Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
xxx
Wohnort: 
xxx

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
12
Bewertung vom 29.11.2019
Er wird dich jagen (eBook, ePUB)
Ivy, Alexandra

Er wird dich jagen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Bestsellerbuch um gnadenlose Serienkiller eröffnet die Jagd ++++ Mit Mördern kennt sie sich bestens aus – wird sie nun mit dem Meister ihrer Ängste konfrontiert?
++++ schaurig schlüssiger Lady-Thriller um perfide Serienkiller aber ohne hetzende Übereilung mit eingebundener Liebesgeschichte ++++ Bewertung 4 ½ von 5 Sternen ++++
Bd. 3 "YOU WiLL SUFFER" u. Bd. 4 "THE INTENDED VICTIM" (Erscheinungsdat. in Engl. 31.12.) sind noch nicht ins Deutsche übersetzt.
Die einzelnen, je in sich abgeschlossenen Bände können durchaus als Stand-Alone gelesen werden.
HINWEIS: Betrüblicherweise nur als ebook-Format erhältlich!

Getreu ihrem Nachnamen (zu Dt.: Efeu) pflanzt ALEXANDRA IVY wirkungsvoll sachte Spannung, die sich kontinuierlich Ranke um kletternd Ranke um den Leser schlingt. Die Handlung wartet mit zwar dann vermuteten, aber so nicht vorhersehbaren und damit auch überraschenden Wendungen bis zum Finale eines sehr gut ausgebauten Kriminalfalles auf, und am Ende ist alles schlüssig ineinander verzarkt. Wunderbar: es bleiben keine Fragen offen.
Überhaupt gelingt der NY-Times-Bestsellerautorin dezidierte und aufschlußreiche Blicke hinter die Fassade zu werfen, nicht nur bzgl. dem Aufblättern verquerer Perversität, sondern der Frage nachzugehen 'Wie konnte es dazu kommen?', einer Erklärung dieser Entwicklung hin zum Monster mehr Raum zu lassen - im Gegensatz zu manch anderen SchrifstellerInnen, die diesen Prozeß abkappen und ihre Leserschaft gar mit Kopfzerbrechen alleine zurücklassen.
Der Kern des Psycho-Thrillers dreht sich zudem um folgende packende Aspekte: Was geschieht mit einem, wenn die Vergangenheit umgeschrieben werden muß? Und: wer ist eigentlich wessen Werkzeug? Die Gier nach Reichtum, Macht oder Kontrolle über Leben & Tod ist mit ein beherrschender Tragpfeiler.
Der Love-Anteil balanciert den Crime-Part fortwährend aus, wobei letzterer aber Haupthandlung bleibt. Zudem findet das FBI gewisse Einbindung. Die Protagonistin und der männliche Gegenpart, beide sympathisch und auch vielschichtig ausgearbeitet und von erschütternder Tragödie in der Jugendzeit geformt, sind ein tolles Team, auch in der Liebe.
Trotz ein bißchen Body-count am Fließband werden einigen Opfern, wie auch besonders der Mörder-Warte, durch zahlreiche, doch darin vollkommen übersichtliche, Perspektivenwechsel ein persönliches Gesicht und individueller Charakter verliehen, mit Einblicken in Gedanken- wie Gefühlswelt, was dem Ganzen gespenstische Nähe vermittelt und Authentizität attestiert.
Selbst ein Literaturbegeisterter kommt nicht zu kurz, denn es werden ihn diese – wenn auch fast zu kurz auftauchenden - Touchierungen faszinieren, stammend aus zwei der geläufigsten Werke, nämlich Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln" sowie Edgar Allan Poes Gedicht 'Der Rabe', bzw. die Poe Toaster-Tradition.
* F A Z I T : *
Unterhaltsamer Lesevertreib mit gewissen Extras wie Romantik und ausgebauten Täterprofilen.
++++ Pervers, makaber, fürchterlich, liebevoll, mitfühlend, erschreckend, packend.++++
Als bemerkenswerte Einstimmung in dieses *Romantic Suspense Thrill mit Gefühl*-Genre kann generell Alexandra Ivys neue Reihe betrachtet werden. Ist man mit allen Cynthia Eden-Büchern dieser Domäne durch, läßt sich an neuem Lesestoff dieser Autorin mit interessantem Nachschub eindecken.
Wen die Serienkiller-Thematik beschäftigt, findet sich hier richtig und gut aufgehoben. Hinsichtlich dessen ist ganz besonders(!) beeindruckend Alexandra Ivys Werk aus der ARES Security-Serie, Bd.1 'Kill without MERCY' (engl.Titel aber auf Deutsch).

