Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Catalina87
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2024
Genug gegrübelt, lieber Kopf!
Tempel, Katharina

Genug gegrübelt, lieber Kopf!


ausgezeichnet

Katharina Tempels "Genug gegrübelt, lieber Kopf!" verspricht, einfache Lösungen für quälende Gedanken und Selbstzweifel zu liefern. Leider bleibt das Buch hinter diesen Erwartungen zurück und konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Zwar ist der Ansatz, wie der Verstand arbeitet und warum wir oft in Grübelschleifen festhängen, gut erklärt und leicht verständlich, doch viele Inhalte wiederholen sich. Die praktischen Tipps und Strategien, die Tempel anbietet, sind größtenteils nichts Neues und bleiben sehr oberflächlich. Besonders wenn man sich schon einmal mit Achtsamkeit, Positiver Psychologie oder ähnlichen Themen beschäftigt hat, wirken die Anregungen eher banal. Die Kapitel verlieren sich oft in allgemeinen Erklärungen und bieten wenig tiefgreifende oder innovative Lösungen, um dauerhaft aus negativen Denkmustern herauszukommen.

Auch wenn das Buch optisch ansprechend gestaltet ist, mit farbenfrohen Seiten und motivierenden Zitaten, können diese netten Details die inhaltlichen Schwächen nicht ausgleichen. Die vielen Wiederholungen und die fehlende Tiefe in den Erklärungen haben bei mir eher Frustration ausgelöst als das Gefühl, wirklich neue Erkenntnisse zu gewinnen. Besonders störend fand ich, dass sich einige Abschnitte unnötig in die Länge ziehen, ohne dass dabei wirklich neue Impulse gesetzt werden.

Für Einsteiger in das Thema mag das Buch einige nützliche Denkanstöße bieten, doch für Leser, die tiefergehende Ratschläge oder wissenschaftlich fundierte Ansätze erwarten, ist "Genug gegrübelt, lieber Kopf!" eher enttäuschend. Zwei bis drei Sterne für die gute Lesbarkeit und das Bemühen der Autorin, doch leider fehlt es insgesamt an Substanz und Me

Bewertung vom 21.08.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


sehr gut

"Tode, die wir sterben" von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson ist ein fesselnder Auftakt für die neue Ermittlerreihe mit Svea Karhuu und Jon Nordh. Der frischverwitwete Jon Nordh und die strafversetzte Polizistin Svea Karhuu stehen vor ihrer ersten gemeinsamen Herausforderung, als der 13-jährige Rashid aus einem fahrenden Auto heraus erschossen wird. Die Ermittlungen, die sich zunächst auf Bandenkriminalität konzentrieren, führen schnell zu einer Reihe unerwarteter Wendungen.

Voosen und Danielsson verstehen es, durch wechselnde Perspektiven und geschickte Plottwists eine hohe Spannung aufrechtzuerhalten. Besonders überzeugend ist die Darstellung der inneren Konflikte und persönlichen Dämonen der Hauptfiguren, die das Geschehen zusätzlich intensivieren. Trotz ihrer Unterschiede müssen Karhuu und Nordh lernen, zusammenzuarbeiten, was für einige humorvolle und menschliche Momente sorgt.

Der Krimi bietet nicht nur eine packende Geschichte, sondern auch eine tiefere Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Jugendgewalt und Drogenschmuggel. Insgesamt ist "Tode, die wir sterben" ein gelungener Einstieg in eine vielversprechende Reihe, die neugierig auf die kommenden Fälle macht. Für Fans des skandinavischen Krimis ein absolutes Muss.

Bewertung vom 28.07.2024
Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi
Vermeer, Maarten

Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi


sehr gut

Maarten Vermeer gelingt es in “Die Toten von Veere” meisterhaft, die idyllische und zugleich geheimnisvolle Atmosphäre der Region Zeeland einzufangen. Die Geschichte führt uns in die historische Stadt Veere und verwebt geschickt verschiedene Zeitstränge, die die Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise miteinander verbinden. Der Roman ist durchzogen von einer komplexen Handlung und vielschichtigen Charakteren, die den Leser von Anfang an fesseln.

Besonders beeindruckend ist die tiefgründige Protagonistin Liv de Vries, deren persönliche und berufliche Herausforderungen authentisch und packend geschildert werden. Ihre Rückkehr in ihre Heimatstadt und die Auseinandersetzung mit einem alten Vermisstenfall geben der Geschichte eine emotionale Tiefe, die weit über die übliche Krimihandlung hinausgeht.

Vermeer schafft es, die Schönheit der Landschaft in eindrucksvollen Beschreibungen zum Leben zu erwecken, was einen faszinierenden Kontrast zu den dunklen Geheimnissen und Verbrechen bildet, die unter der Oberfläche lauern. Die Einbindung gesellschaftlich relevanter Themen, wie etwa die Auseinandersetzung mit der rechten Szene, verleiht dem Krimi zusätzliche Brisanz und Relevanz.

