Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bettina N.
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
12
Bewertung vom 19.07.2023
Mieko tanzt
Miyata-Jancey, Mariko

Mieko tanzt


ausgezeichnet

"Mieko tanzt" ist ein zauberhaftes Kinderbuch, das mit seinen wunderbaren und erstaunlich tollen Illustrationen wirklich aus der Masse anderer Kinderbücher hervorsticht. Die Bilder sind so liebevoll gestaltet, dass sie die Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beflügeln. Allerdings muss ich sagen, dass das Cover im Vergleich zu den beeindruckenden Illustrationen im Inneren des Buches etwas enttäuscht. Doch davon sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn die wahre Magie liegt im Inneren.

Textlich glänzt "Mieko tanzt" mit einer fabelhaften Botschaft, die für Kinder besonders wichtig ist: Es geht um Selbstbestimmung und Selbstbewusstsein. Mieko, ein kleines Mädchen, liebt das Tanzen über alles. Doch ihre mädchenhaften Outfits und vor allem ihre langen Haare schränken sie in ihrer Bewegungsfreiheit ein. Also kommt beides ab.

Die Geschichte bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um mit Kindern darüber zu sprechen, wie man seinen eigenen Weg finden und dann gehen kann - und zwar abseits von jeglichen Gender-Klischees und Stereotypen. Es wird einfühlsam vermittelt, dass es wichtig ist, Hindernisse zu überwinden und für das zu kämpfen, was einem am Herzen liegt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Buch bereits für Kinder ab drei Jahren empfohlen werden kann. Dieses Alter erscheint mir etwas zu niedrig angesetzt, da die Thematik möglicherweise noch zu komplex für so junge Kinder ist. Eine Zielgruppe ab etwa 5 Jahren wäre meiner Meinung nach passender, da diese Kinder das Buch besser verstehen und die Botschaft stärker verinnerlichen können.

Insgesamt ist "Mieko tanzt" dennoch ein empfehlenswertes Kinderbuch, das meiner Meinung noch viele Herzen erobern kann.

Bewertung vom 30.06.2023
Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

Dieses Buch aus der "Wieso Weshalb Warum?"-Reihe von Ravensburger hat das Zeug, unser neues liebstes Sachbuch zu werden. Gleichzeitig dient es als gutes Wimmelbuch für kleinere Kinder, weil es auf den dicken Seiten viel zu entdecken gibt. Die Grafiken und Texte sind so einfach gestaltet, dass auch Vierjährige damit schon etwas anfangen können. Die Klappen, die typisch sind für die Reihe, verschaffen ein interaktives Leseerlebnis.

Die Autoren erklären ohne erhobenen Zeigefinger, wie Müll entsteht, wie er getrennt wird, aber wie er auch vermieden werden kann. Ich als Mama, die Fan von DIY und Verschenkekisten ist, freue mich darüber, dass meine Tochter mithilfe des Buches lernt, dass Altes wieder repariert oder weiterverschenkt werden kann.

Der neue, wirklich motivierend gestaltete Band der Reihe war uns übrigens gleich ein Ansporn, ein neues Upcycling-Projekt zu starten. Eigentlich wollten wir einen Stuhl wegen seiner zerbrochenen Stuhlplatte wegwerfen. Jetzt hilft uns der Opa, aus dem kaputten Teil ein neues zu machen - das ist meiner Tochter sehr wichtig. Und für den nächsten Spaziergang am Fluss packen wir eine Mülltüte ein, weil meine Tochter mithilfe des Buches erfahren hat, dass Müll ins Gewässer gelangt und Fischen schaden kann. Eine tolle Lektüre!

Bewertung vom 30.06.2023
Jessi, die Raubhäsin (Klein, aber oho!)
Lüftner, Kai

Jessi, die Raubhäsin (Klein, aber oho!)


weniger gut

Wir haben ja schon viele Kinderbücher angeschaut, meine Dreijährige und ich. Dieses Buch, "Jessi - Die Raubhäsin", war leider eines der schlechteren. Der Coppenrath-Verlag empfiehlt das Buch zwar erst ab vier Jahren. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Tochter es in einem Jahr schon lieben wird. Die Reime sind meines Erachtens viel zu kompliziert für solch kleinen Kinder. Auch die Story samt Illustration ist äußerst seltsam. Muss man kleinen Kindern wirklich zeigen, wie so ein Hase in den Gewehrlauf blickt, den ihm ein Jäger vor die Nase hält?

Für uns ist Jessi außerdem rein gar nicht zu einer Sympathiefigur geworden, was wichtig ist, damit wir Bücher mehrmals anschauen. Wir lassen das Buch jetzt nochmal ein paar Jahre liegen und blicken dann wieder hinein. Vielleicht gefällt es einmal einer Fünf- oder Sechsjährigen samt Mama besser als der Dreijährigen und ihrer Mama heute. Aktuell ist das Buch bei uns definitiv durchgefallen.