Bewertung vom 29.10.2019
Dunkle Botschaft: Thriller
Shepherd, Catherine

Dunkle Botschaft: Thriller


sehr gut

Entweder Du löst seine Rätselaufgabe oder ein Mensch stirbt - so simpel und doch so grausam
++++ Wer ist der Mörder? erschreckend authentisch, bedrückend, nervenaufreibend bis zum Schluß mit logischer Auflösung ++++
Bewertung 4 1/2 von 5 Sternen ++++
Was Catherine Shepherd hier abliefert, ist heftig, brutal und schockt, und doch, bei all dem Horror, es artet nicht zu einem blutrünstig effektehaschenden Gewaltporno aus, sondern bleibt erschütternd authentisch, legt die perfide Perversion bloß, den kranken Eingriff in der Kinderseele Unschuld, und ist im FÄCHER diverser Tötungsarten forensisch versiert und nimmt kein Blatt vor den Mund!
Das große Thema dieses Thrillers: facettenreich dargestellte fatale Opfer-Täter-Beziehungen und die Frage, die den Leser dabei umtreibt: WARUM nur, was ist es, das die Opfer an die Täter schweißt? dieses Abhängigkeitsverhältnis, warum sie sich nicht von ihnen lösen können? Sogar die Nähe zu der sie schadenden Bestie vermissen! Und was einen ferner beschäftigt beim gebannten Verfolgen der Lektüre, die bereits mit der ersten Seite Spannung aufbaut, die Neugier des Lesers packt und ihn bei jedem Kapitel mit einem Cliffhanger gefangen hält: wird man hier Zeuge der Grundsteinlegung und des Werdegangs zum Mörder? Denn zum eigentlichen Hauptgeschehen erfolgen auch, neben einem anderen Handlungsstrang aus einem Krankenhaus, in versetzten Abständen Einschübe aus der Vergangenheit eines immer älter werdenen Jungen. Hierbei wird der Leser mit Kindsmissbrauch in übelsten Auswüchsen, physisch wie psychisch konfrontiert (auch im Nebenpart dann sogar sexuell aber nur kurz in Erwähnung, ohne Darstellung).
Dabei wurde aber alles übersichtlich und unverblümt, keineswegs vertrackt gehalten, klar und flüssig ist genauso der Schreibstil. Noch zu den kryptischen Rätseln: Die Autorin präsentiert hier nur die Sprüche der Messages, worüber man sich den Kopf zerbrechen kann – die exakten Zahlencodes und Buchstabenkombis dazu werden der Leserschaft nicht zugemutet und lediglich indirekt analysiert. Der Leser liest eigentlich nicht mehr, reingesogen ins Buch mutiert er zu einem unsichtbaren Mitakteur, der den Leichenschauen live beiwohnt, die Protagonisten bei ihren Ermittlungsetappen überall hin eskortiert und Merkwürdigkeiten wie Verdächtige ins prüfende Visier nimmt. Beeindruckend ist das verantwortungsvoll u. gewissenhafte, beruflich eingespielte Kerngespann aus 2 Rechtsmedizinerinnen & 2 Ermittlern. Herzlich und teils tiefgründig sind sie ausgearbeitet und absolut sympathisch.
F A Z I T : Der Kriminalfall macht betroffen und man kaut daran. Die engagierten und einander selbstlos helfenden Protagonisten, mit denen man sich durchweg verbunden fühlt, lassen dieses Grauen ertragen. Pathologie-Interessierten kommt der Thriller zupass.
Warnhinweis: Nach der Lektüre dieses Buches wird man evtl. nicht mehr jeden Tweet öffnen, Beerdigungsinstitute mit ganz neuen Augen sehen sowie der Appétit auf Erdbeer-Vanille-Eis (oder Schweinefleisch) könnte gänzlich vergehen. (Und, sogar mit dem neuerworbenen Fachwissen über Guillotine-Hinrichtungen im nächsten Biologieunterricht glänzen.)

