Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Missjanemarples_seeseiten
Wohnort: 
Tegernsee

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2024
Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1 (1 MP3-CD)
Bell, Theresa

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

An ihrem 12. Geburtstag soll Sepia nach Flohall zur Druckerei Silbersilbe kommen und dort ihre Lehre beginnen.
Separat weiß nicht recht was sie, das schusselige Waisenmädchen, von dieser Einladung halten soll. Doch fährt sie mit der bereitgestellten Kutsche nach Flohall zu Meister Silbersilbe.

Flohall ist eine wundervolle Stadt, in der die Bücherherstellung ein ganz besonderes Kunsthandwerk ist. Alles dreht sich um Buchdruck, Buchbinderei und Buchgestaltung. So lernt Sepia auch bald die Lehrlinge der anderen beiden großen Meister kennen. Niki, ist die Tochter der berühmten Buchmalerin Perugina und Sanzio, ist Lehrling beim großen Buchbindemeister Seidenhand.

Mit Niki und Sanzio entdeckt Sepia das Leben und die Geheimnisse von Flohall. Doch es gehen auch seltsame Dinge vor in dieser Bücherstadt und als die drei Meister spurlos verschwinden, wissen die Kinder, dass es an ihnen liegt.

Ich war so fasziniert von dieser wundervollen Geschichte, dass ich sie selber gelesen und als Hörbuch gehört habe. Uve Teschner hat eine märchenhafte schöne Erzählstil, die diese Geschichte unglaublich gut zum Leben erweckt hat.

Was würde ich darum geben durch die Gassen von Flohall zu streifen, den Sonnenmarkt zu besuchen und im Cafè Haselnuss "Schreibertränen mit Sahne" zu probieren.
Theresa Bell hat hier einen so magischen Ort erschaffen, wie ich schon lange keinen mehr besucht habe. Alles dreht sich um die Welt der Bücher.

Die Charaktere sind mit ihren Talenten und Schwächen bis ins letzte Detail abgestimmt und ausgearbeitet. So waren sie, für mich, so lebendig als stünde ich direkt neben ihnen. Sepia, Niki und Sanzio waren mir vom ersten Kennenlernen sehr sympathisch. Ich konnte mit ihnen mitfiebern und mitleiden, denn alle drei sind eher die Außenseiter in ihren Werkstätten. Doch durch ihre unerschütterliche Freundschaft schaffen sie zusammen alles.

Für mich war es ein eintauchen in eine magische Welt voller Bücher, Geheimnisse, Freundschaft und Mut!

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und spreche eine absolute Leseempfehlung aus!

Bewertung vom 25.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


gut

Ich hatte mich wirklich auf dieses Buch gefreut, aber ich fürchte, ich bin enttäuscht.

Die Geschichte ist zu Anfang wirklich witzig und dass Drachen nicht episch, sondern Ungeziefer sind, war mal eine interessante Idee.

Robert, der eigentlich Gaius Aurelius Konstantin Heliogabaldus heißt, ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und einer der Drachenjäger in Bellemontagne. Unterstützt wird er von seinen Freunden Ostvald und Elfrieda.

Als er und Ostvald zu einer großen Säuberungsaktion ins Schloss gerufen werden, begegnen sie Prinzessin Cerise und Prinz Reginald.

Das Abenteuer kann beginnen.

Eigentlich, denn irgendwie kam es mir beim Lesen so vor, als hätte jemand jedes zweite Kapitel heraus gestrichen. Die Zeitsprünge waren mir oft nicht klar, genauso die Intentionen der einzelnen Charaktere.
Teilweise liest es sich, wie ein Coming of Age Geschichte, denn sowohl Robert, als auch die Prinzessin und der Prinz möchten ihren erblichen Verpflichtungen entgehen und ihren eigenen Weg finden. Doch bleiben diese Bestrebungen ziemlich oberflächlich und die Charaktere blass.

Der Seitenstrang um Ostvald und Elfrieda wird nicht weiterverfolgt. Er löst sich erst auf den letzten Seiten.
Auch der Leibdiener des Prinzen, Mortmain nimmt im ersten Teil eine große Rolle ein und kommt im zweiten gar nicht mehr wirklich vor.

Was humorvoll märchenhaft anfängt, wechselt zur Mitte hin in ein düsteres Abenteuer, was durchaus seinen Reiz hatte. Aber vieles wird nur angerissen und nicht fertig erzählt. 50 oder 100 Seiten mehr hätten der Geschichte und ihren Protas bestimmt gut getan.

Es war ganz nett zu lesen und durchaus auch spannend. Aber die vielen Lücken und Oberflächlichkeiten überwiegen leider für mich.
Da wurde viel Potential verschenkt.

Aber lest es am besten selbst!

