Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Giselas Lesehimmel
Wohnort: 
Landshut
Über mich: 
Bücher sind die schönste Unterhaltung

Bewertungen

Insgesamt 737 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2025
In einem Zug (eBook, ePUB)
Glattauer, Daniel

In einem Zug (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung

Spannende Geschichte um zwei
Personen in einem Zugabteil.

Wer mit dem Zug fährt, hat hinterher viel zu erzählen. Davon kann ich wirklich ein Lied singen. So auch der Schriftsteller Eduard Brünhofer, der seit einigen Jahren keine zündende Idee für einen neuen Liebesroman hat. Obwohl – so ganz stimmt das nicht. Eine Lobeshymne auf den Alkohol würde er schon gerne schreiben. Doch der Verlag in München spielt da nicht mit. Auf dem Weg dorthin befindet er sich gerade.

Schräg ihm gegenüber sitzt eine Frau, früh mittleren Alters. Wie es in einem Zugabteil nun mal so ist, begutachtet man sich gedanklich erst einmal, bevor man ins Gespräch kommt. Es handelt sich um Catrin Meyr, eine Physio- und Psychotherapeutin. Eine Frau, die von dem älteren Autor alles über die Liebe und seine Ehe wissen will. Das langsame Herantasten hat schon bald ein Ende. Ungehemmt stellt Catrin Eduard Fragen, die dieser am Ende nur mit einem guten Rotwein zu beantworten vermag.

Daniel Glattauer hat die Atmosphäre in einem Zugabteil wunderbar eingefangen. Eine Geschichte, die überwiegend aus Gesprächen zwischen zwei Personen besteht, so spannend zu gestalten ist ein wahres Meisterwerk.

Mir war Catrin von Anfang suspekt. Meine Vermutungen zu ihrer Person liefen jedoch letztendlich ins Leere. Ich habe mich gefragt, ob sie den Autor Eduard wirklich nicht erkannt hatte. Vor allem ihre direkten, stellenweise sehr intimen Fragen, haben in mir den Eindruck einer Psychotherapie erweckt. Die Antworten von Eduard waren stets gut durchdacht. Ab einem gewissen Zeitpunkt hatte er das Gespräch mit der fremden Frau genossen.

Die Intimität, die ein Zugabteil mit nur zwei Personen versprüht, wird ständig von der Frage durchbrochen, was Catrin mit ihren Fragen bezweckt.

Fazit
Eine Zugfahrt von Wien nach München hat mich bestens unterhalten. Die Geschichte hat mich von der ersten Silbe an gefesselt. Das Ende könnte raffinierter nicht sein.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke, Daniel Glattauer.

Lieblingszitat:

Die Vorstellung lebt von der Fantasie, die Erfahrung macht sie zunichte.

Bewertung vom 05.01.2025
Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd. 4
Safier, David

Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd. 4


ausgezeichnet

Meine Meinung
Kluger Humor charmant erzählt
Ich liebe die Miss Merkel Reihe. David Safier verwebt aktuelle Themen der Altkanzlerin und Politik in seinen Cosy Crimes, und hat besonders diese Geschichte unwiderstehlich lustig und charmant erzählt. Ich habe mich gefragt: Miss Merkel in einer Psychotherapie? Wirklich? Gleich nachdem sie ihre Biografie beendet hat fällt Angela in ein tiefes Loch. Ihre Aggressionen bekommen ihre beste Freundin Marie, der Leibwächter Mike und ihr Göttergatte Achim voll ab. Na, und ihrem Bodyguard fallen doch tatsächlich vor lauter Lachen Kuchenbrösel aus dem Mund. Jetzt fragt Ihr euch bestimmt, warum der Bodyguard lachen musste. Nicht nur der war belustigt. Ich weiß - das ist jetzt gemein, aber das müsst Ihr schon selbst herausfinden.