Bewertung vom 17.06.2023
Conni, Mandy und das große Wiedersehen / Conni & Co Bd.6
Hoßfeld, Dagmar

Conni, Mandy und das große Wiedersehen / Conni & Co Bd.6


sehr gut

"Conni, Mandy und das große Wiedersehen" ist ein schön gestaltetes Buch mit einem leichten und flüssigen Schreibstil. Das farbenfrohe Cover zeigt Conni und Mandy vor der Tower Bridge in London und weckt die Neugier auf die Geschichte. Die Geschichte handelt von Connis Klassenreise nach Brighton, bei der sie auf Mandy trifft.

Deren Freundschaft steht im Mittelpunkt, und die Vorfreude und Aufregung werden authentisch dargestellt. Das Besondere an diesem Buch ist die warmherzige Darstellung der Freundschaft und die einfühlsame Beschreibung der Charaktere. Wichtige Werte wie Vertrauen und Zusammenhalt werden vermittelt.

Neben vieler Informationen über den britischen Lebensstil und die Sehenswürdigkeiten in Brighton und London behandelt das Buch auch das Thema "Erste Liebe". Es bietet einen unterhaltsamen Einblick in Connis Leben für Kinder ab 10 Jahren.

Dagmar Hoßfeld begeistert mit "Conni, Mandy und das große Wiedersehen" aber sowohl junge Leser als auch Erwachsene. Hoßfeld zeigt wieder einmal ihr großes Talent, ansprechende Geschichten zu schreiben, die zum Nachdenken anregen. Insgesamt ist "Conni, Mandy und das große Wiedersehen" eine sehr empfehlenswerte Lektüre.

Bewertung vom 04.06.2023
Emily Meermädchen, Band 1 - Das große Geheimnis
Kessler, Liz

Emily Meermädchen, Band 1 - Das große Geheimnis


ausgezeichnet

Hätte es diese Kinderbuchreihe schon in meiner Kindheit gegeben, wäre ich wohl ein absoluter Fan davon geworden. "Emily Meermädchen" eignet sich für Erstleser:innen und auch schon zum Vorlesen für (deutlich) kleinere Kinder. Meine Tochter jedenfalls will diese Geschichte aktuell mindestens einmal am Tag hören.

Die Kapitel haben eine optimale Länge zum Selbst- und zum Vorlesen. Die Sprache ist einfach, aber keinesfalls langweilig. Die Geschichten sind absolut kindgerecht formuliert und passen trotz eines gewissen Spannungsbogens gut als Gute-Nacht-Lektüre. Toll finden wir auch das etwas glitzernde Cover, das uns ein wenig an die Aufmachung der Bücher mit dem Regenbogenfisch erinnert.

Schade nur, dass das Buch "Emily Meermädchen - Das große Geheimnis" so schnell zu Ende war. Wir hätten gerne gleich mehr Abenteuer dieser Fantasiefigur verschlungen. Nun brauchen wir eben das zweite Buch der Reihe.

Bewertung vom 16.05.2023
Das kleine WIR in der 1. Klasse
Herrenbrück, Anja;Kunkel, Daniela

Das kleine WIR in der 1. Klasse


ausgezeichnet

"Das kleine WIR in der 1. Klasse" ist ein wunderbares Buch der Autorinnen Daniela Kunkel und Anja Herrenbrück, das auf einfache und klare Weise die wichtige Botschaft von Gemeinschaft vermittelt. Ihre Geschichte ist teilweise sogar poetisch - wir lieben das ("Das kleine WIR wohnt in unseren Herzen. Es kann riesengroß werden.") Diese Aussage erinnert uns daran, dass Gemeinschaft etwas Großes und Bedeutendes ist, das in jedem von uns existiert.

Besonders lobenswert ist, dass das Buch auch negative Aspekte von Gemeinschaft anspricht. Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder sich in der Schule gegenseitig ärgern können. Diese Realität wird nicht verschönert, sondern offen thematisiert. Dadurch wird den jungen Lesern und Zuhörern vermittelt, dass Gemeinschaft nicht immer einfach ist und dass manchmal Anstrengungen nötig sind, um sie aufrechtzuerhalten.

Die Art und Weise, wie das Buch das kleine WIR behandelt, ist sehr inspirierend. Es wird betont, dass das kleine WIR gehegt und gepflegt werden muss, damit es wieder wachsen kann. Das zeigt ihnen, dass es in ihrer Verantwortung liegt, für eine positive Gemeinschaft zu sorgen.

Besonders geeignet ist das Buch für Erstleser, da die Sätze einfach und klar formuliert sind. Die kurzen Kapitel ermöglichen es den Kindern, das Buch in kleinen Portionen zu lesen und das Gelesene besser zu verarbeiten. Die Illustrationen, die das Buch begleiten, sind ebenfalls toll gestaltet und unterstützen die Erzählung visuell. Sie helfen den jungen Lesern, sich in die Geschichte einzufühlen und die Botschaften besser zu verstehen.

Neben seiner Eignung für Erstleser eignet sich das Buch auch hervorragend zum Vorlesen für etwa Fünfjährige. Die klaren Sätze und die ansprechenden Illustrationen ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich und ermöglichen es den Vorlesenden, die Geschichte lebendig werden zu lassen. Es ist ein ideales Geschenk für Kinder, die bald in die Schule kommen, da es ihnen wichtige Lektionen über Gemeinschaft und Zusammenhalt vermittelt.

Klare Leseempfehlung von uns!

12