Bewertung vom 27.08.2024
Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag


ausgezeichnet

Ich weiß nicht, wie oft ich das Buch mittlerweile vorgelesen bzw vorgelesen bekommen habe!? Die Jungs lieben die das neue Abenteuer von Idefix und den Unbeugsamen total.
Denn als eines Tages die Frau und Tochter von Athletix der Taube im großen Taubenschlag eingesperrt werden, helfen die Freunde natürlich sofort. Nur hat Idefix nicht bedacht, dass er totale Höhenangst. Aber dieses Mal hilft ihm vielleicht doch ein Zauber von Weissnix...

Persönlich finde ich die Idefix Bücher aus dieser Erstleserreihe wunderschön gestaltet. Anfangs werden, wie immer, die Unbeugsamen und ihre römischen Widersacher vorgestellt. Dann gliedert sich die Geschichte in 5 Kapitel, die mit großer Schrift und vielen Bildern. Außerdem hat wieder jedes Kapitel seine Farbe, in der die Bilder umrahmt und die Seitenzahlen gedruckt sind.

Die Geschichte an sich ist kurzweilig, spannend und lustig erzählt! Der Schreistil gerade für Erstleser einfach gehalten.

Max, 9 Jahre:
Dass es wieder gut zu lesen war. Die Namen waren etwas schwierig zu lesen, aber wenn man es mal drin hat, dann geht's.
Gut, dass auch dieses Mal wieder die Unbeugsamen gewonnen haben. Ich mag die Geschichten total gerne. So das richtige Buch fürs Bett!

Tobias, 7 Jahre:
Am meisten hat mir gefallen, dass es so spannend war!
Dass Idefix fliegen konnte war auch cool und dass er danach keine Höhenangst mehr hatte. Denn als Held ist es besser keine Angst zu haben.

Von uns gibt es eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 01.08.2024
Angriff der Killerunterhosen
Gravel, Elise

Angriff der Killerunterhosen


ausgezeichnet

"Mama stimmt es, dass wenn man ... macht, ... passiert?"
Mit dieser Frage kommt mein Siebenjähriger ganz oft zu mir. In Zeiten von Kinderapps, Fernsehen, Streaming, Youtube, Tiktok usw. kommen die Kinder immer jünger mit Fake News oder ausgemachtem Blödsinn in Berührung.

Das war für mich der Grund mit meinen Jungs dieses Comic zu lesen und es hat sich gelohnt.
In sechs Abschnitten wird erklärt, was Fake News sind, warum es sie gibt und die so gefährlich sind, wie schnell sie sich ausbreiten und so viele daran glauben und wie man Fake News erkennt.

Selbst für mich waren noch neue Aspekte in diesem Buch.

Die Gestaltung der Bilder ist sehr minimalistisch und wenig detailreich. Es wird sich auf das Wesentliche beschränkt, so dass es einen sehr guten Sachbuchcharakter erhält.

Meine Jungs sind begeistert von diesem Buch!

Meinung Max 9 Jahre:
Ich finde es echt schwer Fake News zu erkennen und auch vor meinen Freunden zu sagen, dass das Fake ist.

Meinung Tobias 7 Jahre:
Ich hab immer gedacht man darf nicht lügen, aber die bei Youtube lügen ja alle voll viel. Ich weiß nicht, was das für Leute sind, nur weil sie dafür Geld bekommen.

Unser Fazit:
Ein gelungenes Sachbuch in Comicform, das Infos für die ganze Familie bereit hält!

Bewertung vom 16.07.2024
Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21
Lieder, Susanne

Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21


ausgezeichnet

Susanne Lieder schreibt in ihrem Nachwort, dass sich die Recherche zu Agatha Christie spannend und faszinierend entwickelte und dass sie, während des Lesens von Christies Autobiographie laut über ihren trockenen Humor und Wortwitz gelacht hat. 

Ich finde, die Begeisterung der Autorin für die Queen of Crime liest man aus dieser Romanbiographie heraus. Susanne Lieder hat ein wundervolles Portrait über die jungen Jahre der Agatha Christie gezeichnet. Ihre Jugend, ihre Teenagerzeit, wie wir heute sagen würden. Ihre ersten Schwärmereien. Ihre Suche nach einem Platz im Leben. Ihre Beziehung zu Archibald Christie und ihre Lehrjahre in Lazarett und Apotheke. 

Ihre erste Schritte, als Schriftstellerin und wie sie Poirot kennengelernt hat. Die Romanbiographie endet für mich an einem guten Punkt, denn genau dort ist Agatha, als Schriftstellerin angekommen und sieht sich nun auch so. Platz für eine neue Figur, Platz für Miss Marple.

Als eingefleischter Christie Fan habe ich die Autobiographie natürlich schon gekannt und habe sie beim Lesen der Romanbiographie immer mal wieder zur Hand genommen. Ich muss sagen, Hut ab vor der Autorin, dass sie so genau auf Christie eingegangen ist. 