Angela lässt sich zu einer Psychotherapie überreden. Überrascht stellt sie fest, dass es sich um eine Gruppentherapie handelt, die aus einem Wutbürger, einer Umweltaktivistin, einer Katzenfrau, einem Pantominen und einer Viren-Phobikerin besteht. Letztere nimmt an den Sitzungen nur per Video teil, da sie das Haus nicht mehr verlässt.

Der Therapeut Dr. Fenstermacher scheint selbst eine Sitzung nötig zu haben. Da er aber der Einzige in Klein- Freudenstadt ist, nimmt die illustre Gruppe mit ihm Vorlieb. Leider ist die Sitzungsstunde um, bevor Angela zu Wort kommt. Blödsinn! Angela ist froh darüber! Sie wird auch bei ihm nicht mehr zu Wort kommen. Dr. Fenstermacher wird in seinem Hausboot in die Luft gesprengt.

Unsere Altkanzlerin blüht wieder auf. Endlich darf sie wieder in einem Mordfall ermitteln. Die Lorbeeren wird natürlich wieder der Dorfpolizist und Trottel Hannemann einheimsen, da Angela von der Öffentlichkeit fernbleiben möchte. Natürlich gerät auch der Göttergatte wieder in Gefahr.

Neben den Ermittlungen bereiten Mike und Marie ihre Hochzeit vor, doch dabei bleibt es alles andere als ruhig. Mikes Eltern sorgen für unerwartete Turbulenzen. Sie haben sich getrennt, und Mikes Vater taucht mit seiner neuen Freundin auf. Seine esoterisch angehauchte Mutter hat derweil nichts Besseres zu tun, als Angelas Gatten eine Tiefenentspannung aufzudrängen. Chaos ist vorprogrammiert!

Währenddessen wird Mikes Hochzeitsanzug durch Angelas köstliche Torten und Mikes Frustessen immer enger, was tatsächlich zum Problem werden könnte.

Fazit:

Die Weltlage mag düster sein, doch David Safier schafft es immer wieder, uns mit seinen Geschichten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein herzliches Dankeschön für diese humorvolle und charmante Abwechslung.

Bewertung vom 01.01.2025
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Meine Meinung

Eine überzeugende Geschichte rund um die sozialen Netzwerke

Juno ist für mich ein sehr starker Charakter. Sie kommt ohne Handy und Internet aus. Erfolgreich arbeitet sie als Möbelrestauratorin. Die Arbeit geht ihr nie aus, obwohl sie nicht einmal eine Website hat, die auf ihre kleine Schreinerei aufmerksam macht. Besonders beschädigte Antiquitäten haben es ihr angetan. Um in ihrer Werkstatt in Schwung zu kommen, lässt sie per Plattenspieler und Tapes die 80er Jahre aufleben.

Taro ist ein YouTube-Star, der zuvor in einer Klinik als Psychologe gearbeitet hat. Er gibt Tipps, wie ein Mann eine Frau erobern kann. Um seinen Account wieder auf Vordermann zu bringen, lässt er sich zu einer Challenge überreden, die eigentlich gar nicht seinen Idealen entspricht. Er soll das Herz der Möbelrestauratorin Juno erobern und seine Fortschritte per Video festhalten. Womit er nicht gerechnet hat: Er verliebt sich in die unkonventionelle Juno. Die Frau, die Kleidung nach dem totalen Zufallsprinzip trägt und deren einzige Möglichkeit, sie zu erreichen, ein Festnetzanschluss bietet.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mich die ersten Seiten daran zweifeln ließen, ob dies ein Buch nach meinem Geschmack sein könnte. Bald schon war mir jedoch klar: Hier handelt es sich um ein Buch mit sehr wichtigen Botschaften. Wie You Tube und Co. immer mehr unser Leben bestimmen, ist wirklich beängstigend. Vor allem Mobbing und Stalking können das Leben eines Menschen regelrecht zerstören.

Lange Zeit erfährt man nicht, warum Juno sich komplett vom Internet zurückgezogen hat. Mir war von Anfang an klar, dass sie ein schlimmes Erlebnis gehabt haben musste. Mit ihrer besten Freundin hat sie eine erfolgreiche Selbsthilfegruppe gegründet, die Mobbingopfern einen Raum bietet, über ihre Probleme zu sprechen.

Juno und Taro kommen sich immer näher. Ich war gespannt, ob Taro ihr irgendwann die Wahrheit sagen würde. Der Frau, die jedem Möbelstück in ihrer Werkstatt einen Namen gibt. Der Frau, die sein Herz unheimlich berührt und seine Beiträge auf den sozialen Netzwerken nicht kennt.

Die Geschichte ist einfach nur wunderschön. Sie spielt in der wunderschönen Stadt Leipzig, in die Juno von Hamburg zurückgekehrt ist, um die Werkstatt ihres Opas zu übernehmen. Nebenbei hält man sich selbst einen Spiegel vor: Wie viel Zeit verbringe ich eigentlich selbst täglich im Internet? Die Geschichte hat mich zur richtigen Zeit erreicht. Schon vor diesem Buch habe ich mir fest vorgenommen, sehr viel weniger Zeit im Internet zu verbringen. Mir Anregungen zu Büchern wieder mehr auf traditionelle Weise zu holen. Durch Spaziergänge in Buchläden, in denen ich die meisten Bücher zum ersten Mal sehe. Ganz wird mir das wahrscheinlich nie mehr gelingen, aber immerhin teilweise!

Es hat mir in der Seele wehgetan, wie Juno die Wahrheit über Taro erfahren hat. Wie es mit den Beiden weitergeht, solltet ihr selbst ergründen. Ich kann Euch eins versprechen: Es wird spannend und sehr emotional.

Fazit

Menschen auf herkömmlichen Weg kennenlernen ist die beste Option für eine Partnerschaft. Emotionen sind in keinem Dating-Portal spürbar. Das Leben mit allen Sinnen wahrnehmen - ohne Handy - ist für viele Menschen nicht mehr möglich. Aber die Möglichkeit besteht nach wie vor. Dies sind die Botschaften, welche ich der Story entnommen habe. Und ehrlich gesagt, ich habe es nie anders gemacht.

Lasst Euch nicht von dem Cover täuschen. Zwischen den Buchdeckeln befindet sich eine ernsthafte Geschichte. Die charmanten Kapitelüberschriften habe mich lächeln lassen. Juno hat eigene Wörter dafür entworfen.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke Juliane Käppler.

Bewertung vom 26.12.2024
One of the Girls (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

One of the Girls (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung

Urlaubsfeeling mit jeder Menge Spannung

Flirrende Sonne und das rauschende Meer laden an traumhaften Sandstränden einer griechischen Insel zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Eine abgelegene Villa mit Meerblick bietet den gewünschten Rückzugsort – doch nur dann, wenn alle das Gleiche wollen ...

Lexi feiert mit fünf Freundinnen in Griechenland ihren Junggesellinnenabschied. Doch nicht alle Frauen sind untereinander befreundet. Trotz der traumhaften Atmosphäre an diesem wundervollen Ort spielen nicht alle mit offenen Karten.

Diese Geschichte ist Urlaub pur. Da ich selbst schon in Griechenland Urlaub gemacht habe, fiel es mir leicht, in Urlaubslaune zu kommen. Die Handlung plätschert zwar gemütlich vor sich hin, verliert dabei aber nie an Spannung. Aus verschiedenen Perspektiven lernt man jede der Frauen kennen, erfährt von ihren Unsicherheiten und erkennt bald, dass sich einige hinter einer Fassade verstecken.

Bei köstlichem Essen kommen Geheimnisse zum Vorschein, die der entspannten Atmosphäre schaden. Was mir besonders gut gefallen hat: Ich konnte nichts vorhersehen. Als Leserin wurde ich immer wieder in tiefe Abgründe gestoßen.

Fazit
Das war nicht mein erstes Buch von Lucy Clarke. Die Autorin versteht es wunderbar, Urlaubsfeeling mit menschlichen Abgründen zu verweben. Die Figuren sind überzeugend gezeichnet. Das Setting spiegelt die fiktive griechische Insel wider.

