BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 175 BewertungenBewertung vom 11.07.2024 | ||
"Ruhrgebiet fotografieren" ist ein beeindruckender Fotoreiseführer, der die faszinierende Vielfalt des Ruhrgebiets in den Fokus rückt. Mit über 60 sorgfältig ausgewählten Fotospots, die auf fünf Touren verteilt sind, bieten Bothge und Sturm eine Schatzkarte für Fotografiebegeisterte. Besonders wertvoll sind die praktischen QR-Codes, die direkt zu den Locations führen, sowie die Tipps zu idealen Aufnahmezeiten und Fototechniken. Für mich als passionierter Fotograf ist dieses Buch ein wahres Juwel – es inspiriert und leitet zugleich. Ein absolutes Muss für jeden, der das Ruhrgebiet visuell und mit der Kamera erkunden möchte. |
||
Bewertung vom 05.07.2024 | ||
Für Fotografiebegeisterte, die die faszinierende Welt der Makrofotografie entdecken möchten, ist dieses Buch ein wahres Juwel. Die Autoren führen verständlich und praxisnah durch die Auswahl der richtigen Ausrüstung, Techniken und kreative Bildgestaltung. Besonders schätze ich die anschaulichen Beispiele und die sofort umsetzbaren Tipps für das Fotografieren von Blumen, Tieren und Insekten, ob draußen, im Zoo oder im Heimstudio. Dieses Buch ist ein inspirierender und praktischer Begleiter auf dem Weg zu beeindruckenden Makroaufnahmen. Eine klare Empfehlung für jeden ambitionierten Fotografen! |
||
Bewertung vom 24.06.2024 | ||
Österreichs Nationalparks fotografieren Philipp Jakesch nimmt uns in seinem neuen Werk "Österreichs Nationalparks fotografieren" mit auf eine fotografische Entdeckungsreise durch die atemberaubendsten Landschaften Österreichs. Dieser Foto-Reiseführer besticht durch seine detaillierten Anleitungen zu den besten Fotospots in den Nationalparks Hohe Tauern, Gesäuse, Kalkalpen, Donau-Auen, Neusiedlersee und Thayatal. |
||
Bewertung vom 24.06.2024 | ||
Profiwissen Landschaftsfotografie Als begeisterter Landschaftsfotograf habe ich schon viele Bücher durchstöbert, doch "Profiwissen Landschaftsfotografie" von André Koschinowski hat mich wirklich begeistert. Koschinowski versteht es meisterhaft, komplexe technische Details verständlich zu erklären und dabei den künstlerischen Aspekt nie aus den Augen zu verlieren. Besonders beeindruckt hat mich der praxisnahe Ansatz des Buches: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, detaillierte Checklisten und zahlreiche inspirierende Beispiele machen es zu einem wertvollen Begleiter für jeden Fotografie-Enthusiasten. |
||
Bewertung vom 21.05.2024 | ||
Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie Gijs de Reijke hat mit "Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie" ein faszinierendes Werk geschaffen, das sowohl technisch als auch künstlerisch überzeugt. Mit detaillierten Anleitungen zur Fotografie von Wetterphänomenen wie Stürmen, Nebel und Regenbögen bietet dieses Buch wertvolle Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Besonders beeindruckend sind die praxisnahen Ratschläge zur Bildbearbeitung und die fesselnden Erzählungen von Wetterjagden. Dieses Buch hat meine eigene Fotografie inspiriert und mir neue Perspektiven eröffnet. Ein absolutes Muss für jeden, der die dramatische Schönheit des Wetters einfangen möchte. Uneingeschränkt empfehlenswert! |
||
Bewertung vom 21.05.2024 | ||
Geheimnisse der Waldfotografie Yvonne Albe hat mit "Geheimnisse der Waldfotografie" ein beeindruckendes Werk geschaffen, das Fotografie und Naturliebe perfekt verbindet. Ihre praxisnahen Tipps zur Bildgestaltung, Lichtnutzung und Nachbearbeitung sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene äußerst wertvoll. Besonders ihre Leidenschaft für die Natur und ihre detaillierten Ratschläge zur Planung und Ausrüstung haben mich inspiriert und meine Fotografie bereichert. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Schönheit des Waldes einfangen möchten. Absolut empfehlenswert! |
||
Bewertung vom 26.03.2024 | ||
In Hans-Peter Schaubs "Landschaftsfotografie" entfaltet sich ein umfangreiches Meisterwerk, das leidenschaftlichen Fotografen den Weg ebnet. Mit einer klaren, enthusiastischen Sprache führt Schaub den Leser durch die Finessen der Landschaftsfotografie – von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis hin zur magischen Stunde des perfekten Lichts. Mich persönlich hat der Abschnitt über die kreative Nutzung von Licht und Schatten tief berührt, da er mir neue Perspektiven für meine eigenen Projekte eröffnete. Schaubs Erfahrung spiegelt sich in jedem Kapitel wider, besonders geschätzt habe ich seine Praxistipps, die direkt im beruflichen Kontext anwendbar sind. Dieses Buch ist nicht nur ein Leitfaden, es ist eine Inspirationsquelle, die ich allen Fotografiebegeisterten wärmstens empfehlen kann. |
||
Bewertung vom 07.02.2024 | ||
Michael Freemans Schwarzweißfotografie In "Michael Freemans Schwarzweißfotografie" führt Freeman Leser tief in die Kunst und Technik der Schwarzweißfotografie ein. Er deckt sowohl die Theorie als auch die praktische Anwendung ab, von der Erkennung von Motiven bis hin zum Einsatz des Zonensystems von Ansel Adams in der digitalen Fotografie. Das Buch betont die Bedeutung der Schwarzweißfilmfotografie und bietet einen modernen Ansatz zur Kombination von analoger und digitaler Bildverarbeitung, um die Kreativität zu fördern und ein tieferes Verständnis der fotografischen Prinzipien zu vermitteln. |
||
Bewertung vom 07.02.2024 | ||
Simone Naumanns "Fotografie mit dem Smartphone" ist ein inspirierender Leitfaden, der uns lehrt, die außergewöhnliche Kraft der Smartphone-Kamera zu nutzen. Mit enthusiastischer Sprache und praxisnahen Tipps, führt Naumann durch die Grundlagen und kreativen Techniken der Fotografie, macht das Buch zu einem Schatz für jeden, der seine fotografischen Fähigkeiten erweitern möchte. Es zeigt, wie man mit dem Smartphone in der Tasche, atemberaubende Momente einfängt und teilt, eine Bereicherung für Fotografie-Enthusiasten jeder Stufe. |
||
Bewertung vom 24.01.2024 | ||
Andreas Bübls "Posing" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden Fotografen, der in die Welt des Porträts eintauchen möchte. Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung für das perfekte Posing, bereichert durch vielfältige Ideen für alle Arten von Modellen. Es hilft nicht nur dabei, das Model richtig zu positionieren, sondern auch die Feinheiten von Mimik und Emotionen zu nutzen, um jedes Foto zum Leben zu erwecken. Für Fotografen, die ihre Fähigkeiten im Porträtieren verbessern wollen, ist dieses Buch ein wahrer Schatz. |
||