liebe, Gemeinschaft und die Kraft der Bücher, die Menschen verbinden. Besonders schön fand ich, wie sie in kleinen Episoden erzählt, die alle einen eigenen Zauber haben. Mal schmunzelt man, mal hat man Tränen in den Augen und am Ende bleibt ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit und Frieden.

Bewertung vom 12.11.2025
Hentrich, Carsten;Pachmajer, Michael

t.quarks


ausgezeichnet

Ein Buch was verändern kann
Absolut empfehlenswert für Führungskräfte, Teams und Organisationen, die Zukunft aktiv gestalten wollen. Ich bekam beim Lesen neue Impulse.
Inspiration für alle, die Wandel wirklich gestalten wollen. Schon das auffällige Cover von „t.quarks“ fällt ins Auge. Es ist mutig, modern und ungewöhnlich. Die leuchtenden Farben und das klare Design wirken fast wie ein Symbol für das, was das Buch vermitteln will: Transformation sichtbar machen, Energie freisetzen, Neues wagen. Es ist kein typisches Fachbuch und genau das macht es so ansprechend. Inhaltlich bietet „t.quarks“ eine frische und praxisnahe Sicht auf Veränderungsprozesse in Organisationen, Unternehmen und Verwaltungen. Besonders gut gefällt mir, dass die Autoren Transformation nicht als theoretisches Schlagwort behandeln, sondern als etwas, das Menschen aktiv gestalten können, mit Haltung, Mut und Teamgeist. Der Abschnitt „Von den Menschen in Verantwortung zu den Teams“ und auch „Startklar für deine Transformationssignatur“ zeigen sehr anschaulich, wie man Verantwortung verteilt, Low Performer einbindet und neue Strukturen schafft, die tatsächlich funktionieren. Für mich als Führungskraft war das Buch voll mit Impulsen, die ich direkt in meinem Alltag anwenden kann. Die Sprache ist klar, inspirierend und motivierend, die Beispiele praxisnah und realistisch. Man spürt, dass hier keine theoretischen Berater sprechen, sondern erfahrene Begleiter, die Transformation selbst leben. Ein Buch, das Mut macht, Verantwortung zu übernehmen und das zeigt, dass echter Wandel im Denken jedes Einzelnen beginnt.

Bewertung vom 12.11.2025
Kahawa, Kia

Nachklang der Hoffnung


ausgezeichnet

Berührend, echt und voller Licht
Ein tiefgründiges, modernes Buch über Freundschaft, Schuld, Mut und zweite Chancen. Absolut empfehlenswert, für Jugendliche und Erwachsene.
Schon das Cover von „Nachklang der Hoffnung“ hat mich sofort angesprochen: zwei Jugendliche, Rücken an Rücken, umgeben von einem funkelnden, fast kosmischen Blau voller Musiknoten. Es wirkt wie ein Symbol für Einsamkeit und zugleich Verbundenheit, für Schmerz und Hoffnung. Genau das spiegelt die Geschichte perfekt wider. Kia Kahawa erzählt hier von Alenia und Marlon, zwei jungen Menschen, die auf ganz unterschiedlichen Wegen mit denselben Gefühlen kämpfen: Ausgrenzung, Scham, Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Während Alenia unter Mobbing und familiärem Druck leidet, sucht Marlon Anerkennung an den falschen Orten. Beide müssen lernen, was Mut, Ehrlichkeit und Selbstachtung wirklich bedeuten. Die Autorin schreibt einfühlsam und zugleich schonungslos ehrlich. Man spürt beim Lesen die Zerrissenheit der Figuren, aber auch die Kraft, die entsteht, wenn man beginnt, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst anzunehmen. Besonders stark fand ich, wie Musik in der Geschichte zu einem Ausdruck der Seele wird, etwas, das Schmerz verwandelt und Heilung ermöglicht. „Nachklang der Hoffnung“ ist kein leichtes Jugendbuch, sondern eines, das nachhallt. Es zeigt, dass Hoffnung kein fertiges Gefühl ist, sondern eine Entscheidung und dass Ehrlichkeit zu sich selbst der erste Schritt in ein freieres Leben ist.

Bewertung vom 11.11.2025
Garvey, Rea

Before I met Supergirl


ausgezeichnet

Authentisch
„Before I Met Supergirl“ von Rea Garvey, in der deutschen Ausgabe übersetzt von Christina Hackenberg und Franka Reinhart, hat mich von der ersten Seite an berührt. Schon das Cover ist ein Blickfang: Reas Porträt, kombiniert mit farbigen Akzenten, vermittelt sofort Wärme und Persönlichkeit. Im Buch erzählt Rea offen aus seinem Leben. Und das von hellen Momenten bis hin zu schwierigen Phasen. Man erfährt viel über den irischen Jungen Raymond Garvey, Sohn eines Polizisten und einer Lehrerin, drittältestes Kind in einer großen Familie mit sieben Schwestern. Sein Weg zum Erwachsenwerden war nicht immer leicht, und Rea verschweigt nicht, wie sehr er seinen Eltern mit manchen Entscheidungen Sorgen bereitete. Besonders eindrücklich beschreibt er den dramatischen Blinddarmdurchbruch, bei dem es für ihn buchstäblich um Sekunden ging.
Der Schreibstil ist angenehm, klar und emotional, sodass man an vielen Stellen lächeln, an anderen mitfühlen oder sogar mitweinen möchte. In der Mitte des Buches finden sich zusätzliche Fotos aus seinem Leben, die die Erzählungen noch greifbarer machen. Ein besonderes Extra ist der QR-Code zum passenden Soundtrack. Es ist eine so schöne Ergänzung, die das Leseerlebnis abrundet.
Ich kann dieses Buch ohne Einschränkung empfehlen: persönlich, ehrlich, inspirierend und absolut lesenswert.