Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Schnuppe1

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2024
Der gejagte Zeuge
Josh McDowell

Der gejagte Zeuge


sehr gut

auf der Flucht

Josh McDowell beschreibt in diesem Kriminalroman die rasante Flucht eines Mordzeugen. Marwan hat etwas beobachtet, was er nicht sehen sollte. Als Zeuge ist er eine Gefahr für die Täter und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Flucht. Die Stationen sind spektakulär: Casablanca, Kairo, Scharm El-Scheich u.a. Als Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma ist er nicht ganz ungeschickt, doch den Verfolgern liegt viel an ihrem Erfolg und sie sind gut gerüstet. Zum Glück trifft Marwan auf Menschen, die ihm helfen. Dabei wird er immer wieder mit essenziellen Fragen konfrontiert, die ihn zum Nach- und Umdenken bringen. Auf diese Weise gelingt es dem Autor immer wieder Wendungen in der Handlung und in der Haltung zu initiieren. Die christliche Botschaft ist hier sehr dominant und fest in die Handlung eingebettet.

Guter Krimi mit spannender Handlung. Mir fiel das Hineinkommen in das Buch zunächst nicht so leicht, da ich mich erst mit dem Erzählstil in der dritten Person anfreunden musste. Aufgrund von Marwans Entwicklung hätte ich hier etwas anderes bevorzugt, aber nach einigen Kapiteln ging es.

Ein spannender wendungsreicher Krimi mit christlicher Botschaft.

Lesenswert!

Bewertung vom 25.12.2024
Weitergedacht (MP3-Download)
Setzer, Gerrid

Weitergedacht (MP3-Download)


ausgezeichnet

christliche Denkanstöße

Das süße kleine quadratische Geschenkbüchlein ist sehr schön aufgemacht und es macht Spaß darin zu blättern. Man kann sich in den kurzen Texten und Zitaten mit den interessanten Fotos gut festlesen, wenn man es einmal in die Hand genommen hat.

"Bei einem Schachspiel werden nur 32 Figuren auf doppelt so vielen Spielfeldern bewegt - dennoch sind die Zugmöglichkeiten beinahe unbegrenzt. Wer beim königlichen Spiel die Nase vorn haben will, muss darum weiterdenken." Da unser Leben viel komplexer abläuft als das beliebte Strategiespiel, sollte man auch hier weiterdenken. Das ermöglicht das Verlassen des "Spielquadrats" und kann zu spannenden Momenten und Erkenntnissen führen.

"Menschen können die Wahrheit nicht ändern, aber die Wahrheit kann Menschen ändern."

Das Büchlein bietet 32 Denkanstöße zu unterschiedlichen Themen. Auf jeweils einer Doppelseite findet sich ein einseitiges Foto mit einem Bibelzitat und auf der gegenüberliegenden Seite ein kurzer Text mit einem Impuls zum Weiterdenken.

Schön zum Selbstnutzen oder Verschenken.

Bewertung vom 25.12.2024
Wer loslässt, hat die Hände frei
Burgdörfer, Ludwig

Wer loslässt, hat die Hände frei


ausgezeichnet

Abschiede gehören zum Leben

Dr. Ludwig Burdörfer ist Autor und Seelsorger, viele Jahre war er Rundfunkpfarrer beim SWR. In diesem Buch widmet er sich vielen verschiedenen Abschieden, die zum Leben einfach dazugehören. Oft fällt es uns nicht leicht loszulassen bzw. sich zu verabschieden, manches fällt leichter als anders, einiges schmerzt. Wer nicht loslassen kann, blockiert sich evtl. selbst. Dieser kleine Ratgeber möchte Hilfestellungen geben loszulassen und nach vorne zu schauen, denn: "Nur wer loslässt, hat die Hände frei", dazu will das Buch ermutigen.

Die Texte sind anderthalb bis zwei Seiten kurz und lassen sich angenehm lesen. Die beschriebenen Abschiede sind vielfältig: Vom Chaos, vom Solotrip, von zu viel Nähe, von der Vergangenheit, von der Bitterkeit, vom Kinderzimmer, vom Schwarzsehen, von den Eltern, von Vorurteilen, von guten Vorsätzen ...sind nur einige der 63 Themen. Alle Kapitel werden mit dem Unterthema "da frage ich mich:" abgeschlossen, in dem der Autor sich eine Frage zum Thema stellt, die zum Weiterdenken animiert. Trotz der Kürze gelingt es dem Autor Tiefe in die Texte und Fragen zu bringen. In vielen Kapitel kann man sich gut wiederfinden, denn viele der beschriebenen Abschiede hat man schon erlebt.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Eine gute Gelegenheit sich selbst und die eigenen Befindlichkeiten zu hinterfragen und weiterzudenken.

Bewertung vom 22.12.2024
Seine wundervolle Welt
Painter, Betsy

Seine wundervolle Welt


sehr gut

Gibt Lust auf Veränderung

Die Autorin ist Naturschutzbiologin, sie hat Theologie und Ökologie studiert, diese Verbindung zieht sich sehr gelungen durch das ganze Buch. Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt : Süßwasser, Bedrohte Arten (Pflanzen und Tiere), Berge und Mineralien, Himmel und Luft, Waldgebiete, Boden, Bestäuben, Feuchtbiotops, Korallenriffe, Ozeane, Pole und das Globale Klima. Der Aufbau ist immer ähnlich, ein passender Psalmen ist stets zum Einstieg vorangestellt. Der Text des Kapitels ist durch Überschriften in kürzere Einheiten untergliedert. Es gibt allgemeine Informationen, dann wird auf Probleme und unserer Verantwortung hingewiesen, auch ein Ausblick in die Zukunft, wenn sich nichts ändert wird häufig dargestellt. Die letzte Überschrift ist immer "eine biblische Perspektive". Abgeschlossen werden die Kapitel immer mit dem Thema "Was du tun kannst", diese Seiten sind immer hellgrün, so heben sie sich von den Informationsseiten ab. Zu jedem Kapitel gibt es zwei Illustrationen, die eher grafisch gehalten sind, wobei ein Bild das Kapitel einleitet und das Bild im Text mit Informationen versehen ist und somit zur Unterstützung des Textes dient.

Die Autorin stellt viele Bereiche vor und weist auf die jeweiligen Umweltprobleme hin, die diese belasten. Bei rund 200 Seiten bleibt hier vieles in den Anfängen, es ist eher eine breitgefächerte Vorstellung. Der Text ist einfach gehalten und sehr gut verständlich, ein Sachbuch, das somit auch mit älteren Kindern gelesen werden kann. Durch die kurzen Abschnitte, die klaren Worte, die passenden Bilder und die Aufforderung ins helfende Tun zu kommen, ein sehr schönes Buch für viele Altersklassen. Die Verbindung mit den biblischen Worten ist sehr gelungen. Es weist einmal mehr darauf hin, dass wir zu Gast auf dieser Erde sind und diese für unsere Kinder erhalten müssen. Die Bedrohung der Erde kann noch abgewendet werden und jeder kann etwas zum Schutz beitragen. In den Abschnitten "Was du tun kannst" gibt es zahlreiche Tipps, hier kann jeder etwas finden, um seinen Teil beizutragen bzw. etwas zum Positiven zu ändern.

Bewertung vom 19.12.2024
Lutherbibel. Die Jahresbibel. In 365 Tagen durch die Lutherbibel. Bibelarbeit für ein Jahr: In täglich 15 Minuten die ganze Bibel lesen. Jahresbibelleseplan: Psalmen, Altes und Neues Testament

Lutherbibel. Die Jahresbibel. In 365 Tagen durch die Lutherbibel. Bibelarbeit für ein Jahr: In täglich 15 Minuten die ganze Bibel lesen. Jahresbibelleseplan: Psalmen, Altes und Neues Testament


ausgezeichnet

Bibel als Jahreslektüre aufbereitet

Diese Bibelausgabe lädt dazu ein, die Bibel in 365 Tage zu lesen. Dabei wird nicht chronologisch vorgegangen. Die 365 Einheiten sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: Ein Psalmen, ein Text aus dem alten Testament, ein Text aus dem neuen Testament. Dabei wurde der vollständige Text der Lutherbibel in der Fassung von 2017 auf die Einheiten aufgeteilt. Auf diese Weise kann man das Mammutwerk bequem komplett lesen, wenn man täglich rund 15 Minuten investiert. Die Tagesabschnitte sind alle ungefähr 3-4 Seiten lang, wobei die Schrift recht klein ist. Wie in so vielen Bibelausgaben ist der Text pro Seite auf zwei Säulen aufgeteilt. Ein Lesebändchen kann zur Markierung der aktuellen Stelle verwendet werden.

Mir gefällt das Projekt gut. Obwohl man häufig glaubt, das man den Inhalt der Bibel kennt, entdeckt man viel Neues bei dieser Vorgehensart und liest auf ungewöhnliche Weise einmal das komplette Werk. Immer wieder findet sich Überraschendes, das einen dazu bringt über bestimmte Lebensaspekte nachzudenken oder es finden sich ungeahnte aktuelle Bezüge.

Auch für nicht religiöse Menschen ein guter Weg, um sich einmal mit der Bibel auseinanderzusetzen, um mehr über Religion, Ethik und Geschichte zu erfahren.

Bewertung vom 18.12.2024
Der WEINachtsmann
Zur Brügge, Anne-Kristin

Der WEINachtsmann


ausgezeichnet

Ein schönes Fest für alle

Ausgerechnet kurz vor dem Fest ist der Weihnachtsmann so traurig, dass er nur noch weinen kann. Die Wichtel sind entsetzt und in großer Sorge. Auch der Weihnachtsmann-Praktikant ist ratlos. Gemeinsam versuchen Sie zu ergründen, was das Problem ist und wie sie helfen können: Der Weihnachtsmann ist körperlich gesund, die Geschenke sind vorbereitet und vollzählig, die Rentiere sind ausgeruht und startklar, der Schlitten läuft wie geschmiert und auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Nachdem alle möglichen Ursachen ausgetestet wurden, fällt den kleinen Helferlein ein, was zu tun ist.

Die Geschichte ist sehr liebevoll in Reimen erzählt, wir mögen so etwas, die Kinder können sich solche Texte schnell merken und haben Spaß. Die Bilder sind farbenfroh und sehr süß, es gibt viel zu entdecken, aber es ist nicht überladen. Ein Bilderbuch, dass man in der Vorweihnachtszeit öfter zur Hand nehmen kann, um es gemeinsam zu lesen und die Schmökerzeit zu genießen. Das feste Papier und der stabile Umschlag halten auch ungeübtere Kinderhände aus. Die Innenseiten des Einbandssind mit in die Geschichte eingebunden. Vorne findet sich die Parade der Wichtel und des Praktikanten, unter jeder Figur steht der entsprechende Name, so kann man die Figuren schon einmal kennen lernen. Hinten findet sich ein schönes Abschlussbild zu der Geschichte. Es zu beschreiben würde aber das Ende verraten

Die Botschaft der Geschichte erschließt sich auch jüngeren Kindern sehr gut. Es ist wichtig in turbulenten Zeiten auch Ruhezeiten einzuplanen und auf sich zu achten. Zudem ist der ganze Stress manchmal nicht notwendig, wenn alle an einem Strang ziehen und gemeinsam arbeiten. Zusammen macht es mehr Spaß und man gewinnt Zeit für andere gemeinsame Aktivitäten.

Uns hat dies liebevoll erzählte und wunderschön gestaltete Bilderbuch für die Vorweihnachtszeit sehr gut gefallen.

Bewertung vom 15.12.2024
Ohne Himmel sind wir unbedacht
Rink, Beat

Ohne Himmel sind wir unbedacht


sehr gut

christliche Gedankensplitter

"Ohne Himmel sind wir unbedacht" ist ein Titel mit einer schönen Wortspielerei. Beat Rink hat in diesem kleinen fest gebundenen A5 Buch Aphorismen veröffentlicht.


"Als wohne jeder Schuld ein seltsamer Immunstoff gegen ihre Erkennbarkeit inne."


Diese Sprüche sind natürlich kurz, können jedoch nicht gut am Stück runtergelesen werden, wenn sich der Sinn erschließen soll. Über manche kleine feine definierte Weisheit muss man schon etwas nachdenken. Also eher ein Buch für die Augenblicke zwischendurch, in denen man Zeit hat sich darauf einzulassen. Es gibt auch schöne Wortspielereien, wie z.B. "Analphabeter" für Menschen, die das Beten verlernt haben.


Rink widmet sich hier verschiedenen Themen, er spielt mit der Sprache und löst so neue Gedankengänge aus. Der Grundgedanke ist christlich.


Das Buch verfügt über ein Lesebändchen, so das man sich eine Stelle markieren kann. Es finden sich vier bis sechs Aphorismen auf einer Doppelseite. Es finden sich auch sehr schöne Bilder im Buch, die in Blau, grün schwarz gehalten sind, die zum Thema passen und wie mit einem großen Pinsel gewischt wurden. Leider sind es nur sehr wenige.


Mir gefallen nicht alle Sprüche, aber das ist bei einer Sammlung selten der Fall, viele haben zum Nachdenken angeregt.


Für Alle, die sich gerne mit Sprache und Aphorismen beschäftigen, ein tolles Buch.

Bewertung vom 15.12.2024
The Chosen: Auf diesen Felsen
Jenkins, Jerry B.

The Chosen: Auf diesen Felsen


sehr gut

Das Leben Jesu in Romanform

The Chosen ist Teil einer Serie, kann aber separat gelesen werden. Das Leben und Wirken von Jesus wird beschrieben, der Text hält sich an die biblischen Vorgaben, schmückt aber aus und reichert an, so dass ein spannender und unterhaltsamer Roman entstanden ist.

Die Geschichte beginnt damit, dass Maria und Elisabeth sich auf die Kinder freuen und setzt dann erst viel später wieder ein.

Viele Personen werden vorgestellt, aber auch der Alltag der Zeit. Die Jünger haben im täglichen Leben Probleme, die Botschaften zu verstehen und zu leben, Neid und Eifersucht kommen unter ihnen auch vor. Die menschliche Seite wird hier mit Leben gefüllt. Die Wunder, die Jesus wirkt, sorgen nicht überall für einhellige Freude und seine Gegner suchen nach Schwachstellen bzw. Angriffsmöglichkeiten. Jesus weiß um sein Schicksal, dem er nicht entkommen kann und seine Bedeutung.

Ein unterhaltsames spannendes Buch, das ganz neu an den Inhalt des neuen Testaments heranführt.

Bewertung vom 15.12.2024
Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln

Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln


sehr gut

Altes Testament kreativ erlebt

Das Buch stellt die wichtigsten Geschichten aus dem alten Testament vor und bietet neben den üblichen Nacherzählungen unterschiedliche Aktivitäten an. Durch diese unterschiedlichen Beschäftigungen wird das Erleben und Verstehen auf eine intensivere Ebene gehoben, zudem ist der Spaßfaktor gegeben. Viele Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen und Rezepte regen zu unterschiedlichen Aktionen an. Das Buch bleibt dabei nicht am Stück, es wird benutzt und bearbeitet. Für alle, die dies nicht mögen gibt es gelegentlich auch QR-Codes, um sich Seiten auszudrucken. Bunte Illustrationen und unterschiedliche Schriftarten lassen keine Langeweile aufkommen.

Durch die unterschiedlichen Stile geht die Einheitlichkeit etwas verloren, aber das ist Geschmacksache. Nicht alle Schriftarten konnten von Kindern unter 10 Jahren problemlos gelesen werden, da war Hilfe notwendig. Einige Kapitel gefielen unseren Kindern nicht, aber das ist bei einer Sammlung zu erwarten. Mit den meisten Vorschlägen haben wir uns gerne und mit Freude beschäftigt. Einiges lässt sich bestimmt auch gut in Gruppenstunden oder im Unterricht einsetzen.

Für alle, die sich gerne intensiver mit dem AT beschäftigen wollen und für Kinder, denen das bloße Zuhören nicht genügt eine tolle Abwechslung zu den üblichen Bibellesebüchern für Kinder.

Bewertung vom 15.12.2024
Frauen gegen Hitler
Kruse, Christiane

Frauen gegen Hitler


sehr gut

weiblicher Widerstand

„Frauen gegen Hitler“ von Christiane Kruse ist ein wichtiges und aufschlussreiches Buch, das einen oft übersehenen Aspekt der Widerstandsgeschichte während des Nationalsozialismus beleuchtet: den mutigen Einsatz von Frauen als Freiheitskämpferinnen. In der Regel rücken diese Frauen in den gängigen Geschichtsdarstellungen in den Hintergrund, und auch im schulischen Unterricht werden sie meist nicht oder nur am Rande erwähnt. Kruse gelingt es, durch prägnante Porträts von Widerstandskämpferinnen, eine dringend benötigte Erinnerungskultur zu schaffen. Dabei stellt sie bekannte wie unbekannte Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten vor, die unterschiedlichste Dinge gewagt haben und häufig mit dem Leben bezahlen mussten.

"Meine Welt ging kaputt, die wollte ich verteidigen. Ich hatte am 30.Januar 1933, als Hitler Reichskanzler wurde, mein Vaterland verloren." (Helene Jacobs)

Das Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die mehr über die Rolle von Frauen im Widerstand erfahren möchten.

Allerdings bleibt es in seiner Darstellung oft etwas oberflächlich. Dies ist der Sammlung von 50 Portraits geschuldet. Das eine oder andere, was mich neugierig machte, habe ich im Nachgang anderweitig weiter recherchiert. Die Erzählweise ist knapp, da für jedes Protrait 2-4 Seiten veranschlagt wurden, was die Tiefe der Darstellung zwangsläufig einschränkt. Insgesamt erhält man aber eine gute Einführung und wird für eine Perspektive sensibilisiert, die in vielen Geschichtsbüchern zu kurz kommt. Gerne hätte ich das eine oder andere Foto beim Text vorgefunden.