Die kunstvolle Verknüpfung der historischen Ereignisse mit der modernen Kriminalermittlung und die sorgfältig ausgearbeiteten Wendungen sorgen für eine anhaltende Spannung, die das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Der einzige Kritikpunkt wäre die Vielzahl an Handlungssträngen, die gelegentlich etwas überwältigend wirken können, doch dies mindert den Gesamteindruck kaum.

“Die Toten von Veere” ist ein äußerst gelungener Kriminalroman, der sowohl durch seine spannende Handlung als auch durch seine tiefgründigen Charaktere und gesellschaftlichen Bezüge überzeugt. Ein Muss für alle, die komplexe und atmosphärische Krimis lieben.

Bewertung vom 12.06.2024
Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2
Gravenbach, Philipp

Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2


gut

“Das falsche Blut” ist der zweite Band der Ishikli Caner-Reihe und punktet mit einem temporeichen Erzählstil und einer actiongeladenen Handlung. Die Geschichte um ein stummes Mädchen, das von der skrupellosen Pharmaindustrie und einer unnachgiebigen Geheimagentin gejagt wird, ist spannend und hält den Leser am Ball. Die Erzählweise zieht den Leser sofort in den Bann und sorgt für durchgehende Spannung. Leider verliert sich die Handlung in zu vielen oberflächlichen Strängen, wodurch tiefere Einblicke und Entwicklungen zu kurz kommen. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn die einzelnen Handlungsstränge sorgfältiger miteinander verwoben worden wären, um die Komplexität der Geschichte besser zur Geltung zu bringen. Die Charaktere bleiben größtenteils stereotyp und übertrieben, was die Identifikation erschwert. Auch die Motive des Pharmakonzerns hätten detaillierter ausgearbeitet werden können, um dem Leser ein besseres Verständnis für deren Handlungen zu ermöglichen. Die oft abrupten Szenenwechsel tragen ebenfalls zur oberflächlichen Darstellung bei. Insgesamt bietet “Das falsche Blut” einen unterhaltsamen Thriller, der jedoch mehr inhaltliche Tiefe und eine gründlichere Ausarbeitung der Figuren und Motive vertragen hätte. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Bände der Reihe diese Schwächen ausgleichen und die vielversprechende Grundidee noch besser zur Geltung bringen.

Bewertung vom 02.05.2024
Lebensfreude
Corssen, Jens;Ehrenschwendner, Stephanie

Lebensfreude


ausgezeichnet

"Lebensfreude: Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen" von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner ist ein farbenfrohes Sachbuch, das die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt. Das Cover zieht einen sofort in seinen Bann, während das Buch selbst mit authentischen Charakteren und kurzweiligen Dialogen überzeugt. Die fünf Protagonisten repräsentieren verschiedene Lebenssituationen und zeigen auf unterhaltsame Weise, wie sie ihre individuelle Lebensfreude entdecken und ausbauen. Der Leser kann sich leicht mit den Figuren identifizieren und mit ihnen mitfühlen. Besonders gelungen ist die Integration von Jens Corssens Kurzerläuterungen zu den besprochenen Themen, die den Erzählfluss nicht stören, sondern bereichern. Das Buch appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, sich seine Lebensfreude selbst zu erschaffen und bietet dabei praktisch erprobte Konzepte für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Ich kann es jedem empfehlen, der nach mehr Leichtigkeit und Freude sucht.

Bewertung vom 25.04.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

"Mord unterm Reetdach" ist ein fesselnder Sylt-Krimi, der mich von Anfang an gepackt hat. Die Geschichte um den Immobilienmakler Kristan Dennermann, der in die Ermittlungen eines mysteriösen Mordfalls verwickelt wird, ist spannend und atmosphärisch dicht erzählt. Besonders beeindruckend fand ich die authentische Darstellung der Nordseeinsel und ihrer Bewohner sowie die gut ausgearbeiteten Charaktere.

Kristan Dennermann als Protagonist ist eine interessante Figur mit Ecken und Kanten, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Seine (etwas übertriebene) Liebe zu seinem Corgi Prince of Wales und seine Eigenarten machen ihn menschlich und sympathisch. Auch die Dynamik zwischen ihm und seiner Mitarbeiterin ist unterhaltsam und trägt zur lebendigen Darstellung des Sylter Lebens bei.

Der Kriminalfall war gut aufgebaut und die Auflösung hat mich überrascht. Eric Weissmann versteht es, den Leser von Anfang an zum Mitraten zu animieren und geschickt falsche Fährten zu legen. Die Wendungen und überraschenden Enthüllungen haben die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten.

Auch der Flair der Nordseeinsel ist gut eingefangen. Die Beschreibungen der Landschaft und der lokalen Gegebenheiten haben mir das Gefühl gegeben, selbst auf Sylt zu sein. Die Mischung aus idyllischer Naturkulisse und düsteren Kriminalgeschehnissen hat mir besonders gut gefallen.

Insgesamt ist "Mord unterm Reetdach" ein gelungener Krimi, den ich gerne weiterempfehle. Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Kristan Dennermann und bin gespannt, welche Abenteuer ihn auf der Insel noch erwarten.