Eines rechne ich der Autorin hoch an, sie spekuliert nicht über Christies elftägiges Verschwinden. Denn Christie schrieb dazu auch nichts. Es gibt so unglaublich viele Spekulationen, doch Christie hat sich nie dazu geäußert. 

Der Schreistil von Susanne Lieder ist angenehm und der Zeit entsprechend zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Auch die Aufteilung in die drei Abschnitte in Christies Leben haben mir gut gefallen!

Für mich ist diese Romanbiographie, das Beste das ich bisher über meine Lieblingsautorin Agatha Christie gelesen habe. Ganz nah an ihrer Autobiographie und doch wunderbar in Szene gesetzt und ausgeschmückt. Die zitierten wörtlichen Reden passen wunderbar hinein. Mn könnte meinen Christieund Lieder hätten dieses Buch gemeinsam geschrieben!

Von mir eine absolute Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 08.07.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Ich überlege jetzt seit ich dieses Hörbuch beendet habe, wie ich es in Worte fassen soll?

Meine Jungs würden sagen: "Boah is das krass, Alter!" Und auch wenn ich es nicht gern zugebe, das trifft es ziemlich genau. 

Zuerst kommt die Geschichte daher, wie ein ganz normaler Krimi. Ein Mädchen verschwindet. Drei Tage später taucht ein Video von Lena auf und geht viral. Ganz Deutschland hat das Video gesehen und gefühlt ganz Deutschland schreit nach Ermittlungsergebnissen und Vergeltung.

Als dann auch noch der "aktive Heimatschutz" zur Lynchjustiz aufruft, scheint die Stimmung in unserem Rechtsstaat schnell zu kippen. 

Und genau das fand ich so erschreckend. Ich habe immer noch die Bilder vom Sturm auf das Capitol in den USA vor Augen. Damals dachte ich, das passiert bei uns nie. Doch auch hier wird die Hemmschwelle der Menschen immer niedriger. Das sieht man an den vielen gewaltätigen Demonstrationen und den verheerenden Wahlergebnissen. 

Marc-Uwe Kling zeichnet hier keine Zukunftsvision, denn eigentlich sind wir schon mittendrin. Das wird auch den Ermittlern Yasira und Michael bewusst. Das kommt nicht von heute, sondern schwelt schon ganz lang in der Bevölkerung. Die beiden geben alles und besonders Yasira erfahrt viel Hass und Gegenwind. 

Der Autor flechtet hier die Themen Cyberkriminalität, Rassismus, Rechtsruck, KI, Hass im Internet und vieles mehr zu einem fulminanten Handlungsstrang. 

Mir persönlich war der Schluss etwas zu viel Hollywood und hätte gerne anders gelöst werden dürfen. 

Der Plot dagegen war, für mich, genial und erschreckend zu gleich!

Wer sich mit unserer Gesellschaft in einem kritischen Thriller auseinandersetzen möchte, ist hier bestens aufgehoben!

Das Hörbuch wird vom Autor selber gelesen und das geht richtig unter die Haut. Auch wenn immer wieder Passagen zum Schmunzeln vorkommen, wie der Pad Thai Tag von Michael und Yasira - klasse Wortspiel!

Bewertung vom 29.06.2024
Weg vom Schuss
Deleon, Jana

Weg vom Schuss


ausgezeichnet

Was hab ich gelacht bei diesem Buch!

Eigentlich soll Fortune Redding sich nach einer geplatzten CIA Mission in Sinful Louisiana verstecken und dort den Nachlass ihrer angeblichen Tante ordnen. Doch schon ihre Tarnidentität als Buchhändlerin und Schönheitskönigin bereiten ihr Schwierigkeiten und dann gräbt "ihr" Hund gleich am ersten Tag einen menschlichen Knochen auf "ihrem" Grundstück aus.

So schnell kann Fortune gar nicht schauen, da ziehen Gertie und Ida Belle, beide Gründungsmitglieder der Sinful Ladies, sie mit in die Ermittlungen.

Die beiden alten Damen sind mir sofort ans Herz gewachsen und auch Fortune fand ich unglaublich sympathisch. Die drei erleben so einige Abenteuer und schießen nicht nur einmal scharf.

Der arme Deputy LeBlanc hat mir das ein oder andere Mal wirklich leid getan.


Der unglaublich humorvolle Schreibstil von Jana DeLeon hat mir unglaubliche gut gefallen und mich des öfteren laut auflachen lassen. Die schrägen Charaktere der Geschichte haben mir dann echt den Rest gegeben und ich habe mich Hals über Kopf in das Städtchen Sinful und seine Bewohner verliebt.


