Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Everett
Wohnort: 
Barsinghausen

Bewertungen

Insgesamt 693 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2024
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


gut

Band 2 der Glücksfreuen-Reihe.
Es geht um die Geschichte von drei Freundinnen im Jahr 1939 in Deutschland. Die Jüdin Maria und ihre Familie können gerade noch unter gefährlichen Umständen fliehen. Luise ist bereits in New York und Anni liebt einen Mann der dem Nazi-Regime angehört.
Sandra hat eine Buchhandlung in Brasilien und wird 2023 von June aus New York kontak-tiert. Diese hat von einem gemeinsamen Erbe erzählt, was mit der gemeinsamen Ge-schichte ihrer Großmütter zu tun hat. June reist zu Sandra und gemeinsam begeben sie sich auf die Spur von Sandras Großmutter Maria um mehr über Maria heraus zu finden und um mehr über Annie zu erfahren.
Auf jeden Fall eine interessante Geschichte von drei Schicksalen aus der Nazizeit, die bis in die heutige Zeit reicht. Band 1 der Glückfrauen beleuchtet hauptsächlich Luises Ge-schichte, ihre Flucht 1936 und ihre Zeit in New York und dann geht es weiter mit ihrer En-kelin.
Hier geht es um Maria und deren Enkelin Sandra. Deren Begeisterung den Büchern gilt und die Bücher gerade Maria Kraft gaben.
Mich konnte es leider nicht so packen, trotz sehr guter Handlungsgrundlage. Gerade wie die die damalige schlimmen Zeit bis heute nachwirken und sich für viele Menschen eine neue Heimat ergab. Aber irgendwie kam ich mit dem Schreibstil nicht so klar. Die Prota-gonisten wirkten auf mich oberflächlich dargestellt bzw. konstruiert, die Tiefe fehlt. Eben mal so reisen June und Maria durch Europa, folgen Marias Fluchtroute, dann tauchen nach und nach Hinweise auf, die benötigt werden und vorher einfach unbeachtet rum lagen. Sandra wirkt auf mich unreif. Dafür endet das Buch dann mit einem Cliffhanger für Band 3.
Für mich eine tolle Grundidee für eine gute Geschichte, die Umsetzung hat mir nicht gefal-len.

Bewertung vom 14.10.2024
Hillbilly-Elegie
Vance, J. D.

Hillbilly-Elegie


ausgezeichnet

Die persönliche Geschichte von J. D. Vance, der in Ohio im „rusty belt“ geboren wurde. Der Bereich in dem einst die Kohleindustrie ihre sog. Blüte hatte. Doch diese Industrie ist schon lange im Niedergang und damit eine ganze Bevölkerungsschicht. Armut, Drogen und Alkohol bestimmen den Alltag von vielen Vance Großeltern versuchten durch Arbeit und Fleiß der Armut zu entkommen, seine Mutter schaffte das nicht wirklich.
Hier erzählt Vance seine Geschichte und diese macht deutlich, dass alles nicht einfach ist. Bei ihm waren seine Großeltern, glückliche Zufälle und die richtigen Menschen die ihn unterstützen ein großer, hilfreicher Punkt, dass er durch Bildung seinen Weg aus der Ar-mut machen konnte.
Das Buch erschien bereits 2016 und bekam viele positive Resonanzen.
J.D. Vance wurde Senator in Ohio und kritisierte einst D. Trump. Nun wurde er sein Vize, falls Trump nochmals Präsident wurde. Aus diesem Grund hat der Ullstein Verlag sein Buch aus dem Programm genommen. Ein Buch, was vorher sehr gelobt wurde. Und um dieses Buch und die Beschreibung dieser Bevölkerungsschicht und Lebensumstände geht es!
Ein Kreislauf von Armut und Vernachlässigung der den Kindern Zukunftsaussichten ver-baut. Dieses Buch ist ein Versuch das alles zu erklären und dem Leser näher zu bringen. Es geht um einen ganzen Landstrich, der mit dem üblichen Kapitalismus nicht mithalten kann, wo viele Menschen resignieren.
Ein beeindruckender Erklärungs- Beschreibungsversuch einer Gesellschaftskrise aus einer sehr persönlichen Sicht. Und das ist auch weiterhin sehr lesenswert.

Bewertung vom 08.08.2024
Erdbeerversprechen / Kalifornische Träume Bd.4
Inusa, Manuela

Erdbeerversprechen / Kalifornische Träume Bd.4


gut

Amandas Mann Tom ist vor über einem Jahr verstorben und nun versucht sie die gemein-same Erdbeerfarm kümmern und um deren Existenz bangen. Dazu macht es ihr ihre Toch-ter Jane nicht leicht. Parallel wird die Geschichte von Carter erzählt, der seine Frau verlo-ren hat und sich nun um die zwei Töchter kümmert. In einer Trauerselbsthilfegruppe ler-nen sie sich kennen und sind sich sehr sympathisch. Es geht aber um die jeweiligen Tee-nagertöchter, die beide einen Verlust erlitten haben, doch so unterschiedlich damit um-gehen.
Ein wirklich guter Ansatz, doch für mich wurde es zu langatmig und mit zu viel hin und her. Warum kann man nicht sprechen, seinen Gefühlen vertrauen. Aber dann wäre das Buch höchstwahrscheinlich zu kurz geworden. Das Ende hat mich dann wieder mitge-nommen.