One of the Girls konnte mich bisher am meisten überzeugen. Ich liebe ruhige Thriller, die durchgehend spannend sind und ohne großes Blutvergießen auskommen.

Danke Lucy Clarke. Ich hatte spannende Lesestunden in Griechenland verbracht.

Bewertung vom 23.12.2024
Hab und Gier (MP3-Download)
Noll, Ingrid

Hab und Gier (MP3-Download)


ausgezeichnet

Meine Meinung

Tolle Handlung und ein absoluter Hörgenuss.

Heute möchte ich Euch ein Hörbuch vorstellen. Hab und Gier ist einfach nur köstlich anzuhören. Die Erzählstimme von Uta Halland passt wunderbar zu dem humorvollen Krimi. Bisher habe ich von Ingrid Noll Gruß aus der Küche gelesen und nun Hab und Gier gehört. Das möchte ich unbedingt auch noch als Printausgabe genießen.

Frau Noll besitzt das Talent, einen Mord mit Humor zu veredeln. Ja, veredeln ist für mich das richtige Wort. Denn sowohl die Handlung als auch die Protagonisten konnten mich von Anfang an abwechselnd fesseln und zum Lachen bringen. Ich mochte sie alle. Sogar die Mörder besitzen einen gewissen Charme, dem ich mich nicht entziehen konnte.

Angefangen hat alles mit einem Gabelfrühstück. Die Bibliothekarin Karla ist endlich in Rente, als sie eine Einladung von ihrem früheren Kollegen Wolfram erhält – zum schon erwähnten Gabelfrühstück. Karla nimmt die Einladung an. Wolfram ist todkrank. Karla soll sich um ihn kümmern und dafür sein ganzes Hab und Gut erben. Alles erbt sie jedoch nur, wenn sie ihm, sobald Morphium nicht mehr hilft, den Hals umdreht. Sie holt ihre frühere Kollegin und Freundin Judith mit ins Boot. Die sieht der Wolfram sehr gerne. Was er nicht sieht: die Hab und Gier in ihren Augen.

Ich erzähle jetzt nichts mehr. Diese wunderbare Geschichte sollte jeder für sich entdecken. Sie versprüht Herzenswärme, Skrupellosigkeit, Humor, Habsucht und Gier.

Das Ende bleibt irgendwie offen. Für Karla kann ich nur hoffen ...

Herzlichen Dank, Ingrid Noll!

Von mir eine klare Empfehlung. Ich bin mittlerweile ein absoluter Ingrid-Noll-Fan.

Was mich etwas traurig stimmt: Uta Halland ist 2022 mit 83 Jahren verstorben. Ihre tolle Erzählstimme bleibt uns jedoch erhalten.

Bewertung vom 23.12.2024
Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten
Leonard, Charlotte

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten


ausgezeichnet

Meine Meinung
Von "Vom Winde verweht" kenne ich weder das Buch noch den Film. Dennoch habe ich diese Romanbiografie sehr gerne gelesen. Jetzt habe ich richtig Lust auf den Filmklassiker aus Hollywood bekommen.

Irgendwie weiß ich nicht, was ich von Vivien Leigh halten soll. Die Theaterschauspielerin las das Buch "Vom Winde verweht", ein Werk aus der Feder von Margaret Mitchell, das 1936 die Bestsellerlisten stürmte und in Vivien den starken Wunsch schürte, die Hauptrolle als Scarlett O’Hara zu bekommen. Die Britin wurde tatsächlich auserwählt.



Schon vor ihrer großen Filmrolle hatte sich Vivien von ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter getrennt. Sie fühlte sich nur auf der Theaterbühne wohl. Dort lernte sie ihre wirklich große Liebe Laurence Olivier kennen und lieben. Beide brannten für das Theater. Beide verließen ihre Ehepartner und Kinder. Ihre Liebe ließ sie so manche Hürde meistern.