Ich werde die Reihe mit Sicherheit weiterlesen! Von mir für "Weg vom Schuss" eine absolute Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 29.06.2024
Finstere Absicht
Lüscher, Conny

Finstere Absicht


ausgezeichnet

Wow war das wieder krass! Und nervenaufreibend bis zur letzten Seite!

Conny legt hier eine Geschichte vor, bei der ich auch jetzt noch nicht weiß, ob ich mit dem Täter oder mit den Opfern mehr Mitleid habe. Denn eigentlich gibt es in dieser Story nur Opfer und Geschädigte!

Wie muss es sich anfühlen, wenn plötzlich dein Baby weg ist, nur weil du einen klitzekleinen Moment nicht aufgepasst hast? Und wenn dir dann die Erkenntnis kommt, dass du in eine Falle getappt bist?

Ich konnte Sarah so gut verstehen und habe mit ihr gelitten und gekämpft. Hier möchte ich über die Handlung nicht zu viel verraten, denn am besten lest ihr diese krasse Story selber!

Für mich ist es immer schwer, wenn Kinder in einem Thriller verstrickt sind, aber die Autorin löst das immer so genial, dass ich damit gut zurecht komme.

Ihr Geschick dunkle, bedrückende Szenerien, eie hier den tiefverschneiten Garten und den Schuppen zu beschreiben, stellt mir immer eine Gänsehaut auf.

Wer auf der Suche nach einer abkühlenden Spannungslektüre für den Sommer oder das Wochenende ist, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen!

Lest Conny Lüscher und ihr bekommt schlaflose Nächte garantiert!!!

Bewertung vom 20.06.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


ausgezeichnet

Nachdem meine Jungs Comics für sich entdeckt haben, wollte ich mal eine Graphic Novel ausprobieren.


Zum Inhalt brauche ich wahrscheinlich nicht viel sagen, da die meisten das Buch oder die Verfilmung kennen werden. 


Deshalb komme ich gleich zur Gestaltung:

Das Cover hat mich gleich angesprochen und auch die Bilder im Buch sind wirklich schön. Klar gezeichnet und farblich wirklich ansprechend gestaltet. Gut gefallen hat mir auch, dass es der Zeit der Geschichte entsprechend gezeichnet und nicht etwa z.B. in die Gegenwart versetzt ist.


Dann kam für mich aber auch schon die Krux. Ich kenne die Geschichte nur wage und da sich die Töchter realitätsgetreu umziehen, konnte uch die vier oft nicht auseinander halten. Auch fühlte ich mich ein wenig in die Geschichte geworfen und hätte mir etwas mehr Text erhofft. So habe ich dieses Buch zweimal gelesen und betrachtet, bis ich der Meinung war, der Geschichte endlich gerecht zu werden und sie zu verstehen.


Für mich, als Graphic Novel Neuling, war es eine spannende neue Leseerfahrung, die mir Lust auf das Original gemacht hat. 

Bewertung vom 17.06.2024
Steinerne Schuld / Commissario Luca Bd.3
Riva, Paolo

Steinerne Schuld / Commissario Luca Bd.3


ausgezeichnet

Mauro Sant’Angelo ist mit seiner wertvollen Fracht, einem Marmorblock, auf der Steilen Serpentinenstraße verunglückt. Mauro war LKW-Fahrer in den Steinbrüchen von Carrara, aber er war auch der Vater von Emilia, Emmas besten Freundin. Natürlich nimmt da Commissario Luca die Ermittlungen auf und da nicht alles mit rechten Dingen zuging, ist auch Vice-Questora Aurora Mair wieder mit von der Partie.
Wer wollte Mauro schaden? Der Besitzer des Steinbruchs? Seine Kollegen? Die Umweltaktivisten? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Commissario Luca und Vice-Questora Mair stechen in ein förmliches Wespennest.

Dieses Mal war der Fall gar nicht so gemütlich, wie seine beiden Vorgänger, ganz im Gegenteil. Spannend und verzwickt von der ersten Minute an, tappte ich im Dunkeln bei meiner Mördersuche. Hier scheint jeder ein Motiv und einen Hass auf das Opfer und selbst die Mafia scheint die Finger im Spiel zu haben.
Dann passiert noch ein weiterer Mord und auch Aurora scheint eine Heidenangst vor etwas zu haben, das sie zuerst nicht verrät. Commissario Luca und ich mussten uns wirklich sehr ins Zeug legen, um dieses Chaos zu entwirren.

Der Schreistil von Paolo Riva ist wieder so detailreichen, dass ich das Gefühl hatte, hinten im Meharì mitzufahren, die Toskana zu genießen und die sommerliche Hitze auf der Haut zu spüren .

Auch der dritte Teil der Reihe um Commissario Luca und Vice-Questora Mair konnte mich mitreißen und deshalb gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung