BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 31.07.2024 | ||
![]() |
Im Buch die Blütenfreundinnen von Ellen Martin geht es um die vier Frauen Kristin, Lena, Nicole und Nicoles Schwägerin Antonia. Die drei Erstgenannten stranden am Bahnhof in München, nachdem jede nicht so schöne Erfahrungen am Tegernsee gemacht hat. Bedingt durch den Streik der Bahn schließen sich die drei zusammen, um mit einem Mietwagen Richtung Hamburg zu fahren. So werden sie zu Freundinnen und Antonia, die gerade von ihrem Lebensgefährten verlassen wurde und Ärger als Altenpflegerin mit ihrer Vorgesetzten hat, ist dievierte im Bunde. Die Lebenssituationen der vier Frauen werden beschrieben, sie treffen sich öfters und verbringen Zeit miteinander. |
|
Bewertung vom 02.07.2024 | ||
![]() |
Das Buch "Tierisch Krank" aus dem Ravensburger Verlag ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Die 24 Seiten sind aus sehr stabiler Pappe und halten einiges aus. Das Cover ist bunt gestaltet, der kranke Löwe mit Verband und Fieberthermometer fällt einem gleich ins Auge. Auf jeder Doppelseite gibt es einen wirklich schönen Vierzeiler in Reimform, der die verschiedensten Krankheiten beschreibt und auch von kleinen Kindern verstanden wird. So hat z.B. das Robbenkind Ohrenschmerzen, das Pony Halsschmerzen und das Schwein Ausschlag. Vor allem der Vierzeiler der letzten Seite spricht kranken Kindern Mut zu. Auf dieser Seite sind alle Tiere wieder gesund und feiern miteinander. Ein sehr schönes Buch mit kindgerechten Illustrationen, was zeigt, dass Krankheiten überwunden werden können. Meiner zweijährigen Enkelin hat das Buch sehr gut gefallen. |
|
Bewertung vom 15.04.2024 | ||
![]() |
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2 In dem Buch "Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht" taucht der Leser auf 320 Seiten in die Pfläge ein. Sybille Bullatschek, die Buchautorin und "Altenpflägerin der Herzen" im Haus Sonnenuntergang, ist wirklich witzig und hat ihr Herz am rechten Fleck. Das Premium Seniorenheim "Senior Palace" will Haus Sonnenuntergang schlucken und die Mitarbeiter tun alles, um das zu verhindern. Auch wenn ich den Titel nicht so ansprechend fand, nimmt das Buch doch Fahrt auf. Woher kommt die Aktentasche mit 250 000Euro, wer schreibt Sybille ständig kleine Botschaften und klebt diese ans Auto und letztendlich stellt sich die Frage: Was soll man mit so viel Geld unter der Matratze anfangen? |
|
Bewertung vom 29.03.2024 | ||
![]() |
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi Im Buch "Olaf ermittelt - Der Kanzler-Krimi" von Wolfgang Hofer wird der Leser auf 329 Seiten ( und 10 Seiten wissenswerte Anhang) mitgenommen in das Privatleben unseres derzeitigen Bundeskanzlers, seiner Ehefrau Britta und Boxerhund Schröder - rein fiktiv natürlich. Beim abendlichen Gassigehen findet Schröder eine Leiche mit seinem Herrchen. Als leidenschaftlicher Krimifan freut dieser sich, seinem alten Kumpel Hauptkommissar Wondratschek behilflich zu sein. Geheime Treffen mit der Kellnerin Mizzi, weitere Leichen und der Alltag des Kanzlerehepaares lassen einen manchmal schmunzeln, z.B. wenn der Bundeskanzler die Töchter unserer Außenministerin hütet und zum Burger essen einlädt, weil diese sich beim Trampolinspringen eine Fersenprellung zugezogen hat. |
|
Bewertung vom 02.03.2024 | ||
![]() |