Bewertung vom 14.10.2019
The Difference Between Us / Opposites Attract Bd.2
Higginson, Rachel

The Difference Between Us / Opposites Attract Bd.2


ausgezeichnet

Molly auf ihrer Suche nach dem wahren Glück = Wenn Miss Selbstzweifel auf Mr Perfect trifft - entlädt sich ein Farbgewitter der Gefühle. = Ein Feel Good-Roman mit überraschendem Ernst und Tiefe, amüsant & einfühlsam, mit viel Charme und großer Realitätsnähe / 4,5 v. 5 Sternen /
Mit folgenden Hashtags könnte der Inhalt so verschlagwortet sein:
+GrafikDesign +HommageandieMALEREI +LEBENSZIELE +GourmetRestaurants +SCHLAGABTAUSCH +HUMOR +Tiefgang +Freundschaft +LIEBE +LESEGENUß +sexuelleBelästigungamArbeitsplatz +SELBSTZWEIFEL +familiärerHintergrundBallast +TRAUMMANN +Kreativität
Und bräuchte frau nur einen einzigen Grund, um dieses Buch zu lesen, dann wäre es wohl Ezra! auch wenn es sich hier MIT NICHTEN nur & zentral um eine private Beziehung zwischen zwei 'gleich-gewichteten' Menschen handelt. Ein viel Mehr ist es, was dem Lesepublikum feilgeboten wird: eben das Gesamtpaket Molly, ihre Verwirrung über die Prioritäten in ihrem Leben, die FarbPalette ihrer Gedanken-& Gefühlswelt, ihre Arbeit und dann noch der geheimnisvolle, verschlossene Ezra mit Altlast samt sich entwickelnder Liebe auf ewig.
Allein wegen den zungenfertigen Wortgefecht-Passagen ist das Buch schon ein wahres Unikum, denn ein Dauergrinsen stellt sich beim Leser ein.
Ezra, die Selbstsicherheit in Person trifft auf die zurückhaltende Molly, die mit so mancher Unsicherheit geplagt wird. Dieser hochtalentierten Frau raubt der beherrschte Gastronomie-Titan ihre Contenance derart, daß sie streitlustig-smart und selbstbewußt mauert. Molly, eher zarter Freigeist & sensible Künstlerseele, bietet Mr.Streng & Undurchschaubar die Stirn und Kontra – und wie sie das tut ist einfach nur herrlich! Zeitgleich aber schenkt sie dem Workaholic damit unverblümte Ehrlichkeit & aufrichtige Wahrheit. Das einander Annähern & Kennenlernen Ezras + Mollys ist ohne Hetze aber mit knisternder Spannung und leise steigender Intensität bildschön, liebevoll dargestellt. Ezras aufrichtige Bemühungen um Molly sind einfach bezaubernd und gentleman-like. Und wie er sie als ebenbürtig mit Achtung und Wertschätzung behandelt, läßt einen einfach nur andächtig aufseufzen.