Gerade der Handlungsort, Kalifornien, Carmel by the Sea, hat mich wieder sehr interes-siert. Aber natürlich war das eher nebensächlich.
Vielleicht ist diese Form von Roman mit der Zeit auch nichts mehr für mich, denn bisher haben mir auch die Romane von Manuela Inusa gut gefallen.

Bewertung vom 28.07.2024
Das Verschwinden
Newman, Sandra

Das Verschwinden


weniger gut

Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Alle Männer und Jungen sind plötzlich verschwunden.
Nachdem der erste Schockzustand überwunden ist erschaffen die Frauen eine neue, femi-nistische Gesellschaft. Diese ist friedlich, sicher und gerecht.
Dann tauchen Videos von den verschwundenen Männern auf und die Hauptprotagonistin Jane ahnt, dass sie die Möglichkeit haben die Verschwundenen zurück zu holen. Doch will sie das?

Die Buchbeschreibung hat mir angesprochen und ich war gespannt, was sich in dem Ro-man entwickelt. Leider konnte mich diese dystopische Geschichte nicht überzeugen. We-niger das Leben in dieser anderen Welt und deren Aufbau wird behandelt, viel mehr Rückblicke von den Frauen. Sie hatten unter Männern zu leiden.
Allerdings gehe ich nicht mit der Idee konform, dass alle Männer die Wurzel allen Übels sind und deshalb in sog. Gruppenhaft genommen werden und alle Frauen nett sind. Das passt so nicht und nur weil die Männer fort sind wird nicht alles gut. Jedenfalls nach mei-ner Meinung.

Die Geschichte konnte mich gar nicht mitnehmen. Bis zu einem gewissen Punkt habe ich es versucht, dann mit quer lesen probiert Der Roman konnte mich leider gar nicht mit-nehmen und ich habe dann abgebrochen. Die letzten Seiten mussten dann allerdings noch gelesen werden und das Ende konnte mich in meiner Meinung auch nicht eines bes-seren belehren. Schade.

Bewertung vom 25.07.2024
Pilgrim / Oxen Bd.6
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


ausgezeichnet

Mein erster Roman der Oxen Reihe, den ich aufgrund des Klappentextes gelesen habe.
Es war aber kein Problem in die Geschichte rein zu finden.
Oxen hat eine schlimme Zeit hinter sich und um mit den Erlebnissen klar zu kommen wandert, pilgert er. Margrete Franck vom dänischen Geheimdienst wurde suspendiert. Der ehemalige Geheimdienstchef braucht Unterstützung bei einem eher nicht aufregenden Fall. Es geht um Finanzbetrug. Doch das alles nimmt größere Dimensionen an und der Drahtzieher von Oxens schlimmen Erlebnissen taucht in im Laufe der Ermittlungen auf und stellt alle vor große Schwierigkeiten.
Der ganze Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Als Leser ist man bei der Ent-wicklung der Geschichte, der ganzen Zusammenhänge dabei. Man erfährt aber nicht mehr als Oxen und seine Kollegen. Das macht auch wirklich den Reiz dieses Buches aus. Und die gesamte Handlung ist wirklich gut zusammengesetzt.
Der Schreibstil hat sich prima lesen lassen und mir hat dieser Thriller richtig gut gefallen.

Bewertung vom 23.07.2024
Wenn wir unseren Träumen folgen
Mulligan, Ane

Wenn wir unseren Träumen folgen


sehr gut

In Sweetgum, einem kleinen Ort im Süden der USA betreibt die Familie in der 1930er Jah-ren ein Hotel. Fast alles im Ort gehört dem raffgierigen Besitzer der Spinnerei, auch das Hotel. Es kommt zu einem großen Unglück und alles ändert sich. Die Schwestern Janessa, Annie und Lillian müssen ihre Zukunftspläne überdenken und über sich hinaus wachsen.
Am Anfang habe ich ein wenig Schwierigkeiten gehabt in die Geschichte rein zu kommen, doch dann war ein schöner, angenehmer Lesefluss.
Eine Geschichte über Zusammenhalt, Vertrauen, Glaube und Stärke in schlechten Zeiten.
Es werden auch die Zustände in einer Spinnerei der damaligen Zeit geschildert, mit Kinder-arbeit, schlimmen Unfällen und einem Besitzer der Proteste mit Gewalt unterbindet.
Es wird aus der Sicht von Janessas erzählt und das gelingt sehr gut.
Das ist mein zweites Roman von der Autorin und ich würde mich freuen, wenn es im Brun-nen Verlag bald mehr von ihr zu lesen geben wird.