Ich konnte gut verstehen, dass Vivien sich diesen großen Traum erfüllen wollte und es letztendlich auch tat. Aber im Hinterkopf hatte ich immer das Bild eines kleinen Mädchens, das seine Mutter nie sah. In wen man sich verliebt, hat man nicht im Griff. Ich denke, da sind wir wohl alle machtlos. Aber sein kleines Kind zurückzulassen, übersteigt mein Verständnis.



Die Dreharbeiten verlangten Vivien alles ab. Nur ihre große Liebe zu Laurence ließ sie die Strapazen meistern. Wie dieser Film entstand, empfand ich als Abenteuer pur. So viele Probleme bei einem Filmdreh vermutet man beim Filmeschauen wirklich nicht. Ich war stellenweise selbst gestresst beim Lesen und konnte Vivians Erschöpfung förmlich spüren.



Clark Gable, in der Rolle des Rhett Butler, war Vivien anfangs nicht sonderlich sympathisch. Wie soll man Filmküsse miteinander tauschen, wenn man sich unsympathisch ist? Auch für mich kam Clark Gable anfangs etwas überheblich rüber. Manchmal benahm er sich wie eine Diva, der man nichts recht machen konnte. Im späteren Verlauf änderte ich jedoch meine Meinung. Warum, solltet ihr am besten selbst lesen. Clark Gable konnte mit seiner fairen Einstellung zu Menschen bei mir punkten.

Ich sah Parallelen zu Viviens realem Leben. Eine Liebe, für die ihr kein Weg zu weit war.

Vivien hatte wirklich Glück, als Britin die Rolle der Scarlett O’Hara zu ergattern. Neben den strapaziösen Dreharbeiten wurde ihr das prüde Amerika zum Verhängnis. Sie musste ihre Liebe zu Laurence Olivier geheim halten. Die Amerikaner hätten keine Schauspielerin geduldet, die verheiratet ist und fremdgeht. Aber Laurence war nun mal der Mann, der Vivien Leigh Kraft gab.

Fazit
Die Hintergrundinformationen zu diesem Südstaatendrama fand ich hochinteressant. Das Klima hinter den Kulissen war für mich erschütternd. Ein total nervöser Regisseur und cholerische Drehbuchautoren stellten Vivien Leighs Entscheidung, die Rolle anzunehmen, mehrmals in Frage. Ich empfehle auch das Nachwort und die Literaturempfehlungen zu lesen.

The End

Danke Charlotte Leonard. Ich war von Anfang bis Ende von der Geschichte gefesselt.

Von mir eine klare Empfehlung

Bewertung vom 09.12.2024
Scheue Wesen
Chambers, Clare

Scheue Wesen


ausgezeichnet

Meine Meinung

William Tapping werde ich nicht mehr vergessen

Nach Kleine Freuden konnte mich Clare Chambers erneut mit Scheue Wesen überzeugen. Wieder hat mich die Lebendigkeit ihrer Figuren total begeistert. Mit William hat sie eine Person gezeichnet, die mich emotional sehr berührt hat. Kennengelernt habe ich den stummen Mann in den 60er Jahren. Verwildert, mit einem ungewöhnlich langen Bart und Haaren, gibt er ein erbarmungswürdiges Bild ab. Mit seiner betagten Tante Luise haust er in einem heruntergekommenen Cottage, das er seit Jahren nicht mehr verlassen hat. Nach einem lautstarken Streit alarmieren Nachbarn die Polizei. Keiner wusste, dass es William überhaupt gibt. Seine Tante und er landen in einer psychiatrischen Klink. Dort lernt William die empathische Helen Hansford kennen. Die Kunsttherapeutin hat das Herz am rechten Fleck. Zusammen mit dem Arzt Gil, versuchen sie William zu helfen, ein eigenbestimmtes Leben zu führen.

Helen führt ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus. Für sie zählt nur das Wohl der psychisch kranken Menschen. Auch Gil ist überzeugt; die Patienten brauchen viel Zuwendung, statt Unmengen Medikamente. Die Einstellung der beiden hat sie mehr sehr sympathisch gemacht.