In dem Buch "Mutter ohne Kind" schreibt Eva Lindner auf 272 Seiten über das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss. In der Einleitung erzählt die Autorin über ihre erlebte Geburt und den Verlust ihres Kindes. Jedes weitere Kapitel ist mit dem Namen der Frau bezeichnet, die über ihre ganz persönlichen Erfahrungen berichtet. |
|
Bewertung vom 03.02.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Fahrzeuge Das Buch "Junior Aktiv" aus der Wieso?Weshalb?Warum?- Reihe besticht durch ein ansprechendes Cover. Auf der ersten Seite erklären drei verschiedene Symbole was die Kinder machen können: |
|
Bewertung vom 30.01.2024 | ||
![]() |
Das Cover des Buches "Immer putzig, niemals schmutzig - Alles übers Saubersein und Gesundbleiben" von Linda Sturm und Christine Kugler gefällt mir sehr gut. Es handelt sich um ein stabiles Pappbilderbuch von 12 Seiten in angenehmer Größe zum Thema Hygiene für Kinder ab 30 Monaten. Die Rennmaus Milli möchte mit dem Hamster Knolle trainieren, an diesem Tag steht sauber sein auf dem Trainingsplan. Dazu kommt sie mit Trillerpfeiffe zum Hamster und ermahnt ihn ständig. So richtig kindgerecht empfinde ich dieses maßregeln nicht, vielleicht eher etwas frustrierend. Die Texte sprechen mich nicht so wirklich an, ich weiß nicht, ob ein 2,5 jähriges Kind das so versteht. Die Illustrationen sind kindgerecht, es gibt überall Kleinigkeiten zu entdecken. Die zu öffnenden Klappen finden Kinder immer toll, da gibt es immer etwas Neues zu entdecken. |
|
Bewertung vom 05.12.2023 | ||
![]() |
Die Autorin Maria Wiesner hat ihr Buch "Jil Sander- eine Annäherung", in zeitbezogene Kapitel eingeteilt, z.B. Die Siebziger - Nicht modisch, sondern modern. Das fand ich sehr ansprechend. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Da bin ick nicht zuständig, Mausi Conny from the Block nimmt den Leser in ihrem Buch "Da bin ick nicht zuständig, Mausi- nix Neues vom Amt" auf 260 Seiten mit in die Bezirksverwaltung in Berlin - Neukölln. Dort verbringt sie seit 25 Jahren ihren Berufsalltag mit ihren vier Kolleginnen und Chefin Ronja - alle fünf sind sehr speziell, wie Conny selbst auch. Humorvoll erzählt Conny aus ihrer Sicht in Berliner Dialekt, wie sie die Amtsbesucher, Kolleginnen und ihr anstrengendes Berufsleben sieht. Dabei bleibt sie menschlich, nimmt kein Blatt vor den Mund achtet penibel darauf, sich nicht zu überarbeiten. Nach Feierabend gewährt sie dem Leser einen Einblick in ihr Privatleben: Nachbarn, Wochenenden und Schulfreund Hakan lassen einen auch da schmunzeln. |
|
Bewertung vom 26.09.2023 | ||
![]() |
Ich mag Linda Zervakis sehr gerne, kenne sie aber nur aus dem Fernsehen. Das Buch "Landgang" war das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Ich fand den Klappentext und die Leseprobe sehr interessant, von daher war die Vorfreude groß. Auf 220 Seiten beschreibt die Autorin, wie sie sich für das Landleben mit ihrer Freundin Vivi entschieden hat und an die Ostsee zieht. Dort angekommen klappt eigentlich wenig und die beiden neuen WG Landbewohnerinnen ( es kommt mir allerdings so vor, als würden sie sich gar nicht so richtig verstehen) sind sehr oft verschiedener Meinung. Es wird eine Anekdote an die nächste gereiht, manchmal mit zeitlichen Sprüngen. Mit der Zeit fand ich das Buch etwas langweilig, es dümpelt etwas vor sich hin. Am Ende zieht Linda Zervakis ihr Fazit "Landleben ist kein Leben für mich" - auf einer halben Seite. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Mich hat das Buch nicht wirklich angesprochen. |
|