Bewertung vom 03.07.2024
In Liebe, Deine Paula
Hutzenlaub, Lucinde

In Liebe, Deine Paula


sehr gut

Anfang der dreißiger Jahre wandert die junge Paula nach New York aus. Sie bekommt eine gute Anstellung als Kindermädchen und lernt Norman kennen und lieben. Die schlechte Gesundheit ihrer Mutter lässt Paula zurück nach Deutschland kehren und eine gemeine Intrige verändert ihr Leben für immer.
Linda und Esther rekonstruieren Paulas Geschichte anhand von vielen alten Briefen. Ein sehr interessanter und emotionaler Lebensweg wird dem Leser nach und nach offenbart.
Am Anfang des Romans hatte ich erst etwas Schwierigkeiten in Pauls Geschichte rein zu kommen. Ich weiß nicht, was genau fehlte um mich ganz zu packen. Doch je mehr ich wei-ter las, je mehr war ich von Paulas Geschichte gefesselt und zum Ende wurde es für mich sehr emotional.
Das Teile des Romans auf der Geschichte der Großmutter der Autorin beruhen machen das Buch nochmal interessanter. Zu der damaligen Zeit so etwas zu machen und dann gefühlt, wieder in Deutschland festzusitzen. Stark.
Der Schreibstil war gut zu lesen und hat mir gefallen.

Bewertung vom 23.06.2024
Vom Himmel die Sterne
Walls, Jeannette

Vom Himmel die Sterne


sehr gut

Eine Kleinstadt in Virginia zur Zeit der Prohibition. Sallie Kincaid wird für den Unfall ihres Halbbruders Eddie verantwortlich gemacht und wird auf Betreiben ihrer Stiefmutter aus dem großen Haus verbannt und zu ihrer Tante Faye geschickt. Es dauert Jahre bis sie zurückkeh-ren kann und dann folgen Ereignisse, die Sallies Leben vollkommen auf den Kopf stellen und sie vor große Herausforderungen stellen. Dazu weitere, Sallie bisher nicht bekannte, Familienverhältnisse.
Durch Sallies Geschichte wird dem Leser auch einiges über die damalige Zeit näher ge-bracht. Das Geschäft mit dem illegalen Alkohol, wie Sallies Vater, der Duke, die ganze Kleinstadt irgendwie regiert und vieles anderes.
Mir hat Sallies Geschichte und der Schreibstil gut gefallen. Auf jeden Fall ein starke, junge Frau, die nie aufgibt, in einer interessanten Zeit.

Bewertung vom 21.05.2024
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
Moyes, Jojo

Wie ein Leuchten in tiefer Nacht


sehr gut

In England scheint Alice an den gesellschaftlichen und familiären Ansprüchen zu ersticken. Sie lernt den Amerikaner Bennet kennen und sie reist als seine Verlobte mit ihm in die Ver-einigten Staaten. Allerdings findet sie sich in einem kleinen Bergort in Kentucky wieder in dem ihr Schwiegervater der mächtigste Mann ist. Und dort zu leben ist wiederum erdrü-ckend. Durch die neu ins Leben gerufene Satteltaschenbücherei findet sie neuen Lebensmut und wagt mit der Zeit ihren eigenen Weg zu gehen.
Sehr schön werden die Lebensumstände Ende der 1930 er Jahre geschildert und Alice Situa-tion und die anderer Frauen kann man gut nachempfinden. Die langsame Akzeptanz der Bü-cherfrauen ist gut geschildert. Auch wie wichtig die Büchereien den Frauen wird. Aber lei-der gibt es Zeitgenossen, die das Leben anderer sehr schwer machen.
Mit hat der Schreibstil gut gefallen. Nur das dritte Leseviertel hat für mich etwas nachgelas-sen, wirkte langatmiger. Der Roman hat auf jeden Fall einen guten Einblick in Lebensum-stände der damaligen Zeit gegeben und was die Frauen mit der Satteltaschenbücherei er-reicht haben.
Ein sehr interessantes Thema was von der Autorin richtig gut umgesetzt wurde

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.04.2024
Drei Witwen
Quinn, Catherine

Drei Witwen


gut

Blake Nelson wurde ermordet. Er war Mormone und lebte zurückgezogen auf einer Farm. Er war mit drei Frauen verheiratet, entgegen dem Gesetz des Staates und der Mormonen. Für die Polizei steht fest, dass es eine der drei Frauen war, da jede von ihnen ein Motiv gehabt hätte. Doch Rachel, Tina und Emily machen sich selber auf die Suche nach einem Motiv und dem Mörder. Dabei müssen sie lernen sich zu vertrauen und sich ihrer Vergangenheit stel-len.
Diese Geschichte hat einen interessanten Handlungsort, da Utah landschaftlich sehr reizvoll ist und die Glaubensgemeinschaft der Mormonen dort ihren Haupttempel hat, sie sehr stark vertreten sind. Das hat mich zusätzlich zur Handlung sehr angesprochen.
Die Vergangenheit der drei Frauen kann unterschiedlicher nicht sein. Mir war es allerdings zu langatmig bis alles zu Tage gekommen ist.