BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 59 BewertungenBewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Wie der Titel schon erahnen lässt, ist das Buch keine ganz leichte Lektüre zum Drüberstreuen. Das Buch greift wesentliche ethische Themen rund um Beginn und Ende des Lebens auf und versucht das Spektrum an Fragestellungen aufzunehmen. Besonders gut dabei gefallen haben mir die Fallbeispiele, die ich auszugweise auch in der Schule einsetzen würde, da diese Dilemmageschichten gut aufzeigen, wie breit das Spektrum der jeweiligen Fragestellung ist und wie komplex die damit verbundenen Entscheidungen sind, welche Faktoren alle miteinfließen. Mich am meisten interessiert - ist aber sicher bei jeder Person anders - hat der Bereich von PID und den Fragen des Schutzstatus menschlichen Lebens am Lebensbeginn. Hier wurden etwa Fragen, auf welche genetischen Defekte man untersuchen dürfen sollte, ebenso eingegangen wie auf den für mich sehr nahegehenden Fall von sehr frühen Frühchen, wo Eltern das Risiko für eine Behinderung zu groß wird und ihrer Meinung nach nur mehr palliativ sich um einen von zwei Kindern gekümmert werden soll. Ich empfand die Schilderung trotz der Emotionalität des Themas sehr sachlich und wirklich gut gelungen, alles danach auch "aufzudröseln", denn die Fragestellung ist wahnsinnig vielschichtig und komplex. Das Buch eignet sich gut für Laien und ist eine richtige Bereicherung. Jeder, der sich mit ethischen Fragestellungen differenziert, aber nicht zu wissenschaftlich auseinandersetzen möchte, ist bei diesem Buch gut aufgehoben! |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Diese wunderschöne und phantasievolle Geschichte durfte ich mir anhören. Was ich besonders cool an diesem Hörspiel zum Film fand, dass ich die Vorzüge des Hörspiel mit vielen Stimmen genießen konnte, auf die tolle Stimme der Autorin, die ich seit den Grauses nicht mehr missen will, nicht verzichten muss. Sie spricht die Erzählerin. Viele tolle Effekte wurden eingebaut und auch sonst ist die Geschichte wirklich empfehlenswert anzuhören. Inhaltlich mag ich nicht zu viel nach vorne spoilern. Es geht um Willow, ein Mädchen, dass nach einer Weide benannt wurde und seit dem 4. Lebensjahr Vollwaisin ist. Nun ist ihre Tante gestorben und ihr ein kleines Wäldchen vermacht... und nicht nur das! Es lohnt sich wirklich, in diese phantasievolle Geschichte ab 8 Jahren einzutauchen. Ich freue mich jetzt umso mehr drauf, doch bald mit den Kids ins Kino zu gehen, um zu dem lebendig gestalteten Hörspiel noch Bilder zu erhalten. |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3 Ich kannte die Reihe bereits und hatte dementsprechend hohe Erwartungen, da mir besonders Band 1 sehr gut gefallen hat und ich die Mischung der Charaktere toll fand. In Band 3 lernen wir von den Mädels nun Lucie genauer lennen. Sie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort angekommen und hat Freundschaften geschlossen, doch sie hält ihre Vergangenheit in Boston und ihre wahre Identität unter Verschluss. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren. Gleich zu Beginn kommt da das Thema auf, da Lucie im Krankenhaus landet. Die ersten Andeutungen zur Vergangenheit folgen, so richtig viel verraten wird aber nlch nicht. Dann tritt Callahan am Campus auf, ihr ehemals bester Freund, der von ihrem Fortgang zerstört war und zu kämpfen hatte. ... |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule Spekulatius ist ein Weihnachtsdrache, den wir bereits in mehreren Bänden lieben gelernt haben (also eigentlich ab band 1, denn Spekulatius ist einfach von Seite 1 ins Herz gehüpft mit seinem Sprachfehler und seiner Vorliebe für Lebkuchen). Nun kommt Mathilda in die Schule. Sie soll ihren ersten Schultag erleben - und Spekulatius will unbedingt mittendrin sein. Wie könnte man einen Drachen in die Schule schmuggeln? Kurzerhand leert Mathilda ihre Schultüte aus und lässt Specki reinklettern. Doch dann bittet die Lehrerin, die Schultüten vor der Klasse abzulegen. Ob das gut geht? Und ob Spekulatius seinen Sprachfehler in der Schule loswerden kann? |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Lukas und die Geschichte von Ostern Das Buch ist ein wunderschöner Folienkalender, der explizit biblische Geschichten näher bringt -jeden Tag eine. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
MANHWA - Klassiker für Kids - In 80 Tagen um die Welt Vielleicht seit ihr ebenso wie wir nicht schon voll die Manga - und Comicszene eingetaucht und kennt die verschieden unterschiedlichen Varianten ebenso wenig. MANHWAS sind die koreanische Comics und haben für uns den Vorteil, dass sie trotzdem von links nach rechts und von vorne nach hinten zu lesen sind. Das erleichterte für uns den Einstieg. Mein 10-jähriger Sohn schnappte sich gleich in 80 Tagen um die Welt. Jules Vernes Abenteuerklassiker als Manhwa für Kinder ist gedacht ab 9 Jahren und erzählt die bekannte Geschichte auf fast 200 Seiten. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
MANHWA - Klassiker für Kids - Der geheime Garten Der geheime Garten gefiel mir auch sehr gut. Ich hab es damals auf Englisch in der Schule gelesen und hab mich gefreut, in die Geschichte nochmal ohne Druck einzutauchen. Die Geschichte ist ebenfalls sehr farbenfroh! Sie kann schon etwas früher gelesen werden, wobei ich für 7 kurz mal auch schlucken musste, wie sehr das Mädchen beschimpft wurde. Jedenfalls ist die Geschichte sehr spannend erzählt! |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Wie tief ist ein Grab? Alles über Sterben, Tod und Abschiednehmen Ich muss sagen, das Buch hat mich schon im Vorwort gepackt. Ausgehend vom Brandschutzübungen wird darauf aufmerksam gemacht, dass es Sinn macht, sich auf Notfallsituatiomen vorzubereiten. Doch gerade in Bezug auf den Tod, der wahrscheinlicher uns persönlich betrifft als ein Brand, sind wir oft unvorbereitet und tabisieren das Thema. Wie wahr! |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Dieses Jahr treffen sich Fastenzeiten in allen 3 monotheistischen Religionen, wirklich eine Besonderheit. Zu dem Thema passend finde ich dieses Buch. Es ist ein wunderschönes Buch über den Ramadan und Eid. Durch die Bezüge zu den anderen Religionen darin ist es so toll einsetzbar im Kindergarten. Hast du eine multireligiöse Gruppe, werden sich muslimische Kinder zu Weihnachten vielleicht benachteiligt fühlen und fragen- wann gibt's endlich für mich Geschenke? Doch nicht nur der Bezug zu Weihnachten ist da, auch Diwali und Channuka. Da dieses Buch einzusetzen und zu zeigen, was noch Schönes kommt, lohnt sich sicher. Oder eben umgekehrt. Dieses Buch im Ramadan vorlesen und den nicht muslimischen Kindern zeigen, worum es bei Eid geht, ist auch eine gute Möglichkeit im Einsatz. Mir gefällt: das Buch ist nicht wertend, bevorzugt keine Religion und auch keine Ausdrucksform der jeweiligen Religion. Muslimische Frauen mit und ohne Kopftücher, keine Familie mit unzähligen Kindern - es wird also nicht jedes Klischee aufgenommen. Und es ist wirklich toll gezeichnet! Ich mag die Atmosphäre, die das Buch dadurch aufbaut. Ein wunderschönes Bilderbuch! |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Dieses süße, interaktive Pappbilderbuch passt super in das Osternest für Kinder ab 2 Jahren. |
|