Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Herbi.G
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2024
Reichenau - Insel der Geheimnisse
Benedikt, Caren;Ebert, Sabine;Hurst, Heidrun

Reichenau - Insel der Geheimnisse


ausgezeichnet

Im Jahre 724 n.Chr. gründete der Wandermönch Pirminius ein Kloster auf der Insel Reichenau im Bodensee. 1300 Jahre danach schreiben 8 Autorinnen, 10 Geschichten , in denen gelacht, getrauert, gekämpft und geliebt werden.

- "Gottesurteil" von Heidrun Hurst spielt um 962 n. Chr. Es ist die Geschichte von Kaiser Karl III und seiner Gemahlin Richardis. Eine Skandal beendet ihre Ehe. Das Grab Karls III ist heute noch auf der Insel.

- "Confiteor" von Tanja Kinkel ,909 n.Chr. Hatto der mächtige Abt und Regent besucht zum letzten Mal die Insel und wird sich bewusst über seine Anhäufung von Macht.

-"Morcheln im Winter" von Sabine Ebert, 956 n.Chr. Konfrontation mit der Nachbarabtei Sankt Gallen.

-"Ein feiner Geist" von Caren Benedikt 1054 n.Chr. Der Mönch Contractus , der Stephen Hawkins der Mittelalters, ein kühner Geist, stirb.

-"Falsches Zeugnis" von Juliane Stadler, 1110 n. Chr. Hier lässt Abt Udalrich unglaubliche Fälschungen anfertigen.

-"Adelindis und die Toten Äbte" von Carmen Mayer, 1236 n.Chr. Eine gewitzte Nonne löst gleich zwei Morde auf.

-"Der gestohlenen Schrein", von Iny Lorentz, 1228 n.Chr. Handelt von Bauern und Fischer, die fürs Kloster arbeiten

-Konstanzer Fischerkrieg" von Carmen Mayer, 1366 n.Chr. berichtet vom Streit zwischen dem Kloster und den Bürger der Insel.

-"Die Weinprobe" von Heidi Rehm, 1426 n.Chr. Jüdische Weinbauer im Spiel mit dem Kloster.

-"Exorzismus " von Tanja Kinkel, 1540 n.Chr. Markus von Knörigen verkauft das Kloster und beendet die Geschichte der Äbte von Reichenau.

Das Buch beschreibt im Jubiläumsjahr die Geschichte des Klosters auf der Insel Reichenau. Die 10 Geschichten sind kurz und spannend zugleich. Der Schreibstiel der einzelnen Autorinnen ist gut, und lässt sich bequem lesen. Das Buch ist ein geschichtsträchtige Zeugnis über die Macht der Kirche. Die Reichenau, mit den Menschen, die auf ihr lebten, war oft ein Schlüsselort der Weltgeschichte. Von diesen Menschen erzählt dies Buch.

Bewertung vom 27.02.2024
James
Everett, Percival

James


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, Mark Twains Geschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Persival Everett erzählt sie aus der Sicht von Jim (James) . Jim ist ein schwarzer Sklave.
Jim ist ein Mann..
- der über seine Welt im klaren ist.
- der eine Familie hat.
- der seiner Familie entrissen wird.
- der lesen und schreiben kann.
- der seine Geschichte aufschreiben
wird.
Jim spielt den Dummen. Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent er ist.
Everett lässt die Sklaven im Original im Südstaatenenglisch sprechen.Da Jim auch Standartenglisch spricht, benutzt er sie wie eine Fremdsprache. Als man Jim verkaufen will , flieht er mit Huck gen Norden.Hier erleben beide viele Abenteuer mit Betrüger, Überschwemmungen, Stürme , Sklavenhändler und Blackface-Sänger.
Everetts Neuerzählung besticht durch die authentische Beschreibung der Mississippi Region und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit, vor dem Bürgerkrieg der USA. Der Roman ist spannend, aber auch komisch zu gleich. Der Umgang der Weißen mit den Schwarzen, brutal.
James ist ein Buch das man lesen sollte.

