Benutzer
Benutzername: 
Hetti

Bewertungen

Insgesamt 146 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2024
Mann, Peter

Der Ire


sehr gut

Ich hatte leider ziemliche Schwierigkeiten, in das Buch hineinzufinden. Ich musste sehr viel googeln, weil mir zum Teil die Geschichtskenntnisse und die politischen Kenntnisse fehlten. Das Buch ist nicht leicht zu lesen. Es ist sehr anspruchsvoll und erfordert einiges an Hintergrundwissen über die geschichtlichen und politischen Gegebenheiten zu dieser Zeit. Ich musste mich sehr konzentrieren, um die beiden Erzählstränge immer im Blick zu haben, was mir an einigen Stellen nicht immer gelungen ist, so daß ich selbst die Geschichte in meinem Kopf wieder durcheinander gebracht habe. Das Buch wird aber mit der Zeit immer spannender und wer auf anspruchsvolle Lektüre steht, der wird an diesem Buch auch Gefallen finden. Zur Entspannung kann ich das Buch aber nicht empfehlen, es lässt sich nicht mal eben nebenbei lesen..

Bewertung vom 23.07.2024
Weiss, Anna

Co-Fucking


sehr gut

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Es ist zwar ein Ratgeber, bei dem es sich um eine offene Ehe / offene Beziehung dreht, aber er ist aus der Pespektive der Autorin geschrieben (ein Kapitel aus der Sicht ihres Mannes) und mir gefällt es richtig gut, daß das Buch eine Frau geschrieben hat und daß ich mich deshalb als weibliche Leserin sehr gut in das Geschehen hineinversetzen konnte. Das Buch ist sehr unterhaltsam, unglaublich interessant und behandelt verschiedene Themen der zwischenmenschlichen Sexualität und deren Abstufungen. Gerade, wenn man in manchen Teilbereichen unerfahren ist, kann man viel Neues in diesem Buch erfahren. Alle Berichte der Autorin sind sehr respektvoll beschrieben und auch sehr sachlich, aber nicht, ohne ihre eigenen Gefühle und Empfindungen außer Acht zu lassen. Ich fand es toll, die Autorin auf ihrer sexuellen Reise zu begleiten.

Bewertung vom 23.07.2024
Seib, Catherin

Der Raum dazwischen


sehr gut

Mir gefällt es sehr gut, daß in diesem Buch die Tier-Mensch Beziehung mit Hilfe von Tierkommunikation thematisiert wird. Vom Titel her ist es nicht ersichtlich, daß es ausschließlich um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd geht, aber man liest es im Rückentext und auf dem Cover ist eine Frau mit Pferd abgebildet - es kommt also nicht so ganz überraschend. Mit Tierkommunikation mit Katzen habe ich bereits Erfahrung und war deshalb sehr interessiert an diesem Buch, um auch über andere Tiergruppen zu lesen. Ich finde, daß Tierkommunikation eine sehr persönliche Art und Weise ist, um mit dem Tier in Verbindung zu treten und daß die Kommunikation auf völlig andere Art als mit Körpersprache oder Wortsprache funktionieren kann - wenn man diese Kommunikationsart beherrscht. Man kann aber den Inhalt des Buches grundsätzlich auch auf andere Tiere übertragen.

Bewertung vom 18.07.2024
Kitz, Volker

Alte Eltern


sehr gut

Es geht um den Vater des Autors, der an Demenz erkrankt und den Weg der Familie, den Vater durch die Krankheit zu begleiten und die Schwierigkeiten auf sich zu nehmen, ihm den Weg zu erleichtern und auch sich selbst von Schuldgefühlen zu befreien, die auftreten können, wenn man sich selbst so hilflos fühlt und nicht helfen kann. Das Buch ist sehr emotional und mitfühlend geschrieben und mit vielen psychologischen Fakten gespickt und ich hatte an manchen Stellen richtig Gänsehaut und es hat sich mir das Herz zusammengezogen bei der Vorstellung, selbst einmal an dem Punkt anzukommen, meinen eigenen Vater auf diesem Weg begleiten zu müssen. Das Buch ist ein autobiographisches Sachbuch, so würde ich es bezeichnen und es ist sehr gut und flüssig geschrieben und vermittelt viele Fakten. Ich bin selbst nicht in der Situation wie der Autor, aber ich (wie auch bestimmt viele andere Menschen) habe mir schon häufiger Gedanken gemacht, in diese Situation hineinzukommen. Ich fand das Buch sehr informativ und es ist sicher hilfreich, wenn man ein Elternteil mit Demenz hat.

