BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 24 BewertungenBewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Das Cover und der Titel des Buches haben mich auf Anhieb angesprochen! Ich habe selbst leider viel zu lange mit Themen wie Grübeln und harten selbstkritischen Gedanken gehadert und bin auch heute noch nicht frei davon. Daher hat das Buch direkt mein Interesse geweckt. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich wirklich vollkommen überrascht! Ich habe nicht damit gerechnet, dass mich die Geschichte von Beatrix und ihrem Aufwachsen in zwei Familien auf zwei verschiedenen Kontinenten auf emotionaler Ebene so sehr ansprechen wird. Es handelt sich um eine Geschichte, die sich in zwei Welten abspielt, die unterschiedlicher nicht sein könnte und sich zum Ende hin dann mehr ineinander verstricken, als man anfangs gedacht hätte. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Dan Jones' Roman "Winterwölfe" ist ein packendes Historienepos, das Leserinnen und Leser in das turbulente mittelalterliche England. In einer Zeit politischer Intrigen und blutiger Machtkämpfe zeichnet Jones das Schicksal der fiktiven Familie Winter, die im Schatten der großen Adelshäuser um ihr Überleben kämpft. |
|
Bewertung vom 20.08.2024 | ||
![]() |
Peter Manns "Der Ire" ist ein packender Thriller, der geschickt historische und fiktionale Elemente miteinander verwebt. Im Zentrum steht ein geheimnisvolle Protagonist, der sich durch ein Netz aus Intrigen und Verrat kämpft. |
|
Bewertung vom 31.07.2024 | ||
![]() |
Der Titel, das Cover und der Klappentext dieses Buches haben mich auf Anhieb angesprochen. Da ich selbst sehr tierlieb bin und mit verschiedenen Tieren aufgewachsen bin, fand ich die Thematik äußerst interessant. |
|
Bewertung vom 22.07.2024 | ||
![]() |
In dem Buch beschreibt die Autorin das Älterwerden mithilfe der Philosophie. Dabei geht es insbesondere um die Mitte des Lebens. |
|
Bewertung vom 28.05.2024 | ||
![]() |
Mir hat das Buch "Mit Nachsicht" insgesamt gut gefallen. |
|
Bewertung vom 16.04.2024 | ||
![]() |
Das Befinden auf dem Lande. Verortung einer Lebensart Das Cover und die allgemeine Gestaltung des Buches haben mich auf Anhieb angesprochen. Der Autor hat das Thema meiner Meinung nach sehr gut greifen können und dementsprechend auch toll verschriftlicht. Es gab einen roten Faden und die Argumentationsstruktur war sehr einleuchtend. Ich konnte mich in vielen seiner Aussagen auch selbst wiederfinden, da ich ebenfalls im ländlichen Raum groß geworden bin und später in einer Großstadt mein Zuhause fand. Die Sehnsucht nach dem Landleben verstehe ich nur zu gut, aber auch die Kritik- oder Streitpunkte, welche der Autor im Laufe des Buches anführt, sind mir nicht ganz unbekannt. Es war sehr interessant, das Leben auf dem Land aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können, da der Autor zwar natürlich seinen eigenen Standpunkt vertritt, aber mehrere Stimmen zu Wort kommen lässt (wenn auch etwas seltener). Ich kann das Buch daher uneingeschränkt weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 28.03.2024 | ||
![]() |
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen Ole Liebl schreibt in seinem Debut über die Liebe in Freundschaften. Dabei fokussiert er sich nicht nur auf eine rein psychische Intimität, die zwischen zwei oder mehr sich nahestehenden Personen geteilt wird, sondern er geht auch bewusst auf eine körperliche Intimität ein und spricht vom Begehren und vom Sex zwischen Freunden. |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Das Cover und der Titel des Buches haben mich direkt angesprochen. Der Klappentext hat mich neugierig auf den Inhalt des Buches gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. |
|