Zu beachten ist, daß ein gr. Teil des Romans parallel v. Mollys Dreh-& Angelpunkt ihrem Beruf als Grafikdesignerin sowie einer sich-aufschraubenden, bedrohlichen Lage am Arbeitsplatz eingenommen wird, um hier auch widerum Mollys aus den Fugen geratene Lebensziele und ihre innere Krise zu verdeutlichen. Phänomenal sind Mollys innige Passion die Malerei und ihre ganz eigen praktizierten Malsessions, wie einer Therapie gleich, in Szene gesetzt.
Der parierende Schalk schafft den Leser, Mollys aufschlussreiche Selbstzweifel, -eingeprägte Spuren in Mollys Herz aus der Kindheit,- lassen ihn mitleiden, und, die Urgründe ihrer Konfliktscheu und Harmonieaffinität tief in ihre Seele blicken. ***** Man bekommt ein Buch mit dem man/frau so erst nicht gerechnet haben mag – und trotzdem ist es ein sehr gutes, motivierendes Buch, witzig, absolut lesenswert und mit überraschendem Tiefgang. Wer die Malerei liebt, wird dieses Buch vergöttern, wer schon immer nach solch einem männlichen Charakter gesucht hat, kommt nicht umhin, sich ihn hiermit zu catchen - ein liebenswerter ‚Despot‘, der so manche Geschäftsemails mit ganz besonderen P.S.-Zeilen verfaßt. Wer mal Einblicke in Design-Marketing-Projekte mit Social-Media-Kampagnen oder die Gastronomiewelt werfen möchte, dem werden sie serviert. Und, man begegnet Molly, einem Oeurve aus vielen Ingredienzien, von welchem man sich inspirieren lassen kann. Zs. ist das Paar unschlagbar, großartig, vielschichtig & authentisch.
Der Roman zeigt, wie man mit Leidenschaft lebt und sein Leben zu einem Kunstwerk macht. Die Intention der Autorin ‚Kann Arbeit wirklich alles sein?‘ mit der Botschaft ‚treu und ehrlich zu sich selbst zu bleiben, und sich gegenseitig Stärke schenken in der gegenseitigen Liebe zueinander‘ ist allemal getroffen. Die Geschichte bietet Spielraum nach oben, daher mag das Buch nicht g

Bewertung vom 11.10.2019
Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1


sehr gut

Spurlos verschwunden, seit 24 Jahren – aber Kommissar WISTING gibt nicht auf!
++++ Kurzmeinung: solider und übersichtlicher realitätsnaher Kriminalfall der sich mit einem anderen Cold Case um eine Vermisste überschneidet // strukturierte, mehrebene Polizeiermittlung in Reinkultur und Echtzeit mit äußerst sympathischen und v.a. integeren Charakteren, im leise gethrillten Showdown mit psychologisch-getunten Kammerspiel in 88 Kapitel auf 444 Seiten ++++ Wer hier einen rasanten, überladenen Action-Thriller erwartet, wird nicht bedient werden. Auf blutige Grausamkeiten wird ebenfalls verzichtet genauso wie auf unnötigen Bombast u. Effekthascherei. Und dieser wirklich gute Polizeiroman zeigt, daß er all das auch überhaupt gar nicht braucht. Denn es handelt sich um einen, durchaus auf wahren Tatsachen beruhenden und, die Realität langwieriger und hartnäckige Geduld wie Nerven aus Stahl erfordernder Polizei- u. Ermittlungsarbeit, in ihren einzelnen Schritten, abbildenden Krimi; ein Roman also, der wirkt, als ob reale Kriminalfälle aus dem wirklichen Leben nachgestellt wurden. Unmittelbare Quelle dieser Authentizitätsdichte ist der Autor selbst, der nach fast 20 Jahren Dienstzeit als Polizist und 10 davon auch als Chefermittler 2013 den Beruf quittiert hatte. Der Krimi ist sehr übersichtlich, auch in überschaulicher Personenanzahl und Orte, klar, deutlich, ohne viel Tamtam, nicht zu komplex oder gar versponnen, in (fast schon zu) einfacher Syntax zügig zu lesen, wobei die Handlung konkludent, logisch bleibt und erst ab ca. dem letzten Viertel des Buches und zum Ende hin mit stetig packend-wachsender Spannungskurve leiser Töne aufwartet; direkt auf das Wesentliche steuernd - so ist es auch dem Wesen Wistings eigen. Der 1958 geborene William Wisting brilliert mit seiner in sich geerdeten Ruhe, nachdenklichen und konzentrierten Vorgehensweise, und, mit seiner nie nachlassenden Sorgfalt und hohem Engagement. Trotz all den Jahren der Konfrontation und bewußten Auseinadersetzung mit dem Dunklen im Menschen hat er sich seine moralische Integrität und Menschlichkeit bewahrt. Eine Maxime Wistlings ist ferner, immer zu versuchen, das Unfassbare zu verstehen, wieso ein Mensch einen anderen töten kann. ++++FAZIT: Wie der stete Tropfen den Stein höhlt so schürft sich Wisting fast tastend Jahr für Jahr, und besonders gen Ende, noch dazu hin-und herpendelnd zu Kommissar Stillers fortschreitenden Ermittlungen, Medien-Einspielungen u. sprichwörtlichen Ausgrabungen, im zum sich psychologisch verdichtenden Kammerspiel einer 3tägigen Hütten(tor)tour mit der Geduld des immer wieder die Rute auswerfenden Fischeanglers ins Gewissen des Täters vor, welcher so unendlich lange schon etwas hinter einem mit Lügen zugeteerten Fassadenbau versteckt. Wer regelmäßig „Aktenzeichen XY ... ungelöst“ verfolgt, kommt nicht umhin, sämtliche Bücher dieses Autors zu vertilgen.
Tusen takk! Danke vielmals, Herr J.L. Horst - es gibt sie doch noch, inspirierende Kommissare, vorbildhafte Detectives, einwandfreie, integere, ehrliche Ermittlungsbeamte, die unermüdlich kämpfen, um eines Tages die Wahrheit aus dem Eis des Schweigens herauszubrechen, an die Oberfläche zu befördern und damit zu befreien – für die Wahrheit ist es wohl nie zu spät. Mögen die Fälle, die das Leben im Lichte wie im Dunkeln schreibt, auch noch so grausam, kompliziert, einbetoniert sein, mit unbändigem Willen und voller Einsatzbereitschaft streben Leute solchen charakterlichen Schlages danach, sie dennoch zu lösen, Gerechtigkeit anheimfallen zu lassen, den Täter zur Verantwortung zu ziehen, zu etwas Größerem beizutragen, einen Sinn zu entdecken in dem was man tut.