Bewertung vom 19.02.2024
Das Philosophenschiff
Köhlmeier, Michael

Das Philosophenschiff


ausgezeichnet

Zu Ihrem 100. Geburtstag lädt die bekannte Architektin Anouk Perlemann-Jacob einen Schriftsteller ein, von dem sie gehört hat, dass seine Geschichte manchmal war, manchmal erfunden sind. Sie bittet ihn, ihr Leben als Roman zu erzählen. So erfährt er die Geschichte der Philosophenschiffe. Auf ihnen wurden russische Intellektuelle 1922 auf Befehl von Lenin aus Russland abgeschoben. Einige wurden noch bevor sie das Schiff betreten konnten, erschossen. Anouk in Sankt Petersburg geboren, in Paris aufgewachsen, sind jetzt in Russland ihre Eltern in Ungnade gefallen. So berichtet sie von ihrem Leben in der Russischen Revolution. Doch der Schriftsteller merkt, dies ist nicht die ganze Geschichte . Er fordert sie auf, ihm alles zu erzählen. Jetzt erfährt er von ihrem Treffen auf dem Schiff, mit Lenin. Auch er wird abgeschoben. Der Schreibstiel ist flüssig, die Kapitel kurz. Anouk beschreibt ihr Leben in einem fließenden Erzählstil. Der Roman von Michael Köhlmeier ist eine erfundene Geschichte über Anouk, aber mit einer Verzahnung in die Wirklichkeit, in die Zeit von Lenin, Trotzki. Hier wird von realen Menschen berichtet. Die Zeit der Bolschowistischen Regierung Lenin und Trotzkis, bis zum Wechsel auf Stalin.Der Leser wird hier in eine emotionale Stimmung reingezogen, die zum nachdenken anregt und auch an die heutige Zeit erinnert.

Bewertung vom 13.02.2024
Das NEOSophia Dilemma
Xavier, Frank;Richter, Caro

Das NEOSophia Dilemma


ausgezeichnet

Es ist eine Zeit des Umbruchs, in der traditionellen Werte und menschlichen Beziehungen auf die Probe gestellt werden. Es gibt eine Verschwörung. Die Linien zwischen Gute und Böse scheinen zu verschmelzen. NEOSophia ist eine KI, die erschaffen wurde, um eine neue Weltordnung zu erschaffen. EXZELLENZ hält die Fäden in den Händen. Doch die Anweisungen führen die KI in ein Dilemma. Sie fühlt Emotionen, Moral und Selbstbewusstsein, dies bringt sie zu einer Schlussfolgerung. Sie sucht ein Ausweg aus einer dystropischer Zukunft. Folgt sie ihren Gefühlen und sucht das Beste für die Menschheit. Hier helfen ihr der Kriminalpsychologe Kilian, der Ex-Polizist Klaus und der Pfarrer Sebastian.

Der SF-Roman von Richter und Xavier überzeugt mit technischen Details und regt zu ethischen Fragen an. Wie sieht eine Zukunft aus, in der die Künstliche Intelligenz immer mehr an Fortschritt gewinnt? Wie wird sich eine Beziehung zwischen Mensch und Maschine entwickeln.

Es ist ein spannender SF-Roman der zum nachdenken anregt. Der Schreibstiel ist flüssig. Die Schriftgröße sehr angenehm. Ein Buch für alle, die sich für technologische Entwicklung interessieren, und sich Gedanken über Moral in der Zukunft machen.

Bewertung vom 06.02.2024
Die Königin
Conrad, Sebastian

Die Königin


ausgezeichnet

Weltweit kennt man ihre Büste, doch wer ist diese geheimnisvollen Frau? Dieses Buch sucht Antworten auf viele Fragen.
*Wer war sie? *Wann lebte sie?
*Welchen Einfluß hatte sie, und hat sie noch Heute?
1353 vor Chr. wird sie das erste mal erwähnt, bei der Krönung ihres Mannes Echnaton. Nofretete bedeutet "Die Schöne ist gekommen" Hatte sie eine ausländische Herkunft?
Ihre Berühmtheit begann am 6.12.1912 als ihre Büste in Ägypten gefunden wurde. Ihr Grab ist bis heute unentdeckt. Viele rühmen ihr Schönheit, seit der Ausstellung 1924 hat sie in 100 Jahren Spuren hinterlassen. Schauspielerin zeigen sich als Nofretete. Beyonce und Rihanna sind als Wiedergängerin aufgetreten. War Nofretete vielleicht schwarz.
Das Buch ist ein wissenschaftliches Buch, das sehr gut zu lesen, und verständlich ist. Der Autor hat sehr viel recherchiert, und zeigt eine Frau , die vor 3000 Jahren gelebt hat und ihre Spuren in der globale Welt hinterlässt.
Ich habe es mit Interesse gelesen und war beeindruckt welche Macht eine Antike Büste haben kann.