Bewertung vom 29.03.2024
Der heimliche Beobachter
Unger, Lisa

Der heimliche Beobachter


sehr gut

Ich kann nur meine Begeisterung für "Der heimliche Beobachter" von Lisa Unger zum Ausdruck bringen. Das Buch lässt sich gut lesen, und der Titel passt definitiv zur Handlung. Obwohl mir die Charaktere nicht alle sympathisch waren, konnte ich beim Lesen viel rätseln und lag mit einigen Vermutungen richtig. Die Geschichte wurde zum Ende hin noch packend und spannend. Trotz einiger Dopplungen zu Beginn und einigen Szenen in der Mitte, die überflüssig waren, war es insgesamt ein guter Thriller. Die Beschreibung des Hauses im Wald war gelungen, aber der Anfang konnte mich nicht richtig fesseln. Dennoch hat mich das letzte Drittel des Buches entschädigt, und ich würde gerne ein weiteres Buch von Lisa Unger lesen, um mehr von ihrem Schreibstil kennenzulernen.

Bewertung vom 20.03.2024
REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst
Diewald, Yvonne

REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst


ausgezeichnet

REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst von Yvonne Diewald ist ein faszinierendes Buch, das mit einem reichen Schatz an Wissen aufwartet. Von der ersten Seite bis zum letzten Wort war ich begeistert von der klaren und zugleich einfühlsamen Darstellung komplexer Themen. Yvonne Diewald gelingt es meisterhaft, wissenschaftliche Erkenntnisse in eine unterhaltsame und leicht verständliche Form zu bringen, die das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die persönlichen Erfahrungen der Autorin verleihen dem Buch eine zusätzliche Authentizität und machen die Inhalte noch greifbarer. Ich habe viel aus diesem Buch gelernt und bin gespannt darauf, das erworbene Wissen in meinem eigenen Leben anzuwenden. Die praktischen Tipps und Erkenntnisse sind eine wertvolle Bereicherung für jeden, der nach Veränderung strebt. Ein großes Dankeschön an Yvonne Diewald für dieses inspirierende Werk, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 29.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


ausgezeichnet

"Die Insel des Zorns" von Alex Michaelides hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in seinen Bann gezogen. Das Cover allein ist ein Blickfang mit seinen düsteren Farben und dem markanten Auge und strahlenden Farben. Die Handlung entfaltet sich auf einer geheimnisumwobenen Insel, wo die Spannung von Anfang an spürbar ist. Elliot Chase, führt geschickt durch ein Netz aus Lügen und Intrigen, wobei die Erzählweise den Leser stets aufs Neue überrascht. Die Charaktere sind tiefgründig und authentisch, ihre Motivationen werden nach und nach enthüllt, was das Lesen zu einem fesselnden Erlebnis macht. Der Schreibstil von Alex Michaelides ist packend und bildhaft und die Atmosphäre der Geschichte ist so intensiv, dass man förmlich auf der Insel zu sein scheint. Das Buch hat sehr viele unvorhersehbare Wendungen und psychologischen Tiefen. Alles in allem ein packender Thriller, den ich jedem empfehlen kann. "Die Insel des Zorns" übertrifft alle Erwartungen und verdient eine klare 5-Sterne-Bewertung.

Bewertung vom 12.02.2024
Notizen zu einer Hinrichtung
Kukafka, Danya

Notizen zu einer Hinrichtung


sehr gut

Als begeisterter Thriller-Liebhaber hat mich "Notizen zu einer Hinrichtung" von Danya Kukafka wirklich beeindruckt. Der Roman entfaltet eine bemerkenswerte Tiefe, die weit über die üblichen Grenzen des Genres hinausgeht. Mit einem Countdown zur Hinrichtung des Serienmörders Ansel Packer als rotem Faden zeigt Kukafka meisterhaft, wie die Schicksale der Frauen in seinem Leben verwoben sind – eine Mutter, eine Schwester und eine Polizeikommissarin. Diese Frauen stehen im Mittelpunkt und verleihen der Geschichte eine unerwartete Perspektive.

Was mich besonders fasziniert hat, war die Art und Weise, wie der Autor es schafft, die Charaktere – selbst den Täter – auf eine menschliche Ebene zu bringen, ohne die Schrecken seiner Taten zu verharmlosen. Es gibt keine expliziten Grausamkeiten, die dazu führen könnten, dass die Opfer ausgebeutet werden. Stattdessen werden die Gedanken und Gefühle des Täters präsentiert, was zu einer tiefen Reflexion über seine Beziehung zur Welt führt.

Während des Lesens fühlte ich mich den Charakteren sehr nahe und genoss die Vielschichtigkeit ihrer Persönlichkeiten. Obwohl es an einigen Stellen leichte editoriale Fehler in der Übersetzung gab, konnte mich die Geschichte dennoch durchgehend fesseln.

Alles in allem ist "Notizen zu einer Hinrichtung" ein packender Thriller mit einer erfrischenden Herangehensweise an das Genre. Es regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern bietet auch eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Abgründe der menschlichen Psyche interessieren.