Bewertung vom 29.08.2019
Messer / Harry Hole Bd.12
Nesbø, Jo

Messer / Harry Hole Bd.12


sehr gut

***Auf MESSERs Schneide: Harry Hole am Scheideweg seines Lebens***
GESTÄNDNIS. WAHRHEIT. STRAFE. packender Thriller & niederschmetternde Tragödie ungeheuren Ausmaßes //
NUR im ullstein-Verlag ist nun auch der, in einer der als erfolgreichsten Krimiserien der Welt ausgelobten Serie um Ermittler Harry Hole, inzwischen brandneue und aktuelle 12.Fall MESSER erschienen. // Der knapp 50jährigen Harry Hole, Ex-Star-Kommissar des Osloer Dezernats für Gewaltverbrechen, träumt von den einst unsagbar glücklichen Zeiten mit seiner Ehefrau Rakel und den an Sohnes statt angenommenen Jungen Oleg. Die wunderbare Beziehung ist vor einigen Wochen in kolossale Brüche auseinander gegangen - ausgelöst wirklich nur durch Harrys völliger Todesangst sie zu verlieren und seiner Vorahnung einer traurigen Gewissheit, daß etwas passieren werde, sowie wiederholtem Rückfall in Alkoholexzesse? Svein Finne, ein heute 77jähriger, sadistisch pervers-veranlagter Gewaltverbrecher & Wiederholungstäter, ist zu einer Nemesis Harry Holes transformiert, erst recht seit der nach 20jähriger Haft Entlassene Hole Rache und Vergeltung geschworen hat. Kürzlich wieder rückfällig geworden in den Suff erwacht Harry in seiner Wohnung: er versucht verzweifelt, sich an die vergangenen Stunden zu erinnern - ihn konsterniert das viele Blut an seiner Hand, seinen Kleidern. Doch da ist rein gar nichts - blos ein merkwürdiges, pures und totales Blackout! Bleibt die von seinem Freund & Arbeitskollegen, dem Kriminaltechniker Bjørn Holm, vorläufig erklärende Schilderung dazu, ihn betrunken, nach einer raufenden Auseinadersetzung mit dem neuen Barbesitzer Ringdal zu Hause abgesetzt zu haben, wirklich so schlüssig? Auch will Harry (noch) nicht so ganz diesen brachialen Schnitt in sein Leben verstehen, daß Rakel, nach all den Höhen & Tiefen, nun tatsächlich einen endgültigen Schlußstrich vollzogen zu haben scheint – aber dem Leser wird es dämmern warum, und die wohl für jederFrau ernüchternde Wahrheit aufgedeckt. Wie wird Harry Hole in seiner momentanen psychischen Verfassung nun auch noch auf das bestialische Vergehen an einer ihm geliebten Person, endgültig aller Hoffnung beraubt, kontern? Wird das eigentliche Ziel, Finne wieder zu verhaften und seiner Verurteilung zuzuführen, bzw. ihn ein für alle Mal zur Strecke zu bringen überhaupt möglich sein? Ist jener HIER überhaupt der verantwortliche Verbrecher? WER ist dann der Täter, die Täterin? Will wer Harry schaden - werden IHM selbst gar Fallen aufgestellt, oder, wird er erneut zum Jäger mutieren? Wie wird sich Harry Hole am Sch(n)eidepunkt seines Lebens entscheiden - und wird es diesmal der richtige Weg sein? *** Im Bann dieses anspruchsvollen & fesselnden Pageturners kann der Leser dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, welches sich um Geständnisse, Wahrheiten, die eines Tages ans Licht kommen, und Bestrafung für Betrug handelt. Darüberhinaus wird wie hoch die Hemmschwelle Gewalt auszuüben ist thematisiert, ein zentraler Aspekt ist, daß Töten angeblich helfe sich besser zu fühlen, und, was das Töten mit einem Menschen machen kann. Auf PTBS wird ausführlich und sehr gut eingegangen, Rotkreuzorganisationen hilfreich erklärt, Foltermethoden nebst "D & Q" erläutert. Auch wie manche das Schicksal in skrupellose Hände nehmen und es terrorisierend und zerstörerisch über andere ausspielen und so über deren Leben/Tod, Glück und Leid einfach bestimmen. Mit zunehmendem bis zum Ende von Anfang an konstanten Spannungsbogen werden aus ganz unterschiedlichen Perpsektiven die Wege dieses Kriminalfalls einer persönlichen und zerschmetternden Tragödie wie in einem Puzzel aufgearbeitet, die hier zusammenführen auch teils, aber nur momentan, auseinanderdriften, in Sackgassen zu enden scheinen - letztendes erschließt sich dem Leser nach und nach das schlüssige Gesamtbild.

Bewertung vom 09.08.2019
Das Versprechen einer Nacht / Victorian Rebels Bd.4
Byrne, Kerrigan