Bewertung vom 04.02.2024
Der Stalker
Owen, Marley Alexis

Der Stalker


ausgezeichnet

Sara ist Scharfschützin bei der Bundeswehr. Sie ist eine Top-Soldatin in einer Spezialeinheit, mit Auslandseinsatz in Afghanistan. Nach einem tramatischen Unfall treten bei ihr posttraumatische Belastungsstörungen auf, die es ihr unmöglich machen, ihren Job weiterzuführen. In dieser Zeit lernt sie Finya kennen. Die Beiden freunden sich an. Als Finyas Mann getötet, und sie entführt wird, muss Sara sich entscheiden, ob sie die Sache selbst in die Hand nimmt. Der Entführer ist ein psychopatischer Stalker.

Die Autorin hat mit Sara Konrad eine Person geschaffen, die den Leser extrem anspricht, und man fiebert sofort mit ihr. Sara ist stark, loyal und leistungsorientierte. Der Schreibstiel ist flüssig. Durch die kurz gehaltenen Kapitel ist der Thriller sehr gut zu lesen, und durch die spannende Geschichte, merkt man fast nicht, wie schnell man dem Ende kommt. Da der Roman komplex ist, denke ich, dass die Autorin sehr viel über die Bundeswehr und das Verkehrsrecht recherchiert hat.

Mein Fazit ist, das Marley Alexis Owen hier mit dem 1. Sara-Konrad-Thriller, den Anfang einer spannenden und mitreißend Thriller-Serie geschaffen hat, den die Leser dieses Genres, mit Genuß lesen werden. Auch hat der Schluß ein Cliffhanger, der auf den nächsten Teil Spaß macht.

Bewertung vom 02.02.2024
Kap Hatteras
Eriksen, Nils

Kap Hatteras


ausgezeichnet

Der zweite Band der "Erik & Amelia" Reihe.

Noch immer läuft der Mafia-Boss Orson Corbyn frei herum. Als Amelia auf einer Konferenz in Detroit entführt wird, beginnt für Erik ein Wettlauf gegen die Zeit. Gemeinsam mit Amelias Bruder Robin und Reporter Billy, macht er sich auf die Suche. Als das Quartett erfährt, dass Corbyn einen Schatz sucht, fahren sie an die Küste North Carolines, wo ein sagenumwobenen Schiffswrack liegt.

Der Roman besticht durch eine spannende Handlung, die den Akteuren, über und unter Wasser, alles abverlangt. Der Leser bangt natürlich wieder mit Erik und Amelia , die einem schon ans Herz gewachsen sind. Und man fiebert mit, wenn sie in Schwierigkeiten sind, oder freut sich mit ihnen, wenn sie Erfolg haben. Die Geschichte spielt an authentischen Schauplätzen, von Detroit über New York zur Inselkette Outer Banks im Atlantik.

Diese Buch lässt an Spannung nichts vermissen, Entführung, Verfolgungsjagd, spektakulären Tauchgänge, gepaart mit Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Liebe.

Ich habe alle drei Romane gelesen, die aus Abenteuer-, Kriminal-, und Liebes-Roman bestehen. Jedoch wer die beiden ersten nicht kennt, kann dieses Buch lesen, da es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt. Also wer das alles gerne ließt, sollte das Buch kaufen. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 12.01.2024
Austrian Psycho Jack Unterweger
Herwig, Malte