Bewertung vom 11.07.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Mir hat das Buch von Beginn bis zum Schluss richtig gut gefallen. Es ist eine sehr gefühlvolle Lovestory, in der die Protagonistin, die erst ein Problem mit Menschen hat, nach und nach eine Veränderung durchlebt und zum Schluss ihre große Liebe findet - aber anders, als man es im Vorfeld meinen möchte. Das Buch ist zum Teil sehr tiefgreifend und ich habe mich in einigen Situationen auch selbst wieder erkannt, deshalb konnte ich richtig gut mitfühlen und hatte einige Aha-Erlebnisse. Zum Schluss des Buches ist man richtig hin und her gerissen und hat keine Ahnung, wie es denn jetzt ausgehen wird, bevor am Ende das Happy End folgt. Die Geschichte ist sehr liebevoll geschrieben und auch amüsant dabei. Bei einigen Situationen kann man einfach nur lachen, so lustig und auch selbst-ironisch sind sie geschildert. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, wenn man auf Liebesromane steht!

Bewertung vom 28.06.2024
Chase, Kristen Mei

Graceland - Die Geschichte eines Sommers


ausgezeichnet

Mir hat erstmal das Cover des Buches total gut gefallen und der Titel hat mich auch gleich angesprochen. Daß es um eine Story über einen Roadtrip durch Amerika geht, hat mich komplett überzeugt, das Buch lesen zu müssen. Es geht aber in erster Linie gar nicht so sehr um den Roadtrip, sondern um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter und um die Aufarbeitung alter Verletzungen. Je weiter der Roadtrip fortschreitet, umso mehr Einblick erhält man in die ehemaligen Zeiten und versteht, warum Mutter und Tochter sich auseinandergelebt haben. Als dann noch hinzukommt, daß die Mutter an Krebs erkrankt ist und es keine Heilung gibt, lassen sich die beiden Personen komplett aufeinander ein und versuchen, gemeinsam den Kampf aufzunehmen, haben aber auch die Befürchtung, daß sie in ihrem alten Leben verpasst haben, sich besser kennenzulernen und zu unterstützen. Ich habe mich in dem Buch an einigen Stellen selbst wiedergefunden. Ich finde den Schreibstil richtig, richtig gut und konnte mich total in die Situationen hineinfühlen. Von mir eine absolute Lese-Empfehlung

Bewertung vom 24.06.2024
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


ausgezeichnet

Es handelt sich bei diesem Buch um den ersten Teil der Savannah Saga und ich war schon gleich zu Anfang sehr begeistert, denn die Geschichte hat mich richtig berührt und sie ist so bildhaft geschrieben, daß man sich richtig hineinversetzen und mitfühlen kann. Es geht während des gesamten Buches um die Protagonistin Nellie, die von ihrem Vater geschwängert und dann verstoßen wird und sich in jungem Alter ein neues Leben aufbaut. Sie ist eine so unglaublich mutige junge Frau, daß sie auch in der Kolonie, in der sie mit zu den Gründern zählt, ihre eigenen Ideologien durchzusetzen versucht, auch, wenn es nicht den Normen der dortigen Gesellschaftsform entspricht, beispielsweise, wenn es um die Sklavenhaltung geht. Sie ist so geradlinig und lässt sich nicht beirren in ihrer Meinung. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Geschichte. Das Buch habe ich bereits weiter empfohlen.

Bewertung vom 24.06.2024
Hartwich, Antonia

Zimmerpflanzenliebe


sehr gut

Ich bin sehr positiv überrascht von diesem Pflanzenratgeber! Ich habe zwar schon einige Ratgeber gelesen bzw. durchgeblättert, aber dieser hier gefällt mir mit Abstand am besten. Auch die Fokussierung auf Zimmerpflanzen, seien sie auch sehr exotisch, finde ich richtig gut gelungen! Die Bebilderung mit den tollen Ratschlägen und Tipps finde ich sehr übersichtlich. Auch der Einführungsteil gefällt mir gut, bevor es darum geht, die einzelnen Pflanzen zu betrachten und zu lesen, was diese genau brauchen, um sich gut zu entwickeln, damit sie einen erfreuen können. Ich finde das Buch rundum gelungen und kann mir auch vorstellen, es als Geschenk zu verschenken. Das Titelbild gefällt mir übrigens auch sehr gut und deshalb bin ich auch auf den Ratgeber aufmerksam geworden. Mich hat das Buch überzeugt und ich hatte viel Freude beim Lesen und habe einiges Neue gelernt.

Bewertung vom 21.05.2024
Cayouette, Betty

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?


sehr gut

Das Buch ist schon von außen wunderschön gestaltet mit dem farbigen Buchschnitt, der das Motiv auf dem Cover aufgreift und weiterführt. Auch die Story hat mir richtig gut gefallen. Man ist gleich mittendrin und lernt die beiden Haupt-Charaktere Theo und Emerson kennen, die sich schon sehr zueinander hingezogen fühlen, seitdem sie 14 sind. Später wird Theo ein bekannter Fotograf und Emerson lernt das Model Leben kennen - beide aber unabhängig voneinander, weil in Emersons Leben etwas passiert ist, weswegen sie glaubt, nicht mehr für Theo ausreichend zu sein. Was da genau passiert ist (ich finde das leider etwas klischee-behaftet, das tut mir sehr leid zu sagen) findet man erst im weiteren Verlauf des Romans heraus, denn Theo und Emerson nähern sich nach 10 Jahren wieder einander an und erleben trotz einiger Turbulenzen, daß sie sich noch immer zueinander hingezogen fühlen. Der romantische Part hat mir super gefallen, es ist richtig emotional geschrieben und ich konnte die Situationen total gut nachempfinden. Der Schluss hat mir ebenfalls trotz einiger kurzfristiger Wendungen und Probleme gut gefallen. Eigentlich wusste man schon, wie es ausgeht. Die Beziehung (ob freundschaftlich oder Liebes-Beziehung) zwischen Emerson und Theo hat mir total gut gefallen und beide Hauptpersonen habe ich richtig in mein Herz geschlossen! Ach, das ist tatsächlich der Liebesroman des Sommers!

Bewertung vom 07.05.2024
Wahl, Caroline

Windstärke 17


sehr gut

Ich habe den ersten und den zweiten Teil hintereinander gehört und obwohl man den zweiten Teil auch unabhängig vom ersten hören und lesen kann, finde ich, daß man definitiv den ersten Teil lesen sollte, denn sonst fehlen einem wichtige Informationen. Der zweite Teil "Windstärke 17" ist richtig bedrückend, denn es geht um Schuldgefühle, Wutgefühle, darum, daß Ida sich in der Welt nicht zurechtfindet und immer wieder um den Tod und um das Verlassen-Werden. Sie verarbeitet in diesem Teil ihre Gefühle in Bezug auf ihre am Ende des ersten Teil verstorbene Mutter und findet bei ihrer Irrfahrt durch das Leben gute Freunde, die sie emotional stabilisieren. Mir hat der zweite Teil ebenfalls richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist etwas experimentell, weil überwiegend Dialoge im Roman vorkommen, aber wenn man sich einmal an diesen Stil gewöhnt hat, dann kommt man gut klar. Ich kam beim Lesen und beim Hören mit den zweite Teil besser zurecht als mit dem ersten Teil.