Das Versprechen einer Nacht / Victorian Rebels Bd.4


ausgezeichnet

Eine zeitlose, kämpferische Geschichte um tiefschwarzeste Dunkelheit, unverrückbare Sehnsucht nach Licht, vorbehaltlose Liebe und hitzige Leidenschaft
VORAB: Ein Hinweis zum Zielpublikum: Der Schwerpunkt des Buches ist dunkel, roh und tiefgründig, mit Tendenz anspruchsvoll. Davon abgesehen mag die Leseprobe den Eindruck schüren, daß eine jagende Sexszene nach der anderen, Kapitel für Kapitel, anzutreffen sei. Dem ist nicht so. Trotzdem funkt und sprüht es auch vor unbändiger Sehnsucht und sinnlich-hitziger Erotik zwischen den beiden Hauptakteuren!
FANS von William Shakespeare, Charlotte Brontës "Jane Eyre", Queen Victoria, plus Wolverine und "Ironclad", selbst von "Schreie aus dem Innern (Voices Within: The Lives of Truddi Chase)" könnten sich hier aufgehoben fühlen.
***Imogens unaufhörlich unnachgiebige Vehemenz im Kampf um Coles Seelenheil, die Liebe ihres Lebens, trotz ihrer zögerlichen Haltung u. ihren Zweifeln um ihr Geheimnis, läßt sie als imponierendes Vorbild heraustreten: sie ist bestrebt, in Cole die Saat von Güte & Gnade zu sähen, wofür sie sich mit Verve in die Tiefen seiner Seele schürft mittels ihres unglaublichen Mitgefühls, ihrer unnachlässigen, vorbehaltlosen Liebe, und, ihrer ganzen Entschlossenheit. Sie weiß, daß WENN ES KEINEN LICHTBLICK GIBT, DANN MUß MAN SELBST ZU EINEM WERDEN. MAN MUß SELBST NACH DEM LICHT SUCHEN, DENN ES WIRD EINEN NICHT IMMER FINDEN.
Wunscherschön, an zwei ganz besonderen Stellen (~Lebens-Extrem-Situationen) fast schon transzendental u. absolut ergreifend dargestellt ist von Kerrigan Byrne, daß die beiden Protas, auch in längeren Zeiten der Trennung, stets gedanklich miteinander verbunden, sich nahe u. eine Quelle des Trostes & der Kraft sind. Die konstante Begleitung der schwebenden, flammenden Sehnsucht zu einander ist exquisit ausgefeilt.
Kerrigan Byrne kreiert mit Cole, einer scheinbar auf ewig verdammten Seele, in all seinen Tantalosqualen und seinem Kampf, der intensiven Gewissenserforschung seiner selbst, dem inneren Konflikt, einen großen beispielslosen Charakter, der trotz aller Zerrissenheit und dem unsagbaren Verlust des Vertrauens in den Menschen und das Gute der Welt, mittels Imogens Hilfe in seinem Schmerz erstarkt und seine Schwächen umzuwandeln lernt, um seine Bestimmung der Liebe zu Imogen zu weihen – mutig und zu allem bereit, um jene, die er liebt, zu beschützen und in ihren hehren Zielen zu unterstützen.
DER GESCHICHTLICHE FOKUS der nur als eher zurückhaltender historischer Rahmen dient, legt sich auf die osmanisch-türkischen Massaker während des bulgarischen Aprilaufstandes von 1876 (hier auch die Berichterstattung des Kriegskorrespondenten Januarius MacGahan), streift die Krimkrise, des Premierministers Disraelis Politik und die Zypern-Konvention. Hierbei findet aber auch der weniger geschichtsbewanderte oder daran interessierte Leser leicht Zugang, wenn nicht sogar einen gewissen Wissenszuwachs. Ferner werden soziale Unruhen und Missstände zur damaligen Zeitepoche (Viktorianische Ära) sachte tangiert. Die Geschichte selbst spielt um die 1870er Jahre in London.
FAZIT: Eine zu tiefst bewegende Geschichte, die einen flasht, beschäftigt und die lange nachhallt. Eine selten von Anfang an außergewöhnlich starke, tolle und liebenswürdige und dabei so reelle Hauptdarstellerin, daß man/frau sich an ihr, so wie sie sich all den Hindernissen ihres Lebens stellt, ein Beispiel nehmen möchte. Und auch der Protagonist steigt in seinem unablässigem Kampf um den Sinn seines Daseins und seiner treuen Hingabe an die Liebe zu seiner Seelengefährtin, dem wertvollsten was es gibt, final als wahrer Held empor.
Bei all seiner Tragik, dem Blut, den Abgründen, der Thematik um Entmenschlichung strotzt das Buch voll ungeheuerlicher Kraft, und, ist durchwirkt von Licht, Leben, Poesie, Charme, Farben, Esprit und Liebe. Dieses Buch zeigt, was das Leben aus uns macht - und was wir aus diesem Leben machen können. Und, wie sich zwei verwundete Seelen in Liebe wiederfinden.

12