Austrian Psycho Jack Unterweger


ausgezeichnet

Jack Unterweger geboren 1950 in Judenburg. Mutter ist Kellnerin, Vater US-Soldat. Er wächst in Kärnten beim Großvater auf. In seiner Jugend fällt er durch Diebstähle, Einbrüche und Gewalttater gegen Frauen auf. 1974 begeht er seinen ersten Mord, für den er 1976 zu lebenslange Haft verurteilt wird. Malte Herwig beschreibt das Leben Unterwegers, aus der Sicht einer dritten Person. Er verwendet Fakten, Gespräche mit Zeitzeugen, und Aussagen von Unterweger, an Hand von Kassettenaufnahmen.
Im Gefängnis bildet sich Unterweger als Schriftsteller aus. Er schreibt 2 Romane. Auch hier betrügt er. Auf Druck der Öffentlichkeit und Petitionen von bekannten Autoren, kommt er 1990 frei. Er wird der Star der österreichischen Kulturszene. Er ist das Musterbeispiel eines resozialisierten Häftlinge. Doch bald nach seiner Entassung beginnt eine Mordserie an Prostituierten. Herwig gibt den Opfern keine Geschichte. Er erwähnt nur Vornamen, Nachname, Alter, Todesursachen und Fundort. Somit ist das Buch kein Thriller, sondern die Lebensgeschichte von Jack Unterweger.
Austrian Psycho zeigt welchen Einfluss die Öffentlichkeit haben kann, und wie Unterweger die Leute manipulieren konnte, mit einem trickreichen Spiel. Der Schreibstiel ist flüssig, die Story spannend erzählt.

Bewertung vom 07.01.2024
Julia
Newman, Sandra

Julia


ausgezeichnet

Georg Orwells distopischer Roman 1984, geschrieben 1940,ist die Vision eines totalitären Staates, mit totaler Überwachung. Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne, geheimnisvolle Julia. Gemeinsam begehen sie Sexkrime, weil Sex verboten ist. Hier erzählt Orwell die Geschichte von Winston, geprägt von Verhaftung, Gefängnis und Folter.

Sandra Newman beschreibt in ihrem Buch, das Leben von Julia, aus der Sicht der weiblichen Hauptfigur. Sie ist Maschinistin und führt ein verbotenes, von Sex dominiertes Leben. Als sie Winston kennenlernt, verliebt sie sich in ihn.
" THE BIG BROTHER IS WATCHING YOU "
Beide beginnen ein geheimes Liebesleben, doch schon bald gerät es aus den Fugen.

Sandra Newman hat die Original Dialoge zwischen Winston und Sandra übernommen.
Doch es ist eine andere Erzählung, freier, sexbezogener und lebhafter.
Zu Schluß geht das Buch weiter als das von Orwell.
Was passiert nach den Folterungen ?
Leben Julia und Winston weiter ?
Bleibt der totalitäre Staat bestehen ?
Wie verläuft der Krieg ?
Gibt es eine Gegenrevolte ?
Newman hat einen flüssigen Schreibstiel. Die Sprache ist extrem vulgär. Die Folterszenen realistisch, und nichts für schwache Nerven.

Ich hatte 1984 von Orwell gelesen und war gespannt auf die Fassung. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich wurde nicht enttäuscht. Ich kann es sehr empfehlen.

Bewertung vom 13.12.2023
Die Welt der Träume
Solte-Gresser, Christiane

Die Welt der Träume


ausgezeichnet

Die Welt der Träume ist ein sehr schönes und edles Buch. Hervorragend verarbeitet und ein Hingucker im Bücherregal.

Das Buch von Christiane Solte-Gresser ist kein Träumdeutungsbuch,sondern beinhaltet ca. 170 Träume aus den verschiedensten Epochen, beginnend in der Antike um 1800 v.Ch.. bis in die heutige Zeit.

Träume in der Antike bestanden häufig aus Begegnungen mit Gott/ den Göttern, und zeigten dem Träumer Wege auf, für sein weiteres Leben. In der Renaissance haben Träume andere Bedeutungen, z.B. von Künstler und Autoren wie Miguel de Cervantes, Shakespeare, Albrecht Dürer. In der Neuzeit erfahren wir über Träume von Martin Luther King "I have a tream" oder von Nelson Mandela, Salvadore Dali zeigt Einblicke in die Traumwelt seiner Bilder. Mit den Beatles betreten wir die moderne Musikszene.

Das Buch ist ein Meisterwerk, das man immer wieder in die Hand nimmt, um einzelne Kapitel zu lesen. Es ist auch wegen seines Preises, etwas für Liebhaber von solchen Geschichten