Die Affäre zwischen dem verheirateten Gil und Helen passt wunderbar in die Geschichte. Sie hat gezeigt, dass auch einfühlsame Menschen nicht immer ein moralisch tadelloses Leben führen.

In dieser Geschichte menschelt es gewaltig. In verschiedenen Zeitebenen erfahren wir abwechselnd aus der Perspektive von Helen und William, das ganze Ausmaß einer großen Tragödie, basierend auf einer wahren Begebenheit. Für mich war es manchmal sehr hart mitzuerleben, was William alles erleiden musste.

Einzig eine Person ist für diese Tragödie verantwortlich. Sämtliche andere Personen haben auch falsch gehandelt, aber sie waren sich dessen nicht bewusst. Sie hatten nach besten Wissen und Gewissen gehandelt. Aber diese eine Person hat einen Stein ins Rollen gebracht, der durch falsches Handeln lange Zeit nicht mehr zu stoppen war.

Ich bin von dem Schreibstil der Autorin sehr angetan. Clare Chambers schreibt sich in die Seele des Lesers und erzeugt ein emotionales Kopfkino.

Die komplexe Geschichte beinhaltet wichtige Themen, darunter den Alltag in einer psychiatrischen Klink. Der zweite Weltkrieg spielt eine untergeordnete Rolle, da die Thematik nur kurz angeschnitten wird. Ich empfehle das Nachwort zu lesen.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke Clare Chambers.

Bewertung vom 06.12.2024
Die Vegetarierin (MP3-Download)
Kang, Han

Die Vegetarierin (MP3-Download)


sehr gut

Meine Meinung

Hörbuch Rezension

Eine Geschichte wie ein Autounfall
Man will es eigentlich gar nicht, schaut aber trotzdem immer wieder hin.

Ich habe ja schon viel gelesen und gehört, wie Frauen sich bei ihren Männern behaupten. Yong-Hye hat da eine ganz besondere Methode. Sie wird Vegetarierin und ihrem Mann gefällt überhaupt nicht mehr, was sich nun im Kochtopf befindet.

Yong-Hye mag keinen BH tragen, da er sie einengt. Damit bringt sie ihren Mann in peinliche Situationen.

Das Buch ist total anders, als ich erwartet hatte. Die Beweggründe, warum Yong-Hye geheiratet wurde, sind für mich nicht nachvollziehbar. Sinnliche Szenen, in denen Körper mit Blumen bemalt werden, verleihen der Geschichte die Anmut eines lebendigen Stilllebens, voller Intensität und Bewegung.

Ich habe Yong-Hye mit großem Interesse auf ihrem außergewöhnlichen Weg begleitet, der sehr traurig und intensiv anmutet. Jeweils aus der Perspektive von Yong-Hye und ihrem Mann erleben wir einen großen Teil des Geschehens. Im späteren Verlauf lernen wir Yong-Hyes Schwager, den Körperbemaler kennen.

Yong-Hyes Familie findet sich mit dem Vegetarismus ihrer Tochter nicht ab. Es gab Szenen, die mich fassungslos gemacht haben. Einzig ihre Schwester versucht ihr zu helfen. Sie wird von Yong-Hye schwer enttäuscht ...

Yong-Hye geht körperlich und seelisch durch die Hölle. Sie hatte immer wieder einen Traum, der den Genuss von tierischen Lebensmitteln in Frage gestellt hat.

Ob mir das Hörbuch gefallen hat? Ich brauche normalerweise für ein Hörbuch ein paar Wochen, da ich immer vor dem Einschlafen höre. Die Vegetarierin hatte ich in vier Tagen durch. Die Protagonisten wirkten völlig exzentrisch und stellenweise unberechenbar. Die verschiedenen Ansichten zu Vegetarismus sind teilweise sehr verstörend. Sie vermitteln den Eindruck, als wäre er eine Krankheit.

Danke Hang Kang.

Ein großes Dankeschön an die Sprecher Rike Schmid, Devid Striesow und Thomas Loibl. Ihr habt das Hörbuch zu einem großen Hörerlebnis gemacht.

Bewertung vom 05.12.2024
Ungefiltert
Gottschalk, Thomas

Ungefiltert


sehr gut

Meine Meinung

Ein nachdenklicher Gottschalk

Nachdem mir Herbstblond und Herbsbunt sehr gut gefallen haben, hatte ich den großen Wunsch auch Gefiltert zu lesen. Von dem einen, der den Mund nicht halten kann. Im Gegensatz zu Gottschalks Vorgängern kommt dieses Buch sehr ernst daher. Der Mann, der einst immer auf der Sonnenseite des Lebens stand, klingt irgendwie nachdenklich und traurig. Ich kann ihn gut verstehen, da unsere Welt nicht mehr das ist, was sie einmal war.

Die Hörbücher zu den beiden Vorgängerwerken, gelesen vom Autor selbst, habe ich mit großer Freude gehört. Bei Gefiltert war das leider nicht der Fall. Die Hörprobe empfand ich als ausgesprochen monoton und Gottschalks Stimme wirkte auf mich resigniert.

Man muss heutzutage sehr darauf achten was man sagt. Das mag nicht immer falsch sein, aber auch mir kommt manches maßlos übertrieben vor. Es fängt mit bestimmten Speisen an, die umbenannt werden mussten.

Die sozialen Medien hat Gottschalk bei all seinen Biografien thematisiert. Auch in Ungefiltert nimmt er sie kritisch unter die Lupe. Er spürt selbst, dass die Werte von früher heute nicht mehr allzu viel zählen.

Ich habe auch dieses Buch wieder gerne gelesen, obwohl mir Gottschalks Humor sehr gefehlt hat. Das Leben ist kein Ponyhof. Ehrlichkeit kommt nicht immer gut an. Man merkt bei jedem Wort, er ist sich bewusst, dass seine Zeit in den Medien langsam abläuft. Ist er glücklich darüber? Wie der Autor selbst erwähnt, wir Leser werden am Ende des Buches nicht schlauer sein.

Eine klare Empfehlung von mir für alle, die auch mit einem ernsten und kritischen Entertainer erwas anfangen können.

Danke Thomas Gottschalk.

Bewertung vom 05.12.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


ausgezeichnet

Meine Meinung
Spannend und unvorhersehbar
Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Es war unmöglich, mich dem Sog der Handlung zu entziehen. Herr Strobel spielt gekonnt mit den Ängsten, die wohl jeder Nutzer sozialer Netzwerke kennt.

Eric Sanders, ein Theaterschauspieler, erlebt den ultimativen Alptraum. Nach einer beeindruckenden Rolle in einer Tatort-Folge wird er über Nacht berühmt. Doch kurz darauf stößt er auf einen Facebook-Account, der vorgibt, er selbst zu sein. Als der Stalker seine Frau und Sohn entführt, muss sich Eric mit seiner mysteriösen Vergangenheit auseinandersetzen.



Wie genial ist dieser Thriller bitte? Ich hatte unzählige Vermutungen, doch am Ende traf lediglich eine davon zu. Die vielen Wendungen haben mich immer wieder überrascht und völlig mitgerissen.

Die Tatsache, dass auch Kinder betroffen sind, verleiht der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe und macht sie besonders eindringlich.

Nichts ist, wie es scheint. Niemandem kann man wirklich vertrauen.

Fazit
"Stalker" ist nun der zweite Thriller von Arno Strobel, den ich gelesen habe, und auch dieser hat mich überzeugt. Die Handlung wirkt größtenteils erschreckend realistisch. Ob es tatsächlich möglich ist, Teile des Gedächtnisses gezielt auszulöschen, kann ich nicht beurteilen – aber die Vorstellung ist durchaus glaubwürdig, beängstigend und faszinierend zugleich.

Einziger Kritikpunkt: Ich hätte gerne mehr über Erics Frau und seinem besten Freund erfahren. Dennoch von mir eine klare Empfehlung.

Danke Arno Strobel. Ich hatte spannende Lesestunden.